Lünersee
Brandnertal, Österreich
Karte wird geladen...
Kontakt
LünerseebahnSchattenlagant6708 BrandÖsterreichTel.: +43 5556 70180420tourismus@illwerke.athttp://www.luenerseebahn.at
Eintrittspreise
Berg- und Talfahrt: 12.20 Euro, ermäßigt 7.40 Euro
Öffnungszeiten
Sommerfahrbetrieb der Bergbahn von Mitte Mai bis Mitte Oktober
Einer der schönsten Alpseen
Am Ende des Brandnertals liegt der Lünersee auf 1.970 Metern Höhe. Der See kann durch eine fünfminütigen Fahrt mit der Seilbahn oder durch eine Wanderung über den "Bösen Tritt" erreicht werden. Rund um den See führt ein Wanderweg, die Umrungung zu Fuß dauert rund zwei Stunden. Unterwegs bieten sich tolle Aussichten auf die Gletscher des Brandnertals und die Berge des Walgaus, Montafons und Klostertals.
Stausee zur Energiegewinnung
Das Energieversorgungsunternehmen Illwerke staute den natürlicherweise etwas kleineren Bergsee bereits in den 1920er Jahren auf, voll lief der Lünersee zum ersten Mal aber erst 1959. Das liegt unter anderem daran, dass der Schesaplana- Gletscher, zu dessen Füßen der Stausee, der Rundweg und die Lünerseebahn auf 1979 m Seehöhe liegen, nicht genügend Wasser freigibt.
Weitere Aktivitäten am Lünersee
Angler freuen sich über den reichen Fischbestand im Lünersee: So kann man dort unter anderem Regenbogenforellen, Bachsaibling und Seesaibling angeln, Fischerei-Tageskarten kann man an der Bergstation der Lünerseebahn kaufen. Ein beliebtes Ziel ist der See auch für Kletterer: Ein Klettergarten mit insgesamt 20 Routen, darunter einem Übungsklettersteig wartet an der Talstation der Bergbahn, außerdem gibt es einen attraktiven Klettersteig auf den Saulakopf.
Ausflugsthemen in der Region
Anzeige