Cookie Consent by Privacy Policies website Die schönsten Klammen in der Zugspitz Region
Partnachklamm
Partnachklamm © Markt Garmisch-Partenkirchen / Marc Hohenleitner

Die schönsten Klammen in der Zugspitz Region

09.08.2022
|

Beeindruckende Naturdenkmäler erleben

Erfrischung und spektakuläre Natur in den Wasserwelten der Region entdecken: Rund um den höchsten Berg Deutschlands finden sich in der Zugspitz Region mehrere wilde Schluchten und Klammen, in denen sich Bergbäche im Laufe von Jahrtausenden in den Fels gefressen und fantastische Gebilde geformt haben. Die Klammen sind auf Wanderwegen, Stegen und Brücken zugänglich und vor allem an heißen Sommertagen ein tolles Ausflugsziel zur Abkühlung.

Partnachklamm
Partnachklamm © Markt Garmisch-Partenkirchen / Marc Hohenleitner

Die Partnachklamm

Bei Garmisch-Partenkirchen hat der Bach Partnach die 800 m lange und bis zu 80 m tiefe Partnachklamm geschaffen, die bereits 1912 zum Naturdenkmal erklärt wurde. Durch die Schlucht führen zwei Wege: Für Schwindelfreie empfiehlt sich der Weg über die 68 m hohe, eiserne Brücke, der andere Weg führt entlang des Bach direkt vorbei an Wasserfällen und Strudeln.


Die Klamm erreicht man vom Parkplatz am Olympia Skistadion aus in rund 25 Minuten Fußweg, es werden auch Kutschfahrten zum Klammeingang angeboten. Die Klamm hat ganzjährig geöffnet (9 bis 18 Uhr, im Sommer länger) und kostet 6 Euro Eintritt (Kinder 3 Euro). Der Weg ist nicht für Kinderwägen und Rollstühle geeignet, festes Schuhwerk wird empfohlen.


Mehr Infos und aktuelle Öffnungszeiten: www.partnachklamm.de

Die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen

Die Höllentalklamm

Auf 1.047 Metern Höhe oberhalb von Grainau liegt die Höllentalklamm. Bereits vor über 100 Jahren wurde das Naturschauspiel für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Direkt durch die Klamm führt ein ein Kilometer langer Wanderweg vorbei an Wasserfällen, Felsbrocken und bis zu 150 Meter tiefen Schluchten. Der Aufstieg zur Klamm ist anspruchsvoll: Vom Wanderparkplatz in Hammersbach bis zur Klammeingangshütte führt ein beschilderter Wanderweg, für die Strecke benötigt man eine bis anderthalb Stunden. Der Weg durch die Klamm bis zur Höllentalangerhütte dauert rund 60 Minuten, sodass man insgesamt 2.5 Stunden unterwegs ist. Dafür kann man sich dann auf der Hütte mit einer bayerischen Brotzeit und anderen regionalen Spezialitäten stärken. Ein Highlight der Strecke: Unterwegs ergeben sich immer wieder Blicke auf die Zugspitze und die Gipfel des Höllentalferners, der Waxensteine und Riffelwände.


Die Höllentalklamm ist nur in den Sommermonaten bis Mitte Oktober zugänglich. Der Weg ist nicht für Kinderwägen geeignet, Besucher sollten an festes Schuhwerk und Regenbekleidung denken. Der Eintritt für Erwachsene kostet 6 Euro, Kinder zahlen 2 Euro (DAV-Mitglieder erhalten Ermäßigungen).


Mehr Infos: www.alpenverein-gapa.de/hoellentalklamm.html

Wandern in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol - HD
Leutascher Geisterklamm in Mittenwald
Leutascher Geisterklamm in Mittenwald © Alpenwelt Karwendel / Philipp Gülland

Die Leutascher Geisterklamm

Ins mystische Reich der Kobolde und Geister kann man in der Leutascher Klamm bei Mittenwald eintauchen. Drei Erlebniswege führen durch die Klamm. Der kürzeste Weg ist der 250 m lange Wasserfallsteig, der tief ins Innere der Klamm zum 23 m hohen Wasserfall führt. Länger ist der Koboldpfad (1.9 km), der vom Klammkiosk in Mittenwald bis zum Berggasthof Gletscherhof verläuft. Unterwegs informieren mehrere Schilder über die Entstehung der Klamm und die Kraft von Gesteinen und Gletschern. Auf den Spuren des Klammgeists ist man auf dem 3 km langen Leutscher Geisterklamm-Weg unterwegs. Startpunkt ist der Parkplatz in Leutasch, der Rundweg führt unter anderem über den 800 m langen Steg bis zur Panoramabrücke, unterwegs erzählt der Klammgeist an mehreren Stationen interessante Geschichten über die mystische Welt der Klamm.


