Südliches Niederbayern

Höhenausdehnung: 380 m - 500 m

Sehenswürdigkeiten in Südliches Niederbayern

Karte wird geladen...

Sehenswürdigkeiten in Südliches Niederbayern

...

Sehenswürdigkeiten

Bischofshof Regensburg

Regensburg, Südliches Niederbayern

Die ehemalige bischöfliche ResidenzBegonnen wurde mit dem Bau des Bischofshofs zu der Zeit, als der Vorläufer des heutigen Regensburger Doms errichtet wurde (700-1172). Ein genaues Datum ist nicht bekannt. Vollendet wurde er im Laufe der 1560er Jahre unter dem damaligen Bischof David Kölderer von Ringstall. Im Südosttrakt, dem ältesten Teil des Gebäudes, befindet sich heute das Domschatzmuseum. Sehenswert sind auch das aus dem 13. Jahrhundert stammende Westtor und die Porta Praetoria, ein römischer Torbau ähnlich der Porta Nigra in Trier. Sie ist die einzige erhaltene römische Toranlage nördlich der Alpen.Der Bischofshof als GaststätteBereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird im Bischofshof eine Gaststätte betrieben. Heute befindet sich in dem Gebäudekomplex ein Hotel-Restaurant und das Café Porta. Benannt ist das Café nach der Porta Praetoria, die sich am Nordtor befindet.
...

Sehenswürdigkeiten

Deggingerhaus

Regensburg, Südliches Niederbayern

Ein Haus viele BauzeitenZu finden ist das sogenannte DEGGINGER in der Wahlenstraße inmitten der Regensburger Altstadt.Das dreigeschossige Vorderhaus stammt aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Die Gebäude, die den Innenhof auf der Rückseite umschließen stammen aus den Jahren 1706/08 und 1845. Hier gliedert sich ein fünfstöckiger Hausturm aus dem 13. Jahrhundert an. Sein Gebäudekern ist noch älter und damit der älteste Teil des Gebäudekomplexes.1992 wurde das gesamte Gebäude umgebaut.Ein Ort des AustauschsHeute dient das DEGGINGER als Plattform für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Regelmäßig finden hier Messen, Fachvorträge, Coachings, Workshops und vieles mehr statt.Platz für Austausch und Gespräche bietet das DEGGINGER Kaffee- und Barkultur, das sich im Patrizierturm befindet.
...

Sehenswürdigkeiten

Dreieinigkeitskirche Regensburg

Regensburg, Südliches Niederbayern

Eine frühbarocke SaalkircheDie Regensburger Dreieinigkeitskirche wurde in den Jahren 1627 bis 1631 erbaut und steht in der westlichen Altstadt, unweit des Gutenbergplatzes. Sie war die erste evangelisch-lutherische Kirche in Bayern.Geschichte Am 4. Juli 1627 wurde der Grundstein für die, nach Plänen des Architekten Hanns Carl errichtete Kirche gelegt, worauf sie am 5. Dezember 1631 eingeweiht wurde. Bis auf den Südturm war die Kirche zu diesem Zeitpunkt vollendet. Der Religionskrieg führte dazu, dass der Turm nicht fertig gestellt wurde. So ist er bis heute in seiner unvollendeten Form geblieben.InnenarchitekturEin Highlight ist das Kirchenschiff, das zwar schlicht, dafür aber ohne Säulen gestaltet ist. Jeder Besucher sollte von seinem Platz aus freie Sicht auf die Kanzel und den Altar haben. Besonders ist auch die Empore, die sich über drei Seiten der Kirche erstreckt.Der Altar stammt aus dem Jahr 1637, das Altarbild zeigt eine Darstellung des Abendmahls. Auf dem Schalldeckel der Kanzel (1631) befindet sich eine Taube, die den Heiligen Geist symbolisiert. Orgelempore mit Privatoratorium © H. Helmlechner via Wikimedia CommonsVon der, aus dem 18. Jahrhundert stammenden Orgel existieren heute nur noch der Prospekt und einige Pfeifen. Sie wurde 1966 durch eine neue Orgel ersetzt. Bei dem Oratorium unterhalb der Orgelempore, handelt es sich um ein Privatoratorium der Erbprinzessin Therese von Thurn und Taxis, aus dem Jahr 1790.
...

