Cookie Consent by Privacy Policies website Riesiger Felssturz bei Galtür: Gipfel vom Fluchthorn bricht ab
Das Fluchthorn nach dem Felssturz
Das Fluchthorn nach dem Felssturz © Land Tirol

Riesiger Felssturz bei Galtür: Gipfel vom Fluchthorn bricht ab

13.06.2023
|

Bei einem massiven Felssturz in der Silvretta sind am Sonntag oberhalb von Galtür am Fluchthorn große Gesteinsmengen abgebrochen und gen Tal gedonnert. Der Galtürer Bergretter Patrick Schöpf hat den Felssturz von der Jamtalhütte (2.165 m) aus gefilmt.

Anzeige

-
-

-

-

Video: Felssturz Fluchthorn

Das Fluchthorn vor dem Felssturz am 11. Juni mit Südgipfel, Mittelgipfel und Nordgipfel (von links n
Das Fluchthorn vor dem Felssturz am 11. Juni mit Südgipfel, Mittelgipfel und Nordgipfel (von links n © Von Stefan.straub - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=129554650

Südliche Gipfel des Fluchthorns nun deutlich niedriger

Der Felssturz am Fluchthorn ereignete sich am Sonntag, 11. Juni. Am Montag fand ein Erkundungsflug statt: Nach den ersten Erkenntnissen der Landesgeologie handelt es sich um jedenfalls mehr als 100.000 Kubikmeter Material, das am Sonntag um 15.05 Uhr abgebrochen ist.


Zuvor war der Südgipfel des Fluchthorns 3399 Meter hoch. Nach dem Felssturz dürfte nun der Mittelgipfel mit 3397 Metern der höchste Gipfel des Fluchthorns sein.


Beim Gesteinsabbruch wurde nach ersten Ermittlungen niemand verletzt. Die Felsmassen bildeten eine zwei Kilometer lange Mure und stürzten zum Teil in einen Schmelzwasserteich, der dadurch überlief. Der betroffene Steig ist ab der Jamtalhütte großräumig gesperrt worden.


Grund für den Felssturz dürfte der schmelzende Permafrost sein, der für die Stabilität von Felsen und Schuttmassen im Hochgebirge verantwortlich ist. Durch den Klimawandel hervorgerufene wärmere Temperaturen sorgen für ein Auftauen von Permafrostflächen, so dass es in den vergangenen Jahren vermehrt zur großen Abgängen von Gestein kam in den Hochalpen kam. Nach Einschätzungen zahlreicher wissenschaftlicher Studien gehören die Permafrostveränderungen im Zuge des Klimawandels in den Hochgebirgen aktuell zu den wichtigsten Einflussfaktoren für alpine Naturgefahren.

Das Gipfelkreuz auf dem Südlichen Fluchthorngipfel wurde durch den Felssturz zerstört
Das Gipfelkreuz auf dem Südlichen Fluchthorngipfel wurde durch den Felssturz zerstört © 32-Fuß-Freak / CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

Update Mitte Juni 2023

Die Messergebnisse des Landes Tirols hat folgendes ergeben:


  • Insgesamt eine Million Kubikmeter an Gestein brach beim Felssturz ab. Zur Einordnung: Das entspricht der Ladung von rund 120.000 LKW.
  • Der neue Südgipfel des Fluchthorns ist nun um 19 Meter niedriger und liegt rund 30 Meter nordöstlich vom ursprünglichen Ort.
Nach Felssturz auf Fluchthorn: Messergebnisse stehen fest.

Aktuelle News auf Alpen-Guide:

Artikelvorschaubild
Reinhold Messner Haus am Helm wurde eröffnet.

03.07.2025

Bergsteigerlegende Reinhold Messner eröffnete am 28. Juni 2025 sein neues Musem am Helm.

#Aus den Ferienregionen #News

Presse

Artikelvorschaubild
Erlebnisregion Ochsenkopf – das Outdoor-Paradies im Fichtelgebirge

01.07.2025

In der Erlebnisregion Ochsenkopf warten auf naturbewusste Urlauber abwechslungsreiche Outdoor-Abenteuer.

#Aus den Ferienregionen #Familie #Infos #News

Artikelvorschaubild
Die Gewinner der Eurobike-Awards 2025

27.06.2025

Wir zeigen die Highlights für Mountainbiker und Familien.

#Biken #News

Artikelvorschaubild
Zwei tödliche Unfälle in zwei Tagen im Bikepark Leogang

27.06.2025

In nur kurzer Zeit gab es im Bikepark Leogang zwei tragische Unfälle mit Todesfolge ...

#Aus den Ferienregionen #Biken #News

Artikelvorschaubild
Mit dem Zug durchs Herz der Alpen: Die schönsten Bahnstrecken in den Bergen

23.06.2025

Einzigartige Ausblicke, gemütliche Fahrten, spektakuläre Naturlandschaften – wir stellen euch einige der schönsten Bahnstrecken der Alpen vor ...

#Aus den Ferienregionen #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Gefährliche Sommergewitter: Was tun bei Blitz und Donner in den Bergen?

17.06.2025

Wer in den Bergen in ein Gewitter gerät, hat ein echtes Problem. Jedes Jahr sterben in den Alpen Menschen an einem tödlichen Blitzschlag ...

#Infos #News #Tipps #Wandern #Wetter

Artikelvorschaubild
AlpenKlimaGipfel 2025: Gemeinsam für die Zukunft des Alpenraums

06.06.2025

Am 4. und 5. Juni 2025 versammelten sich Experten zum 2. AlpenKlimaGipfel zum Thema "Perspektiven für die alpine Welt im Wandel".

Zugspitze

#Events #Infos #News

Presse

Artikelvorschaubild
Veranstaltungen im Sommer 2025 in Val Gardena/Gröden

04.06.2025

Der Sommer 2025 erwartet Gäste in Val Gardena/Gröden mit einem bunten Programm für Groß und Klein.

#Aus den Ferienregionen #News

Presse

Artikelvorschaubild
Das GeoPortal by Museum Gherdeina

03.06.2025

Mit dem GeoPortal interaktiv Orte entdecken und Kultur & Landschaft in Gröden/Val Gardena kennenlernen.

#Aus den Ferienregionen #News

Presse

Artikelvorschaubild
Goldsuche in Rauris

02.06.2025

Über viele Jahrhunderte hinweg war das Raurisertal das Herzstück des Goldbergbaus in Österreich. Heute lädt das Tal Besucher jeden Alters zur Goldsuche ein.

#News

Mehr Artikel laden

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!