Cookie Consent by Privacy Policies website

Achensee

Höhenausdehnung: 930 m bis 2457 m

Schönwetter Tipps am Achensee

am Achensee

...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

5-Gipfel-Klettersteig

Achenkirch am Achensee, Tirol

Der 5-Gipfel-Klettersteig führt hoch über dem Achensee über fünf zentrale Gipfel des Rofangebirges. Das Besondere an diesem Klettersteig ist der Mix aus gemütlichen Wanderstrecken über grüne Wiesen und spannende Klettertouren über schroffe Gipfel.Der 5-Gipfel-Klettersteig ist als Tagestour machbarDie gesamte Tour hat eine Länge von 2 Kilometern und dauert etwa sechs bis acht Stunden. Ein Vorteil dieses Klettersteiges liegt sicherlich auch darin, das man jeden Gipfel einzeln begehen kann. Das macht es vor allem für Kletterneulingen und Einsteigern einfacher.Das sind die fünf Gipfel des KlettersteigsDer erste Gipfel ist die Haidachstellwand auf 2.192 Metern. Der Schwierigkeitsgrad dieses Klettersteigs liegt bei B/C. Der Zustieg startet an der Bergstation der Rofanseilbahn am Grubersteig, man braucht für den Weg ca. eine Stunde.Der zweite Gipfel ist der Rosskopf auf 2.246 Metern. Der Zustieg dauert ca. 1,5 Stunden, auch hier startet man vom Grubersteig. Die Schwierigkeit liegt bei C/D.Der dritte Gipfel ist die Seekarlspitze auf 2.261 Metern, der Schwierigkeitsgrad liegt bei C/D. Vom Grubersteig aus braucht man anderthalb Stunden bis zum Klettersteig.Der vierte Gipfel ist das Spieljoch auf 2.236 Metern. Vom Grubersteig aus braucht man eine halbe Stunde Gehzeit bis zum Klettersteig mit der Schwierigkeit C.Der fünfte und letzte Gipfel ist die Hochiss auf 2.299 Metern. Die Gehzeit zum Klettersteig mit dem Schwierigkeitsgrad C/D beträgt von der Bergstation aus 1,5 Stunden.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Abenteuerpark Achensee

Achenkirch am Achensee, Tirol

Der Abenteuerpark liegt am Achensee, bis zum Ufer braucht man zu Fuß fünf Minuten, von Achenkirch aus gelangt man in 15 Autominuten zum Abenteuerpark.Verschiedene Parcours warten im Hochseilgarten{{gallery_2}} Im Hochseilgarten warten sieben verschiedene Parcours auf die Besucher. Die Parcours sind in unterschiedlichen Höhen angebracht und haben alle unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Den Boden berührt man erst, wenn man den Parcours abgeschlossen hat. Es geht über schaukelnde Brücken, Wackelbalken, schwankende Netze, schwingende Baumstämme, Strickleitern und eine Seilrutsche.Im Hochseilgarten gibt es kein Zeitlimit Seilrutsche © Abenteuerpark AchenseeVorkenntnisse sind im Waldseilgarten nicht erforderlich. Nach einer kurzen Einführung und einer Sicherheitseinweisung, geht es dann eigenständig in die Wipfel der Bäume. Die verschiedenen Parcours sind frei wählbar und können so oft durchgeklettert werden, wie man will. Die Parcours können bereits von Kinder zwischen vier und fünf Jahren in Begleitung eines Erwachsenen gemeistert werden.Weitere Angebote im Abenteuerpark AchenseeEin weiteres Angebot im Abenteuerpark Achensee ist der Base Jump Powerfan: Hier können alle ab sechs Jahren und einem Gewicht zwischen 20 und 120 kg das Gefühl des freien Falls erleben.Weiterhin wird auch Bogenschießen und Slacklining angeboten. Sportklettern geht beim Monkey Climbing, bei dem man mittels Klettergriffen so schnell wie möglich die Bäume erklimmt.Ein weiteres Highlight ist das Outdoor Escape Game: Die Besucher müssen das "Almgeist Kasermandl Geheimnis" innerhalb von 60 Minuten im Team lösen
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Achensee