Sehenswürdigkeiten

Goldener Turm Regensburg

Regensburg, Südliches Niederbayern

50 Meter in den HimmelDer Goldene Turm befindet sich in der Wahlenstraße in der Regensburger Altstadt, neben dem DEGGINGER. Eine der reichen Patrizierfamilien ließ den Turm 1260 in zwei Bauabschnitten errichten. Mit seinen neun Stockwerken und 50 Metern Höhe ist er der höchste Wohnturm nördlich der Alpen.Der Goldene Turm ist einer der zahlreichen Geschlechtertürme, die in Regensburg zu finden sind. Ein Geschlechterturm ist ein quadtratischer Wohnturm, der von einer wohlhabenden Familie erbaut wurde. Je höher der Turm, desto höher ihr Ansehen. Der Turm früher und heuteZunächst diente der Turm als Wohnturm. Später wurde er auch als Wachtturm genutzt, weshalb er der einzige Turm der Altstadt ist, der nicht nur in den unteren, sondern auch in den oberen Stockwerken ausgebaut wurde.Den Namen "Goldener Turm" erhielt er im 17. Jahrhundert aufgrund der damals dort ansässigen Gaststätte. Heute befindet sich im Goldenen Turm ein Studentenwohnheim. Sehenswert ist der Innenhof, er ist offen und kann jederzeit besichtigt werden.
...

Sehenswürdigkeiten

Goliathhaus

Regensburg, Südliches Niederbayern

Ein Haus für GoliardenDas Goliathhaus wurde um 1200 gebaut und befindet sich im Kern der Regensburger Altstadt. Das Haus selbst steht auf der ehemaligen Befestigungsmauer der Stadt.Seinen Namen bekam das Goliathhaus nicht, wie es vermuten lässt, vom biblischen Epos, sondern von den sogenannten Goliarden. Als Goliarden wurden im 12. und 13. Jahrhundert fahrende Theologiestudenten bezeichnet. Ihr Schutzpatron war Golias.Besonderheit Die Besonderheit des Goliathhauses ist das imposante Fassadengemälde. Es entstand 1573 durch den Künstler Melchior Bocksberger und zeigt "David gegen Goliath". Dabei stellt Goliath den überheblichen Kaufmann dar, der vom ehrlichen Kaufmann geschlagen wird.NutzungHeute dient das Goliathhaus verschiedenen Zwecken, unter anderem befindet sich hier das Turmtheater. Einen freien Blick auf den St. Peter Dom und über die Dächer Regensburg hat man vom Restaurant im obersten Stockwerk.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sehenswürdigkeiten

Herzogshof

Regensburg, Südliches Niederbayern

Ein Haus mit Stil-MixDer sogenannte Herzogshof befindet sich am Alten Kornmarkt in Regensburg. Das ursprüngliche Haus stammte vermutlich aus dem 6. Jahrhundert. Sein Mix aus unterschiedlichen Baustilen spiegelt die Entwicklungsgeschichte des Kornmarkts wider.Während das zweite Stockwerk später aufgebaut wurde, stammt der untere Teil des heutigen Gebäudes aus dem 12. Jahrhundert.Bis ins 10. Jahrhundert dienten der Platz und die Gebäude als Stützpunkt für reisende Herzöge und Könige. Aus dieser Zeit stammt wohl auch der Name "Herzogshof". Heute ist das Haus bayerisches Eigentum.Der HerzogssaalDas Herzstück des Herzogshofs ist der Herzogssaal, der einst als Versammlungsraum der bayerischen Herzöge diente. Der 5 m hohe Saal wurde 1220 von den Wittelsbachern neu gestaltet und wird heute für (private) Veranstaltungen genutzt. Er gilt als ältester Repräsentationsbau Bayerns.
...

