Cookie Consent by Privacy Policies website Oberösterreich erleben: die Herzklopfenrunde
Auf der Weiserhöhe, dem Höhepunkt der Herzklopfenrunde
Auf der Weiserhöhe, dem Höhepunkt der Herzklopfenrunde © Schneemenschen GmbH / Andrea Martini

Oberösterreich erleben: Herzklopfen in Bad Kreuzen

18.07.2025
|

Die Vögel zwitschern und einige Sonnenstrahlen verirren sich durch das dichte Blätterdach im Strudengauer Wald. Der Geruch von Tannennadeln liegt in der Nase und bei jedem Schritt knirschen die Steinchen unter den Schuhen. Während der Bach im Hintergrund leise plätschert, möchte man am liebsten die Augen für ein paar Minuten schließen und einfach nur durchatmen. Langsam verstehe ich, warum die Wanderung sich Herzklopfen Runde nennt.

Wandern im ersten Wanderdorf Oberösterreichs, Bad Kreuzen

Von Linz aus liegt Bad Kreuzen in die entgegengesetzte Richtung von Schlögen. Das Besondere an der Ortschaft ist, dass sie im Mai 2025 das erste Wanderdorf Oberösterreichs wurde. Um als solches zertifiziert zu werden, braucht es einen großen Wanderweg, der durch den Ort führt (hier der 450 km lange Donausteig), über 100 Kilometer Wanderwege insgesamt, mindestens eine geführte Wanderung pro Woche und mindestens drei zertifizierte Gastronomie- und Hotelbetriebe.


Sieglinde Palmetzhofer wird uns stellvertretend für die “Waunda Freinde” Bad Kreuzen und die Herzklopfen Runde zeigen. Die Burg Kreuzen ist Teil dieser Tour und dient uns für die Nacht als Unterkunft. Vom Aussichtsturm aus kann man den ganzen Ort überblicken. Mal wieder ein Bild, von dem es schwer fällt, sich loszureißen.

Anzeige

-
-

-

-

Start und Ziel der etwa zehn Kilometer langen Kreuzner Herzklopfen Runde liegen in der Regel bei der Burg Kreuzen, aber wie der Name schon sagt, kann die Strecke von überall begonnen werden. Die Highlights entlang der Route sind durch Herzen gekennzeichnet, sei es an einer Bank oder im Kurhaus, wo es einen kleinen Likör oder Schnaps gibt.


Einige Teilabschnitte kann man auch in einer kürzeren Tour erwandern. So gibt es beispielsweise den Speckalmrundweg durch die Wolfsschlucht (ca. 4km in 1,5 Stunden) oder eine Runde für Kneippfans, die sich auf das Kneippen fokussiert (ca, 4,2km in 1:20 Stunden).

Beschilderung im Wanderdorf Bad Kreuzen
Beschilderung im Wanderdorf Bad Kreuzen © Schneemenschen GmbH / Andrea Martini

Immer dem Wasser hinterher

An einer Stelle, an der sich der Kneippweg und die Herzklopfen Runde überschneiden, zieht Sieglinde mit einem Grinsen die Schuhe aus. "Hier ist mein persönlicher Pool", sagt sie, während sie hinunter in den Flusslauf klettert. Sie wohnt in der Nähe dieser "privaten" Schwimmstelle und kommt so regelmäßig hierher, dass es sich für sie wie ein eigener Pool anfühlt. Nur wenige Wanderer nehmen sich die Zeit entlang des Weges regelmäßig Halt zu machen. Ein paar Meter weiter gibt es jedoch auch eine Stelle, an der es weniger steil ist und wo die Waunda Freinde einen Handlauf in der Mitte angebracht haben. Wer also nicht überall auf dem Kneippweg Halt machen möchte, sollte zumindest hier einmal die Schuhe und durch das natürliche Kneippbecken laufen.


Insgesamt legen wir etwa 316 Höhenmeter zurück. Auf der Weiserhöhe (526m) können wir noch einmal den Ausblick genießen. Das Herz höher schlagen lassen vor allem die Wolfsschlucht (trotz Niedrigwasser) und jene Weiserhöhe.

Curhaus & Kneippgarten in Bad Kreuzen

Das vorletzte Stück unserer Wanderung bringt uns zurück nach Bad Kreuzen. Ein Highlight, das man hier nicht verpassen sollte ist der Kneippgarten des Curhauses, das dem Ort sein “Bad” verliehen hat. Das Curhaus bietet verschiedene Programme an, die einen ganzheitlichen Ansatz praktizieren.


Doch auch wer nur kurz zu Besuch ist, findet Erholung zwischen den vielen Kräutern, den im Park verstreut aufgestellten Trainingsgeräten, auf dem Barfußweg oder in den Kneippbecken. Nicht umsonst ist der Kurpark mit 19.000 Quadratmetern der größte Kneippgarten Österreichs. Besonders lohnenswert ist das Gradierwerk mit seiner solehaltigen Luft. Beruhigend ist das Plätschern der Sole, die von der Decke durch die Tannennadeln fällt. Es wird eine Aufenthaltsdauer von mindestens 30 bis 60 Minuten empfohlen – ich könnte ewig hier bleiben.

