Schloss Hohenschwangau
Burgen & Schlösser in Schwangau
- Außenansicht von Schloss Hohenschwangau © Füssen Tourismus und Marketing / www.guenterstandl.de
In direkter Nachbarschaft von Schloss Neuschwanstein befindet sich das Schloss Hohenschwangau.
Wiederaufbau im neugotischen Stil
Die ehemalige mittelalterliche Burg Schwanstein, die bereits im 12. Jahrhundert das erste Mal urkundlich erwähnt wurde, war bis zum 16. Jahrhundert im Besitz der Ritter von Schwangau. Durch verschiedene Kriege immer wieder stark beschädigt, kam die Ruine 1832 in den Besitz von König Maximilian II, dem Vater von König Ludwig II. Dieser ließ es im neugotischen Stil wieder aufbauen.
Sehenswerte Inneneinrichtung
Alle Räume wurden mit zahlreichen Malereien nach Entwürfen von Moritz von Schwind versehen. Im Helden- oder Rittersaal, der die gesamte Breite des Schlosses einnimmt, fanden unter der neugotischen, stuckverzierten Decke zahlreiche Feste statt.
Die Inneneinrichtung aus der Biedermeierzeit wurde bis zum heutigen Zeitpunkt erhalten.
Das Schloss wurde von der bayerischen Königsfamilie als Sommer- und Jagdresidenz genutzt und der Märchenkönig verbrachte den größten Teil seiner Kindheit auf Hohenschwangau. Heute befindet sich das Schloss im Besitz der Wittelsbacher Ausgleichsfonds.
Die Besichtigung der Räumlichkeiten ist nur im Rahmen einer Führung möglich.
Unterhalb des Schlosses befindet sich der königliche Schwanseepark mit herrlichen Wanderwegen und dem Schwansee, der im Sommer gerne als Badesee genutzt wird.
© & Autor Schneemenschen GmbH 2021
Besucherkommentare Schloss Hohenschwangau
Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung mit und schreiben Sie zu "Schloss Hohenschwangau" den ersten Kommentar!
Ticketcenter Hohenschwangau
Alpseestraße 12 87645 Hohenschwangau Deutschland
Tel.: +49 8362 930830 Fax: +49 8362 9308320
- Öffnungszeiten
täglich 9-17 Uhr
- Eintrittspreis
Erwachsene 13 EUR, Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt
Kommentieren und Bewerten