Sehenswürdigkeiten

Historisches Museum

Regensburg, Südliches Niederbayern

Kirche wird MuseumDas Historische Museum Regensburg befindet sich im ehemaligen Minoritenkloster St. Salvator, am Rande der Regensburger Altstadt.Ein Kloster der Minoriten1221 wurde das Minoriten- oder auch Franziskanerkloster von mehreren Personen gegründet. Darunter Pfalzgraf Otto VIII. von Bayern und König Heinrich VII.. Im 19. Jahrhundert diente das Kloster als Kaserne, bis im Jahr 1949, nach längerer Umbauzeit, das Historische Museum seine Pforten öffnete.Das MuseumDas Historische Museum gliedert sich in die drei Abteilungen Vorgeschichte, Römer und Mittelalter. Dabei werden die Zeitepochen von der Steinzeit bis zum 19. Jahrhundert abgehandelt. Die Abteilung der Vorgeschichte zeigt die Kunst- und Kulturgeschichte von Regensburg und Ostbayern.Einen Einblick in das militärische und zivile Leben zur Zeit der Belagerung durch die italienische Legion ermöglicht die Römerabteilung.In Regensburg spielt das Mittelalter eine große Rolle. Neben der Darstellung der damaligen umfangreichen Handelsbeziehungen, zeigt die Mittelalter-Abteilung unter anderem bedeutende Kirchenartefakte.Ein großes und interaktives Stadtmodell vermittelt den Besuchern außerdem einen Gesamteindruck von der Stadt Regensburg.FührungenFührungen werden zum Preis von 7,50 Euro inkl. Eintritt (Normalpreis) angeboten. Sie finden samstags um 13 Uhr für das römische Regensburg und sonntags sowie feiertags um 11 Uhr für das mittelalterliche Regensburg statt.
...

Sehenswürdigkeiten

Neupfarrkirche Regensburg

Regensburg, Südliches Niederbayern

Eine Kirche im JudenviertelDie Neupfarrkirche befindet sich im ehemaligen Judenviertel von Regensburg. Sie liegt inmitten der Historischen Altstadt nur drei Gehminuten vom Dom St. Peter entfernt. Früher und heuteNach der Vertreibung der Juden aus Regensburg, Anfang des 16. Jahrhunderts, wurde das jüdische Viertel eingeebnet und Platz für eine neue Kirche geschaffen. Die Wallfahrtskirche zur "Schönen Maria" wurde von Hans Hieber erbaut und im Jahr 1540 geweiht.Heute dient die evangelische Neupfarrkirche nicht nur als Raum für Gottesdienste, sondern auch als Ausstellungsfläche zur jüdischen Geschichte und der Reformation. Die Ausstellung befindet sich im Rückteil des Gebäudes.
...

Sehenswürdigkeiten

Porta Praetoria

Regensburg, Südliches Niederbayern

Das Nordportal der RömerDie Porta Praetoria liegt in der Historischen Altstadt von Regensburg, am nördlichen Bischofshof. Eine Schwester der Porta NigraDas ca. 2.000 Jahre alte "Ausfalltor" diente einst als Nordportal der "Casa Regina" eines römischen Legionärslagers. Zusammen mit ihrer großen Schwester, der Porta Nigra in Trier, gilt die Porta Praetoria als einzig erhaltene Anlage ihrer Art nördlich der Alpen.Von der "Casa Regina" ist kaum etwas erhalten, da sie im Mittelalter aus Platzgründen überbaut wurde. Dass die Porta Praetoria noch erhalten ist, verdankt sie einer mittelalterlichen Baumaßnahme. Denn beim Bau des Bischofshofs wurde sie in das Gebäude integriert.Der Eckturm der Porta Praetoria gehört heute zum Hotel Bischofshof.
...

