Neumarkt in der Oberpfalz präsentiert sich jetzt als Mountainbike-Region mit einem umfassenden Angebot an Touren verschiedenster Schwierigkeitsgerade, die erstmals in einer MTB-Karte gebündelt sind.
Damit können Mountainbiker je nach persönlichem Leistungs- und Fitnessgrad die passende Tour aussuchen. Neun MTB-Trails rund um Neumarkt gibt es, dazu kommen noch die fünf neuen Jura-Trails des Neumarkter Alpenvereis. Die Dauer der „normalen“ MTB-Touren liegt bei knapp zwei Stunden für die kürzeste und sieben Stunden für die längste, anspruchsvollste Strecke.
Insgesamt umfasst das gesamte Streckennetz eine Länge von 341,3 Kilometern. Die Runden führen kleeblattförmig um Neumarkt herum und können gut miteinander kombiniert werden – Buchberg- und Große Dillberg-Runde zur „Neumarkter MTB-Challenge-West“. Dabei erwarten 48 Kilometer und 1.050 Höhenmeter den ambitionierten Biker.
Auch die vier Einzelstrecken Lengenbachtal, Neumarkt Classic, Ottenberg und Pfeffertshofen lassen sich miteinander verknüpfen. Zusammen ergibt sich die „Neumarkter MTB-Challenge-Ost“ mit knapp 49 Kilometern Strecke und 850 Höhenmeter. Extrem-Mountainbiker können noch eins draufsetzen und West- und Ost-Runde zur „Ultimate MTB-Challenge" kombinieren.
Eine Nummer kleiner geht es mit der 23 Kilometer langen Tour durch Neumarkts schönstes Naherholungsgebiet, das Lengenbachtal, auf der (anspruchsvollen) „Neumarkt Classic“-Tour mit 25 Kilometern hinauf zur Burgruine Wolfstein oder der grandiosen Trail-Runde am Buchberg, dem berühmten Neumarkter Tafelberg (29 Kilometer).
Auch die Trails auf den Ottenberg und nach Pfeffertshofen oder die Große Dillbergrunde (37 Kilometer) bieten bestes MTB-Erlebnis durch die traumhaften Naturlandschaften des Oberpfälzer Jura. Ausschließlich für die Abfahrt bestimmt sind die fünf Jura-Trails mit einer stattlichen Anzahl von Enduro-Höhenmetern. Der „Windrad Trail“ mit leichten Wurzel- und Steinpassagen, der ruppige „The Hunter Trail“, der kurze „Jens Trail“ und der „Apache Trail“ haben ihre Reize. Absolutes Highlight ist der „Diavolo Snake Trail“ mit Wallrides, Drops, Steilhängen, Wellen und Sprüngen. Schilder “Trail Toleranz“ bitten darum, dass Biker und Wanderer Rücksicht aufeinander nehmen.