Cookie Consent by Privacy Policies website Sommerurlaub in der Ferienregion Bern

Bern

Höhenausdehnung: 542 m - 650 m
Die Berner Altstadt ist von der Aareschlaufe umgeben /
Luftaufnahme der Berner Altstadt und der Aareschlaufe  © Bern Welcome
Vollbild
Der Wohlensee bei Bern /
Blick auf den Wohlensee bei Bern  © Bern Welcome
Vollbild
Der Turm der Zytglogge /
Die Zytglogge in Bern  © Bern Welcome
Vollbild
In der Aare in Bern schwimmen die Menschen an heißen Tagen
In der Aare in Bern schwimmen die Menschen an heißen Tagen  © Bern Welcome
Vollbild
Bär im Bärenpark Bern
Bär im Bärenpark Bern  © Bern Welcome
Vollbild
Schlauchbootfahren auf der Aare in Bern
Schlauchbootfahren auf der Aare in Bern  © Bern Welcome
Vollbild

Wetter in Bern

Heute, 18.09.2025
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
9°C
0 %
Mittag
21°C
0 %
Abend
18°C
0 %
Unterkunft-Empfehlung
...
Hotel Jungfrau

 Mürren, Bern Region, Schweiz
 Internet  Nichtraucher  TV

ab 107,33€

-
-

-

-

Anzeige

Webcams in Bern

Bern - Rosengarten

 400m

Bern - Gurten

 k.A.

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Bern

Ferienregion Bern

Die Ferienregion Bern liegt im Herzen der Schweiz und erstreckt sich über den gleichnamigen Kanton Bern sowie angrenzende Gebiete. Eingebettet zwischen den Schweizer Alpen im Süden und den Hügeln des Mittellandes im Norden bietet diese Region eine beeindruckende Landschaft. Etwa eine Millionen Menschen nennen diese Region ihre Heimat, die von idyllischen Dörfern bis hin zur pulsierenden Hauptstadt Bern reicht.

Die Berner Altstadt ist von der Aareschlaufe umgeben /© Bern Welcome

Geschichte und Kultur von Bern

Die Geschichte der Region Bern reicht weit zurück und ist geprägt von kultureller Vielfalt und historischer Bedeutung. Als eine der ältesten Städte der Schweiz hat Bern eine reiche Vergangenheit, die in den historischen Gebäuden, malerischen Gassen und faszinierenden Museen der Stadt lebendig wird. Besonders bekannt ist Bern auch als "Bundesstadt" der Schweiz und beherbergt daher viele Regierungsgebäude und diplomatische Vertretungen.

UNESCO Weltkulturerbe in der Stadt Bern

Ein wahrhaft einzigartiges Merkmal der Berner Altstadt ist ihre berühmte sechs Kilometer lange Arkade, die als längstes gedecktes Einkaufs- und Flaniervergnügen der Welt gilt. Sie erstreckt sich entlang der historischen Gebäude der Altstadt, bietet nicht nur Schutz vor Wind und Wetter, sondern ist auch ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Die Arkade von Bern ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch der Begegnung und des Genusses. Entlang der Arkade findet ihr eine Vielzahl von gemütlichen Cafés, charmanten Boutiquen und traditionellen Handwerksläden, die zum Verweilen und Entdecken einladen.

Berner Sehenswürdigkeiten: Berner Münster

Das Berner Münster stellt das Wahrzeichen der Stadt Bern dar. Sein Bau begann  im 15. Jahrhundert und wurde erst im 19. Jahrhundert vollendet. Damit ist das Berner Münster nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol der religiösen und kulturellen Identität Berns. Mit seiner markanten Fassade, den filigranen Turmspitzen und den kunstvollen Fensterrosetten ist das Münster ein eindrucksvolles Zeugnis der mittelalterlichen Baukunst. Besonders beeindruckend sind die 100 Meter hohen Türme des Münsters, von denen aus man einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft genießen kann.

Grand Prix von Bern, das Laufspektakel durch die Hauptstadt der Schweiz

Der Grand Prix von Bern hat eine lange und traditionsreiche Geschichte, die bis in die 1980er Jahre zurückreicht. Ursprünglich als kleiner Volkslauf gestartet, hat sich das Event im Laufe der Jahre zu einem der größten Straßenläufe der Schweiz entwickelt und steht heute für Sportlichkeit, Gemeinschaft und Spaß. Die Strecke des Grand Prix von Bern führt die Laufenden auf einer spektakulären Route durch die Berner Altstadt. Mit einer Gesamtlänge von 16 Kilometer bietet der Lauf ein einzigartiges Erlebnis, bei dem die Teilnehmer die Schönheit der historischen Stadt Bern hautnah erleben können. Dabei richtet sich der Grand Prix von Bern an Teilnehmer jeden Alters und jeder Leistungsstufe. Von Profisportlern bis hin zu Hobbyjoggern.

