Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele in Bayerischer Jura: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Bayerischer Jura

Höhenausdehnung: 350 m bis 900 m

Ausflüge in Bayerischer Jura

Ausflugsziele in Bayerischer Jura

Sehenswürdigkeiten

Naturkundemuseum Ostbayern

Regensburg, Bayern

Das Museum bietet viele interessante Informationen über die Landschaft und Natur in Ostbayern von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Erklärt werden die Geologie der Region, hier vorkommende Mineralien und Fossilien. In Bezug auf die Gegenwart werden die Lebensräume Wald, Wasser und Stadt äußerst anschaulich dargestellt.
...

Sehenswürdigkeiten

Neupfarrkirche Regensburg

Regensburg, Bayern

Eine Kirche im JudenviertelDie Neupfarrkirche befindet sich im ehemaligen Judenviertel von Regensburg. Sie liegt inmitten der Historischen Altstadt nur drei Gehminuten vom Dom St. Peter entfernt.{{gallery_1}} Früher und heuteNach der Vertreibung der Juden aus Regensburg, Anfang des 16. Jahrhunderts, wurde das jüdische Viertel eingeebnet und Platz für eine neue Kirche geschaffen. Die Wallfahrtskirche zur "Schönen Maria" wurde von Hans Hieber erbaut und im Jahr 1540 geweiht.Heute dient die evangelische Neupfarrkirche nicht nur als Raum für Gottesdienste, sondern auch als Ausstellungsfläche zur jüdischen Geschichte und der Reformation. Die Ausstellung befindet sich im Rückteil des Gebäudes.

Natur

Osterhöhle

Hirschau, Bayern

Eine halbe Stunde dauert der Gang durch die Unterwelt mit den stark ausgeformten Tropfsteinbildungen.
...

Sehenswürdigkeiten

Porta Praetoria

Regensburg, Bayern

Das Nordportal der RömerDie Porta Praetoria liegt in der Historischen Altstadt von Regensburg, am nördlichen Bischofshof.{{gallery_1}} Eine Schwester der Porta NigraDas ca. 2.000 Jahre alte "Ausfalltor" diente einst als Nordportal der "Casa Regina" eines römischen Legionärslagers. Zusammen mit ihrer großen Schwester, der Porta Nigra in Trier, gilt die Porta Praetoria als einzig erhaltene Anlage ihrer Art nördlich der Alpen.Von der "Casa Regina" ist kaum etwas erhalten, da sie im Mittelalter aus Platzgründen überbaut wurde. Dass die Porta Praetoria noch erhalten ist, verdankt sie einer mittelalterlichen Baumaßnahme. Denn beim Bau des Bischofshofs wurde sie in das Gebäude integriert.Der Eckturm der Porta Praetoria gehört heute zum Hotel Bischofshof.

Sehenswürdigkeiten

Präsidialpalais

Regensburg, Bayern

Das Präsidialpalais, einst Sitz des französischen Gesandten, ist heute Domizil des Polizeipräsidiums.

Anzeige

-
-

-

-

Essen & Trinken

Prinzess Café Confiserie

Regensburg, Bayern

Die zentrale Lage der Prinzess Café Coniserie, direkt am Alten Rathaus, ist ideal für Touristen; so finden viele Veranstaltungen auch direkt vor dem Café statt (z.B. die Schlossfestspiele, der Regensburger Triathlon und die Christkindlmärkte). In den warmen Monaten wird draußen mit Blick auf das Rathaus und den historischen Reichsaal serviert; aber auch das Café und der Salon de thé im Inneren bieten ein schönes Ambiente. Auf der Karte stehen Kaffe-, Tee- und Kuchenspezialitäten, aber auch kleine warme Gerichte.

Sehenswürdigkeiten

Reichstagsmuseum

Regensburg, Bayern

An diesem Ort wurde Reichsgeschichte geschrieben: Von 1663 bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation tagte hier der Immerwährende Reichstag. Man versammelte sich nach einer streng ausgetüftelten Sitzordnung unter der schweren Balkendecke des Reichssaals. Eine authentische Folterkammer im Untergeschoss gewährt Einblicke in die reichsstädtische Justiz. Besichtigungen sind nur im Rahmen der täglich mehrmals stattfindenden Führungen möglich.

