Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Sport & Freizeit

Schönwetter-Tipps - Sport & Freizeit in Graubünden

Ausflüge in Bivio
Ausflüge in Davos - Klosters
Ausflüge in Flims Laax Falera
Ausflüge in der Lenzerheide
Ausflüge im Engadin - St. Moritz
Ausflüge in Obersaxen - Lumnezia
Ausflüge im Engadin - Scuol
Ausflüge in Samnaun
Ausflüge im Heidiland
Ausflüge in Savognin
Ausflüge in Brigels Waltensburg Andiast
Ausflüge in Grüsch - Danusa
Ausflüge in Viamala
Ausflüge in Chur
Ausflüge in San Bernardino
Ausflüge in Disentis-Sedrun
Ausflüge im Valposchiavo
Ausflüge in Arosa

Schönwetter-Tipps - Sport & Freizeit in Graubünden

...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Arosa Bärenland

Arosa, Graubünden

An der Mittelstation der Seilbahn Arosa-Weisshorn liegt das Arosa Bärenland. Hier leben Bären, die aus schlechten Haltungsbedingungen gerettet wurden, und sich nun in der Schweizer Bergwelt erholen und artgerecht leben können. Betrieben wird das Bärenland gemeinsam mit der Tierschutzorganisation Vier Pfoten. Eröffnet wurde das Bärenland im Sommer 2018. Die Besucher können die Bären von der Aussichtsplattform aus beobachten, hier erfährt man auch spannende Informationen zu den Tieren und ihrer Herkunft. Die Besucherplattform ist rollstuhlgängig.Viele Erlebnisse rund um die BärenNeben dem Bärengehege gibt es noch viel mehr rund um das Thema Bären zu entdecken: Der Abenteuerweg verbindet mit Hängebrücken insgesamt acht Aussichtsplattformen, auf den rund 80 m des Wegs erhält man immer wieder tolle Einblicke auf das Bärenland, auch der Abenteuerweg ist mit Rollstühlen befahrbar. Auf dem Erlebnisweg Bärenland entdeckt man unterwegs bis zu sechs lebensgroße Figuren der Bären, unterwegs kann man eine Stanzkarte ausfüllen und bei Abgabe erhält man eine kleine Überraschung, der Weg ist auch gut mit Kinderwagen begehbar. Außerdem gibt es eine Bären-Minigolfanlage, den Spielplatz Bärenschule und den “Weisshornbär”, ein Fotopoint auf dem Weisshorngipfel, hier kann man ein “Wunschbändel” befestigen und sich dabei etwas wünschenWie kommt man zum Bärenland?Von Arosa aus kann man entweder bequem mit der Seilbahn bis zu Mittelstation fahren oder man steigt zu Fuß hinauf auf rund 2.000 Meter Höhe. Dazu sind verschiedene Wege ausgeschildert, unter anderem “Die Abenteuerliche” ab dem Bahnhof Arosa.
...

Sport & Freizeit, Natur, Schönwetter Tipps

Erlebnisberg Pradaschier

Churwalden, Graubünden

Der Erlebnisweg Pradaschier liegt bei Churwalden und bietet im Sommer zahlreiche Attraktionen wie Zipline, Rodelbahn, Seilpark und Kugelbahn.Am Pradaschier findet man die längste Rodelbahn auf Schienen in der Schweiz: Auf einer Länge von über 3 km geht es über 31 Kurven 480 Höhenmeter nach unten. Die Rodelbahn ist witterungsabhängig im Winter und im Sommer in Betrieb. Gestartet wird auf einer Höhe von 1.750 m, die Fahrt dauert je nach Tempo zwischen sieben und zehn Minuten, dabei wird eine Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h erreicht. Mitfahren können Kinder ab drei Jahren, ab acht Jahren und einer Körpergröße von 1,35 m dürfen Kinder auch alleine fahren.Actionreich geht es auch auf der ersten Zipline in Graubünden zu: An einem Drahtseil saust man mit bis zu 110 km/h ins Tal. Rund zwei Minuten dauert die Fahrt mit einem Gefälle von bis zu 29%. Zum Start auf 1.739 m geht es entweder bequem mit dem Sessellift oder zu Fuß. Alleine fliegen darf man ab einem Alter von zehn Jahren und einem Mindestgewicht von 25 kg. Der Seilpark Pradaschier besteht aus drei Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Der Seilpark kann ohne Vorkenntnisse und ab einem Alter von zehn Jahren benutzt werden. Am Fuß des Berges warten mit der Riesenkugelbahn - auf der die Kugeln bis zu 145 m weit rollen können - und Kinder-Draisinen weitere Attraktionen. Außerdem kann man am Paraschier natürlich wunderbar Wandern und die Aussicht genießen - wer sich Höhenmeter sparen möchte, fährt mit der Sesselbahn hinauf.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Golf Club Arosa

