Cookie Consent by Privacy Policies website Ausrüstung für das Wandern: Das braucht es für jede Tour
Wandern im Rätikon
Wandern im Rätikon © Sebastian Lindemeyer

Ausrüstung für das Wandern: Das braucht es für jede Tour

14.05.2024
|

Wanderreisen erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit in Deutschland. Inmitten der freien Natur gelingt es vielen Menschen abzuschalten und das Gedankenkarussell des Alltags hinter sich zu lassen. Um jedoch eine unbeschwerte und schöne Zeit beim Wandern zu haben, braucht es eine gewisse Grundausstattung. Gerade Anfänger begeben sich häufig völlig unvorbereitet in ein Wander-Abenteuer. Was bei keinem Wanderausflug fehlen sollte, erfahrt ihr hier.

Gute Vorbereitung erspart Stress und Probleme

In der Regel richten sich das Gepäck und die Ausrüstung primär nach der Jahreszeit und den Wetterlagen, jedoch spielt auch die Wanderregion sowie die persönliche Kondition eine große Rolle. Damit der Ausflug im Freien nicht zum Fiasko wird, braucht es für jede Wanderung in der Natur unbedingt die richtige Ausrüstung. Neben guten Wanderschuhen, atmungsaktiver Kleidung und einem komfortablen Wanderrucksack bedeutet das auch, für alle Fälle vorbereitet zu sein. Ein kleines Notfallset zur Versorgung kleiner Verletzungen sowie plötzlichem Unwohlsein kann inmitten viel Grün und fernab der nächsten Ortschaft eine große Hilfe darstellen. Wir haben euch im Folgenden einen kleinen Ratgeber entworfen und verraten, was man als Anfänger bei jeder Wanderung unbedingt dabeihaben sollte.

Anzeige

-
-

-

-

Eine Reiseapotheke gehört in jeden Rucksack

Ohne eine Reiseapotheke sollte keine Wanderung starten, selbst wenn die Wanderstrecke überschaubar und kurz ist. Übelkeit, Unwohlsein, Kopfschmerzen oder ein Zeckenbiss können die Wanderlust schnell unterbrechen und ein ernsthaftes Problem darstellen. Alles, was man für die Reiseapotheke unterwegs braucht, kann man mittlerweile auch bequem online aus der Apotheke bestellen. Die meisten Arzneimittel, Salben und Utensilien zur Erstversorgung sind rezeptfrei und damit problemlos in jeder gut sortierten Apotheke zu finden. Neben Schmerzmitteln und Verbandsmaterial sollte in jede Reiseapotheke auch Sonnencreme sowie ein Mückenspray hinein. Nichts ist lästiger als dutzende juckende Hautstellen während eines Wander-Abenteuers. Insbesondere in Seenähe und niedrigen Lagen können Mücken zahlreich vorhanden sein und nerven, wohingegen in Höhenlagen deutlich weniger Mücken vorkommen. Ein Mückenspray kann in jedem Fall dafür sorgen, dass man einen Wanderausflug wie gewünscht genießen kann.

Wandern im Tölzer Land
Wandern im Tölzer Land © Hansi Heckmair

Hochwertige Wanderschuhe sind besonders wichtig

Die Wanderschuhe genießen bei der Wahl der Grundausstattung eine besondere Aufmerksamkeit. So sollten die Wanderschuhe sowohl an heißen Tagen als auch bei nasskaltem Wetter jederzeit den nötigen Halt für gleiche mehrere Untergründe (Forstweg, Schotter, Wiesen, Waldweg, etc...) bieten. Wasserdicht und dennoch atmungsaktiv sind Wanderschuhe ein wichtiger Part der Ausrüstung, um durch Täler, über Wiesen oder Berglandschaften zu gehen. Zudem beugen stabile und robuste Wanderschuhe auch Verletzungen vor, da diese Schuhe einen besonders guten Halt bieten. Je nach geplanter Wanderung gibt es Wanderschuhe mit unterschiedlichen Schafthöhen, Sohlendicken und Obermaterialien - am besten lasst ihr euch im Fachgeschäft beraten.

Tipps vom Deutschen Alpenverein: Die richtigen Wanderschuhe für eure Tour finden
© Schuh Keller

Richtige Kleidung für alle Wetterlagen

Gleiches gilt auch für die Bekleidung. Auch, wenn die Sonne scheint und der Himmel strahlend blau ist, sollte man für einen plötzlichen Regenschauer und Sturm in jedem Fall auch eine Regenjacke im Wanderrucksack dabeihaben. Gerade in bergigen Landschaften kann das Wetter sehr plötzlich umschlagen. Um nicht völlig durchnässt die Wanderung abbrechen zu müssen, sollte man daher auch immer für ein Unwetter vorbereitet sein. Zudem empfiehlt es sich für längere Wanderungen auf atmungsaktive Kleidung zu setzen, da diese Schweiß von der Haut fern hält.


