Cookie Consent by Privacy Policies website Wandern & Bergsport in Steiermark

Wandern & Bergsport in der Steiermark

Ausflüge in der Schladming-Dachstein
Ausflüge in der Hochsteiermark
Ausflüge in Graz und Umgebung
Ausflüge im Murtal
Ausflüge in der Süd- und Weststeiermark
Ausflüge in der Oststeiermark
Ausflüge in Thermenland Steiermark
Ausflüge im Salzkammergut
Ausflüge in Gesäuse
Ausflüge in Ramsau am Dachstein

Wandern & Bergsport in der Steiermark

...

Sport & Freizeit, Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Erlebnis Rittisberg

Ramsau am Dachstein, Steiermark

Am Rande von Ramsau am Dachstein liegt ein ganz besonderes Ausflugsziel für die ganze Familie, der 1.582 m hohe Erlebnisberg Rittisberg, der zahlreiche Attraktionen bietet. Auf den Rittisberg gelangt man bequem mit dem 4er-Sessellift Rittisbergbahn, die von Mai bis Juli und September bis Oktober mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags von 9:00 bis 16:30 Uhr in Betrieb ist. Von Juli bis September fährt sie zusätzlich auch noch am Freitag.Wandern am RittisbergÜber den Rittisberg führen verschiedene Wanderwege für kurze und längere Wanderungen. So gibt es den Rittispanoramarundweg Nord und Süd, die quer über den Rittisberg führen und einige Fotoaussichtspunkte bieten. Auch der Gipfelweg bietet von seinem Aussichtsturm aus fantastische Ausblicke auf das Dachsteinmassiv, den Hochkönig und die Schladminger Tauern.Ideal für Familien mit Kindern sind der Märchenweg mit 30 Stationen, an denen man Rätsel lösen und Quizfragen beantworten muss, und der interessante Naturlehrpfad Jägersteig.Außerdem gibt es einen Barfußweg am Rittisstadl mit einer Länge von 350 Metern. Hier kann man 20 unterschiedliche Untergründe von Holz, Kies über Wasser bis hin zu Waldboden und Steinen mit den Fußsohlen erspüren und gleichzeitig die Durchblutung fördern.Am Rittisstadl wartet ein großer SpielplatzAuf dem Gipfel des Bergs liegt das Rittisstadl. Die Hütte sorgt für das leibliche Wohl der Besucher und hat eine große Panoramaterrasse. Am Rittisstadl gibt es einen großen Spielplatz und Streicheltiere. Außerdem können sich die Gäste hier Roller ausleihen, auf denen sie den Rittisberg erkunden können.Der Rittisberg Coaster ist ein Spaß für Groß und KleinEine weitere Attraktion auf dem Rittisberg ist die allwetterfeste Rodelbahn Rittisberg Coaster. Auf Schienen geht es über eine Strecke von 1,3 km auf Ein- und Zweisitzern hinunter, das Tempo bestimmt man dabei selbst.Die Fahrtzeit beträgt - je nach eigenem Tempo - rund sechs Minuten, die höchste Stelle über dem Boden liegt auf neun Metern. Ein eigener Lift bringt die Gäste wieder zum Startpunkt des Coasters und wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, gibt es Wetterschutzhauben, die vor Wind und Regen schützen. Erwachsene zahlen für eine Fahrt mit dem Rittisberg Coaster 7 Euro, Kinder zwischen 8 und 14 Jahren 5 Euro.Eine Flyline und ein Waldseilgarten warten ebenfalls auf BesucherAm Fuße des Rittisbergs befindet sich der Forest Park Waldseilgarten mit 5 Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Hier kann man klettern, balancieren und schwingen und sich nur mit Hilfe seiner Hände von Baum zu Baum hangeln. Die einzelnen Hindernisse liegen dabei auf einer Höhe zwischen zwei und 15 Metern.Ebenfalls an der Talstation der Rittisbergbahn liegt die Flyline, eine Mischung aus Flying Fox und Achterbahn: Hier kann man alleine oder zu zweit auf einer Strecke von 430 Metern durch die Bäume gleiten.Weitere Freizeitaktivitäten am RittisbergDer Rittisberg ist auch bei Paragleitern sehr beliebt. Etwas gemütlicher geht es beim E-Biken oder auf dem Segway zu. Auf dem Rittisberg werden verschiedene Segwaytouren angeboten, bei denen man den Erlebnisberg bequem erkunden kann.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Klettersteige am Dachstein

