Cookie Consent by Privacy Policies website Ausbau der Rad-Infrastruktur im Pitztal und neue Trails in Schladming
Im “Bikeland” Schladming-Dachstein erwarten Mountain- und E-Biker bereits 26 Touren, zwei Bikeparks und ein Singletrack mit insgesamt 67 Trail-Kilometern.
Im “Bikeland” Schladming-Dachstein erwarten Mountain- und E-Biker bereits 26 Touren, zwei Bikeparks und ein Singletrack mit insgesamt 67 Trail-Kilometern. © Christoph Oberschneider

Ausbau der Rad-Infrastruktur im Pitztal und neue Trails in Schladming

22.05.2025
|

Im Pitztal ist ein durchgehender Radweg von Imst bis an den Fuß des Pitztaler Gletschers geplant. In Schladming-Dachstein lässt das Projekt “Sonnseitn Trails” 60 Kilometer an neuen Bike-Strecken entstehen.

Anzeige

-
-

-

-

Neues Infrastrukturprojekt im Pitztal

Am 12.05.2025 erfolgte in der Pitztaler Gemeinde Wenns der Spatenstich zu einem umfassenden Infrastrukturprojekt, an dessen Ende ein durchgehender Radweg von Imst bis an den Fuß des Pitztaler Gletschers bei Mittelberg stehen soll. Das neue Großprojekt soll Rad-Enthusiasten in Zukunft ein unvergessliches Erlebnis in den Bergen des Pitztals ermöglichen.

Spatenstich zur Erneuerung der Pitztaler Radwege (v.l.n.r. BM Johannes Reinstadler, TVB-Obm.-Stv. Othmar Walser, BM Josef Knabl, BM Patrick Holzknecht, TVB-Obm. Rainer Schultes, TVB-Obm.-Stv. Gerhard Haid, BM Elmar Haid)
Spatenstich zur Erneuerung der Pitztaler Radwege (v.l.n.r. BM Johannes Reinstadler, TVB-Obm.-Stv. Othmar Walser, BM Josef Knabl, BM Patrick Holzknecht, TVB-Obm. Rainer Schultes, TVB-Obm.-Stv. Gerhard Haid, BM Elmar Haid) © Tourismusverband Pitztal

Neben dem Obmann des Pitztaler Tourismusverbandes, Rainer Schultes, und seinen Stellvertretern Othmar Walser und Gerhard Haid waren mit Johannes Reinstadler (Jerzens), Josef Knabl (Arzl), Patrick Holzknecht (Wenns) und Elmar Haid (St. Leonhard) auch die vier Bürgermeister der beteiligten Gemeinden anwesend, um den offiziellen Startschuss für das Großprojekt zu geben.


Die kommende Radverbindung wird es in Zukunft ermöglichen, das Pitztaler Alpenpanorama noch einfacher mit dem Rad erleben zu können. Neben der Erneuerung der ersten Teilstrecken in Wenns und St. Leonhard, die noch in diesem Jahr starten, folgt in den nächsten Jahren die gesamte Radverbindung zwischen Imst und Mittelberg am Fuß des Pitztaler Gletschers. Zu dem umfassenden Maßnahmenpaket zählen unter anderem die Anlage neuer Trassen, Verbesserungen der Bodenbeschaffenheit sowie Erneuerungen des bisherigen Unterbaus. Darüber hinaus wird die Verbindung zwischen dem Imster Bahnhof und Arzl Dorf, sowie von Arzl nach Timls und die Anbindung an Jerzens verbessert. Begeisterte Radler dürfen sich also auf rundum erneuerte Radstrecken quer durch das Pitztal freuen.

Die ersten Bauschritte im Detail

Ab sofort wird eine ca. 1,5 km lange Teilstrecke bei Wenns saniert. Zu den dortigen Maßnahmen gehören unter anderem die Verbesserung der Bodenbeschaffenheit durch das Aufbringen einer neuen Deckschickt, Erneuerungen des Unterbaus und eine teilweise Hangsicherung durch bewehrte Erde. Anschließend wird noch in diesem Jahr mit der Sanierung weiterer Teilstücke bei St. Leonhard begonnen werden. Hier liegt der Fokus ebenso auf der Verbesserung der Bodenbeschaffenheit sowie einer Neutrassierung im Bereich Trenkwald.

