Stadtturm Innsbruck
Bauwerke in Innsbruck
- Blick auf den Innsbrucker Stadtturm © Innsbruck Tourismus / Bernhard Aichner
Der Stadtturm Innsbruck steht inmitten des historischen Stadtkerns der Tiroler Metropole. Der Turm wurde in gotischer Bauweise in den Jahren 1442 bis 1450 neben dem alten Rathaus errichtet. Über Jahrhunderte hinweg war die Stadtverwaltung in dem Stadtturm untergebracht. Der Turm wurde 450 Jahre lang von Wächtern bewacht, die unter anderem mit der Aufgabe betraut waren, jede volle Stunde auszurufen und die Innsbrucker Bürger vor Gefahren aller Art zu warnen. Die Turmspitze - ebenfalls im gotischen Stil erbaut - wurde 1560 von dem Stadtbaumeister Caspar Schäbl zu einem Zwiebelhelm umgebaut. In dieser Form kann sie heute noch besichtigt werden.
Der Stadtturm ist eines der Wahrzeichen von Innsbruck
Der Stadtturm von Innsbruck gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt. Im Mittelalter war im unteren Teil des Turms das Stadtgefängnis untergebracht. Aus dieser Zeit sind nur noch die vergitterten Fenster übriggeblieben. Anfang des 17. Jahrhunderts erhielt der Turm seine erste Uhr. 1603 wurde sie von Erasmus Melchior gebaut. Der Turm ist insgesamt 51 Meter hoch. In der Höhe von 31 Metern liegt eine Aussichtsplattform, die Besucher über eine Treppe mit 133 Stufen erreichen. Ist man oben angelangt, kann man einen wunderschönen Blick über die Landeshauptstadt Tirols, den Inn und die Nordkette genießen.
© & Autor Schneemenschen GmbH 2021
Besucherkommentare Stadtturm Innsbruck
Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung mit und schreiben Sie zu "Stadtturm Innsbruck" den ersten Kommentar!
Stadtturm Innsbruck
Herzog-Friedrich-Straße 21 6020 Innsbruck Österreich
Tel.: +43 512 587113
- Öffnungszeiten
Hochsaison: Täglich von 10 bis 20 Uhr
- Eintrittspreis
3 Euro, Kinder 1,50 Euro
Kommentieren und Bewerten