Cookie Consent by Privacy Policies website Schwere Unwetter in den Alpen sorgen für Probleme
Ein sogenannter Downburst: Starker Fallwind, Anzeichen für Gewitter
Ein sogenannter Downburst: Starker Fallwind, Anzeichen für Gewitter © Rüdiger Manig, DWD

Schwere Unwetter in den Alpen

01.07.2024
|

Im Alpenraum haben am Wochenende schwere Unwetter gewütet. Mehrere Menschen verloren in der Schweiz und in Frankreich ihr Leben. Straßen wurden zerstört, Murenabgänge führten zu Zerstörungen und Sachschäden.

Unwetterlage am Samstag und Sonntag

In Österreich hielt die extreme Wetterlage am Samstag und Sonntag zahlreiche Einsatzhelfer auf Trab. Im Bezirk Waidhofen an der Thaya gingen am Sonntag riesige Hagelkörner zu Boden, das Gebiet wurde zum Katastrophengebiet erklärt. Bis zu sieben Zentimeter große Hagelkörner zogen am Sonntag gegen 15 Uhr Dächer, Fahrzeuge und Fassaden im nördlichen Waldviertel schwer in Mitleidenschaft, so berichtet der Standard.


Besonders betroffen war auch das Tiroler Unterland, wo Starkregen zu Stromausfällen in den Gemeinden Kramsach, Radfeld, Brixlegg, Reith im Alpbachtal, Alpbach und Rattenberg führte.


Bei Eben am Achensee ging bei einem Gasthaus eine Mure ab. Die Straße wurde auf einer Länge von rund 35 Meter und einer Höhe von vier Metern getroffen. Auch in Wildschönau wurden mehrere Muren gemeldet.

Auch heute gab es wieder schwere Unwetter im Tiroler Unterland . Sonntag 30.6.2024

Schwere Unwetter fordern in der Schweiz vier Todesopfer

Die schweren Unwetter, die in der Nacht zum Sonntag auch Deutschland erreichten, sorgten auch in der Schweiz für schwere Schäden. Im Maggiatal im Kanton Tessin wurden nach einem Erdrutsch drei Tote gefunden. Hier hatte es zum Teil bis zu 200 Liter Regen pro Quadratmeter gegeben.


Einen weiteren Toten gab es im Kanton Wallis. Die Schweiz wurde seit Samstagnachmittag von starken Gewittern heimgesucht. In vielen Ortschaften kam es zu übertretenden Flüssen und Hochwasser, vor allem das Wallis und das Tessin waren betroffen. In einigen Orten wurden flussnahe Häuser evakuiert. Durch das Hochwasser sind zahlreiche Straßen blockiert, außerdem ist eine Brücke im Maggiatal fortgerissen worden. Die Tessiner Behörden warnen aktuell vor weiteren Überschwemmungen im Maggiatal, im Val Onsernone und im Val Lavizzara!


Das zweite Unwetterwochenende in Folge hat die Schweiz schwer getroffen. Erst vor wenigen Tagen ist eine wichtige Nord-Süd-Achse durch die Schweiz unpassierbar geworden. Geröll- und Wassermassen haben einen Abschnitt der Autobahn A13 südlich des San-Bernardino-Tunnels in der Schweiz zerstört. Autofahrer auf dem Weg nach Italien sollten diesen Bereich weiträumig umfahren. Die Straße soll so schnell wie möglich repariert werden, ein Wiedereröffnungstermin steht aber noch nicht fest.

Tote bei Unwettern in der Schweiz und in Italien - und es regnet weiter

Zermatt Marathon am 6.7.2024 findet nicht statt

Der Entscheid war hart, aber leider unumgänglich: Der beliebte Gornergrat Zermatt Marathon 2024 findet nicht statt. Noch am Freitagnachmittag, 24 Stunden nach dem Entscheid, den 22. Gornergrat-Zermatt Marathon durchzuführen, erhielten die Veranstalter erneut heftige Gewitterwarnungen von Meteo Schweiz. Diese bewahrheiteten sich leider ab Samstagnachmittag. Ein schweres Unwetter mit verheerenden Folgen für die Region Zermatt, im Matter- und Saas-Tal, sowie den ganzen Kanton Wallis folgte.


Die Zugstrecke Visp–Täsch ist bereits seit letzter Woche unterbrochen, es gibt einen Bus-Ersatzverkehr. Auch der Betrieb der Gornergratbahn ist bis mindestens Mitte der Woche ausgesetzt.


Aktuelle News auf Alpen-Guide:

Artikelvorschaubild
Reinhold Messner Haus am Helm wurde eröffnet.

03.07.2025

Bergsteigerlegende Reinhold Messner eröffnete am 28. Juni 2025 sein neues Musem am Helm.

#Aus den Ferienregionen #News

Presse

Artikelvorschaubild
Erlebnisregion Ochsenkopf – das Outdoor-Paradies im Fichtelgebirge

01.07.2025

In der Erlebnisregion Ochsenkopf warten auf naturbewusste Urlauber abwechslungsreiche Outdoor-Abenteuer.

#Aus den Ferienregionen #Familie #Infos #News

Artikelvorschaubild
Die Gewinner der Eurobike-Awards 2025

27.06.2025

Wir zeigen die Highlights für Mountainbiker und Familien.

#Biken #News

Artikelvorschaubild
Zwei tödliche Unfälle in zwei Tagen im Bikepark Leogang

27.06.2025

In nur kurzer Zeit gab es im Bikepark Leogang zwei tragische Unfälle mit Todesfolge ...

#Aus den Ferienregionen #Biken #News

Artikelvorschaubild
Mit dem Zug durchs Herz der Alpen: Die schönsten Bahnstrecken in den Bergen

23.06.2025

Einzigartige Ausblicke, gemütliche Fahrten, spektakuläre Naturlandschaften – wir stellen euch einige der schönsten Bahnstrecken der Alpen vor ...

#Aus den Ferienregionen #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Gefährliche Sommergewitter: Was tun bei Blitz und Donner in den Bergen?

17.06.2025

Wer in den Bergen in ein Gewitter gerät, hat ein echtes Problem. Jedes Jahr sterben in den Alpen Menschen an einem tödlichen Blitzschlag ...

#Infos #News #Tipps #Wandern #Wetter

Artikelvorschaubild
AlpenKlimaGipfel 2025: Gemeinsam für die Zukunft des Alpenraums

06.06.2025

Am 4. und 5. Juni 2025 versammelten sich Experten zum 2. AlpenKlimaGipfel zum Thema "Perspektiven für die alpine Welt im Wandel".

Zugspitze

#Events #Infos #News

Presse

Artikelvorschaubild
Veranstaltungen im Sommer 2025 in Val Gardena/Gröden

04.06.2025

Der Sommer 2025 erwartet Gäste in Val Gardena/Gröden mit einem bunten Programm für Groß und Klein.

#Aus den Ferienregionen #News

Presse

Artikelvorschaubild
Das GeoPortal by Museum Gherdeina

03.06.2025

Mit dem GeoPortal interaktiv Orte entdecken und Kultur & Landschaft in Gröden/Val Gardena kennenlernen.

#Aus den Ferienregionen #News

Presse

Artikelvorschaubild
Goldsuche in Rauris

02.06.2025

Über viele Jahrhunderte hinweg war das Raurisertal das Herzstück des Goldbergbaus in Österreich. Heute lädt das Tal Besucher jeden Alters zur Goldsuche ein.

#News

Mehr Artikel laden

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!