Cookie Consent by Privacy Policies website

Schönwetter Tipps in Graubünden

Ausflüge in Bivio
Ausflüge in Davos - Klosters
Ausflüge in Flims Laax Falera
Ausflüge in der Lenzerheide
Ausflüge im Engadin - St. Moritz
Ausflüge in Obersaxen - Lumnezia
Ausflüge im Engadin - Scuol
Ausflüge in Samnaun
Ausflüge im Heidiland
Ausflüge in Savognin
Ausflüge in Brigels Waltensburg Andiast
Ausflüge in Grüsch - Danusa
Ausflüge in Viamala
Ausflüge in Chur
Ausflüge in San Bernardino
Ausflüge in Disentis-Sedrun
Ausflüge im Valposchiavo
Ausflüge in Arosa

in Graubünden

...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Arosa Bärenland

Arosa, Graubünden

An der Mittelstation der Seilbahn Arosa-Weisshorn liegt das Arosa Bärenland. Hier leben Bären, die aus schlechten Haltungsbedingungen gerettet wurden, und sich nun in der Schweizer Bergwelt erholen und artgerecht leben können. Betrieben wird das Bärenland gemeinsam mit der Tierschutzorganisation Vier Pfoten. Eröffnet wurde das Bärenland im Sommer 2018. Die Besucher können die Bären von der Aussichtsplattform aus beobachten, hier erfährt man auch spannende Informationen zu den Tieren und ihrer Herkunft. Die Besucherplattform ist rollstuhlgängig.Viele Erlebnisse rund um die BärenNeben dem Bärengehege gibt es noch viel mehr rund um das Thema Bären zu entdecken: Der Abenteuerweg verbindet mit Hängebrücken insgesamt acht Aussichtsplattformen, auf den rund 80 m des Wegs erhält man immer wieder tolle Einblicke auf das Bärenland, auch der Abenteuerweg ist mit Rollstühlen befahrbar. Auf dem Erlebnisweg Bärenland entdeckt man unterwegs bis zu sechs lebensgroße Figuren der Bären, unterwegs kann man eine Stanzkarte ausfüllen und bei Abgabe erhält man eine kleine Überraschung, der Weg ist auch gut mit Kinderwagen begehbar. Außerdem gibt es eine Bären-Minigolfanlage, den Spielplatz Bärenschule und den “Weisshornbär”, ein Fotopoint auf dem Weisshorngipfel, hier kann man ein “Wunschbändel” befestigen und sich dabei etwas wünschenWie kommt man zum Bärenland?Von Arosa aus kann man entweder bequem mit der Seilbahn bis zu Mittelstation fahren oder man steigt zu Fuß hinauf auf rund 2.000 Meter Höhe. Dazu sind verschiedene Wege ausgeschildert, unter anderem “Die Abenteuerliche” ab dem Bahnhof Arosa.
...

Natur, Schönwetter Tipps

Aroser Weisshorn

Arosa, Graubünden

Das Weisshorn ist ein 2.653 m hoher Berg in den Graubündner Alpen bei Arosa. Von seinem Gipfel hat man ein umfassendes Panorama und kann bei guten Wetterverhältnissen bis zu 660 Gipfel entdecken, darunter die Jungfrau, der Säntis und der Dom. Der Gipfel ist zu Fuß - je nach Ausgangspunkt innerhalb weniger Stunden erreichbar, von Innerarosa braucht man beispielsweise rund zwei Stunden. Seit 1956 führt aber auch eine Seilbahn auf den Gipfel des Weisshorn. Hier befindet sich auch ein 360°-Panoramarestaurant zur Einkehr, außerdem sollte man dem Weisshornbär einen Besuch abstatten: An dem Fotopoint steht ein Bärenfigur, an die man ein Bändel mit einem persönlichen Wunsch befestigen kann.Ein besonderes Highlight sind die Sonnenaufgangswanderungen auf das Weisshorn, die regelmäßig angeboten werden. Los geht es jeweils drei Stunden vor Sonnenaufgang ab dem Bahnhof in Arosa, anschließend geht es über rund 900 Höhenmeter und 6,5 km Streckenlänge nach oben auf den Gipfel, geführt von einem erfahrenen Guide.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Bündner Herrschaft