Natur erleben in Bern: Bärenpark und Badespaß

Obwohl es sich um die Hauptstadt der Region handelt, findet man in Bern bereits innerstädtisch Naturerlebnisse, die sich lohnen. Zum Beispiel findet sich hier der Berner Bärenpark, einer der größten Bärenparks Europas. Der Bärenpark Bern ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Naturfreunde und Tierliebhaber. Neben dem Beobachten der Bären bietet der Park auch einen Naturlehrpfad, Picknickplätze und einen Souvenirladen, der regionale Produkte und Informationen zum Thema Naturschutz anbietet.

Badespaß an der Aare

Die Aare ist der längste rein schweizerische Fluss und führt direkt durch die Stadt Bern. Das Baden in der Aare ist eine traditionsreiche Aktivität, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Vom gemächlichen Plantschen im seichten Gewässer bis hin zum erfrischenden Sprung von einer der vielen Brücken – in der Aare ist für jeden Geschmack und jedes Können etwas geboten.

Wer möchte, kann die Aare auch per Schlauchboot entdecken, denn sie führt bis zum Wohlensee. Der Stausee liegt nordwestlich von Bern und wird auch gerne von Ruderen genutzt. Der Wohlensee gilt als das am besten zum Rudern geeignete Gewässer der Schweiz.

Das Berner Umland

Das Berner Umland bietet Aktivitäten für Groß und Klein, für Abenteurer und Genießer gleichermaßen. Ob Wandern, Radfahren, Schwimmen oder einfach nur die Seele baumeln lassen – hier findet jeder seine persönliche Wohlfühloase und kann die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen. Eine besonders schöne Route für Mountainbiker führt zum Beispiel von Bern nach Luzern. Hierbei passieren die Biker das Emmental und verschiedene schöne Aussichtspunkte wie das Mänziwilegg und den Berg Napf.

Naturpark Gantrisch

Gleich vor den Toren der Stadt Bern befindet sich der Naturpark Gantrisch.  Beliebt sind in diesem Naturpark vor allem der Seilpark, aber auch ein Klettersteig, der direkt an der Gurniger-Wasserscheide liegt und eine Kletterhöhe von 220 Metern hat.

Die 400 Quadratkilometer große Region mit insgesamt 19 Gemeinden ist geprägt von großen Wäldern, idyllischen Dörfern und ist geschützt durch die markante Gantrischkette. Unzählige Wanderrouten wie der Gantrisch-Panoramaweg oder Mountainbikestrecken (z. B. Tour ums Guggershörnli) bieten jede Menge Aktion im Naturpark.

Der Wohlensee bei Bern /© Bern Welcome

Emmental und der Käse mit den Löchern

Bekannt ist die Region sicherlich durch den Käse mit den vielen Löchern. Doch das Gebiet hat weitaus mehr zu bieten. Das Emmental, bekannt für seine sanften Hügel, grünen Wiesen und prächtigen Bauernhäuser, lädt zum Entdecken, Genießen und Verweilen ein. Außerdem ist es auch bekannt für seine traditionelle Architektur und Handwerkskunst, die bis heute gepflegt und bewahrt wird. Die charakteristischen Bauernhäuser mit ihren geschmückten Giebeln und Holzverzierungen prägen das Landschaftsbild und zeugen von der langen Geschichte und Tradition der Region.

Ein weiteres Highlight in der Nähe von Emmental in der Berner Region stellen außerdem die Freilichtspiele Moosegg dar. Hier werden jeden Sommer klassische Theaterstücke unter freiem Himmel aufgeführt.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Bern

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Stade de Suisse

Bern, Bern Region

Sehenswürdigkeiten

...
Bernisches Historisches Museum mit Einstein Museum

Bern, Bern Region

Angebote in Bern

Kontakt zur Ferienregion

Bern Tourismus
Amtshausgasse 4
3001 Bern
Schweiz
Tel.: +41 31 3281212

Sehenswürdigkeiten

Hauptgebäude Universität Bern

Bern, Bern

1903 entstand das neue Hauptgebäude der Universität mit seiner monumentalen Fassade im klassizistischen Stil.

Sport & Freizeit

Freibad Ka-We-De

Bern, Bern

Das Freibad in der Nähe der Berner Innenstadt ist nicht nur Wellenbad, sondern verfügt auch über eine 60 Meter lange Rutsche.