Präsentierten das neue Projekt "Sonnseitn Trails" (v.l.): Hans Knauß (Ex-Skirennläufer und Botschafter der Tourismusregion Schladming-Dachstein), Mario Kunasek (Landeshauptmann der Steiermark), Eva Maria Kroismayr-Baier (Abgeordnete zum Steirischen Landtag), Andreas Keinprecht (Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein) und Mathias Schattleitner (Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein).
Präsentierten das neue Projekt "Sonnseitn Trails" (v.l.): Hans Knauß (Ex-Skirennläufer und Botschafter der Tourismusregion Schladming-Dachstein), Mario Kunasek (Landeshauptmann der Steiermark), Eva Maria Kroismayr-Baier (Abgeordnete zum Steirischen Landtag), Andreas Keinprecht (Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein) und Mathias Schattleitner (Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein). © Land Steiermark / Binder

Schladming-Dachstein: Projekt “Sonnseitn Trails” lässt 60 Kilometer an neuen Bike-Strecken entstehen

In der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein entstehen ab kommendem Herbst mit Unterstützung des Landes Steiermark rund 60 Kilometer neue Bike-Strecken. Mit dem Projekt “Sonnseitn Trails” wird ein höchst ambitioniertes Vorhaben für die Infrastruktur im Radtourismus umgesetzt und die Position von Schladming-Dachstein als “Bikeland” weiter gestärkt. Der Tourismusverband investiert bis 2027 insgesamt rund 4,5 Millionen Euro, im Jahr 2025 steuert das Land Steiermark 750.000 Euro an Förderung bei.


Im “Bikeland” Schladming-Dachstein erwarten Mountain- und E-Biker bereits 26 Touren, zwei Bikeparks und ein Singletrack mit insgesamt 67 Trail-Kilometern. Dazu kommt eine hervorragende touristische Infrastruktur mit zwei Sommer-Bergbahnen inklusive Biketransport, 15 Bike- &-Hike-Touren, Rennrad- und Gravel-Bike-Touren sowie 21 auf Bikegäste spezialisierten Hotelbetrieben.


Neue “Sonnseitn Trails” fügen sich in bestehendes Bike-Angebot ein


Mit dem Projekt “Sonnseitn Trails” setzt die Region Schladming-Dachstein nun ganz neue Maßstäbe: In drei Bauphasen entstehen hochwertige Singletrails, die auf verschiedene Altersgruppen und Fähigkeitsstufen abgestimmt sind – von Familien mit Kindern bis zu sportlich ambitionierten Bikern. Die Sonnseitn Trails werden nahtlos in das bestehende Bike-Angebot der Region eingebettet. Sie sind direkt mit dem Bikepark Schladming, den Reiteralm Trails und dem Ennsradweg vernetzt und stärken so die Position von Schladming-Dachstein als ganzheitliches “Bikeland”. Der Bau der neuen „Sonnseitn Trails“ erfolgt nach internationalen Standards durch erfahrene Expertenteams. Dabei wird laut Tourismusverband besonderer Fokus auf Umweltverträglichkeit, minimale Eingriffe in die Natur und innovatives Wassermanagement für Wetterextreme gelegt.


Führende Ganzjahresdestination stärkt den Qualitätstourismus


Das Ziel besteht darin, die Region Schladming-Dachstein als führende Ganzjahresdestination weiter auszubauen und neue Impulse für den Qualitätstourismus und die Bewegungsförderung zu setzen. Ein weiterer Fokus liegt auf einer klaren Besucherlenkung, um Konflikte zwischen Bikern, Wanderern, der Land- und Forstwirtschaft sowie der Jagd zu minimieren und sensible Bereiche besser zu schützen. Der Tourismusverband möchte eine nachhaltige Regionalentwicklung mit weniger Saisonalität und mehr Ganzjahresarbeitsplätzen erreichen, sowie Gesundheit und Bewegung insbesondere für Kinder und Jugendliche noch stärker fördern.