Maienfeld, Graubünden

Wein aus der SchweizIm nördlichsten Teil von Graubünden liegt die Ferienregion Bündner Herrschaft, deren Zentrum die Winzerstadt Maienfeld ist. Dieses Schweizer Weinbaugebiet am rechten Rheinufer schließt außerdem die Ortschaften Fläsch, Jenins und Malans ein.Die Heimat von "Heidi, Peter und Alpöhi" entdecken{{gallery_1}} Die Bündner Herrschaft bei Maienfeld ist als Heimat der Kinderbuchfigur "Heidi" bekannt und bietet mit dem Heidipfad einen beliebten Erlebnispfad für Familien mit Kindern. Hier entdecken große und kleine Romanleser das Heididorf mit dem originalgetreuen Heidihaus, das den Besuchern als Heidimuseum offen steht.Nebenan gibt es in einem Dorfladen schöne Souvenirs. Wer auf dem Heidiweg wandert, kommt außerdem an der Hütte des Geißenpeter vorbei und erklimmt die Heidialp auf dem 1.111 m hohen Ochsenberg.Auf den Spuren des "Herrschäftlers" wandernWeinkennern ist die Bündner Herrschaft bei Maienfeld als kleines Rebanbaugebiet ein Begriff, in dem der sogenannte "Herrschäftler" gekeltert wird. Auf diesen Weinbergen Graubündens, die rund 350 Hektar in Anspruch nehmen, wachsen 45 verschiedene Rebsorten. Weinberg © Heidiland Tourismus Wer sich für die Weinkelterung interessiert, kann hier eine Rundwanderung unternehmen. Auf diesem Weinweg im östlichen Teil von Malans laden mehrere Torkelkeller (Weinkeller) und ein Spielplatz, der Picknick- und Grillstellen bietet, zum Rasten ein. Wanderbegeisterte buchen hier eine Fahrt mit der Älpibahn, um von Malans aus auf den Älpli zu gelangen und zu den Fläscher Seen zu wandern.Gemütliche Kutschfahrten und AusflügeWer die Landschaft der Bündner Herrschaft auf gemütliche Weise entdecken möchte, entscheidet sich für eine Kutschfahrt mit der Rössliposcht. Die Winzerstadt Maienfeld bietet mit ihren Patrizierhäusern und dem Schloss Salenegg weitere sehenswerte Ausflugsziele. In der Umgebung sind außerdem die Burg Neu-Aspermont in Jenins und die Restaurants in Fläsch bei Urlaubern beliebt.
...

Natur, Schönwetter Tipps

Dischmatal

Davos, Graubünden

Für einen Ausflug in der Umgebung Davos´ bietet sich das Dischmatal, das längste der Davoser Seitentäler (12 km) an. Von Davos-Dorf über Teufi (1.700 m) bis Dürrboden (2.007 m) verläuft hier eine schöner Weg entlang des Bachbetts der Dischma, der gerne von Wanderern genutzt wird, vor allem aber bei Radfahrern beliebt ist. In Dürrboden angekommen, hat man einen fabelhaften Blick auf den Scalettagletscher und Alpenrosenfelder.
...

Sport & Freizeit, Natur, Schönwetter Tipps

Erlebnisberg Pradaschier

Churwalden, Graubünden

Der Erlebnisweg Pradaschier liegt bei Churwalden und bietet im Sommer zahlreiche Attraktionen wie Zipline, Rodelbahn, Seilpark und Kugelbahn.Am Pradaschier findet man die längste Rodelbahn auf Schienen in der Schweiz: Auf einer Länge von über 3 km geht es über 31 Kurven 480 Höhenmeter nach unten. Die Rodelbahn ist witterungsabhängig im Winter und im Sommer in Betrieb. Gestartet wird auf einer Höhe von 1.750 m, die Fahrt dauert je nach Tempo zwischen sieben und zehn Minuten, dabei wird eine Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h erreicht. Mitfahren können Kinder ab drei Jahren, ab acht Jahren und einer Körpergröße von 1,35 m dürfen Kinder auch alleine fahren.Actionreich geht es auch auf der ersten Zipline in Graubünden zu: An einem Drahtseil saust man mit bis zu 110 km/h ins Tal. Rund zwei Minuten dauert die Fahrt mit einem Gefälle von bis zu 29%. Zum Start auf 1.739 m geht es entweder bequem mit dem Sessellift oder zu Fuß. Alleine fliegen darf man ab einem Alter von zehn Jahren und einem Mindestgewicht von 25 kg. Der Seilpark Pradaschier besteht aus drei Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Der Seilpark kann ohne Vorkenntnisse und ab einem Alter von zehn Jahren benutzt werden. Am Fuß des Berges warten mit der Riesenkugelbahn - auf der die Kugeln bis zu 145 m weit rollen können - und Kinder-Draisinen weitere Attraktionen. Außerdem kann man am Paraschier natürlich wunderbar Wandern und die Aussicht genießen - wer sich Höhenmeter sparen möchte, fährt mit der Sesselbahn hinauf.