Wer hoch ins Gebirge geht, hat oft mit sehr unterschiedlichen Temperaturen zu kämpfen. Es empfiehlt sich, sich nach dem Zwiebelprinzip zu kleiden und viele unterschiedliche Schichten dabei zu haben (z.B. Unterhemd. Shirt, Isolationsjacke/Funktionsjacke, Regenjacke und dünne Daunenjacke). So kann man sich gut auf jedes Wetter einstellen. Achtet dabei auf ein gutes Packmaß eurer Kleidung, so könnt ihr vieles in eurem Wanderrucksack verstauen.


Im Gebirge sollte zudem folgendes zur Sicherheit immer im Rucksack sein: Erste-Hilfe-Set, Mütze, Sonnenbrille, Blasenpflaster, Sonnencreme, ggf. einen Biwaksack.

Einen speziellen Wanderrucksack mitnehmen

Im Gegensatz zu gewöhnlichen Rucksäcken zeichnen sich Wanderrucksäcke durch ihre hohe Stabilität und wasserabweisende Funktion aus. Ebenfalls besitzen diese speziellen Rucksäcke mehrere kleine Taschen und Befestigungsriemen, so dass sich verschiedenes Equipment fest und griffbereit verstauen lässt. Die Polsterung dieser Rucksäcke ist deutlich besser als es bei gewöhnlichen Rucksäcken, so dass auch mehrstündige Wandertouren ohne Schmerzen im Rücken oder den Schulterblättern kein Problem darstellen. Besonderen Wert solltet ihr beim Kauf auf die Qualität und den Sitz des Hüftgurtes legen: Dieser sollte sich optimal an euren Körper anschmiegen und in der Lage sein, das Gros der Last auf die Hüfte zu übertragen. Denn anders als man denkt, wird ein Rucksack nicht ausschließlich über die Schulterriemen getragen, sondern bestenfalls übernimmt die Hüfte/der Hüftgurt einen großen Anteil des Gewichts - so hat man auch keine Probleme mit schmerzenden Schultern, einschlafenden Arme oder Verspannungen im Rücken.


Eine sinnvolle Anschaffung zum Wandern sind auch Wanderstöcke. Welche Modelle es dort gibt und wie man diese am besten einsetzt, haben wir euch in diesem Artikel hier zusammengefasst.

Weitere Tipps aus der Redaktion:

Artikelvorschaubild
Roadtrip durch die österreichischen Alpen

24.07.2025

Wir stellen 5 Highlights vor, die ihr auf einem Roadtrip durch die österreichischen Alpen nicht verpassen solltet!

#Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Aktivitäten & Anwendungen im Wellnessurlaub im Alpensommer

24.07.2025

Welche Aktivitäten und Anwendungen passen besonders gut in einen Wellnessurlaub im Sommer in den Alpen.

#Tipps #Wellness

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Oberösterreich erleben: Kulinarische Donauregion

19.07.2025

Gäste der Donauregion Oberösterreich sollten die regionale Kulinarik ausprobieren: vom Most über Kaiserschmarrn zum Fisch – Hier gibt's die Tipps!

#Aus den Ferienregionen #Biken #Empfehlungen #Tipps #Wandern

Artikelvorschaubild
Oberösterreich erleben: Die Herzklopfenrunde

18.07.2025

Die Herzklopfenrunde zeigt alle Highlights des Wanderdorfes Bad Kreuzen. Wir waren dort.

#Aus den Ferienregionen #Tipps #Wandern

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Oberösterreich erleben: Die Donaulimes Welterbe-Runde

17.07.2025

Von Passau nach Schlögen führt die ehemalige Grenze des römischen Reichs, die Strecke kann auf der Donaulimes Welterbe-Runde erkundet werden.

#Aus den Ferienregionen #Biken #Empfehlungen #Tipps

Artikelvorschaubild
Die schönsten Regionen der Alpen für die Sommerferien

09.07.2025

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Wer spontan noch ein Reiseziel sucht, wird in den Alpen fündig.

#Aus den Ferienregionen #News #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Tolle Angebote für den Golfurlaub in den Alpen

09.07.2025

In unserem Special findet ihr ganz besondere Angebote für einen Urlaub, der sich rund ums Golfen und Genießen dreht.

#Tipps

Artikelvorschaubild
Mit dem Zug durchs Herz der Alpen: Die schönsten Bahnstrecken in den Bergen

23.06.2025

Einzigartige Ausblicke, gemütliche Fahrten, spektakuläre Naturlandschaften – wir stellen euch einige der schönsten Bahnstrecken der Alpen vor ...

#Aus den Ferienregionen #News #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Schlechtwettertipps für Tirol

23.06.2025

In Tirol kann man auch bei schlechtem Wetter viel unternehmen. Wir verraten, was!

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Tipps

Artikelvorschaubild
Gefährliche Sommergewitter: Was tun bei Blitz und Donner in den Bergen?

17.06.2025

Wer in den Bergen in ein Gewitter gerät, hat ein echtes Problem. Jedes Jahr sterben in den Alpen Menschen an einem tödlichen Blitzschlag ...

#Infos #News #Tipps #Wandern #Wetter

Mehr Artikel laden