Wetter für Margreid an der Weinstraße, heute (29.08.2025)
Prognose: Feuchtlabiles Wetter mit wenig Sonne, Regenschauern und Gewittern.
Früh - 06:00
17°C85%
Mittag - 12:00
21°C80%
Abends - 18:00
19°C75%
Spät - 24:00
16°C50%
Liegt auf:241 m
Einwohner:1323
17°C85%
21°C80%
19°C75%
16°C50%
Eine der südlichsten Orte an der Weinstraße ist Margreid. Das Dorf ist Heimat der ältesten Hausrebe Südtirols sowie des höchsten Müller-Thurgau-Weinbergs und lockt zusätzlich durch seinen mediterranen Charme.
Erstmals im Jahr 1181 urkundlich erwähnt, präsentiert sich Margreid mit einem historisch bedeutenden Ortskern – verwinkelte Gassen, steinerne Torbögen, Doppelbogenfenster und kunstvolle Fenstergitter verleihen dem Dorf eine unverwechselbare Ästhetik. Besonders kurios: Der Kirchturm der Pfarrkirche St. Gertraud steht räumlich getrennt vom Schiff – eine architektonische Besonderheit.
Ein absolutes Highlight ist die älteste datierte Weinrebe Europas, die seit 1601 an der Hausmauer in der Grafengasse gedeiht und bis zu 80 kg Trauben pro Jahr liefert. Dieses Naturdenkmal verleiht Margreid überregionale Bekanntheit.
Insgesamt reifen im Gemeindegebiet auf 206 Hektar Wein: 164 Hektar Weißwein und 41 Hektar Rotwein. Zum Weinbaugebiet gehört auch Europas höchstgelegener Müller-Thurgau-Weinberg. Dieser liegt auf 1.000 Metern Meereshöhe und ist einen Besuch Wert.
Der in die Landschaft eingebettete Fennberger See (ca. 1.034 m Höhe) ist ein geschütztes Biotop und ein beliebtes Ziel für naturbegeisterte Spaziergänger. Die sanft hügelige Landschaft lädt zu Rad- und Wandertouren ein. Außerdem bietet der Magreid-Fennberg Klettersteig spektakuläre Ausblicke und Nervenkitzel. Z
Margreid liegt direkt an der Sprachgrenze zwischen deutschsprachigem Südtirol und dem italienischsprachigen Trentino. Diese Lage prägt die Architektur und das Flair des Ortes – südliche Pflanzen wie Zypressen oder Oleander zeugen vom mediterranen Einfluss. Das Geburtshaus des Liedtexters Karl Felderer – bekannt durch das „Bozner Bergsteigerlied“ – ist eine weitere kulturelle Sehenswürdigkeit.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2025