Anzeige

-
-

-

-

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Golf Club Arosa

Arosa, Graubünden

Auf rund 1.900 m Höhe liegt der Golfplatz des Golf Clubs Arosa. 2001 wurde der 18-Loch-Golfplatz (Par 65) eröffnet, ein 9-Loch-Platz an selber Stelle gibt es bereits seit 1945. Hier kann jeder golfen, der über die Platzreife verfügt. Zur Anlage gehören eine gedeckte Driving Range, Putting und Chipping Areas, das Golfhuus-Restaurant und ein Golfshop.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Golf Club Davos

Davos, Graubünden

Der von Don Harradine konzipierte 18-Loch-Platz (Par 68) wird laufend an die neuesten Golferkenntnisse angepasst. Kleine Seen, Flüsse und Bäume machen den landschaftlichen Reiz dieser beliebten Anlage aus. Bitte Startzeiten reservieren!Die hauptsächlich eben verlaufende und liebevoll gepflegte Anlage bietet eine imponierende Ambiance alpinen und partiell urbanen Kolorits. Holzställe und Blockhütten aus vergangenen Zeiten kontrastieren die Moderne, erinnern an die Bergromantik des Zeichners Alois Carigiet. In Ergänzung des kompetitiven Golfplatzes bieten wir einen separierten Übungsbereich für langes und kurzes Spiel.Höhe 1560 m.ü.M.Länge 5469 mPar 68Herren 5469 m Slope Rating 130 / Course Rating 68,8Damen 4669 m Slope Rating 127 /Course Rating 69,4Video: Golfen in Davos Klosters
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Golfclub Lenzerheide

Lenzerheide, Graubünden

Der Golfplatz von Lenzerheide liegt auf 1.400 m Höhe und ist von der Graubündner Kantonshauptstadt innerhalb von 20 Minuten erreichbar. Der 18-Loch-Golfplatz (Par 69) ist knapp 5.200 m lang und bietet manche Herausforderungen. Je nach Handicap gelten auf dem Platz verschiedenen Startzeiten, um spielen zu dürfen, braucht man ein Handicap von 54 oder besser.Zur Anlage gehört eine Driving Range für gedeckte und offene Abschläge und eine Pro-Box, außerdem gibt es ein Putting Green, eine Chipping und eine Pitching Area. Im Clubhaus aus dem Jahr 2014 gibt es ein Restaurant mit Sonnenterrasse, Garderoben, einen Caddyraum und das Sekretariat des Clubs.
...