Ramsau am Dachstein, Steiermark

Das Dachsteinmassiv ist ein Paradies für Bergsteiger und Kletterer - nicht umsonst ist die Region Österreichs Klettersteiggebiet Nr. 1. Vor 170 Jahren wurde hier der erste Klettersteig der Alpen angelegt. Heute gibt es viele verschiedene Klettersteige und Touren auf der Südseite des Dachsteins und können von Ramsau aus in Angriff genommen werden.Der Klettersteig "Anna" führt auf den MittersteinDer Klettersteig "Anna" führt von Ramsau am Dachstein hinauf auf den Mitterstein und gehört zu den schönsten Klettersteigen der Alpen. Gleichzeitig zählt er mit einem Vertical Drop von 1.200 hm auch zu den anspruchvollsten Klettersteigen der Welt."Anna" kann entweder als eigenständige Tour gegangen oder als Zustieg zum Klettersteig "Johann" genutzt werden. Der Schwierigkeitsgrad ist C/D. Für den Klettersteig, der 500 hm überwindet, sollte man eine Zeit von ungefähr fünf Stunden einplanen.Man startet an der Talstation und läuft ca. 30 Minuten zur Dachsteinsüdwandhütte. Von hier aus geht es in Richtung Perner Weg, von wo aus man den Wegweisern "Anna Klettersteig" folgt.Der Klettersteig "Johann" liegt auf der Südseite des DachsteinsDer Klettersteig "Johann" ist einer der schönsten und anspruchsvollsten Klettersteige am Dachstein. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf die Dachstein-Südseite."Johann" hat einen Schwierigkeitsgrad von D/E und gehört zu den längsten Klettersteigrouten der Steiermark. Man startet am Parkplatz Dachstein-Südwandbahn, von hier aus geht es Richtung Tor-Bachlalm bis zum Einstiegsweg zur Dachstein-Südwand. Von hier aus geht es über eine 100 m hohe Wandstufe hinauf auf einen bewachsenen Grashang und in einen Sattel. Man passiert den Sattel bis zum Schuttkar unter der Dachstein-Südwand, der Einstieg befindet sich links neben der markanten Felsnadel.Der Gipfel liegt auf der 2.740 m hohen Dachsteinwarte. Wer möchte, kann von hier aus weiter zum Hohen Dachstein auf 2.995 m. Für den "Johann" sollte man zwei Stunden für den Zustieg und drei Stunden für den Klettersteig selbst einplanen.Die beste Zeit zur Begehung ist Mitte Juli bis Mitte September, geöffnet ist er von Juni bis Mitte Oktober.
...

Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Omunduntn Hochseilkletterpark

Altaussee, Steiermark

Der Hochseilkletterpark Omunduntn befindet sich am Loser zwischen der Hagan Lodge, der Blaa-Alm und der Skiarena. Der Park bietet mehrere Parcours, die für alle geeignet sind, und sich vor allem an der Nähe zur Natur orientiert haben.Sechs Parcours gibt es im Omunduntn HochseilkletterparkDie sechs Parcours des Hochseilkletterparks bieten insgesamt mehr als 100 Elemente, die Parcours haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. So gibt es beispielsweise einen Kinder-Seniorenparcours und einen Könnerparcours, einige der Elemente sind auch extra für Gäste mit Handicap konzipiert. Besonders aufregend ist der Flying-Fox-Parcours, der mit gleich fünf Seilbahnen aufwarten kann.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps in der Steiermark

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-