Cookie Consent by Privacy Policies website Die längsten Sommerrodelbahnen in den Alpen
Rodelbahn Pradaschier in Churwalden
Rodelbahn Pradaschier in Churwalden © www.pradaschier.ch | Pradaschier

Fahrspaß garantiert: Die längsten Sommerrodelbahnen in den Alpen

15.04.2025
|

Sommerrodelbahnen gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen für Familien, die ihren Urlaub in den Alpenländern Deutschland, Österreich und der Schweiz verbringen. Mit Förderband oder Lift geht es hinauf, dann in Röhren oder auf Schienen durch zahlreiche Kurven wieder bergab ins Tal. Ein großer Spaß, der aber leider meist wieder viel zu schnell vorbei ist. Anders sieht das bei den längsten Sommerrodelbahnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus – hier dauert das Fahrvergnügen mehrere Minuten und scheint nie enden zu wollen. Wir stellen euch die fünf längsten Sommerrodelbahnen vor!

Alpine Coaster Imst (AUT)

Der Alpine Coaster in Imst startet direkt bei der Mittelstation der Imster Bergbahn. Wellen, Steilkurven und rasante Wegbiegungen warten auf alle Action-Fans, zudem gibt es richtige Sprünge und einen 450-Grad-Kreisel - und das auf exakt 3.535 Meter Länge. Laut Betreiber ist die auf Schienen geführte Alpen-Achterbahn nicht nur die längste der Welt, sondern auch ein Erlebnis für die ganze Familie. Insgesamt werden übrigens 500 Höhenmeter in etwa neun Minuten Fahrt überwunden. Und wer im Sommer nicht genug bekommen hat: Der Alpine Coaster Imst kann auch im Winter befahren werden!

Alpine Coaster Imst

Karte Alpine Coaster Imst

Preise (Stand 2025)

Alpine Coaster:


  • 1x Fahrt: Erwachsene 11,60 €, Kinder 8,40 €
  • 3x Fahrten: Erwachsene 33,10 €, Kinder 23,90 €
  • 10x Fahrten: Erwachsene 104,50 €, Kinder 76,00 €

Alpine Coaster + Lift:


  • 1x Fahrt: Erwachsene 19,90 €, Kinder (3-6) 8,40 €, Kinder (7-15) 15,00 €
  • 3x Fahrten: Erwachsene 56,70 €, Kinder (3-6) 23,90 €, Kinder (7-15) 42,80€
  • 10x Fahrten: Erwachsene 179,50 €, Kinder (3-6) 76,00 €, Kinder (7-15) 135,00€

Anzeige

-
-

-

-

Rodelbahn am Erlebnisberg Pradaschier in Churwalden (SUI)

Die Rodelbahn am Erlebnisberg Pradaschier in Churwalden, südlich von Chur in Graubünden mitten im Skigebiet Arosa-Lenzerheide gelegen, gilt als die längste Rodelbahn in der Schweiz. Sie ist eine Ganzjahresbahn und kann dank der Schienenführung witterungsabhängig auch im Winter befahren werden. Die Rodelbahn bietet 31 Kurven und eine Höhendifferenz von 480 Metern bei einer Länge von 3.060 Metern.


Wagemutige können den Schlitten bis auf 40 km/h beschleunigen lassen, das Rodeltempo bestimmt jeder Fahrer mit dem Bremshebel selbst. Hinauf zum Start geht es übrigens ganz bequem mit der Vierer-Sesselbahn.

Karte Rodelbahn Pradaschier

Preise (Stand 2025):

  • 1x Rodeln + Sesselbahn: Erw. 29,50 CHF, Kinder (6-12 Jahre) 15 CHF
  • 3x Rodeln + Sesselbahn: Erw. 49 CHF, Kinder (6-12 Jahre) 32 CHF
  • 5x Rodeln + Sesselbahn: Erw. 59 CHF, Kinder (6-12 Jahre) 39 CHF
  • 1x Rodeln ohne Sesselbahn: Erw. 18 CHF, Kinder (6-12 Jahre) 9 CHF
  • 3x Rodeln ohne Sesselbahn: Erw. 38 CHF, Kinder (6-12 Jahre) 20 CHF
  • 1x Rodeln ohne Sesselbahn: Erw. 49 CHF, Kinder (6-12 Jahre) 29 CHF
  • Es gelten Sonderpreise für Gruppen ab 10 Personen, Einheimische sowie Studenten und Jugendliche.
Rodelbahn Pradaschier in Churwalden
Rodelbahn Pradaschier in Churwalden © www.pradaschier.ch | Pradaschier

Hasenhorn Rodelbahn Todtnau

In Todtnau im Schwarzwald liegt eine der längsten und spektakulärsten Rodelbahnen Deutschlands: der Hasenhorn Allwetter Coaster!. Hoch geht es mit einer Doppelsesselbahn, hinunter schienengeführten Schlitten ganze 2,9 km hinab ins Tal. Das Tempo, mit dem man über Wellen, steile Kurven und die drei Kreisel düst, bestimmt jeder dabei selbst. Mit dem Hasenhorn Coaster kann man übrigens auch im Winter fahren, die Bahn kann auch im Schneegestöber genutzt werden - eine tolle Erfahrung. Kinder dürfen bereits ab 3 Jahren mitfahren, ab 8 Jahren und 140cm Körpergröße darf man alleine fahren.