Natur

Reptilienzoo Regensburg

Regensburg, Bayern

In 70 Terrarien werden rund 200 Reptilien aus aller Welt ausgestellt. Neben vielen Echsen, Schildkröten etc. sind es vor allem die unterschiedlichsten Schlangenarten, die den Besuchern Ehrfurcht einflößen.
...

Sehenswürdigkeiten

Römerturm

Regensburg, Bayern

Der Turm am Alten KornmarktIn der Innenstadt von Regensburg steht der Römerturm, der auch als Pfalz- oder Heidenturm bekannt ist.Er befindet sich neben dem Herzogshof, mit dem er über einen Schwibbogen verbunden ist. Der Bogen überspannt die Straße zwischen Herzogshof und Römerturm.Ein Turm, drei BauphasenDas Erscheinungsbild des Turms lässt gut die drei unterschiedlichen Bauphasen erkennen.Der untere Teil besteht aus großen Granitquadern und stammt aus der Zeit der Karolinger (13. Jahrhundert). Hier hat der Turm ca. 4 Meter dicke Wände.Die kleineren Bruchsteine im mittleren Teil bilden den zweiten Bauabschnitt, der im 14. Jahrhundert erfolgte. Ab hier beträgt die Wandstärke nur noch 1,60 Meter und nimmt in jedem weiteren Stockwerk um 10 cm ab.Ursprünglich wurde der Römerturm durch einen Zinnenkranz abgeschlossen. In der letzten Bauphase wurde er durch das heutige Pyramidendach ersetzt.
...

Sehenswürdigkeiten

Runtingerhaus

Regensburg, Bayern

Das Haus der Familie RuntingerDie Familie Runtinger, eine der reichsten Kaufmannsfamilien Regensburgs im 14. Jahrhundert, erwarb das Haus im Jahr 1367 und verlieh ihm seinen Namen. Heute gilt das Runtingerhaus als eines der ältesten und besterhaltenen Patrizierhäuser der Stadt.Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Haus liegt in der Keplerstraße und verfügt über einen mittelalterlichen Festsaal und einen Ziehbrunnen im Innenhof.NutzungNach der Nutzung als Wohnhaus, durch die Familie Runtinger, diente das Gebäude ab dem 16. Jahrhundert als Gasthof.Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde das Gebäude in viele kleine Wohnungen unterteilt. Eine dieser Wohnungen nutzte der Expressionist Josef Achmann als Atelier.Nachdem das Runtingerhaus im Jahr 1978 saniert wurde, beherbergt es heute das Regensburger Stadtarchiv. Der 200 m² große mittelalterliche Festsaal kann heute für unterschiedliche Veranstaltungen angemietet werden.

Sehenswürdigkeiten

Schloss Prüfening

Regensburg, Bayern

Im Westen von Regensburg liegt das schlossähnliche Benediktinerkloster, das von einem großen, verwilderten Park umgeben ist. Die aus dem 12. Jahrhundert stammenden romanischen Wandmalereien der Klosterkirche sind hervorragend erhalten und daher von größtem kunstgeschichtlichen Interesse.

Sehenswürdigkeiten

Schloss Thurn und Taxis

Regensburg, Bayern

Einst ein Kloster, ist die ausgedehnte Anlage seit 1812 die Hauptresidenz der Fürsten von Thurn und Taxis. Die einstige Bedeutung des 1803 aufgelösten Klosters, das zu den ältesten Klöstern in Süddeutschland zählt, spiegelt sich noch heute in der großzügigen Anlage, der spätbarocken Kirche und im mittelalterlichen Kreuzgang wider. Nach der Übergabe an das Fürstenhaus, das Emmeram als Stammschloss bis heute bewohnt, wurden die Räumlichkeiten zu Prunkräumen ausgestaltet, die man in Rahmen von Führungen besuchen kann.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sehenswürdigkeiten