Die Wege in der Klamm sind von Frühling bis Herbst geöffnet. Der Eintritt in die Klamm ist kostenlos, lediglich der Zugang zum Wasserfallsteig kostet Eintrittsgebühr. Die Parkplatzgebühr in Leutasch beträgt 5 Euro für PKW. Die Strecken sind nicht für Hunde und Kinderwägen geeignet.


Flyerdownload Geisterklamm: www.alpenwelt-karwendel.de/leutascher-geister-klamm-mittenwald

https://www.alpenwelt-karwendel.de
https://www.alpenwelt-karwendel.de © Alpenwelt Karwendel / Philipp Gülland

Die Schleifmühlklamm

In den Ammergauer Alpen bei Unterammergau liegt die Schleifmühlklamm. Vor über 100 Jahren wurden hier mit der Kraft des Wassers pro Jahr 250.000 Wetzsteine hergestellt. Heute kann man entlang des Wildbachs vorbei an den historischen Mühlen wandern und malerische Wasserfälle und die beeindruckende Natur entdecken.


Für den Weg durch die Klamm benötigt man rund eine Stunde. Die Wanderung lässt sich toll mit einem Besuch in "Schneiderlas Schleifmühle" verbinden, die in mehr als 3000 Arbeitsstunden innerhalb von 3 Jahren restauriert wurde, um sie wieder in Betrieb zu nehmen.


Mehr Infos: www.ammergauer-alpen.de/poi/schleifmuehlklamm

Aktuelle News aus den Ferienregionen:

Presse

Artikelvorschaubild
Erlebnisregion Ochsenkopf – das Outdoor-Paradies im Fichtelgebirge

01.07.2025

In der Erlebnisregion Ochsenkopf warten auf naturbewusste Urlauber abwechslungsreiche Outdoor-Abenteuer.

#Aus den Ferienregionen #Familie #Infos #News

Artikelvorschaubild
Zwei tödliche Unfälle in zwei Tagen im Bikepark Leogang

27.06.2025

In nur kurzer Zeit gab es im Bikepark Leogang zwei tragische Unfälle mit Todesfolge ...

#Aus den Ferienregionen #Biken #News

Artikelvorschaubild
Mit dem Zug durchs Herz der Alpen: Die schönsten Bahnstrecken in den Bergen

23.06.2025

Einzigartige Ausblicke, gemütliche Fahrten, spektakuläre Naturlandschaften – wir stellen euch einige der schönsten Bahnstrecken der Alpen vor ...

#Aus den Ferienregionen #News #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Schlechtwettertipps für Tirol

23.06.2025

In Tirol kann man auch bei schlechtem Wetter viel unternehmen. Wir verraten, was!

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Klimafreundlich reisen: Nachhaltige Bergregionen entdecken

18.06.2025

Diese Bergregionen setzen Maßstäbe im nachhaltigen Tourismus – von den Alpen bis zum Himalaja. Mit Projekten für Umwelt, Kultur und sanfte Mobilität.

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Infos

Artikelvorschaubild
Großglockner Mountain Run 2025

16.06.2025

Bis zu 1.500 Teilnehmer kämpfen sich beim Großglockner Mountain Run am 06. Juli 2025 bis hinauf zur Kaiser Franz-Josefs-Höhe.

03.07. - 06.07.2025
Österreich

#Aus den Ferienregionen #Events

Presse

Artikelvorschaubild
Cocktailtage in Hermagor & am Weissensee

15.06.2025

Von 18. bis 21. Juni bringen die Cocktailtage hochkarätige Barkultur, exzellentes Street Food und entspannte DJ-Tunes nach Hermagor und an den Weissensee.

Region Nassfeld-Pressegger See

#Aus den Ferienregionen #Events

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Leichte Viertausender in den Alpen: Diese Berge eignen sich als 4000er-Hochtour für Einsteiger

11.06.2025

Wir geben Tipps, welche Berge sich für euren ersten Viertausender besonders eignen ...

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Infos #Tipps #Wandern

Artikelvorschaubild
Kitzbühel Bike Days 2025

10.06.2025

In Kitzbühel treffen sich Motorradfahrer vom 09. bis 13. Juli 2025 zu den Kitzbühel Bike Days ...

09.07. - 13.07.2025
Kitzbühel

#Aus den Ferienregionen #Events

Artikelvorschaubild
Für Oldtimerfans: Silvretta Classic Rallye Montafon

08.06.2025

Rund 180 Oldtimer kann man vom 03. bis 05. Juli 2025 bei der Silvretta Classic Rallye im Montafon bestaunen, gefahren wird unter anderem auf der Silvretta-Hochalpenstraße.

03.07. - 05.07.2025
Silvretta Montafon

#Aus den Ferienregionen #Events

Mehr Artikel laden