
Schlechtwettertipps für den Tirol-Urlaub
Das sind die schönsten Ausflugsziele in Tirol an verregneten Tagen
Wenn im Tirolurlaub einmal schlechtes Wetter ist, brauchen sich die Urlauber davon nicht die Stimmung verregnen zu lassen: Ganz Tirol bietet auch bei Regen genügend Abwechslung und Ausflugsziele, die man mit der ganzen Familie besuchen kann - von Museen über Schlösser bis zu Thermen und Schwimmbädern ist alles dabei.
Innsbruck und die Umgebung entdecken
Die Region um die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck bietet zahlreiche Ausflugsziele. Vor allem die Kulturhauptstadt Innsbruck hat einige interessante Freizeitmöglichkeiten, die man an Regentagen besuchen kann.
Hofkirche Innsbruck

Die Hofkirche Innsbruck liegt am Rand der Altstadt und ist über das benachbarte Volkskundemuseum, das ebenfalls einen Besuch wert ist, zu erreichen. Die prunkvoll ausgestattete Kirche hat neben imposanten Stuckarbeiten einen sehenswerten Hochaltar und eine Schwalbennestorgel zu bieten. Herzstück der Hofkirche ist jedoch das leere Grabmal Kaiser Maximilians I..
Kaiserliche Hofburg

Die mittelalterliche Hofburg wurde von Kaiserin Maria Theresia im Rokoko-Stil umbauen. Besondere Highlights in der Hofburg sind die verschiedenen Prunkräume, wie der prachtvolle Riesensaal, der Gardesaal und die Kaiser-Appartements. Zudem gibt es ein Museum, das den Besuchern einen guten Eindruck über das frühere Leben am Hofe der Habsburger vermittelt. Sehenswert ist hier besonders die Ahnengalerie im Prunkstiegenhaus.
Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

An einem Regentag bietet sich der Besuch des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum in der Innsbrucker Altstadt an. Das Ferdinandeum, benannt nach Kronprinz Ferdinand, beherbergt verschiedene, sehr interessante Sammlungen: Neben der Historischen und Vor- und Frühgeschichtlichen Sammlung ist vor allem die Kunstgeschichtliche Sammlung sehenswert. Sie zeigt unter anderem ein beeindruckendes Relief des berühmten Goldenen Dachls und den ältesten erhaltenen Flügelaltar des Alpenraums.
Renaissanceschloss Ambras

Das Renaissanceschloss Ambras liegt etwas erhöht am Rande von Innsbruck und gehört zu den schönsten Schlössern in ganz Tirol. Nicht umsonst werden im Märchenschloss jährlich viele Hochzeiten gefeiert. Bei gutem Wetter kann man im großen Schlosspark flanieren, doch auch bei Regen bietet Schloss Ambras viele Highlights: Berühmt ist die Renaissance-Kunst- und Wunderkammer, der imposante Spanische Saal und die Habsburger Porträtgalerie. Überdies befindet sich in Schloss Ambras eine bedeutende Strasser-Glassammlung.
Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte
Teil der Ferienregion Innsbruck und seine Feriendörfer ist das Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte, das auch Sonnenterrasse von Innsbruck genannt wird.
Kultur im Stift Stams

36 km von Innsbruck entfernt liegt eines der bedeutendsten Architekturdenkmäler Tirols, das Stift Stams. Das ehemalige Zisterzienserkloster bietet Besuchern zahlreiche kulturelle und architektonische Highlights. So gibt es in der Stiftskirche einen frühbarocken Hochaltar, eine barocke Chororgel und das "Österreichische Grab". Ansehen sollte man auch den Bernardisaal mit seinen Wandmalereien und die Heilig-Blut-Reliquie in der gleichnamigen Kapelle. Außerdem gibt es eine klösterliche Schnapsbrennerei.
Region Hall-Wattens
Im Tiroler Unterinntal liegt die Region Hall-Wattens mit Hall in Tirol. Neben ihrer sehr sehenswerten historischen Altstadt bietet sie ein weiteres Highlight, das man auf gar keinen Fall verpassen sollte.
Erlebnismuseum Münze Hall

Das Erlebnismuseum Münze gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Hall in Tirol. Das Museum liegt im Münzerturm von Burg Hasegg, dem Wahrzeichen der Stadt. Hier wird anschaulich die Geschichte des Geldes und der Münzprägung erzählt. Neben den ausgestellten Prägemaschinen kann man am Ende des Rundgangs im Museumsshop sogar eigenhändig eine Münze prägen.
Das Zillertal entdecken
Das Zillertal ist vor allem für seine vielen Wander- und Radwege bekannt, die über die Zillertaler Berge führen. Aber auch wenn das Wetter nicht mitspielt, gibt es im Zillertal eine Menge zu entdecken.
ErlebnisSennerei Zillertal