Der Bewohnertrakt im Curhaus Bad Kreuzen
Der Bewohnertrakt im Curhaus Bad Kreuzen © Schneemenschen GmbH / Andrea Martini
Gardierwerk im Curhaus in Bad Kreuzen
Gardierwerk im Curhaus in Bad Kreuzen © TourismusverbandDonauOberoesterreichGoodMorningWorldMelanieSchillinger

Im Anschluss an die Führung durch den Kneippgarten besuchen wir noch einen der zertifizierten Betriebe: den “Gasthof Zur Zugbrücke” der Familie Schiefer. Das Wild aus eigener Jagd schmilzt regelrecht auf der Zunge – eine unbedingte Empfehlung!


Gut gestärkt machen wir uns auf den Rückweg. Unterwegs zeigt uns Sieglinde noch ein einige Orte in Bad Kreuzen, zum Beispiel den Wanderbrunnen am Gemeindehaus und die Traditionsbäckerei Haider, die leider in diesem Jahr schließt.


Zurück auf der Burg Kreuzen lassen wir uns am Rastplatz noch eine Weile nieder. Die Burgschenke hat zwar um kurz nach 21:00 Uhr bereits geschlossen, doch wir haben noch einige Getränke aus unseren Jauserucksäcken, die wir beim Sonnenuntergang genießen können. In der Ferne leuchtet die Burg Clam - eine Privatburg, auf der verschiedene Open Air Konzerte stattfinden - und ein wenig wird einem das Herz schon schwer, da die Reise durch Oberösterreich morgen schon vorbei sein soll.

Der Ausblick vom Rastplatz an der Burg Kreuzen, perfekt um den Abend ausklingen zu lassen
Der Ausblick vom Rastplatz an der Burg Kreuzen, perfekt um den Abend ausklingen zu lassen © Schneemenschen GmbH / Andrea Martini

Tourdaten auf einen Blick

  • beste Wanderzeit: März bis November
  • Länge: 10,2 Kilometer
  • Höhenmeter auf- und abwärts: 316 Meter
  • Dauer: drei Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer, gute Kondition hilfreich
  • weitere Planung: www.donauregion.at

Fazit: Herzklopfen

Gerade bei heißen Temperaturen bietet die Herzklopfen Runde eine perfekte Wandermöglichkeit, da sich ein Großteil der Strecke im Wald befindet. Zusätzlich ist die Runde sehr abwechslungsreich in dem was es zu sehen gibt: Wiesen, Felder und Waldwege wechseln sich ab und präsentieren die Bad Kreuzner Gegend aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Höhenmeter tun ihr übriges, um Herzklopfen auszulösen. Doch der Name ist auch Programm, wenn es um die Erlebnisse entlang des Weges geht: jede Station lässt einen aufatmen und zur Ruhe kommen oder löst mit Abenteuer und kleinen Glücksmomenten genau die richtige Menge an Herzklopfen aus.

Aktuelle News

Artikelvorschaubild
Die schönsten Regionen der Alpen für die Sommerferien

09.07.2025

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Wer spontan noch ein Reiseziel sucht, wird in den Alpen fündig.

#Aus den Ferienregionen #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Reinhold Messner Haus am Helm wurde eröffnet.

03.07.2025

Bergsteigerlegende Reinhold Messner eröffnete am 28. Juni 2025 sein neues Musem am Helm.

#Aus den Ferienregionen #News

Presse

Artikelvorschaubild
Erlebnisregion Ochsenkopf – das Outdoor-Paradies im Fichtelgebirge

01.07.2025

In der Erlebnisregion Ochsenkopf warten auf naturbewusste Urlauber abwechslungsreiche Outdoor-Abenteuer.

#Aus den Ferienregionen #Familie #Infos #News

Artikelvorschaubild
Die Gewinner der Eurobike-Awards 2025

27.06.2025

Wir zeigen die Highlights für Mountainbiker und Familien.

#Biken #News

Artikelvorschaubild
Zwei tödliche Unfälle in zwei Tagen im Bikepark Leogang

27.06.2025

In nur kurzer Zeit gab es im Bikepark Leogang zwei tragische Unfälle mit Todesfolge ...

#Aus den Ferienregionen #Biken #News

Artikelvorschaubild
Mit dem Zug durchs Herz der Alpen: Die schönsten Bahnstrecken in den Bergen

23.06.2025

Einzigartige Ausblicke, gemütliche Fahrten, spektakuläre Naturlandschaften – wir stellen euch einige der schönsten Bahnstrecken der Alpen vor ...

#Aus den Ferienregionen #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Gefährliche Sommergewitter: Was tun bei Blitz und Donner in den Bergen?

17.06.2025

Wer in den Bergen in ein Gewitter gerät, hat ein echtes Problem. Jedes Jahr sterben in den Alpen Menschen an einem tödlichen Blitzschlag ...

#Infos #News #Tipps #Wandern #Wetter

Artikelvorschaubild
AlpenKlimaGipfel 2025: Gemeinsam für die Zukunft des Alpenraums

06.06.2025

Am 4. und 5. Juni 2025 versammelten sich Experten zum 2. AlpenKlimaGipfel zum Thema "Perspektiven für die alpine Welt im Wandel".

Zugspitze

#Events #Infos #News

Presse

Artikelvorschaubild
Veranstaltungen im Sommer 2025 in Val Gardena/Gröden

04.06.2025

Der Sommer 2025 erwartet Gäste in Val Gardena/Gröden mit einem bunten Programm für Groß und Klein.

#Aus den Ferienregionen #News

Presse

Artikelvorschaubild
Das GeoPortal by Museum Gherdeina

03.06.2025

Mit dem GeoPortal interaktiv Orte entdecken und Kultur & Landschaft in Gröden/Val Gardena kennenlernen.

#Aus den Ferienregionen #News

Mehr Artikel laden

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!