Zum Sommer im Ultental gehört auch das Schlemmen. Beim Mountainchef, Krapfenfest und Bergbrunch steht das Probieren der lokalen Küche auf dem Plan. Ein Highlight für jeden Urlauber.
Am 6. Juli 2025 ab 10:00 Uhr stellen sich einmal mehr fünf Jungköche an den Holzherd. Ohne moderne Hilfsmittel geht es “unplugged”, also ohne Strom ans Eingemachte. Eine Challenge, die die Südtiroler Küche neu darstellt. Zum Vier-Gänge-Menü werden Weine, Biere und Apfelsecco gereicht. Treffpunkt ist der Erlebnisteich der Schwemmalm. Kinder von 8 bis 14 Jahren zahlen 25 Euro, Erwachsene 42 Euro. Bei diesen Preisen ist die Berg- und Talfahrt inklusive.
Wer den Mountainchef verpasst, kann einen Monat später ebenfalls reichlich schlemmen. Am 3. August 2025 gibt es auf der Schwemmalm zwischen 9:30 Uhr und 12:30 Uhr den Ultner Bergbrunch. Bei grandioser Aussicht schmeckt die frische Almbutter, das Ultner Biobrot, der Kräutertee und die Marmeladen der Ultner Bauern schließlich besonders gut. Die Teilnahme am Ultner Bergbrunch kostet inkl. der Berg- und Talfahrt 19 Euro für Kinder und 39 Euro für Erwachsene.
Im Spätsommer – genauer am 7. September 2025 – wartet ein weiterer Klassiker auf Gäste des Genusses. Ab 11:30 Uhr findet das Südtiroler Krapfenfest an der Talstation Schwemmalmbahn Kuppelwies statt. Das siebte Fest seiner Art feiert den Kult rund um die beliebten Südtiroler Krapfen. Ob Mohn, Marmelade, Kastanie oder andere typische Zutaten – der Krapfen spiegelt die Vielfalt der Südtiroler wider, denn jedes der Rezepte zeigt ein Stück der Region, aus der er kommt. Am 7. September könnt ihr Krapfen begutachten, essen und natürlich den leidenschaftlichen Bäuerinnen und Bauern über die Schulter schauen.