Das Familienunternehmen in Mayrhofen führt seine Besucher auf 6.000 m² und an elf Stationen in die Geheimnisse der Milchverarbeitung und Käseproduktion ein. In der Schaukäserei beispielsweise kann man live dabei sein, wie die Zillertaler Heumilch zu Butter, Käse und Joghurt verarbeitet wird. Und wer möchte, kann die Produkte im Shop der ErlebnisSennerei als leckeres Urlaubssouvenir mit nach Hause nehmen.
Besuch in der Spannagelhöhle Tux
Die unter Denkmalschutz stehende Spannagelhöhle ist eine interessante Schauhöhle, in der man Höhlentrekking an regnerischen Tagen unternehmen kann. Besondere Highlights, die man während des Rundgangs in der Höhle sehen kann, sind die Hängebrücke und der Wassergang. Am Ende befindet sich das Höhlenmuseum mit faszinierenden Exponaten.
Erlebnistherme Zillertal

Abwechslung und Spaß für die ganze Familie ist garantiert in der Erlebnistherme Zillertal in Fügen. Hier gibt es nicht nur Außenbecken im Freibad und Westösterreichs längste Reifen-Röhren-Wasserrutsche, auch im Inneren der Therme kann man an Regentagen viel unternehmen: Es gibt ein großes Erlebnisbecken und ein Wellenbecken. Auf die kleinen Gäste wartet ein großer Spielbereich, die Erwachsenen können sich im Sauna- und Wellnessbereich entspannen.
Urlaub am Achensee
Auch am Achensee, Tirols größtem See, kann man nicht nur draußen aktiv sein, es gibt auch Verschiedenes anzuschauen.
Achenseer Museumswelt

In Maurach am Achensee wartet auf die ganze Familie ein außergewöhnliches Museum, die Achenseer Museumswelt. Das 8.000 m² große Museum ist aufgebaut wie ein kleines Dorf. Die Ausstellung ist untergliedert in verschiedene Bereiche. Die Highlights sind die historische Traktorenausstellung Derfeser-Traktoreum, die Tischlerwerkstatt und Oma Anni's Puppenstube.
Urlaub im Kufsteinerland
Das Kufsteinerland und vor allem Kufstein, die "Perle Tirols" bieten viele kulturelle Sehenswürdigkeiten, die man an verregneten Tagen anschauen kann.
Das Wahrzeichen Festung Kufstein

Knapp 100 m über der Stadt thront das Wahrzeichen, die Festung Kufstein. Die Festung Kufstein gehört zu den wichtigsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten Tirols. Die Attraktionen der Burg sind der Kaiserturm mit einem ehemaligen Gefängnis, die Waffenkammer sowie das Festungs- und Heimatmuseum. Auch für Kinder gibt es hier viele Angebote, um die Geschichte der Burg spielerisch kennenzulernen.
Glasmanufaktur Riedel Glas
Interessant und lehrreich ist ein Besuch in der Glasmanufaktur Riedel Glas in Kufstein. Hier können die Besucher live mit ansehen, wie Weingläser mundgeblasen und von Hand gefertigt. Neben dem Besuch der Glashütte, in der man den Handwerkern bei der Arbeit zuschauen kann, gehören die Glaspyramide mit der Weltkugel aus Weingläsern und die Multimediashow SINNfonie zu den Highlights. Hierbei unternehmen die Gäste eine Reise durch die Geschichte des Glases, bei der alle fünf Sinne angesprochen werden.
Ferien am Arlberg
Der Arlberg gilt als Wiege des alpinen Skilaufs. Doch auch im Sommer kann man hier einiges erleben und wenn das Wetter mal nicht so gut ist, bringt ein großes Schwimmbad Abwechslung.
ARLBERG-well.com

In St. Anton am Arlberg erwartet Familien ein großes Freizeit- und Wellnessbad, das ARLBERG-well.com. Es hat sowohl ein Außen- als auch ein Innenbecken, so dass die Gäste bei jeder Wetterlage schwimmen können. Verschiedene Pools sorgen für Abwechslung. Zudem gibt es eine große Sauna- und Wellnesslandschaft, in der Massagen angeboten werden. Sonne tanken kann man in den beiden Solarien.
Sportlich aktiv in der Olympiaregion Seefeld
Die Olympiaregion Seefeld liegt einem Tiroler Hochplateau. Besonders für Allergiker lohnt sich hier ein Sommerurlaub, da die Gegend um Seefeld ab Juli nahezu pollenfrei ist. Wenn man einmal nicht in der Natur unterwegs sein kann, kann man eins der vielen Schwimmbäder besuchen.
Olympia Sport- und Kongresszentrum Seefeld

Ideal für Familien ist ein Besuch im Olympia Sport- und Kongresszentrum Seefeld. Besonders eindrucksvoll ist die Glaskuppel, die das Schwimmbad überspannt. Für Abwechslung sorgen verschiedene Wasserrutschen. Im Sportzentrum gibt es außerdem eine 2.000 m² große Saunalandschaft und ein Kino.
Alpenbad Leutasch