Radsport, Schönwetter Tipps

Gotschna Freeride Piste

Klosters, Graubünden

Die neue Attraktion im Mountainbike Paradies Davos Klosters ist einzigartig. Eine Achterbahn für Mountainbiker! Die sechs Kilometer lange Freeride-Piste, mit über 200 Elementen, führt über 600 Höhenmeter hinunter nach Klosters. 50 Steilwandkurven können ungebremst gemeistert werden. Die hohen Sprünge, harten Wellen und senkrechten Kurven sind nur für erfahrene Biker zu empfehlen. Die Gotschna Freeride Piste ist ideal für Actionfreaks und führt durch turbulentes Gelände bis hin zur Talstation der Gotschnabahn. Als Vorbild wurde die legendäre "Whistler A-Line" in Kanada genommen, welche das Herz eines jeden Freeridefahrers höher schlagen lässt. Insgesamt beträgt die Strecke 5,1 Kilometer. Gestartet wird an der Bergbahn Klosters - Gotschnaboden.Zahlen & FaktenStartort: Talstation Gotschnabahn – Gotschnaboden Strecke: Gotschnaboden – KlostersLänge: 5,78 Kilometer, 590 Höhenmeter Anforderung: Gute Fahrtechnik erforderlich: Singletrail- und Freeride-Erfahrung Öffnungszeiten: Mitte Juni bis Ende Oktober geöffnetBesonderes: Die Strecke ist vollständig mit spezieller Freeride-Beschilderung ausgestattet. Vermietung: Freeride-Bikes und entsprechende Ausrüstung findet ihr in den Davoser Bike-Shops.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Heididorf Maienfeld

Maienfeld, Graubünden

Eine Geschichte in mehr als 50 SprachenFast jedes Kind kennt die Geschichte von Heidi, ihren geliebten Bergen, dem Großvater und dem Geißen-Peter. Mit der Figur dieses liebenswerten Mädchens Heidi eroberte sich die Schweizer Jugendschriftstellerin Johanna Spyri unzählige Kinderherzen in aller Welt. Immerhin wurde das Erfolgsbuch "Heidi" in mehr als 50 Sprachen übersetzt.Heidis HeimatDie Gemeinde Maienfeld, die zur Region Landquart des Kantons Graubünden gehört, gilt als die Heimat der literarischen Figur Heidi. Jedenfalls hatte sich die Schriftstellerin Johanna Spyri von eben dieser Region zu ihrer Geschichte inspirieren lassen. Und vieles, was im Buch steht, kann man fast genauso vor Ort – im Heididorf – wiederfinden, das auch mit dem Oberbegriff "Heidiland" den Tourismus erreicht hat. Hier finden sich genau die Dinge, die Heidi in ihrer Heimat so sehr geliebt hat: Neben der klaren Bergluft, den blühenden Bergwiesen, den ausgedehnten Wäldern und den wildromantischen Bergen auch die malerischen Dörfer.Das HeididorfOberhalb von Maienfeld beginnt die Reise in die eigene Kindheit oder einfach in eine andere Zeit: So muss Heidis Welt im 19. Jahrhundert ausgesehen haben! Im Dörfli ist eine Besichtigung des Original-Heidihauses möglich. Auch Heidis Alphütte kann besucht werden. Wer das gern möchte, kann an einem geführten Rundgang teilnehmen. In Heidis Dorfladen kann man sich natürlich das eine oder andere Souvenir aus dem Heididorf mitnehmen und die Poststelle bietet für alle Briefmarkenliebhaber oder Postkartenschreiber einen Sonderstempel, für den Empfänger ist das in jedem Fall etwas ganz Besonderes.Barrierefrei zugänglichWer sich an die Geschichte erinnert, kennt Heidis Freundin Klara in Frankfurt, die im Rollstuhl sitzt. Schön ist in diesem Zusammenhang, dass die Heidialp vom Almöhi im Heididorf nachgebaut wurde und so für alle barrierefrei zu besichtigen ist. Es ist keine Bergtour zu seiner Hütte nötig.
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Heidsee

Lenzerheide, Graubünden

Der Heidsee liegt zwischen Valbella und Lenzerheide auf knapp 1.500 m Höhe und lädt zu zahlreichen Wassersportmöglichkeiten, zum Spazieren und Angeln ein.Im Sommer erwärmt sich das klare Wasser des Bergsees auf über 20°C und ist somit ein beliebter Badespot. Am Lido gibt es einen Sandstrand, Badebuchten, ein Piratenschiff, einen Kletterberg und eine Hängebrücke. Weitläufige Wiesen eignen sich als Liegefläche und ein Kiosk versorgt die Badegäste mit allem, was man benötigt. Im Wassersportcenter Lenzerheide kann man sich allerlei Wassersportgeräte leihen - von Tretbooten über Kajaks bis Ruderbooten, von SUPs bis hin zu Segelbooten und Boards zum Windsurfen. Das Center bietet auch Kurse zum Beispiel im Windsurfen, SUP und Segeln an.Am gegenüberliegenden Ufer des Heidsees gibt es eine Naturschutzzone. Hier kann man ganz in Ruhe die Natur genießen und Vögel und andere Bewohner des Sees beobachten. Viele Fischarten wie Saibling, Forelle und Karpfen leben im See und dürfen auch gefischt werden (Angelsaison vom 1. Juni bis 15. Oktober).
...