Hasenhorn Rodelbahn Todtnau

Karte Hasenhorn Rodelbahn

Preise (Stand 2025)

Einfache Fahrt Coaster und Sessellift


  • Kinder (4-15 Jahre) 12,50 €
  • Erwachsene (ab 16 Jahre) 14,50 €

Nur Coaster - Kinder (4-15 Jahre) 6,50 €

  • Erwachsene (ab 16 Jahre) 7,00 €

Alpsee Coaster Immenstadt

Der Alpsee Coaster ist Deutschlands längste Ganzjahres-Rodelbahn und bei so gut wie jedem Wetter in Betrieb. Auf einer Länge von fast 3.000 Metern führt die Strecke von der Bergstation der Sesselbahn direkt zum „Rodelwirt“ neben der Talstation.


Unterwegs garantieren 68 Kurven, 23 Wellen, 7 Jumps und 4 Brücken sowie ein 430-Grad Schrägstützenkreisel maximalen Fahrspaß. Die Geschwindigkeit kann dabei jeder Fahrgast selbst bestimmen, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 40 km/h! Kinder dürfen ab 3 Jahren mitfahren, ab 8 Jahren (und mind. 140cm Körpergröße) selbst fahren.

Sommer in der Alpsee Bergwelt

Karte Alpsee Coaster

Preise (Stand 2025)

  • Berg- & Talfahrt (Talfahrt wahlweise mit Alpsee Coaster oder Sesselbahn): Erwachsene 15,50 €, Kinder ab 6 Jahren 13,50 €, Kinder zwischen 3 und 5 Jahren 9,50 €

  • Alpsee Coaster Einzelticket (ohne Bergfahrt): Erwachsene 8,50 €, Kinder ab 6 Jahren 7,50 €. Kinder zwischen 3 und 5 Jahren 5,50 €

Osttirodler Lienz

Der Osttirodler bei Lienz zählt ebenfalls zu den längsten Sommerrodelbahnen in den Alpen. Von der Bergstation Hochstein, wo sich auch ein Streichelzoo, ein Spielplatz und ein Kletterpark befindet, verläuft der Alpine Coaster durch grüne Wälder, Kreiseln in acht Meter Höhe, rasante Kurven und Wellen. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren können in Begleitung einer Aufsichtsperson rodeln, ab 8 Jahren kann die 2,7 Kilometer lange Fahrt ins Tal alleine oder zu zweit angetreten werden.

Karte Osttirodler

Preise (Stand 2025)

  • Kombikarte Gondelfahrt + Rodeln:

Erwachs. 19,00 €, Kinder (2005-2017) 14,00 €, Kleinkinder (2018-2020) 6,00 €


  • Einzelfahrt:

Erwachs. 14,00 €, Kinder (2005-2017) 10,00 €, Kleinkinder (2018-2020) 6,00 €

Osttirodler Lienz
Osttirodler Lienz © Martin Lugger

Tipps aus der Alpen-Guide-Redaktion:

Artikelvorschaubild
Tipps vom Deutschen Alpenverein: Start der Wandersaison und Hüttenöffnungen

24.04.2025

Was sollte man beim Start der Wandersaison beachten und wann öffnen die DAV-Hütten in der Sommersaison 2025?

#Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Sonnenschutz auf 2000 Metern: Was eine Sonnenbrille können muss

24.04.2025

Hier findet ihr die wichtigsten Fakten über den Schutz der Augen in den Bergen.

#Tipps

Artikelvorschaubild
Vorbereitung auf Hoch- und Bergtouren

22.04.2025

Wer sich in die Schweiz oder Übersee begibt, um dort die hohen Berge zu besteigen, sollte sich entsprechend darauf vorbereiten ...

#Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Tolle Angebote für den Golfurlaub in den Alpen

21.04.2025

In unserem Special findet ihr ganz besondere Angebote für einen Urlaub, der sich rund ums Golfen und Genießen dreht.

#Tipps

Artikelvorschaubild
Die schönsten Touren, Wege und Trails in Saalbach Hinterglemm

14.04.2025

Saalbach Hinterglemm bietet für Sommerurlauber eine unglaubliche Vielfalt an Bergsportmöglichkeiten ...

#News #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Lebensfreude pur - Urlaub am Wilden Kaiser

10.04.2025

Die Region Wilder Kaiser liegt im Osten des österreichischen Bundeslandes Tirol, auf der Sonnenseite des gleichnamigen Gebirgsstocks.

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Sommerferien in der Region Zell-Gerlos

08.04.2025

Wir stellen euch einige der Highlights in der Region vor und machen Lust auf euren Sommer in Zell-Gerlos!

#Aus den Ferienregionen #Biken #Empfehlungen #Familie #Tipps #Wandern

Artikelvorschaubild
Geheimtipps für den Österreichurlaub im Sommer

24.03.2025

In Österreich kann man überall gut Sommerurlaub machen, deshalb zählt das Land auch zu den beliebtesten Urlaubsdestinationen der Deutschen. Wir stellen euch drei Regionen vor, die nicht jeder auf dem Schirm hat ...

#Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Radfahren in Eugendorf

18.03.2025

Frühling, Sommer oder Herbst - in Eugendorf locken die Radwege Genießer und Sportler gleichermaßen an.

#Aus den Ferienregionen #Biken #Empfehlungen #Tipps

Artikelvorschaubild
Mit welchen Erlebniskarten kann man richtig viel sparen im Alpenurlaub?

15.03.2025

Eine Karte kaufen – bei vielen Attraktionen sparen! Wir stellen euch die besten Angebote vor!

#Aus den Ferienregionen #Familie #Tipps

Mehr Artikel laden