Das Fluchthorn nach dem Felssturz
Das Fluchthorn nach dem Felssturz © Land Tirol

Riesiger Felssturz bei Galtür: Gipfel vom Fluchthorn bricht ab

13.06.2023
|

Bei einem massiven Felssturz in der Silvretta sind am Sonntag oberhalb von Galtür am Fluchthorn große Gesteinsmengen abgebrochen und gen Tal gedonnert. Der Galtürer Bergretter Patrick Schöpf hat den Felssturz von der Jamtalhütte (2.165 m) aus gefilmt.

Anzeige

-
-

-

-

Video: Felssturz Fluchthorn

Das Fluchthorn vor dem Felssturz am 11. Juni mit Südgipfel, Mittelgipfel und Nordgipfel (von links n
Das Fluchthorn vor dem Felssturz am 11. Juni mit Südgipfel, Mittelgipfel und Nordgipfel (von links n © Von Stefan.straub - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=129554650

Südliche Gipfel des Fluchthorns nun deutlich niedriger

Der Felssturz am Fluchthorn ereignete sich am Sonntag, 11. Juni. Am Montag fand ein Erkundungsflug statt: Nach den ersten Erkenntnissen der Landesgeologie handelt es sich um jedenfalls mehr als 100.000 Kubikmeter Material, das am Sonntag um 15.05 Uhr abgebrochen ist.


Zuvor war der Südgipfel des Fluchthorns 3399 Meter hoch. Nach dem Felssturz dürfte nun der Mittelgipfel mit 3397 Metern der höchste Gipfel des Fluchthorns sein.


Beim Gesteinsabbruch wurde nach ersten Ermittlungen niemand verletzt. Die Felsmassen bildeten eine zwei Kilometer lange Mure und stürzten zum Teil in einen Schmelzwasserteich, der dadurch überlief. Der betroffene Steig ist ab der Jamtalhütte großräumig gesperrt worden.


Grund für den Felssturz dürfte der schmelzende Permafrost sein, der für die Stabilität von Felsen und Schuttmassen im Hochgebirge verantwortlich ist. Durch den Klimawandel hervorgerufene wärmere Temperaturen sorgen für ein Auftauen von Permafrostflächen, so dass es in den vergangenen Jahren vermehrt zur großen Abgängen von Gestein kam in den Hochalpen kam. Nach Einschätzungen zahlreicher wissenschaftlicher Studien gehören die Permafrostveränderungen im Zuge des Klimawandels in den Hochgebirgen aktuell zu den wichtigsten Einflussfaktoren für alpine Naturgefahren.

Das Gipfelkreuz auf dem Südlichen Fluchthorngipfel wurde durch den Felssturz zerstört
Das Gipfelkreuz auf dem Südlichen Fluchthorngipfel wurde durch den Felssturz zerstört © 32-Fuß-Freak / CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

Update Mitte Juni 2023

Die Messergebnisse des Landes Tirols hat folgendes ergeben:


  • Insgesamt eine Million Kubikmeter an Gestein brach beim Felssturz ab. Zur Einordnung: Das entspricht der Ladung von rund 120.000 LKW.
  • Der neue Südgipfel des Fluchthorns ist nun um 19 Meter niedriger und liegt rund 30 Meter nordöstlich vom ursprünglichen Ort.
Nach Felssturz auf Fluchthorn: Messergebnisse stehen fest.

Aktuelle News auf Alpen-Guide:

Presse

Artikelvorschaubild
Runderneuert: Der Vilser Alm Weg

07.11.2023

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten eröffnet der Vilser Alm Weg wieder.

#News

Presse

Artikelvorschaubild
Kaunertal – neuer Klettergarten und Kooperation mit der Marke Mammut

24.10.2023

Nach einer über 1-jährigen Planungs-, Verhandlungs- und Bauphase konnte der Klettergarten Verpeilschlucht im Oktober dieses Jahres eröffnet werden.

#News

Artikelvorschaubild
Überraschendes Ende für das KitzAlpBike Festival nach 27 Jahren

13.10.2023

2023 hat das KitzAlpBike Festival zum letzten Mal stattgefunden ...

Brixental

#Aus den Ferienregionen #Biken #Events #News

Artikelvorschaubild
Neue Seilbahn auf den Ochsenkopf

06.10.2023

Ab dem kommenden Winter führt eine neue Seilbahn auf den Ochsenkopf im Fichtelgebirge.

#News #Seilbahnen

Presse

Artikelvorschaubild
Innovatives Tool: “Wilder Kaiser Guide” online

06.10.2023

Die perfekte Aktivität für jeden Reisezeitraum finden geht mit der WebApp "Wilder Kaiser Guide".

#News

Presse

Artikelvorschaubild
Sternenführungen in der Silberregion Karwendel

10.08.2023

Auf dem Planetenlehrpfad in Terfens kann man an vier Terminen die Planeten durch ein Großteleskop betrachten.

#News

Artikelvorschaubild
Neu in Wagrain: woom bike area

03.08.2023

Direkt an der Mittelstation der Flying Mozart Gondelbahn in Wagrain gibt es ein tolles neues Highlight für Familien und Kinder ...

#Aus den Ferienregionen #Biken #Infos #News

Artikelvorschaubild
Grindelwald-First: Aussichtsplattform First View eröffnet

20.07.2023

Das Ausflugsgebiet Grindelwald-First ist um eine Attraktion reicher ...

#Aus den Ferienregionen #News #Wandern

Presse

Artikelvorschaubild
Ein Wochenende im Zeichen des Alphorns und des Brauchtums in Nendaz

18.07.2023

Vom 21. bis 23. Juli 2023 lässt die 22. Ausgabe des internationalen Alphornfestivals Nendaz die Zuschauerinnen und Zuschauer in eine Welt der Traditionen eintauchen.

Schweiz

#Events #News

Presse

Artikelvorschaubild
Erlebnistherme Zillertal: Spatenstich für Erweiterung für 13 Millionen Euro

13.07.2023

Thermengäste können sich ab der Wintersaison 2024/25 auf eine bessere Aufenthaltsqualität und höhere Kapazitäten freuen.

#News

Mehr Artikel laden