Stoffels Säge-Mühle
Museen in Hohenems
- Freilichtmuseum Stoffels Säge-Mühle in Hohenems © böhringer friedrich, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)
Aus der Chronik von Stoffels Säge-Mühle
Östlich des Zentrums von Hohenems liegt in unmittelbarer Nähe des Emsbachs das Anwesen der Familie Amann. Auf ihm befindet sich mit Stoffels Säge-Mühle ein kulturgeschichtlich wertvolles Museum, das die Entwicklung der Mühlentechnik seit der Zeitenwende eindrucksvoll dokumentiert.
Hier wurden nachweislich bereits im 17. Jahrhundert zahlreiche Sägen betrieben, die nach anfänglichem herrschaftlichen Besitz zu Beginn des 19. Jahrhunderts an Privatpersonen verkauft wurden. So gelangte 1835 die Familie Kick-Amann, die den Hausnamen "Stoffels" trug, in den Besitz einer von zwei Wasserrädern betriebenen Säge, die etwa 40 Jahre später um eine Mühlenfunktion erweitert wurde.
Ein weltweit einzigartiges Mühlenmuseum entsteht
- Wasserbetriebene Säge / © böhringer friedrich, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)
Nachdem in der Mitte des 20. Jahrhunderts der Mühlen- und wenige Jahre später der Sägebetrieb eingestellt wurde, entstand aus der Sägemühle in aufwendiger, größtenteils ehrenamtlicher Arbeit, auf Initiative der Familie Amann eine inzwischen auf allen Kontinenten bekannte Museumsanlage.
In ihrem Mittelpunkt und ihrer ursprünglichen Umgebung steht eine wassergetriebene historische Säge und Mühle.
Auf Schautafeln wird deren Entstehungsgeschichte und die weiterer Mühlen in dieser Region dargestellt. Daneben wird auf anschauliche Art über deren Weiterentwicklung zu modernen Anlagen für die Nutzung der Wasserkraft informiert.
Die alte Sägewerkhalle wird zum Freilichtmuseum umfunktioniert
Nachdem dieser Ausstellungskomplex weitestgehend realisiert war, nahm die Familie Amann die Errichtung eines Freilichtmuseums in Angriff. In ihm sind heute rund drei Dutzend ab 1880 erbaute Müllereimaschinen zu bestaunen. Außerdem können die Besucher Mühlentechnik aus dem 20. Jahrhundert betrachten und sich über die vier Hauptprozesse der Mehlerzeugung informieren. Abgerundet wird der historische Teil der Ausstellung durch eine im Jahr 1950 hergestellte Mühle. Modelle von heute arbeitenden Mühlen weisen auf deren Mahlleistungen von bis zu 880 Tonnen pro Tag hin.
© & Autor Schneemenschen GmbH 2021
Besucherkommentare Stoffels Säge-Mühle
Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung mit und schreiben Sie zu "Stoffels Säge-Mühle" den ersten Kommentar!
Stoffels Säge-Mühle
Sägerstraße 11 6845 Hohenems Österreich
Tel.: +43 5576 72434
- Öffnungszeiten
Ende April bis Ende Oktober, täglich 9-18 Uhr
- Eintrittspreis
Erwachsene 2,20 EUR, Kinder 1,10 EUR
Kommentieren und Bewerten