Radsport, Schönwetter Tipps

Hörnli Trail

Arosa, Graubünden

Der Hörnli Trail ist ein 6,8 km langer Flowtrail am Hörnli bei Arosa. Der Trail ist für alle Könnerstufen befahrbar, auch für Familien mit Kindern, und ist für Wanderer gesperrt und exklusiv für Biker zugänglich.Der Start des Trails befindet sich an der Bergstation des Hörnli-Express und führt über eine Höhendifferenz von 519 Metern bis zur Talstation. Unterwegs gibt es vier Ruheplätze, einkehren kann man in der Hörnlihütte und im Alpenblick. Der Trail ist in den Schwierigkeitsgrad “blau” eingeordnet, zum Befahren sollten Grundkenntnisse im Biken vorhanden sein. Üben kann man im Skill Center an der Talstation oder im Pumptrack beim Sportplatz Ochsenbühl.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Lesebank Davos Klosters

Davos, Graubünden

In Davos Klosters gibt es ein ganz besonderes Highlight für Leseratten. Entlang der Wege zum Spazieren befinden sich insgesamt zwölf Lesebänke. Hier werden im Sommer Boxen mit Büchern deponiert, Spaziergänger können so eine Pause einlegen und in eine andere Welt abtauchen und bei einem guten Buch entspannen.Eine Box voller BücherJedes Jahr ab Anfang Juni werden auf zwölf Lesebänken an sieben Tagen in der Woche von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang Boxen deponiert. In diesen Boxen befinden sich Bücher verschiedenster Genres, für jedes Alter und in verschiedenen Sprachen. Wer beim Spazierengehen ein Päuschen einlegen möchte, kann dazu ein gutes Buch genießen. Initiiert wurde das ganze von Davos Klosters Tourismus, sowie den Bibliotheken Graubünden, Davos und der Gemeindebibliothek Klosters-Serneus.Lesebank findet großen AnklangBereits seit Jahren gibt es die Lesebank in Davos Klosters und erfreut sich großem Anklang. Aus diesem Grund wächst das Angebot stetig. Am Anfang gab es nur fünf Lesebänke und deutschsprachige Bücher. Heute finden sich Bücher in verschiedenen Sprachen in den Boxen und es gibt bereits zwölf Bänke. Davon sind fünf Lesebänke in Davos zu finden und sieben in Klosters.Die Standorte der Lesebänke:Davos Kurpark (beim Brunnen) Hohe Promenade (Oberhalb Belvédère) Davoser See-Höhwald Islen (am Spazierweg) Im Hallenbad Eau-là-làKlosters Alpstrasse (Monbiel-Garfiun) Bergweg (Klosters-Monbiel) Bosca (Nähe Sunstar Hotel Klosters) Büelhügel (Nähe Madrisabahn) Erlenwäldli Freibad Vereinabahnhof Selfranga
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Mountainbiken im Engadin

