Cookie Consent by Privacy Policies website Das sind die beliebtesten Ausflugsziele in der Steiermark
Planetengarten im Schloss Eggenberg
Planetengarten im Schloss Eggenberg © Universalmuseum Joanneum | Zepp-Cam Furian&Seidl OG

Die meistbesuchten Ausflugsziele der Steiermark

12.05.2025
|

Die Feiertage im Mai und Juni sowie gute Wetteraussichten laden zu Ausflügen und Urlauben in die Steiermark ein. Welche Sehenswürdigkeiten besonders beliebt sind, verrät ein Ausflugsziele-Ranking der Steirischen Tourismus- und Standortmarketing GmbH ...

Anzeige

-
-

-

-

In der Steiermark beginnt mit dem Frühling auch die Saison für die steirischen Ausflugsziele. Eine schöne Tradition ist hierbei das Ausflugsziele-Ranking der Steirischen Tourismus- und Standortmarketing GmbH. Das Ergebnis: Der Grazer Schlossberg, die Zotter Erlebniswelt und der Park Schloss Eggenberg gehörten 2024 zu den beliebtesten Zielen nach Bezahl-Eintritten, gefolgt von der Tierwelt Herberstein und dem Dachsteingletscher. Nach Schätzungen (hauptsächlich freie Eintritte) sind die meistbesuchten Ausflugsziele die Basilika Mariazell, der Stubenbergsee und die Murinsel in Graz.

Murinsel Graz
Murinsel Graz © STG | Tom Lamm

Vielfältige Steiermark

„Der Ausflugstourismus trägt maßgeblich zur Wertschöpfung in der Steiermark bei und schafft gleichzeitig wichtige Arbeitsplätze sowie eine nachhaltige Infrastruktur. Dieses vielfältige Angebot bietet sowohl Einheimischen als auch Urlaubsgästen hervorragende Möglichkeiten für Freizeitgestaltung und Erholung. Damit stärken wir die Lebensqualität in unserer Region und fördern den nachhaltigen Tourismus als wichtigen Wirtschaftsfaktor“, zeigt sich Landeshauptmann Mario Kunasek erfreut.


Michael Feiertag (GF Steirische Tourismus & Standortmarketing GmbH): „Die Vielfalt der Steiermark spiegelt sich auch in den Ausflugsmöglichkeiten bei 1.700 Ausflugszielen zwischen Schlossberg, Zotter Erlebniswelt oder Park Schloss Eggenberg, Tierwelt Herberstein oder Nervenkitzel am Dachstein, alle gut und übersichtlich auf unserer www.steiermark.com aufbereitet. Besonders attraktive Möglichkeiten werden durch die Steiermark-Card oder Gästekarten wie die Schladming-Dachstein Sommercard oder Genusscard geschaffen. Ob als Kurzurlaub für Einheimische oder das Kennenlernen einer Destination, mit diesen Karten ist ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis gewährleistet. Diese sind auch gut nachgefragt.“

Anzeige

-
-

-

-
Graz mit Uhrturm am Schlossberg
Graz mit Uhrturm am Schlossberg © STG | Atelier Jungwirth / allOver

Die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten 2024 mit Bezahl-Eintritten

  • Schlossberg (Bahn & Lift): 1.081.925
  • Zotter Schokoladentheater: 290.027
  • Schloss Eggenberg (Park): 253.882
  • Tierwelt Herberstein: 216.353
  • Dachstein Gletscherbahn inkl. Eispalast, Hängebrücke …: 212.325
  • Schöcklseilbahn (Fahrten): 161.914
  • Sommerrodelbahn Koglhof (Fahrten): 142.500
  • Burg Riegersburg: 128.000
  • Mariazeller Bürgeralpe (Fahrten): 120.442
  • Wilder Berg Mautern: 100.626
  • Präbichl Bergbahnen (Auffahrten): 100.000
  • Kindermuseum Frida & freD: 95.905
  • Loser Bergbahnen (Panoramastraße Sommer Auffahrten): 94.000
  • Waldpark Hochreiter, Breitenau am Hochlantsch: 80.927
  • Kunsthaus Graz: 79.035
  • Playworld Spielberg: 78.000
  • Mountain GoKart Hochwurzen (Fahrten): 70.000
  • Stift Admont: 65.000
  • Österreichisches Freilichtmuseum Stübing: 64.115
  • Landeszeughaus, Graz: 58.566
  • Graz Museum Schlossberg: 57.789
  • Sommerrodelbahn Hexenexpress, Schöckl (Fahrten): 56.373
  • Märchenbahn Graz 56.008
  • Abenteuerpark Gröbming & Zipline & flying Coaster ex aequo mit Grundlsee Schifffahrt: 56.000
  • Graz Museum (Sackstraße): 53.190
  • Abenteuer Erzberg – Touren: 50.520
  • Rittisberg Coaster, Ramsau a.D.: 47.395
  • Schloss Eggenberg Prunkräume: 42.142
  • Wörschachklamm: 38.681
  • Lipizzanergestüt Piber: 37.000
  • Naturkundemuseum Graz: 36.850
  • Wasserlochklamm Palfau: 35.146
  • Salzwelten Altaussee: 34.800
  • CoSA – Center of Science Activities, Graz: 32.024
  • Doppelsesselbahn Aflenzer Bürgeralm (Auffahrten): 32.000
  • Schloss Eggenberg Alte Galerie: 31.226
  • Arnold Schwarzenegger Museum, Thal: 31.133
  • Botanischer Garten: 30.000
  • Altaussee Schiffahrt ex aequo mit Museumstramway Mariazell u. Ausflugsschiff Christina (Erlaufsee): 29.000
  • Neue Galerie Graz (Studio und Ausstellungen): 28.786
  • Museum für Geschichte Graz: 25.841
  • Sommerrodelbahn Wilder Berg Mautern (Fahrten): 25.041
  • Volkskundemuseum Graz: 24.141
  • Schloss Trautenfels: 24.100
  • Tramway Museum Graz: 23.547
  • Vulcano Schinkenmanufaktur: 23.388
  • Schloss Eggenberg Münzkabinett: 22.078
  • Tauplitzer Bergbahnen (Auffahrten): 21.000
  • Glasmuseum Bärnbach: 20.783
  • Schloss Stainz: 20.477