Sehenswürdigkeiten

Rathaus Landshut

Landshut, Südliches Niederbayern

Drei Häuser, ein RathausDas Rathaus Landshut liegt im Zentrum der Stadt, in unmittelbarer Nähe des Klinikums.Das Besondere an diesem Rathaus ist, dass es eigentlich aus drei einzelnen Gebäuden besteht. Das mittlere der drei Häuser stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde 1380 von der Stadt gekauft. Mitte des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts wurden die beiden Häuser rechts und links angebaut.Das Rathaus heuteDie heutige Form erhielt das Landshuter Rathaus 1860/61 vom Architekten Leonhard Schmidtner. Als Vorbild diente der Römer (Rathaus) in Frankfurt am Main. Der Prunksaal im Obergeschoss des mittleren Gebäudes stammt aus dem 15. Jahrhundert. Unter König Ludwig II. von Bayern wurde der Saal im 19. Jahrhundert vom Architekten Georg Hauberrisser im neugotischen Stil umgebaut. Bemerkenswert sind die Kachelkamine, die Bronzelüster und die Umlaufgemälde. Der Prunksaal ist montags bis freitags von 14 - 15 Uhr geöffnet.
...

Sehenswürdigkeiten

Römerturm

Regensburg, Südliches Niederbayern

Der Turm am Alten KornmarktIn der Innenstadt von Regensburg steht der Römerturm, der auch als Pfalz- oder Heidenturm bekannt ist.Er befindet sich neben dem Herzogshof, mit dem er über einen Schwibbogen verbunden ist. Der Bogen überspannt die Straße zwischen Herzogshof und Römerturm.Ein Turm, drei BauphasenDas Erscheinungsbild des Turms lässt gut die drei unterschiedlichen Bauphasen erkennen. Der untere Teil besteht aus großen Granitquadern und stammt aus der Zeit der Karolinger (13. Jahrhundert). Hier hat der Turm ca. 4 Meter dicke Wände.Die kleineren Bruchsteine im mittleren Teil bilden den zweiten Bauabschnitt, der im 14. Jahrhundert erfolgte. Ab hier beträgt die Wandstärke nur noch 1,60 Meter und nimmt in jedem weiteren Stockwerk um 10 cm ab.Ursprünglich wurde der Römerturm durch einen Zinnenkranz abgeschlossen. In der letzten Bauphase wurde er durch das heutige Pyramidendach ersetzt.
...

Sehenswürdigkeiten

Runtingerhaus

Regensburg, Südliches Niederbayern

Das Haus der Familie RuntingerDie Familie Runtinger, eine der reichsten Kaufmannsfamilien Regensburgs im 14. Jahrhundert, erwarb das Haus im Jahr 1367 und verlieh ihm seinen Namen. Heute gilt das Runtingerhaus als eines der ältesten und besterhaltenen Patrizierhäuser der Stadt.Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Haus liegt in der Keplerstraße und verfügt über einen mittelalterlichen Festsaal und einen Ziehbrunnen im Innenhof.NutzungNach der Nutzung als Wohnhaus, durch die Familie Runtinger, diente das Gebäude ab dem 16. Jahrhundert als Gasthof.Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde das Gebäude in viele kleine Wohnungen unterteilt. Eine dieser Wohnungen nutzte der Expressionist Josef Achmann als Atelier.Nachdem das Runtingerhaus im Jahr 1978 saniert wurde, beherbergt es heute das Regensburger Stadtarchiv. Der 200 m² große mittelalterliche Festsaal kann heute für unterschiedliche Veranstaltungen angemietet werden.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sehenswürdigkeiten