Ob Mountainbiker, E-Biker, Genussbiker oder sportliche Downhiller: Die Tourismusregion Schladming-Dachstein hat sich als Top-Destination für Bikeurlauber und Trailfans etabliert.
Ob Mountainbiker, E-Biker, Genussbiker oder sportliche Downhiller: Die Tourismusregion Schladming-Dachstein hat sich als Top-Destination für Bikeurlauber und Trailfans etabliert. © Christoph Oberschneider

Statements der Verantwortlichen

Mario Kunasek (Landeshauptmann der Steiermark):


"Das Projekt Sonnseitn Trails ist in der Region Schladming-Dachstein das perfekte Urlaubsangebot für die gesamte Familie - mit einem Mix aus Sommer- und Wintertourismus. Wer möchte, kann vormittags Sonnenskilaufen und nachmittags Radfahren. So werden wir dem Trend Ganzjahrestourismus gerecht. Ich danke allen Persönlichkeiten, die an diesem Projekt mitarbeiten sowie unserem Botschafter Hans Knauß. Mein besonderer Dank geht an die Grundbesitzerinnen und Grundbesitzer. Ohne sie wären die Sonnseitn Trails unmöglich. So aber ist uns ein touristischer Meilenstein für die Region Schladming-Dachstein gelungen", freut sich Landeshauptmann und Tourismusreferent Mario Kunasek.


Andreas Keinprecht (Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein):


„Wir wollen mit neuen Bike-Angeboten die Atmosphäre des Wandels aktiv gestalten, denn spürbare gesellschaftliche und klimatische Veränderungen erfordern neue touristische Angebote. Hochwertige Bike-Angebote tragen dabei zur notwendigen Entzerrung der Hauptsaisonen bei und unterstützen gleichzeitig die Positionierung unserer Region als Ganzjahresdestination. So verlängert Biken die Outdoorsaison – besonders in Zeiten geringer Schneesicherheit. Saisonübergreifende Angebote sichern zudem wirtschaftliche Stabilität und machen die Region durch durchgehende Beschäftigung auch für Mitarbeitende attraktiver. Und nicht zuletzt profitieren auch Einheimische von den neuen, ganzjährig nutzbaren Angeboten zur Bewegungsförderung. Ein herzliches Dankeschön an alle betroffenen Grundbesitzer für ihre große Gesprächsbereitschaft und die Kooperation.”


Mathias Schattleitner (Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein):


“Das Projekt Sonnseitn Trails setzt neue Maßstäbe im Bike-Qualitätsangebot in der Steiermark. Unser Ziel ist es, die Region Schladming-Dachstein als Bike-Destination strategisch auszubauen und ein großes zusammenhängendes Trail-Netzwerk zu schaffen. Es handelt sich hier um ein starkes Investment für die nachhaltige Tourismusentwicklung in der Region. Ich sehe die Sonnseitn Trails als fehlendes Puzzleteil im zusammenhängenden ‘Bikeland Schladming-Dachstein’. Wir möchten das vielfältige Bike-Angebot der gesamten Region unter einem starken Markenauftritt bündeln und die Region so langfristig im Wettbewerb stärken. Dadurch positioniert sich Schladming-Dachstein als starke Bike-Destination im Alpenraum und wird als umfangreiche Erlebnisregion sichtbar, die auch Mehrtagesgäste im Touren- und Enduro-Bereich anspricht.”