Anzeige

-
-

-

-

Die 10 meistbesuchten Sehenswürdigkeiten 2024 nach Schätzungen (ohne bez. Eintritte bzw. mit meist starkem Überhang zu freien Eintritten)

  • Basilika Mariazell: 700.000
  • Stubenbergsee (A1 Messung, mobile Daten): 482.760
  • Murinsel Graz: 450.000
  • Grüner See, Tragöß: 130.000
  • Motorikpark Gamlitz: 105.000
  • Leopoldsteinersee: 100.000
  • Wallfahrtskirche Pöllauberg: 94.765
  • Pfarrkirche Pöllau (inkl. Schloss): 88.792
  • Österreichischer Skulpturenpark Premstätten: 51.416
  • Naturparkzentrum Grottenhof (geschätzte Besucher, ohne Veranstaltungen): 40.000

Die 10 meistbesuchten Sehenswürdigkeiten 2024 mit Kulinarik-Schwerpunkt

  • Zotter Schokoladenmanufaktur (bez. Eintritte): 290.027
  • Farmer-Rabensteiner KG (bez. Eintritte, Überhang unbez. Eintritte): 35.764
  • Vulcano Schinkenmanufaktur, Auersbach b. Feldbach (bez. Eintritte): 23.388
  • Gölles - Manufaktur für edlen Brand & feinen Essig, Riegersburg (bez. Eintritte): 20.173
  • The Cheese Artist - Fromagerie zu Riegersburg (bez. Eintritte): 19.500
  • Brauerei der Sinne, Murau (bez. Eintritte): 8.647
  • Jamila Coffee, Spielberg (Führungen, bez. Eintritte): 8.000
  • Braumuseum Gösser, Leoben (bez. Eintritte): 7.925
  • David Gölles – house of whiskey, gin & rum, Riegersburg: 7.279
  • Brauhaus BEVOG, Bad Radkersburg: 6.500

Quelle: Steiermark Tourismus

Aktuell beliebte Artikel auf Alpen-Guide:

Artikelvorschaubild
Sparen im Urlaub - Mit kostenlosen Bonuskarten sind viele Angebote gratis

04.03.2025

Wir stellen die besten Angebote vor!

#Aus den Ferienregionen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Leichte Viertausender in den Alpen: Diese Berge eignen sich als 4000er-Hochtour für Einsteiger

26.06.2024

Wir geben Tipps, welche Berge sich für euren ersten Viertausender besonders eignen ...

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Infos #Tipps #Wandern

Artikelvorschaubild
Die schönsten Badeseen in Österreich

09.05.2024

Pures Badevergnügen im Alpenland: Wir präsentieren die schönsten und beliebtesten Badeseen in Österreich.

#Tipps

Artikelvorschaubild
Die schönsten Badeseen in der Schweiz

11.04.2024

Baden bei den Eidgenossen: Wir stellen die schönsten und beliebtesten Badeseen in der Schweiz vor.

#Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Vor- und Nachteile: Wanderschuhe aus Vollleder oder mit Gore-Tex-Membran?

01.12.2022

Es gibt Verfechter beider Lager: Die einen schwören auf Schuhe aus Leder, die anderen sind Fans von Gore-Tex-Wanderschuhen.

#Empfehlungen #News #Sportindustrie #Tipps #Wandern

Artikelvorschaubild
Die schönsten Klammen in der Zugspitz Region

09.08.2022

Erfrischung und spektakuläre Natur: Das bieten Klammen in der Zugspitz Region, in denen sich Bergbäche im Laufe von Jahrtausenden in den Fels gefressen und fantastische Gebilde geformt hat.

#Aus den Ferienregionen #Familie #News #Wandern

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Sparen im Urlaub - Mit kostenlosen Bonuskarten sind viele Angebote gratis!

12.03.2025

Wir stellen die besten Angebote vor!

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Tipps

Artikelvorschaubild
Die schönsten Rennradmarathons in den Alpen

14.03.2025

Ötztaler Radmarathon, Maratona dles Dolomites oder Tour Transalp – diese Rennen muss man erleben!

01.06. - 13.09.2025
Alpenregion

#Biken #Events

Artikelvorschaubild
Wanderstöcke ja oder nein? Pros und Contras für das Wandern mit Stöcken

20.02.2024

Sind Trekkingstöcke beim Wandern sinnvoll? Oder eher überflüssig? Wir klären auf ...

#Infos #Sportindustrie #Tipps

Artikelvorschaubild
Tipps vom Deutschen Alpenverein: Start der Wandersaison und Hüttenöffnungen

24.04.2025

Was sollte man beim Start der Wandersaison beachten und wann öffnen die DAV-Hütten in der Sommersaison 2025?

#Infos #Tipps

Mehr Artikel laden