Schottenkirche St. Jakob

Regensburg, Südliches Niederbayern

Ein Kloster der IrenDie zwischen 1180 und 1200 erbaute Kirche steht am westlichen Rand der Regensburger Altstadt.Den Namen "Schottenkirche" erhielt sie durch die irischen Pilger, die damals "Scoti" genannt wurden.Vom Kloster zum PriesterseminarGegründet wurde das einstige Kloster um 1100 vom irischen Benediktinermönch Marian, der auf seiner Pilgerreise durch Regensburg kam und sich dort niederließ. Es gilt als Mutterkloster der irischen Mönche in Deutschland. Ende des 12. Jahrhunderts ließ Abt Gregor eine neue Kirche errichten, da die vorherige bereits baufällig und zu klein für die vielen irischen Pilger war. Aus dieser Zeit stammt auch das berühmte Schottenportal.Zwischen 1866 und 1872 mussten die Gebäude erneut um- und neugebaut werden. Die jüngste Änderung wurde mit der Neugestaltung des Altarraums im Jahr 1988 vorgenommen.Heute dient die St. Jakob Schottenkirche unter anderem als Priesterseminar, wo angehende Priester des Bistums Regensburg ihre pastorale und geistliche Ausbildung erhalten.InnenraumDer Innenraum der Schottenkirche ist verhältnismäßig schlicht gehalten.Am rechten Portal ist eine Reliefplastik zu finden. Sie stellt einen Mönch dar, von dem man ausgeht, dass es sich um den Baumeister des Portals oder einen Pförtner handelt.SchottenportalDas nach Norden gerichtete Schottenportal am Eingang ist eines der bedeutendsten romanischen Baudenkmäler und die aufwändigste Portalanlage seiner Zeit in Deutschland. Schottenportal © Hansj?Lipp via Wikimedia CommonsDie Darstellungen auf den Rundbögen des Portals werden noch immer unterschiedlich interpretiert. Einzig sicher ist, dass es den Zyklus "Weltgericht", "Himmel" und "Hölle" darstellt. Bei den zwölf Figuren handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Ausgestoßene, denen die Aufnahme in den Himmel verwehrt wird. Ausgestoßene sind Personen, die in der mittelalterlichen Gesellschaft verachtet wurden wie Verbrecher, Prostituierte, Tänzerinnen oder Faule.Um das Schottenportal besser erhalten zu können, wurde es 1999 durch einen gläsernen Vorbau geschützt.FührungenVon April bis Oktober immer am ersten Sonntag des Monats und zusätzlich am Oster- und Pfingstsonntag. Beginn 14 Uhr.
...

Sehenswürdigkeiten

St. Peter Regensburg

Regensburg, Südliches Niederbayern

Herberge der Regensburger DomspatzenDie aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche ist die bedeutendste der Stadt, denn sie ist die einzige Kathedrale Bayerns.Der Dom St. Peter liegt am Rande der Historischen Altstadt von Regensburg und ist Sitz des Domchors. Die "Regensburger Domspatzen" sind als ältester Knabenchor Deutschlands bekannt.Geschichtliches 1273 wurde mit dem Bau des heutigen Doms begonnen, da der Vorgängerbau aus dem 8. Jahrhundert bei einem Stadtbrand zerstört wurde.Bis zu seiner Vollendung in den Jahren 1870/72 wurde der Dom stetig erweitert, aus- und umgebaut. Mitte des 19. Jahrhunderts erfolgte, auf Anordnung von König Ludwig I., die Regotisierung, wobei zum Beispiel die barocken Fresken entfernt wurden.InneresEines der wichtigsten Monumente des Doms ist das Bronzedenkmal von Kardinal Philipp Wilhelm, das im Jahr 1611 errichtet wurde. Auftraggeber war sein Bruder Maximilian I. von Bayern. Orgel © Dr. Bernd Gross via Wikimedia CommonsSehenswert sind, neben dem silbernen Hochaltar, die fünf gotischen Ziborienaltäre. Als Ziborium wird der auf Säulen stehende Aufbau über dem Altar bezeichnet.Ein besonderes Highlight sind die Fenster, denn großteils handelt es sich bei den Glasmalereien um Originale.Die Domorgel stammt aus dem Jahr 2009 und hängt an der Nordwand des Querhauses. Sie kann von zwei Spieltischen aus angespielt werden. Dabei befindet sich einer im Inneren der Orgel und einer im Chorraum des Doms.Weiterhin beherbergt der Dom St. Peter die Grabstätten der Regensburger Bischöfe.Öffnungszeiten & FührungenDer Dom ist wie folgt geöffnet: April, Mai & Oktober: 6:30 bis 18 Uhr Juni - September: 6:30 bis 19 Uhr November - März: 6:30 bis 17 UhrFührungen sind täglich möglich. Beginn 14:30 Uhr, Erwachsene ab 16 Jahren zahlen 6 Euro.
...