Arosa, Graubünden

Auf rund 1.900 m Höhe liegt der Golfplatz des Golf Clubs Arosa. 2001 wurde der 18-Loch-Golfplatz (Par 65) eröffnet, ein 9-Loch-Platz an selber Stelle gibt es bereits seit 1945. Hier kann jeder golfen, der über die Platzreife verfügt. Zur Anlage gehören eine gedeckte Driving Range, Putting und Chipping Areas, das Golfhuus-Restaurant und ein Golfshop.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Golf Club Davos

Davos, Graubünden

Der von Don Harradine konzipierte 18-Loch-Platz (Par 68) wird laufend an die neuesten Golferkenntnisse angepasst. Kleine Seen, Flüsse und Bäume machen den landschaftlichen Reiz dieser beliebten Anlage aus. Bitte Startzeiten reservieren!Die hauptsächlich eben verlaufende und liebevoll gepflegte Anlage bietet eine imponierende Ambiance alpinen und partiell urbanen Kolorits. Holzställe und Blockhütten aus vergangenen Zeiten kontrastieren die Moderne, erinnern an die Bergromantik des Zeichners Alois Carigiet. In Ergänzung des kompetitiven Golfplatzes bieten wir einen separierten Übungsbereich für langes und kurzes Spiel.Höhe 1560 m.ü.M.Länge 5469 mPar 68Herren 5469 m Slope Rating 130 / Course Rating 68,8Damen 4669 m Slope Rating 127 /Course Rating 69,4Video: Golfen in Davos Klosters
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Golfclub Lenzerheide

Lenzerheide, Graubünden

Der Golfplatz von Lenzerheide liegt auf 1.400 m Höhe und ist von der Graubündner Kantonshauptstadt innerhalb von 20 Minuten erreichbar. Der 18-Loch-Golfplatz (Par 69) ist knapp 5.200 m lang und bietet manche Herausforderungen. Je nach Handicap gelten auf dem Platz verschiedenen Startzeiten, um spielen zu dürfen, braucht man ein Handicap von 54 oder besser.Zur Anlage gehört eine Driving Range für gedeckte und offene Abschläge und eine Pro-Box, außerdem gibt es ein Putting Green, eine Chipping und eine Pitching Area. Im Clubhaus aus dem Jahr 2014 gibt es ein Restaurant mit Sonnenterrasse, Garderoben, einen Caddyraum und das Sekretariat des Clubs.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Heidsee

Lenzerheide, Graubünden

Der Heidsee liegt zwischen Valbella und Lenzerheide auf knapp 1.500 m Höhe und lädt zu zahlreichen Wassersportmöglichkeiten, zum Spazieren und Angeln ein.Im Sommer erwärmt sich das klare Wasser des Bergsees auf über 20°C und ist somit ein beliebter Badespot. Am Lido gibt es einen Sandstrand, Badebuchten, ein Piratenschiff, einen Kletterberg und eine Hängebrücke. Weitläufige Wiesen eignen sich als Liegefläche und ein Kiosk versorgt die Badegäste mit allem, was man benötigt. Im Wassersportcenter Lenzerheide kann man sich allerlei Wassersportgeräte leihen - von Tretbooten über Kajaks bis Ruderbooten, von SUPs bis hin zu Segelbooten und Boards zum Windsurfen. Das Center bietet auch Kurse zum Beispiel im Windsurfen, SUP und Segeln an.Am gegenüberliegenden Ufer des Heidsees gibt es eine Naturschutzzone. Hier kann man ganz in Ruhe die Natur genießen und Vögel und andere Bewohner des Sees beobachten. Viele Fischarten wie Saibling, Forelle und Karpfen leben im See und dürfen auch gefischt werden (Angelsaison vom 1. Juni bis 15. Oktober).
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Mountainbiken im Engadin