Sehenswürdigkeiten

Schweizerische Theatersammlung

Bern, Bern

Hier lautet die DeviseVorhang auf, Bühne frei'. Dieses Museum widmet sich vornehmlich der Schweizer Theaterlandschaft. Die DauerausstellungTheater in

Natur

Kleine Schanze

Bern, Bern

Ein schönes Plätzchen für eine Pause vom Stadtbummel bietet sich in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum neben dem Bundeshaus. Auf der ca. 50 m hohen K

Natur

Große Schanze

Bern, Bern

Einst Teil der Stadtbefestigung aus dem 17. Jahrhundert, ist die Große Schanze heute ein schöner Park, der sich auf dem Dach der Bahnhof-Parkgarage be

Sehenswürdigkeiten

Bundesplatz

Bern, Bern

Vor dem klassizistischen Bundeshaus dehnt sich eine monumentale Platzanlage mit erfrischenden Wasserspielen aus.

Sehenswürdigkeiten

Kornhaus Bern

Bern, Bern

Hauptkulturzentrum Berns ist dieser ehemalige Kornspeicher, der 1711 bis 1718 errichtet wurde. Heute bietet das Gebäude Raum für wechselnde Ausstellun

Sehenswürdigkeiten

St. Peter und Paul Bern

Bern, Bern

Der Bau der Kirche geht auf einen internationalen Architekturwettbewerb zurück. Der Zuschlag ging an Frankreich - unter anderem an Pierre Joseph Edoua
...

Natur

Botanischer Garten

Bern, Bern

Der GartenEinblicke in die Pflanzenwelt der Schweizer Alpen ermöglicht der 1859 gegründete Botanische Garten der Universität mit seinen rund 6.000 Pfl

Sehenswürdigkeiten

Holländerturm

Bern, Bern

Der historische Rundturm soll im 18. Jahrhundert Anhängern der neuen Mode des Pfeiferauchens als Versteck gedient haben.

Sehenswürdigkeiten

Zeitglockenturm Bern

Bern, Bern

Jeweils vier Minuten vor der vollen Stunde bietet sich Besuchern am ältesten Gebäude und Wahrzeichen der Stadt ein mittelalterliches Spektakel: Das Sp

Sehenswürdigkeiten

Spitalgasse Bern

Bern, Bern

Die Hauptachse der Altstadt wird eingeleitet durch die Spitalgasse, die ihren Namen bereits im Mittelalter durch die Nähe zum 1228 gegründeten Heiligg

Essen & Trinken

La Tavola Pronta

Bern, Bern

Sehr gemütliches Lokal mit guter französisch-italienischer Küche aus frischen Produkten der Region.

Sehenswürdigkeiten

Antikensammlung

Bern, Bern

Die Begegnung mit zentralen Werken des antiken Kulturschaffens ist hier möglich: Die Antikensammlung vereint Skulpturen, deren Originale in den versch

Sehenswürdigkeiten

Münsterturm Bern

Bern, Bern

Der 100m hohe Münsterturm wurde 1521 bis zur Höhe des unteren Oktogons errichtet und erhielt zwischen 1889 und 1893 das obere Achteck und seinen Helm.

Essen & Trinken

Kornhauskeller Bern

Bern, Bern

Das imposante Kellergewölbe ist einen Besuch wert. Zur guten Berner Küche gibt es Live-Musik.

Sport & Freizeit

Kunsteisbahn PostFinance-Arena

Bern, Bern

Im modernen Sportzentrum gibt es eine große Eisfläche für die öffentliche Nutzung und Eishockey-Spiele.

Sehenswürdigkeiten

Kunstmuseum Bern

Bern, Bern

Über 3.000 Gemälde und Skulpturen und 48.000 Grafiken, Foto- und Filmarbeiten aus acht Jahrhunderten werden im ältesten Kunstmuseum der Schweiz ausges

Natur

Tierpark Dählhölzli

Bern, Bern

200 verschiedene Tierarten sind im Tierpark Dälhölzli zu sehen. Am Ufer der Aare können die Besucher z.B. Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum be

Sehenswürdigkeiten

Käfigturm Bern

Bern, Bern

Als Ersatzbau für das zweite Westtor der Stadtbefestigung diente der Turm bis 1897 als Gefängnis. Der Käfigturm wurde von 1641 bis 1644 nach Plänen de
...

Ort

Bern

Bern

Einwohner: 145873 Höhe: 542 m

Kontakt zur Ferienregion

Bern Tourismus
Amtshausgasse 4
3001 Bern
Schweiz
Tel.: +41 31 3281212

Orte in Bern

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!