Sehenswürdigkeiten

Steinerne Brücke

Regensburg, Südliches Niederbayern

Eine Brücke über die DonauDie heute knapp 309 Meter lange Steinerne Brücke verbindet die Regensburger Altstadt mit dem Stadtteil Stadtamhof. Dabei überquert sie die Donauinsel.Sie zählt zu den bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt und trug maßgeblich zur Aufnahme der Stadt in die UNESCO-Welterbenliste bei.BeschreibungInnerhalb von nur elf Jahren wurde die Rundbogenbrücke, vermutlich von 1135 bis 1146, erbaut und war bis 1935 die einzige Möglichkeit, die Donau zuverlässig zu überqueren. Zur Zeit ihrer Errichtung war die Brücke 336 Meter lang und hatte 16 Bögen. Beim Bau des Salzstadels 500 Jahre später wurden die ersten beiden Bögen eingebaut. Seither sind nur noch 14 Bögen zu sehen.Der Brückenturm am Anfang der, heute nur noch für Fußgänger freien, Brücke ist als einziger der ursprünglich drei Brückentürme erhalten. Am Scheitel befindet sich das Bruckmandl (Brückenmännchen), das für die städtischen Freiheitsrechte steht.Die ungerade Form und die unterschiedlichen Pfeiler sind keine Willkür des Erbauers, sondern dienten der Anpassung an den Untergrund und den Strömungsverlauf des Wassers.Kleines Vorbild großer BrückenHeute gilt die Steinerne Brücke in Regensburg als Wunder der mittelalterlichen Ingenieurskunst und gilt als "kleines" Vorbild für die berühmte Karlsbrücke in Prag.
...

Sehenswürdigkeiten

Stiftsbasilika St. Martin

Landshut, Südliches Niederbayern

Der höchste Backsteinturm der WeltDie Kirche St. Martin steht in der Altstadt von Landshut und hat nicht nur den höchsten Kirchturm Bayerns, sondern auch den höchsten Backsteinturm der Welt.Der Turm ragt über 130 Meter in die Höhe. Innen ist die Kirche 92 Meter lang, knapp 29 Meter breit und hat eine maximale Höhe von ebenfalls knapp 29 Metern.Bauherren und BaumaterialienBegonnen wurde der Bau der damaligen Hallenkirche 1385 von Baumeister Hans Krumenauer. Bis zur Fertigstellung, um das Jahr 1500, beteiligten sich die Herren Hans von Burghausen, Hans Stethaimer und Stefan Purghauser am Kirchenbau.Bis auf wenige Teile besteht die Kirche St. Martin aus Backstein, der mit Kalkmörtel verbunden ist. Um nicht im Boden zu versinken wurde, die Kirche auf 5.000 Tannenholzpfählen errichtet, die vollständig im Grundwasser stehen.Ausstattung und InneresDie dreischiffige Hallenkirche mit neun Jochen und einem Sternrippengewölbe verbindet Elemente der Hoch- und Spätgotik. Neben dem Langhaus und dem Chor gibt es Turmflankenkapellen und eine Magdalenenkapelle. Im Inneren befinden sich drei Altäre: der Hauptaltar aus dem Jahr 1424, der Volksaltar und der Ambo (Kanzel). Bei den beiden Orgeln handelt es sich um eine Hauptorgel mit 75 Registern und einer Chororgel mit sieben Registern. Von den elf Glocken der Kirche befinden sich zehn im Glockenturm. Die älteste Glocke, aus der Zeit vor 1400, hängt an einem fahrbaren Glockenstuhl. Mit ihr werden Festgottesdienste eröffnet.Die bedeutendsten Kunstwerke der Stiftsbasilika sind die sechseckige Kanzel von 1429, die aus einem einzigen Stein gehauen wurde, und die "Rosenkranzmadonna", eine überlebensgroße Marienfigur.
...