St. Moritz, Graubünden

Das Engadin ist ein Paradies für Mountainbiker, denn es gibt über 400 km Singletrails und markierte Routen. Dazu kommt die fantastische Engadiner Bergkulisse rund um die Corviglia, den Piz Nair und das Berninatal.Allgemeine InformationenDie Routen sind sehr abwechslungsreich: schmale Trails, breite Wege, sportliche Aufstiege, aufregende Abfahrten, spannende Flowtrails und das inmitten wunderschöner Natur.Mountainbiker können einen Bikepass kaufen, wahlweise für einen oder bis zu sieben Tage. Folgende Bahnen transportieren Bikes: Luftseilbahn St. Moritz Bad – Signal Standseilbahn St. Moritz Dorf – Chantarella Standseilbahn Chantarella – Corviglia Luftseilbahn Corviglia – Piz Nair Gondelbahn Celerina – MargunsWer ohne Fahrrad anreist, hat in vielen Verleihen vor Ort die Möglichkeit, eins zu mieten. Zusätzlich gibt es verschiedene Kurse, wie z.B. der “Fit mit dem E-Bike”-Kurs. Alle zwei Wochen findet auch ein Technikkurs statt. Auch werden regelmäßig geführte Touren angeboten.Interaktive 3D KarteWer gerne auf eigene Faust unterwegs ist, kann die kostenlosen GPS-Tracks nutzen, bei denen man detaillierte Infos zu den Strecken bekommt. Es gibt aber auch eine interaktive 3D Mountainbike Tourenkarte, mit der man einwandfrei seine nächsten Ausflüge planen kann. Die Karte kann man in verschiedene Kategorien unterteilen, zum Beispiel in Bike-Hotels, Mehrtages- oder Highlighttouren, Flowtrails, Pump Tracks oder normale Radrouten. So kann jeder seine für ihn passende Route finden.Der Foppettas Flow TrailEin beliebter Trail ist der Foppettas Flow Trail. Dieser beginnt auf 3.056 m an der Piz Nair-Bergstation und führt über einen Weg vom Suvrettapass hinunter durch das Val Suvretta da San Murezzan. Dieses Stück ist ein Highlight für Fans technischer Herausforderungen und Liebhaber von hochalpinem Terrain. Danach kommt ein Schotterteilstück, bevor es dann durch den Wald oberhalb von Champfèr geht. Der Foppettas Flow Trail erlaubt durch seine glatte Streckenoberfläche, die Kurvenwanderhöhung und die eingebauten Wellen schnelle Geschwindigkeiten, eine fließende Abfahrt und ein Achterbahngefühl.
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Roland Arena

Lantsch/Lenz, Graubünden

Die Roland Arena ist das größte Biathlonstadion der Schweiz und liegt in Lantsch/Lenz in der Ferienregion Lenzerheide. Hier werden regelmäßig Wettbewerbe ausgetragen, 2025 werden hier sogar die Bathlon-Weltmeisterschaften ausgetragen. Dank einer Rollskibahn kann hier auch im Sommer trainiert werden, für Besucher werden Schnupperkurse angeboten. Eröffnet wurde die Arena im Jahr 2013, sie verfügt über 4 km Loipen, ein Schießstand mit 30 Schießbahnen, eine Flutlichtanlage für die Loipen, eine Beschneiungsanlage und eine Rollskibahn mit 5 km Länge zum Training im Sommer.Kursangebot in der Roland ArenaIm Winter und im Sommer werden Biathlon-Schnupperkurse und -Basickurse angeboten. Außerdem kann man einen Schnupperkurs im Rollskilaufen und den “Familien-Hit” buchen, einen zweistündigen Biathlonkurs mit Luftgewehr, bei dem die Familienmitglieder gegeneinander antreten können.
...

Radsport, Highlight, Schönwetter Tipps

Seil- und Bikepark Davos

Davos, Graubünden

Mitten im Wald am Eingang des Flüetals liegt der Adventure Park Färich. Seit seiner Eröffnung dient er als Treffpunkt für Abenteuerlustige. Endlich kommen auch Fans der Zweiräder hier auf ihre Kosten. Sowohl Anfänger als auch Profis finden im Bikepark Davos eine geeignete Strecke. Mit eigenem Bike ist die Benutzung kostenfrei. Helme, Protektoren und Dirtbikes können vor Ort gemietet werden.Die Tableline aus Humus für Anfänger und die Dirtline mit Gaps für Fortgeschrittene haben den perfekten Speed durch das leichte Gefälle im Bikepark Davos. Der asphaltierte Pumptrack ist bei jedem Wetter und mit allen fahrenden Sportgeräten befahrbar. SeilparkDer Seilpark im Davos Adventure Park bietet fünf Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Im Vordergrund stehen dabei immer Spass und Erlebnis.In unmittelbarer Nähe des Parks befindet sich das "Chalet Velo", das ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken bietet.Video: Adventure Park Färich

Natur, Schönwetter Tipps

Silvaplanersee

Silvaplana, Graubünden

Zu den drei Seen der Engadiner Seenplatte gehört das Paradies für Kite- und Windsurfer.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Graubünden