Schottenkirche St. Jakob

Regensburg, Bayern

Ein Kloster der IrenDie zwischen 1180 und 1200 erbaute Kirche steht am westlichen Rand der Regensburger Altstadt.Den Namen "Schottenkirche" erhielt sie durch die irischen Pilger, die damals "Scoti" genannt wurden.Vom Kloster zum PriesterseminarGegründet wurde das einstige Kloster um 1100 vom irischen Benediktinermönch Marian, der auf seiner Pilgerreise durch Regensburg kam und sich dort niederließ. Es gilt als Mutterkloster der irischen Mönche in Deutschland.{{gallery_0}} Ende des 12. Jahrhunderts ließ Abt Gregor eine neue Kirche errichten, da die vorherige bereits baufällig und zu klein für die vielen irischen Pilger war. Aus dieser Zeit stammt auch das berühmte Schottenportal.Zwischen 1866 und 1872 mussten die Gebäude erneut um- und neugebaut werden. Die jüngste Änderung wurde mit der Neugestaltung des Altarraums im Jahr 1988 vorgenommen.Heute dient die St. Jakob Schottenkirche unter anderem als Priesterseminar, wo angehende Priester des Bistums Regensburg ihre pastorale und geistliche Ausbildung erhalten.InnenraumDer Innenraum der Schottenkirche ist verhältnismäßig schlicht gehalten.Am rechten Portal ist eine Reliefplastik zu finden. Sie stellt einen Mönch dar, von dem man ausgeht, dass es sich um den Baumeister des Portals oder einen Pförtner handelt.SchottenportalDas nach Norden gerichtete Schottenportal am Eingang ist eines der bedeutendsten romanischen Baudenkmäler und die aufwändigste Portalanlage seiner Zeit in Deutschland. Schottenportal © Hansj?Lipp via Wikimedia CommonsDie Darstellungen auf den Rundbögen des Portals werden noch immer unterschiedlich interpretiert. Einzig sicher ist, dass es den Zyklus "Weltgericht", "Himmel" und "Hölle" darstellt. Bei den zwölf Figuren handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Ausgestoßene, denen die Aufnahme in den Himmel verwehrt wird. Ausgestoßene sind Personen, die in der mittelalterlichen Gesellschaft verachtet wurden wie Verbrecher, Prostituierte, Tänzerinnen oder Faule.Um das Schottenportal besser erhalten zu können, wurde es 1999 durch einen gläsernen Vorbau geschützt.FührungenVon April bis Oktober immer am ersten Sonntag des Monats und zusätzlich am Oster- und Pfingstsonntag. Beginn 14 Uhr.
...

Sehenswürdigkeiten

St. Peter Regensburg

Regensburg, Bayern

Herberge der Regensburger DomspatzenDie aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche ist die bedeutendste der Stadt, denn sie ist die einzige Kathedrale Bayerns.Der Dom St. Peter liegt am Rande der Historischen Altstadt von Regensburg und ist Sitz des Domchors. Die "Regensburger Domspatzen" sind als ältester Knabenchor Deutschlands bekannt.Geschichtliches{{gallery_1}} 1273 wurde mit dem Bau des heutigen Doms begonnen, da der Vorgängerbau aus dem 8. Jahrhundert bei einem Stadtbrand zerstört wurde.Bis zu seiner Vollendung in den Jahren 1870/72 wurde der Dom stetig erweitert, aus- und umgebaut. Mitte des 19. Jahrhunderts erfolgte, auf Anordnung von König Ludwig I., die Regotisierung, wobei zum Beispiel die barocken Fresken entfernt wurden.InneresEines der wichtigsten Monumente des Doms ist das Bronzedenkmal von Kardinal Philipp Wilhelm, das im Jahr 1611 errichtet wurde. Auftraggeber war sein Bruder Maximilian I. von Bayern. Orgel © Dr. Bernd Gross via Wikimedia CommonsSehenswert sind, neben dem silbernen Hochaltar, die fünf gotischen Ziborienaltäre. Als Ziborium wird der auf Säulen stehende Aufbau über dem Altar bezeichnet.Ein besonderes Highlight sind die Fenster, denn großteils handelt es sich bei den Glasmalereien um Originale.Die Domorgel stammt aus dem Jahr 2009 und hängt an der Nordwand des Querhauses. Sie kann von zwei Spieltischen aus angespielt werden. Dabei befindet sich einer im Inneren der Orgel und einer im Chorraum des Doms.Weiterhin beherbergt der Dom St. Peter die Grabstätten der Regensburger Bischöfe.Öffnungszeiten & FührungenDer Dom ist wie folgt geöffnet: April, Mai & Oktober: 6:30 bis 18 Uhr Juni - September: 6:30 bis 19 Uhr November - März: 6:30 bis 17 UhrFührungen sind täglich möglich. Beginn 14:30 Uhr, Erwachsene ab 16 Jahren zahlen 6 Euro.