Sehenswürdigkeiten

Zisterzienserkloster Seligenthal

Landshut, Südliches Niederbayern

Ein Kloster mitten in der StadtDas Kloster Seligenthal liegt im Stadtzentrum von Landshut und stammt aus dem Jahr 1232. Herzogin Ludmilla von Bayern ließ das Kloster nach der Ermordung ihres Mannes, Herzog Ludwig I. errichten.In ihrer Stiftungsurkunde bestimmte sie, dass im Kloster ein Nonnenkonvent des Zisterzienserordens leben sollte.KlostergebäudeDas älteste Gebäude der Klosteranlage ist die Afrakapelle, sie stammt aus der Gründungszeit. Weitere Gebäude aus der Mitte des 13. Jahrhunderts sind die Abteikirche, die 1259 eingeweiht wurde, und der Gebäudekomplex, in dem u.a. der Kapitelsaal untergebracht ist.Das neuste Gebäude entstand 2003-2007. Der Zellenbau, zwischen dem Priorat und Noviziat, der aus dem Jahr 1911 stammte, wurde in dieser Zeit durch einen Neubau ersetzt.Abtei- und AfrakapelleDie Afrakapelle ist die älteste der insgesamt fünf Kapellen des Klosters Seligenthal und wurde öfter umgebaut. Während das heutige Altargehäuse aus dem 16. Jahrhundert stammt, sind die Stuckfiguren in der Mitte bereits aus dem 14. Jahrhundert. In einer Nische im oberen Teil des Altars steht eine Figur der Heiligen Afra, einer Märtyrerin aus Augsburg, die der Kirche ihren Namen gab. Eine Besonderheit sind die 32 kleinen Holzfiguren an der Emporenbrüstung. 1259 weihte Bischof Heinrich von Chiemsee die Abteikirche Mariä Himmelfahrt. Damals handelte es sich um einen einschiffigen, kreuzförmigen Zentralbau, der im Laufe der Jahrhunderte erweitert wurde. Besonders beeindruckend sind die Deckenfresken, die von rechts nach links gesehen den Marienzyklus, von der Geburt bis zum Tod darstellen. Alle Fresken stammen von Johann Baptist Zimmermann.Weitere Kapellen sind die Preysing-Kapelle, die Portenkapelle und die Passauerkapelle.FührungFührungen durch die Abteikirche und die Afrakapelle sind nur sonntags nach dem Gottesdienst möglich.
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Trausnitz

Landshut, Südliches Niederbayern

Eine Burg zum Schutz des LandesIm südöstlichen Teil Bayerns, zwischen München und Deggendorf, liegt die Burg Trausnitz. Besucher finden sie südlich der Isar, im Herzen von Landshut.GeschichteUnter Herzog Ludwig I., auch Ludwig der Kelheimer genannt, wurde im Jahr 1204 mit dem Bau der Burg begonnen. Zunächst unter dem gleichen Namen wie die Stadt "Lanthut" oder "Landeshute", sollte sie das Land behüten und schützen. Erst im 16. Jahrhundert erhielt sie den Namen "Trausnitz".Bis 1503 bot die Burg Trausnitz den Niederbayerischen Herzögen Residenz und Regierungssitz und diente als Zentrum der Reichspolitik. Da die Burg nicht mehr den repräsentativen Vorstellungen des Barocks entsprach, wurde sie im 18. Jahrhundert als Kaserne, als Gefängnis für adlige Gefangene und als Wollzeug- und Seidenmanufaktur genutzt. Im 19. Jahrhundert war hier eine Kaserne mit Lazarett und ein Cholerahospital untergebracht.AußenanlageMit dem Befestigungsring, den Wehrtürmen, den Torbauten, dem Wehrgang und dem Bergfried (Wittelsbacher Turm) erinnert das Gemäuer an eine mittelalterliche Burganlage.Betritt man den Innenhof, so wird man direkt in die Zeit der Renaissance versetzt. Neben der prächtigen Anlage finden Besucher doppelgeschossige Laubengänge.Innenräume Die 28 Räume der Burg können nur in einer Führung besichtigt werden.Darunter befinden sich die Burgkapelle St. Georg, der Museumsraum "König Ludwig II." und die Narrentreppe, die Prinz Wilhelm vom Maler Alessandro Padovano, mit Szenen aus der italienischen Commedia dell’Arte ausmalen ließ.Kunst- und WunderkammerSie gilt als die Vorläufer der heutigen Museen und beinhaltetet alles, was das damalige Weltverständis widerspiegelte.Die Kunst- und Wunderkammer der Burg Trausnitz ist ein Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums mit den Bereichen Artificialia (künstlich durch den Menschen geschaffene Dinge, wie z.B. Pokale aus Bergkristall oder Bernsteinkabinette), Naturalia (Wundersames und Phänomene aus der Natur, wie z.B. Anomalien oder Wurzeln für Zaubertränke), Exotica (Gegenstände, Pflanzen und Tiere aus entfernten Ländern, wie z.B. Gold oder Edelsteine) und Scientifica (Astronomie, Physik und Kartografie, wie z.B. Globen, Kompasse oder Landkarten).
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtresidenz Landshut

