Die Oststeiermark lädt mit ihren 8 Teilregionen auf eine Entdeckungsreise ein: Gemütliche Wanderwege durchziehen das Land zwischen Almenland und Thermenregion Bad Waltersdorf, Reit- und Radwege verbinden den Naturpark Pöllauer Tal, das Apfelland um den Stubenbergsee und die "Kraftspendedörfer" im Joglland bis hinein ins Hartbergerland in die Energieregion Weiz-Gleisdorf und ins Wechselland. Immer wieder finden die Besucher gastliche Stätten, die zur Einkehr einladen: Buschenschenken, Landgasthöfe und Feinschmeckerlokale bieten regionale Produkte.
Von den 1700ern Hochlantsch, Hochwechsel und Stuhleck bis zur pannonischen Tiefe hinab zeigt die Oststeiermark im Kleinen eine landschaftliche und kulturelle Vielfalt. Die Oststeiermark ist eine Landschaft voller Harmonie und stiller Schönheiten. Jahrhunderte der Geschichte und Kultur haben sie ebenso geformt, wie die Menschen, die im Einklang mit der Landschaft die fruchtbaren Felder und Gärten bewirtschaften.
Der Naturgenuss feiert seine Renaissance. Almen, Weinberge, alte Obstgärten, weite Ebenen und bunte Felder sind echt und unverfälscht. Rein gehen, radeln, reiten, wandern, genießen, angreifen und mitnehmen erlaubt und erwünscht!
Wäre die Oststeiermark ganz plötzlich vom Rest der Welt getrennt – Hunger leiden müsste keiner. Die im "Obstgarten Österreichs" geernteten Äpfel, in Form von Säften, Most und Edelbränden, der hiesige Wein an der Römerweinstrasse – tierisch gut überzeugen Almo, Styria Beef und Weizer Lamm. Gemeinsam mit "Gutem vom Bauernhof" wird alles unter die weiße Haube (9 Haubenlokale) gebracht.
Wellness - das sehnsuchtsvolle Ziel stressgeplagter Zeitgenossen - wandelt sich zunehmend zur Lebenseinstellung. Der Weg von der Kneipp-, Bade- und Saunalandschaft führt mitten in die Natur. Landschaft, Klima und fundierte Wellness-Kompetenz sind die Grundsäulen der oststeirischen Wohlfühlidee. Die oststeirische Natur als Energie-Tankstelle belebt Geist wie Körper.
Über die Kultur der ersten oststeirischen Gäste lässt sich diskutieren. Das Keltendorf am Kulm und die Villa Rustica bei Hartberg zeugen von früher keltischer und römischer Besiedelung; die Schlösserstraße von den tapferen Wehrversuchen gegen Eindringlinge aus dem Osten. Entlang der Pilgerwege begibt man sich auch nach Jahrhunderten noch auf Sinnsuche. Viele Museen beleuchten Geschichte und Tradition.
Die Steiermark ist ein weites Land der kulinarischen Genüsse. Menschen wie der gebürtige Oststeirer Johann Lafer, der bekannteste Fernsehkoch im deutschen Sprachraum, tragen die Köstlichkeit der Steiermark und ihre Lebensart seit Jahren mit Begeisterung in alle Welt hinaus.
Bekannt für ihr geschmackvolles Kulinarium lädt die Steiemark zum lukullischen Urlaub mitten in Österreich. Genussvolle Angebote, echte Hausmannskost und raffinierte Rezepte lassen das Essen keine Sünde sein. Egal ob im Haubenlokal oder Haubenrestaurant, im Buschenschank oder beim Kulinarium Steiermark-Wirt: Steirische Köche - allen voran Johann Lafer - wissen um die Kunst aus steirischen Spezialitäten wie Apfel oder Kürbis raffinierte Vorspeisen und andere Köstlichkeiten zu zaubern. Dazu ein Glaserl Wein - im Frühling, Sommer oder Herbst mitten im Weinland oder nahe dem Gletscher genossen, und das Gourmet-Herz springt vor Freude.
Auch im Winter bietet die Oststeiermark Urlaubsgenuss pur. Vom aktiven Wintersport, wie Ski-Alpin und Ski-Nordisch, Schneeschuhwandern und Skitouren angefangen, über die Wellnessoasen der Thermen, bis hin zu den kulinarischen Höhepunkten bietet diese Region aufregende Inhalte wie kaum sonst wo.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Karte wird geladen...
Tourismusregionalverband Oststeiermark
Radersdorf 75
8263 Großwilfersdorf
Tel.: +43 3385 21090
Sport & Freizeit
Bad Waltersdorf, Oststeiermark
Sport & Freizeit
Gleisdorf, Oststeiermark
Tourismusregionalverband Oststeiermark
Radersdorf 75
8263 Großwilfersdorf
Tel.: +43 3385 21090