Hans Knauß (Ex-Skirennläufer und Botschafter der Tourismusregion Schladming-Dachstein):


“Für mich ist klar: Der Radsport ist gekommen, um zu bleiben. Besonders wichtig ist mir die positive Auswirkung des Bikelands Schladming-Dachstein auf die Bewegungsförderung, speziell für Kinder und Jugendliche. Wenn ‘coole Bike-Angebote’ geschaffen werden, holen diese die Kinder und Jugendlichen raus in die Natur, auf die Trails – spielerisch, mit Spaß und Action. Dies fördert nicht nur ihre Gesundheit, sondern schafft auch neue Begeisterung für die Berge und die Heimat. Ich finde es zudem großartig, dass das Bike-Angebot Mehrwert für uns alle bringt – Gäste und Einheimische. Die neuen Trails bedeuten nicht nur höhere Nächtigungszahlen, sondern auch neue Bewegungsangebote, eine Steigerung der Lebensqualität und Stolz auf das, was die Region hat.”

Weitere News aus den Ferienregionen:

Artikelvorschaubild
Die schönsten Regionen der Alpen für die Sommerferien

09.07.2025

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Wer spontan noch ein Reiseziel sucht, wird in den Alpen fündig.

#Aus den Ferienregionen #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Feiern mit Feuerwerk: Die Zeller Seefeste

08.07.2025

Am 12. Juli und 02. August 2025 wird am Ufer des Zeller Sees bei Musik und Feuerwerk gefeiert.

12.07. - 02.08.2025
Salzburger Land

#Aus den Ferienregionen #Events

Artikelvorschaubild
Ultra Trail Verbier- St. Bernard

07.07.2025

Der Ultra Trail Verbier - St. Bernhard mit vier verschiedenen Läufen und einem Kinderrennen findet vom 11. Juli bis 13. Juli 2025 statt.

11.07. - 13.07.2025
St. Bernard

#Aus den Ferienregionen #Events

Artikelvorschaubild
Für Genießer: Das Kulinarische Paznaun 2025

05.07.2025

Regionale Köche wandern zwischen dem 04. Juli und 12. Oktober 2025 gemeinsam mit den Teilnehmern zu Almhütten und kochen dort ihre Gerichte.

04.07. - 12.10.2025
Paznaun

#Aus den Ferienregionen #Events

Artikelvorschaubild
Reinhold Messner Haus am Helm wurde eröffnet.

03.07.2025

Bergsteigerlegende Reinhold Messner eröffnete am 28. Juni 2025 sein neues Musem am Helm.

#Aus den Ferienregionen #News

Artikelvorschaubild
Der Bergsommer in der Silberregion Karwendel

02.07.2025

Bergsommer voller Erlebnisse: Unsere Tipps in Karwendel.

#Aus den Ferienregionen #Biken #Infos #Wandern

Presse

Artikelvorschaubild
Erlebnisregion Ochsenkopf – das Outdoor-Paradies im Fichtelgebirge

01.07.2025

In der Erlebnisregion Ochsenkopf warten auf naturbewusste Urlauber abwechslungsreiche Outdoor-Abenteuer.

#Aus den Ferienregionen #Familie #Infos #News

Artikelvorschaubild
Bergauf: DoloMyths Run Skyrace

01.07.2025

Am 12. und 13. Juli 2025 wird das DoloMyths Run Skyrace in den Dolomiten veranstaltet, dabei laufen die Teilnehmer bis auf eine Höhe von 3.152 m.

11.07. - 13.07.2025
Fassatal

#Aus den Ferienregionen #Events

Artikelvorschaubild
Zwei tödliche Unfälle in zwei Tagen im Bikepark Leogang

27.06.2025

In nur kurzer Zeit gab es im Bikepark Leogang zwei tragische Unfälle mit Todesfolge ...

#Aus den Ferienregionen #Biken #News

Artikelvorschaubild
Mit dem Zug durchs Herz der Alpen: Die schönsten Bahnstrecken in den Bergen

23.06.2025

Einzigartige Ausblicke, gemütliche Fahrten, spektakuläre Naturlandschaften – wir stellen euch einige der schönsten Bahnstrecken der Alpen vor ...

#Aus den Ferienregionen #News #Tipps

Mehr Artikel laden

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!