Landshut, Südliches Niederbayern

Ein Stadtpalast für den HerzogDie Stadtresidenz steht in der Landshuter Altstadt, rund 300 Meter nordöstlich der St. Martins Kirche. Sie gilt als der erste Renaissancepalast, der auf deutschem Boden errichtet wurde.Bauherren und Bauzeit Mit dem Bau des Stadtpalasts wurde 1536 unter Herzog Ludwig X. begonnen (deutscher Bau). Nach seinem Aufenthalt in Italien war der Herzog derart von  den Bauten des Architekten Giulio Romano begeistert, dass er ihn damit beauftragte, den Stadtpalast nach hinten zu erweitern (italienischer Bau). Als Vorbild sollte der "Palazzo del Te" in Mantua dienen.Zwischen 1780 und 1799 ließ Pfalzgraf Wilhelm von Birkenfeld-Gelnhausen die Fassade klassizistisch umgestalten.InnenräumeAnfang des 19. Jahrhunderts, zur Studienzeit des Kronprinzen Ludwig I., erhielten die Räumlichkeiten französische Wandtapeten, die heute sehr selten sind.Die Prunkräume der Stadtresidenz beherbergen zahlreiche Fresken und Stuckarbeiten. Während an den Fresken Maler aus unterschiedlichen Ländern arbeiteten, stammen die Stuckarbeiten komplett von italienischen Künstlern. An der malerischen Gestaltung der Kassettendecke war unter anderem der deutsche Maler Hans Bocksberger d.Ä. beteiligt.FührungDie Innenräume können nur innerhalb einer rund 45minütigen Führung besichtigt werden. Zusätzlich zu den wechselnden Themenführungen gibt es dienstags, donnerstags und sonntags jeweils um 14 Uhr eine Führung.
...

Sehenswürdigkeiten

Thon-Dittmer-Palais

Regensburg, Südliches Niederbayern

Zwei Häuser, ein PalaisDas aus zwei Patrizierhäusern bestehende Thon-Dittmer-Palais befindet sich in am Haidplatz in der Regensburger Altstadt.Der Name "Thon-Dittmer-Palais" ist auf einen der beiden Schwiegersöhne des Gründers Georg Dittmer zurückzuführen.Bau Um 1800 erwarb Georg Dittmer zunächst das Eckhaus zur Weingasse und später das gegenüberliegende Eckhaus. Diese ließ er durch den Baumeister Emanuel d’Heringoyen ausbauen. So entstand das klassizistische Stadtpalais.Das Palais besteht aus einem Gebäude mit vier Flügeln, durch das der dreigeschossige Innenhof umschlossen wird. Der Innenhof ist über ein Spitzbogentor zu erreichen und verfügt über Laubengänge (um 1580), Arkaden (1979/80), einen Uhrenerker (um 1385) und eine lebensgroße Frauenfigur aus Holz (um 1650).NutzungNach der Nutzung als Wohnhaus wurde das Thon-Dittmer-Palais zeitweise als Feuerwache und Schule genutzt.Die Umgestaltung zum Kulturhaus begann nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute befinden sich im Thon-Dittmer-Palais neben dem Kulturamt, die Volkshochschule und die Stadtbücherei. Weiterhin gibt es Tagungsräume, die angemietet werden können.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-