St. Moritz, Graubünden

Das Engadin ist ein Paradies für Mountainbiker, denn es gibt über 400 km Singletrails und markierte Routen. Dazu kommt die fantastische Engadiner Bergkulisse rund um die Corviglia, den Piz Nair und das Berninatal.Allgemeine InformationenDie Routen sind sehr abwechslungsreich: schmale Trails, breite Wege, sportliche Aufstiege, aufregende Abfahrten, spannende Flowtrails und das inmitten wunderschöner Natur.Mountainbiker können einen Bikepass kaufen, wahlweise für einen oder bis zu sieben Tage. Folgende Bahnen transportieren Bikes: Luftseilbahn St. Moritz Bad – Signal Standseilbahn St. Moritz Dorf – Chantarella Standseilbahn Chantarella – Corviglia Luftseilbahn Corviglia – Piz Nair Gondelbahn Celerina – MargunsWer ohne Fahrrad anreist, hat in vielen Verleihen vor Ort die Möglichkeit, eins zu mieten. Zusätzlich gibt es verschiedene Kurse, wie z.B. der “Fit mit dem E-Bike”-Kurs. Alle zwei Wochen findet auch ein Technikkurs statt. Auch werden regelmäßig geführte Touren angeboten.Interaktive 3D KarteWer gerne auf eigene Faust unterwegs ist, kann die kostenlosen GPS-Tracks nutzen, bei denen man detaillierte Infos zu den Strecken bekommt. Es gibt aber auch eine interaktive 3D Mountainbike Tourenkarte, mit der man einwandfrei seine nächsten Ausflüge planen kann. Die Karte kann man in verschiedene Kategorien unterteilen, zum Beispiel in Bike-Hotels, Mehrtages- oder Highlighttouren, Flowtrails, Pump Tracks oder normale Radrouten. So kann jeder seine für ihn passende Route finden.Der Foppettas Flow TrailEin beliebter Trail ist der Foppettas Flow Trail. Dieser beginnt auf 3.056 m an der Piz Nair-Bergstation und führt über einen Weg vom Suvrettapass hinunter durch das Val Suvretta da San Murezzan. Dieses Stück ist ein Highlight für Fans technischer Herausforderungen und Liebhaber von hochalpinem Terrain. Danach kommt ein Schotterteilstück, bevor es dann durch den Wald oberhalb von Champfèr geht. Der Foppettas Flow Trail erlaubt durch seine glatte Streckenoberfläche, die Kurvenwanderhöhung und die eingebauten Wellen schnelle Geschwindigkeiten, eine fließende Abfahrt und ein Achterbahngefühl.
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Roland Arena

Lantsch/Lenz, Graubünden

Die Roland Arena ist das größte Biathlonstadion der Schweiz und liegt in Lantsch/Lenz in der Ferienregion Lenzerheide. Hier werden regelmäßig Wettbewerbe ausgetragen, 2025 werden hier sogar die Bathlon-Weltmeisterschaften ausgetragen. Dank einer Rollskibahn kann hier auch im Sommer trainiert werden, für Besucher werden Schnupperkurse angeboten. Eröffnet wurde die Arena im Jahr 2013, sie verfügt über 4 km Loipen, ein Schießstand mit 30 Schießbahnen, eine Flutlichtanlage für die Loipen, eine Beschneiungsanlage und eine Rollskibahn mit 5 km Länge zum Training im Sommer.Kursangebot in der Roland ArenaIm Winter und im Sommer werden Biathlon-Schnupperkurse und -Basickurse angeboten. Außerdem kann man einen Schnupperkurs im Rollskilaufen und den “Familien-Hit” buchen, einen zweistündigen Biathlonkurs mit Luftgewehr, bei dem die Familienmitglieder gegeneinander antreten können.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Graubünden