Eine gute Mischung aus Sport und Entspannung bietet das Alpenbad Leutasch. Hier gibt es einige Schwimmbecken und eine Röhrenrutsche. Zusätzlich gibt es ein Dampfbad, ein Tauchbecken und einen Fußreflexionsweg. Weitere Attraktionen sind die Sauna-Welt und der Wasserruhebereich mit dem Wasserfall.
Urlaub im Stubaital
An der Brennerautobahn in der Nähe von Innsbruck liegt das Stubaital. In den Stubaier Alpen gibt es 80 Gletscher und 109 Dreitausender. Wenn das Wetter zum Wandern zu schlecht ist, kann man stattdessen das Freizeitcenter besuchen.
Freizeitcenter StuBay

Seit Oktober 2014 gibt es in Fulpmes im Stubaital das Freizeitcenter StuBay. Im Innenbereich gibt es eine großzügige Schwimmzone mit Sport-, Kinder- und Erlebnisbecken sowie zwei Erlebnisrutschen. Außerdem gibt es eine riesige Saunalandschaft mit Salz-Grotte und einer Panorama-Aufguss-Sauna.
Erholung im Tannheimer Tal
Im Nordwesten Österreichs liegt das Tannheimer Tal. Das Hochtal liegt mitten in den Allgäuer Alpen und ist vor allem bekannt für seine zahlreichen Wanderwege.
Day SPA Jungbrunn

Wer Erholung vom Wandern braucht oder wenn das Wetter nicht mitspielt, kann man das Day SPA Jungbrunn besuchen. Als Teil eines Hotels in Tannheim, gibt es hier ein Hallenbad und eine große Saunalandschaft. Neben dem Dampfschlössl und der Solegrotte ist die 3D Bergsauna, von der aus man einen fantastischen Blick auf die umliegenden Tannheimer Berge hat.
Ferien in der Wildschönau
In der Nähe des Kufsteinerlands befindet sich die Wildschönau, die als eines der schönsten Hochtäler Tirols gilt. Neben der Natur gibt es hier auch einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
1. Tiroler Holzmuseum
Im Zentrum des Orts Auffachs befindet sich das 1. Tiroler Holzmuseum. Über 3.000 Ausstellungsstücke können die Besucher hier ansehen: Holzminiaturen, seltene Schnitzereien, Musikinstrumente und vieles mehr. In der alten Werkstatt des Holzmuseums bekommt man einen authentischen Eindruck der regionalen Geschichte.
Schaubergwerk Lehenlahn
Interessant für die gesamte Familie ist ein Besuch im Schaubergwerk Lehenlahn. In der ehemaligen Silbermine erfährt man allerhand Wissenswertes über die Geschichte des Bergbaus. Für Kinder gibt es im Erlebnisbergwerk sogar einen eigenen Märchenstollen.
Tiroler Zugspitz Arena
Die Tiroler Zugspitz Arena erstreckt sich auf der österreichischen Seite der Zugspitze. Die Ferienregion besteht aus sieben Ortschaften, der Hauptort der Tiroler Zugspitz Arena ist Ehrwald.
Familienbad Ehrwald
Von Ehrwald aus gelangt man nicht nur auf die Zugspitze, hier gibt es mit dem Familienbad Ehrwald auch das größte Hallenbad der Region. Ein Sportbecken, ein Kinderbereich und eine Riesenröhrenrutsche warten auf Familien. Ergänzt wird das Angebot des Familienbads durch verschiedene Saunen und Dampfbäder.
Ferien im Ötztal
Im Westen Österreichs liegt das Ötztal zwischen den Stubaier und Ötztaler Alpen. Im Ötztal gibt es nicht nur das berühmte Ötzidorf und den zweithöchsten Berg Österreichs, sondern auch tolle Schwimmbäder für schlechtes Wetter.
AQUA DOME Längenfeld

In Längenfeld gibt es ein Schwimmbad, den AQUA DOME, der eine außergewöhnliche Attraktion bietet: Im Außenbereich der Therme gibt es drei Schwebeschalen, in denen man entspannen kann: eine Sprudel-, eine Sole- und eine Schwefelschale. Für Kinder gibt es einen eigenen großen Bereich, die Kinder Alpen Arche Noah. Entspannung bietet die 2.000 m² große Saunalandschaft.
Freizeit Arena Sölden

Auch in Sölden gibt es ein Freizeitzentrum, das ideal für Regentage ist: die Freizeit Arena Sölden. Hier wartet ein großes Erlebnisbad mit Wildwasserkanal, Kinderecke und Rutschen auf Besucher. Erholung bietet die weitläufige Saunalandschaft. Wer sich weiter auspowern möchte, hat dazu die Gelegenheit in der Sporthalle oder im Fitnesscenter. Außerdem gibt es eine Kegelbahn, einen Klettergarten und eine Tennishalle.
Kitzbüheler Alpen
Auch in dieser Region kann man eine Menge unternehmen, wenn das Wetter nicht so gut ist. Wir haben eine Menge Schlechtwettertipps für die Kitzbüheler Alpen zusammengestellt.