Pertisau am Achensee, Tirol

Der kristallklare Achensee liegt mitten in der gleichnamigen Ferienregion, umgeben von den Orten Maurach, Pertisau und Achenkirch. Der See ist die Grenze zwischen dem Karwendelgebirge und den Brandenberger Alpen.Der Achensee ist der größte See in TirolsMit einer Länge von etwa 9 Kilometern und einer Fläche von 6,8 km² ist er der größte See in Tirol. Das türkisfarbene Wasser, das beinahe Trinkwasserqualität hat, ermöglicht eine Sichtweite bis zu 10 Metern unter Wasser. Wegen seiner Größe und den guten Windverhältnissen für Wassersportler wird der Achensee auch "Tiroler Meer" genannt.Wassersport am AchenseeDurch die guten Windbedingungen ist der Achensee besonders beliebt bei Surfern, Seglern und Kitesurfern. Rund um den See gibt es verschiedene Schulen, in denen man Kurse in diesen Sportarten belegen kann. Ebenfalls beliebt am Achensee ist das Stand Up Paddling. Auch Taucher kommen gerne zum See, dessen Wasser kristallklar ist und in dem man eine gute Sichtweite hat.Auch bei Badeurlaubern ist der Achensee ein beliebtes Ausflugsziel. Das Seeufer ist überall frei zugänglich, außerdem gibt es in den Ferienorten zahlreiche Strandbäder.Ebenfalls sehr beliebt ist eine Schifffahrt über den Achensee. Die sogenannte "Weiße Flotte" mit den verschiedenen Ausflugsschiffen verkehrt im Sommer täglich von morgens bis zum frühen Abend. Von den Schiffen aus hat man einen fantastischen See über den Achensee und auf die umliegende Bergwelt des Karwendel- und des Rofangebirges.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Dalfazer Wasserfall

Maurach-Eben am Achensee, Tirol

Der Dalfazer Wasserfall liegt im Rofangebirge. Etwa 300 Höhenmeter über dem Achensee liegt der Wasserfall, der eine Fallhöhe von ungefähr 60 Metern hat. Am Fuße des Dalfazer Wasserfalls wurde eine Aussichtsplattform mit Liegen errichtet, von der aus man einen schönen Panoramablick auf den Wasserfall hat.Wandern zum Wasserfall und zur DalfazalmVerschiedene Wanderwege führen vom Achensee bis zum Dalfazer Wasserfall. Am einfachsten ist er über einen breiten Forstweg von Buchau in Eben am Achensee aus zu erreichen.Wer noch weiterwandern möchte, kann vom Wasserfall weiter bis zur Dalfazalm auf 1.692 Metern wandern. Vor allem im Oktober lohnt sich der Aufstieg zur Alm, denn der Wanderweg von Buchau über die Teisslalm ist meist noch vollständig von der Sonne beschienen. Wer möchte, kann auch mit der Rofan-Seilbahn nach oben fahren und muss von hier aus noch eine kleine Strecke von 2 km überwinden.Klettern am Dalfazer WasserfallRechts neben dem Dalfazer Wasserfall befindet sich der Klettersteig auf 1.300 Metern, von dem aus man einen großartigen Panoramablick hat. Für den Zustieg zum Klettersteig am Wasserfall, der über den Wanderweg Nr. 413 erfolgt, sollte man ungefähr 30 Minuten einrechnen.Der Schwierigkeitsgrad des Klettersteigs liegt zwischen C und D. Man startet am besten an der Aussichtsplattform des Wasserfalls und folgt dem Steig bis zum Drahtseil am Fuße des Felswand. Das Drahtseil zieht sich schräg in die Wand und quert mit Überhang bis zum Wasser. Von dort aus geht es steil nach oben an den Anfang einer Verschneidung bis man über eine letzte Felsstufe zum Ausstieg gelangt.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Rofangebirge

