Um Österreich fernab der Metropolen Wien und Salzburg zu entdecken, ist ein Roadtrip durch die Alpen die beste Möglichkeit. Zwischen den Berggipfeln, tiefen Tälern und romantischen Bergdörfern erwarten euch unzählige Orte, die überraschen und begeistern. Nehmt euch Zeit und erkundet auf der Strecke von Vorarlberg bis Kärnten fünf spannende, ganz unterschiedliche Regionen.
Die Reise beginnt in Vorarlberg, genauer gesagt im Bregenzerwald. Hier findet ihr neben traditionellen Holzhäusern auch moderne Holzbauwerke, die sich in einer hügeligen Landschaft befinden. Insbesondere in den Dörfern Schwarzenberg, Bezau, oder Mellau wird deutlich, wie eng das Handwerk und die Natur miteinander verbunden sind. Für Architektur-Fans ein Muss, denn die Beispiele für modernes Bauen in ländlicher Umgebung sind wirklich sehenswert.
Da ihr mit dem Auto unterwegs seid, lohnt sich der kleine Umweg über die Bregenzerwaldstraße. Diese kurvenreiche Strecke führt zu verschiedenen Aussichtspunkten und beliebten Sightseeing-Spots. Dazu gehören unter anderem das Naturerholungsgebiet Bödele oder die KäseStrasse Bregenzerwald in Lingenau. Hier gibt es regionale Spezialitäten wie den Berg- oder Heumilchkäse zu probieren.
Weiter geht es auf der Reise in Österreich über den Arlbergpass. Die Serpentinen und der Wechsel zwischen grünen Wiesen sowie schneebedeckten Gipfeln auf über 1.700 Metern Höhe machen die Strecke zu einem wahren Roadtrip-Erlebnis. Ein paar Mal tief ein- und ausatmen und die klare, frische Bergluft gibt sofort neue Energie.
Denn in St. Anton am Arlberg lohnt sich ein kurzer Stopp für eine kurze Wanderung ins Verwalltal. Auch eine Fahrt mit der Seilbahn auf den Valluga-Gipfel. Von hier reicht der Blick bei gutem Wetter sogar bis in die Schweiz. Wenn ihr in der Nebensaison oder auch besonders früh unterwegs seid, könnt ihr noch einige ruhige Ecken finden, bevor der Trubel des Tagesbetriebs startet.
Die Autoroute führt weiter über das Inntal ins Ötztal, das zu einer der bekanntesten Regionen Tirols zählt. Ob in Längenfeld, Sölden oder Obergurgl: Hier könnt ihr wandern, euch an klaren Bergseen ausruhen und im Winter nicht zuletzt auch Skifahren.
Die Timmelsjoch Hochalpenstraße verbindet Tirol mit Südtirol. Sie ist in der Regel ab Ende Mai befahrbar und zählt zu den eindrucksvollsten Alpenstraßen des Landes. Sie sollte also unbedingt auf der Route stehen.
Ein wenig Wellness und Entspannung gefällig? In Längenfeld gibt es beispielsweise das Thermen-Resort Aqua Dome mit Blick auf die Ötztaler Berge. Für alle Kultur- und Geschichts-Fans ist das Ötzi-Dorf in Umhausen, ein archäologischer Freilichtpark, ein Highlight. Hier bekommt ihr einen lebendigen Einblick in die jungsteinzeitliche Geschichte.
Was ihr bedenken solltet? Einige Straßen sind in dieser Gegend Österreichs mautpflichtig. Je nach Route kann sich daher der Kauf einer digitalen Vignette für Österreich schon vor deinem Reisebeginn lohnen. So spart ihr Geld und mögliche Umwege und bleibt immer flexibel bei der Planung. Der Kauf der Vignette ist online schnell und einfach möglich.
Der nächste Reiseabschnitt führt euch über den Gebirgspass Felber Tauern in den Nationalpark Hohe Tauern. Das größte Schutzgebiet der Alpen beeindruckt mit seinen tosenden Wasserfällen, weiten Gletscherlandschaften und zum Teil uralten Almen. Ein echtes Highlight, was das Panorama angeht, ist die Großglockner Hochalpenstraße. Wenn ihr früh morgens startet, habt ihr hier übrigens gute Chancen, die Straße nahezu für euch allein zu haben und kannst vielleicht sogar Murmeltiere beobachten.
Unterwegs bietet sich Heiligenblut als möglicher Stopp an. Der Ort liegt direkt am Fuße des Großglockners, dem höchsten Berg Österreichs. Von hier aus führen verschiedene Wanderwege zu Aussichtspunkten wie der Franz-Josefs-Höhe oder direkt ins Glockner-Massiv. Wenn ihr es ruhiger angehen möchtet: Es gibt auch viele einfache Touren mit Rastplätzen.
Zum Abschluss des Roadtrips wartet mit Kärnten, seinen sanften Hügellandschaften und den warmen Badeseen nochmal ein Kontrastprogramm. Der Millstätter See ist beispielsweise einer der ruhigeren Seen der Region und eignet sich optimal für eine entspannte Pause nach deinen alpinen Wanderetappen. Hier könnt ihr baden, paddeln oder einfach in ein Strandcafé setzen und den Blick aufs Wasser genießen.
Der Millstätter See ist umgeben von Orten wie Seeboden und Millstatt. Hier findet ihr schöne Uferpromenaden und gepflegte Gartenanlagen, die zum Verweilen einladen. Wenn ihr jetzt noch ein wenig Kraft habt, könnt ihr den See mit einem Fahrrad umrunden oder von hier aus kleine Wanderungen ins Nockgebirge unternehmen.