Sehenswürdigkeiten

Städtische Galerie Leerer Beutel

Regensburg, Bayern

Der einst als Getreidespeicher genutzteLeere Beutel ein imposantes Bauwerk des 15./16. Jahrhunderts, wurde nach grundlegender Sanierung 1980 seiner neuen Bestimmung als städtisches Galeriegebäude übergeben. Seither steht die Bildende Kunst des 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt des Galeriegeschehens.
...

Sehenswürdigkeiten

Steinerne Brücke

Regensburg, Bayern

Eine Brücke über die DonauDie heute knapp 309 Meter lange Steinerne Brücke verbindet die Regensburger Altstadt mit dem Stadtteil Stadtamhof. Dabei überquert sie die Donauinsel.Sie zählt zu den bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt und trug maßgeblich zur Aufnahme der Stadt in die UNESCO-Welterbenliste bei.BeschreibungInnerhalb von nur elf Jahren wurde die Rundbogenbrücke, vermutlich von 1135 bis 1146, erbaut und war bis 1935 die einzige Möglichkeit, die Donau zuverlässig zu überqueren.{{gallery_1}} Zur Zeit ihrer Errichtung war die Brücke 336 Meter lang und hatte 16 Bögen. Beim Bau des Salzstadels 500 Jahre später wurden die ersten beiden Bögen eingebaut. Seither sind nur noch 14 Bögen zu sehen.Der Brückenturm am Anfang der, heute nur noch für Fußgänger freien, Brücke ist als einziger der ursprünglich drei Brückentürme erhalten. Am Scheitel befindet sich das Bruckmandl (Brückenmännchen), das für die städtischen Freiheitsrechte steht.Die ungerade Form und die unterschiedlichen Pfeiler sind keine Willkür des Erbauers, sondern dienten der Anpassung an den Untergrund und den Strömungsverlauf des Wassers.Kleines Vorbild großer BrückenHeute gilt die Steinerne Brücke in Regensburg als Wunder der mittelalterlichen Ingenieurskunst und gilt als "kleines" Vorbild für die berühmte Karlsbrücke in Prag.
...

Sehenswürdigkeiten

Thon-Dittmer-Palais

Regensburg, Bayern

Zwei Häuser, ein PalaisDas aus zwei Patrizierhäusern bestehende Thon-Dittmer-Palais befindet sich in am Haidplatz in der Regensburger Altstadt.Der Name "Thon-Dittmer-Palais" ist auf einen der beiden Schwiegersöhne des Gründers Georg Dittmer zurückzuführen.Bau{{gallery_1}} Um 1800 erwarb Georg Dittmer zunächst das Eckhaus zur Weingasse und später das gegenüberliegende Eckhaus. Diese ließ er durch den Baumeister Emanuel d’Heringoyen ausbauen. So entstand das klassizistische Stadtpalais.Das Palais besteht aus einem Gebäude mit vier Flügeln, durch das der dreigeschossige Innenhof umschlossen wird. Der Innenhof ist über ein Spitzbogentor zu erreichen und verfügt über Laubengänge (um 1580), Arkaden (1979/80), einen Uhrenerker (um 1385) und eine lebensgroße Frauenfigur aus Holz (um 1650).NutzungNach der Nutzung als Wohnhaus wurde das Thon-Dittmer-Palais zeitweise als Feuerwache und Schule genutzt.Die Umgestaltung zum Kulturhaus begann nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute befinden sich im Thon-Dittmer-Palais neben dem Kulturamt, die Volkshochschule und die Stadtbücherei. Weiterhin gibt es Tagungsräume, die angemietet werden können.

Sehenswürdigkeiten

Thurn-und-Taxis-Museum

Regensburg, Bayern

Das Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums gibt einen Einblick in die Geschichte des zu Repräsentation verpflichteten Adelsgeschlechts. Ausgestellt sind mehr als 2.200 Exponate, darunter Möbel, edle Porzellanservice, Jagdwaffen und Goldtabatieren. Führungen nach Vereinbarung.

Essen & Trinken

Wunderbar

Regensburg, Bayern

Wer das Regensburger Nachtleben kennen lernen will, der kommt an der Wunderbar nicht vorbei. Seit Jahren stellt sie einen festen Bestandteil der Szene dar. Avanciert zu einem Klassiker mit entsprechender Ausstattung, glänzt der Treffpunkt nach wie vor mit der umfangreichsten Cocktailkarte der Stadt.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!