Maurach-Eben am Achensee, Tirol

Der westliche Teil der Brandenberger Alpen wird Rofangebirge oder kurz "Rofan" genannt. Der Rofan befindet sich zwischen der Brandenberger Ache und dem Achensee.150 km Wanderwege warten im RofanMit der Rofanseilbahn von Maurach erreicht man eines der schönsten Wandergebiete Tirols: An der Bergstation in 1.840 Metern Höhe wartet ein Wanderparadies mit 150 Kilometern Wander- und Spazierwegen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Durch das Rofangebirge führen auch mehrere Etappen des bekannten Tiroler Adlerwegs.Klettern im RofangebirgeBei Kletterfreunden sehr beliebte Gipfel sind die Rofanspitze, die Hochiss, das Ebner Joch und der Roßkogel. Ein besonderes Erlebnis ist der einzigartige 5-Gipfel-Klettersteig, der über fünf zentrale Gipfel des Rofan führt. Für Anfänger und Kinder gibt es in der Nähe der Bergstation der Rofanseilbahn einen 50 m langen Übungsklettersteig.Der Adlerhorst auf dem GschöllkopfAuf dem 2.039 m hohen Gschöllkopf befindet sich der Adlerhorst, eine 360° Aussichtsplattform. Die Plattform wurde einem Adlerhorst nachempfunden, das Metallgeflecht wurde vom Tiroler Kunstschmied Manfred Hörl entworfen. Der Adlerhorst hat einen Durchmesser von acht Metern und bietet einen wunderschönen Panoramablick über den Achensee, das Karwendelgebirge, das untere Inntal und die Zillertaler Alpen.Ein Highlight ist der SkygliderWeniger Meter von der Bergstation der Rofanseilbahn entfernt können Abenteuerlustige mit dem Skyglider AIRROFAN abheben und sich wie ein Adler fühlen. Beim Flug erlebt man auf der 600 m langen Strecke tolle Blicke über den Achensee und erreicht eine Geschwindigkeit bis zu 80 km/h. Der AIRROFAN ist das ganze Jahr über geöffnet. Die Fahrt kostet für Erwachsene 11,50 Euro, Kinder zahlen 8 Euro.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Tiroler Adlerweg

Achenkirch am Achensee, Tirol

Der Adlerweg ist Tirols bekanntester Weitwanderweg: Er verläuft auf einer Länge von 413 Kilometern durch ganz Tirol, dabei sind 31.000 Höhenmeter zu bewältigen.Der Adlerweg ist nach einem fliegeden Adler benannt24 Tagesetappen des Adlerwegs verlaufen durch Tirol, neun Etappen führen durch Osttirol. Dabei sieht der Weglauf aus wie ein Adler, der seine Flügel ausbreitet.Drei Etappen des Adlerwegs verlaufen durch die Region AchenseeDie Tagesetappen Nummer 6, Nummer 7 und Nummer 8 des Adlerwegs führen durch die Ferienregion Achensee.Etappe 6: Pinegg - Steinberg am RofanEtappe 6 des Adlerwegs ist 18 km lang und startet in Pinegg im Brandenbergertal. Ziel ist Steinberg am Rofan. Wanderer überwinden auf der Strecke 1.100 Höhenmeter im Auf- und 780 Höhenmeter im Abstieg.Etappe 7: Jausenstation Waldhäusl - Erfurter HütteDiese 18 km lange Etappe ist ein wenig schwerer als Etappe Nummer 6. Start in an der Jausenstation Waldhäusl in Steinberg am Rofan, Ziel ist entweder die Erfurter Hütte oder Maurach am Achensee im Tal. Man erwandert auf der Strecke 1.590 Höhenmeter.Etappe 8: Erfurter Hütte - LamsenjochhütteAusgangspunkt der 17 km langen Strecke, bei der man 1.030 Höhenmeter bewältigen muss, ist die Erfurter Hütte bzw. Maurach am Achensee. Die Etappe führt danach am Achensee entlang über Pertisau bis zur Lamsenjochhütte im Naturpark Karwendel.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen am Achensee