Cookie Consent by Privacy Policies website

Berchtesgadener Land

Höhenausdehnung: 530 m bis 2713 m

Schönwetter Tipps im Berchtesgadener Land

im Berchtesgadener Land

...

Natur, Schönwetter Tipps

Aschauer Klamm

Schneizlreuth, Bayern

Die Aschauer Klamm liegt südlich von Schneizlreuth im Berchtesgadener Land. Sie ist rund 2,5 km lang und wird vom Aschauer Bach durchflossen. Von Schneizlreuth aus führt ein 1 km langer Fußweg zum Eingang der Klamm. Der Weg durch die Klamm nach Oberjettenberg führt über schmale Pfade. Im oberen Teil der Klamm befindet sich die Aschauer Klause, die denkmalgeschützt ist.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Freibad Marktschellenberg

Marktschellenberg, Bayern

In Marktschellenberg gibt es ein beheiztes Freibad, das ab Mitte Mai jeden Jahres witterungsabhängig geöffnet hat. Das Schwimmbad liegt sonnig und verfügt neben einem großen Becken über ein Kinderbecken, eine Wasserrutsche und große Liegewiesen mit Tischtennisplatten. Getränke und Snacks gibt es an der Bar. Parken kann man auf den nahegelegenen Parkplätzen.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Golf am Schlossberg

Bad Reichenhall, Bayern

Am Schlossberg in Bad Reichenhall gibt es einen Übungsgelände für alle Liebhaber des Golfsports. Hier gibt es eine 6 x Par 3-Anlage und eine überdachte Driving Range. Die Einrichtung ist vor allem für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet, die ihr Spiel verbessern möchten, bevor sie auf eine “komplette” 9er- oder 18er-Runde geht. Außerdem ist die Anlage perfekt für alle, die nach Feierabend eine kurze Runde spielen möchten.Vor oder nach dem Golfspielen kann man im Gastgarten oder im Schlossberghofstüberl einkehren, wo es unter anderem bayerische Brotzeiten und hausgemachte Kuchen gibt.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Golf Club Berchtesgaden

Berchtesgaden, Bayern

Der Golfplatz des Golfclubs Berchtesgaden ist einer der höchstgelegenen Plätze in Deutschland, er liegt auf 900 Höhenmetern. Während des Spiels genießt man außerdem eine fantastische Aussicht auf Watzmann, Kehlstein, Hochkalter und Berchtesgaden.Schräglagen sorgen für Herausforderungen beim GolfenDer Neun-Loch-Platz ist 5,2 km lang und beim Spiel muss man immer wieder leichte Höhenunterschiede überwinden, die dadurch entstehenden Schräglagen sind die Herausforderung an alle Golfer. Als schwerstes Loch gilt die Nummer 4 mit einer Länge von 392 m. Neben dem Golfplatz gibt es eine Übungsanlage mit überdachten Abschlagsplätzen, ein Pittching und ein Chippinggrün. 
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Golfanlage Berchtesgadener Land

Ainring, Bayern

18 Loch in BerchtesgadenEin Highlight für alle Golfer ist die Golfanlage Berchtesgardener Land. Der abwechslungsreiche Golfplatz ist der einzige in der Region, der über eine 18-Loch-Anlage verfügt. Dabei enden Loch 9 und Loch 18 direkt am Clubhaus.Driving RangeWer noch an seinem Abschlag arbeiten möchte, der ist auf der Driving Range genau richtig. Auf drei Ebenen finden sich hier neben Rasen- und Mattenabschlagsplätzen auch fünf überdachte Plätze. Für Übungszwecke gibt es auf der Driving Range einen 3-Loch-Kurzplatz. Außerdem stehen zu Unterrichtszwecken ein beheizter Bereich mit Flatscreen, Infrarot-Strahlern und Trackman bereit.ShoppenVon Mode, über Handschuhe bis hin zum Golfzubehör, im Pro-Shop findet sich alles, was das Golferherz höher schlagen lässt. Der Shop ist von Montag bis Sonntag von 9 Uhr bis ca. 16 Uhr geöffnet.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Hintersee

Ramsau bei Berchtesgaden, Bayern

Der Hintersee ist ein berühmtes FotomotivDer Hintersee liegt rund 2 km westlich von Ramsau, im Nationalpark Berchtesgaden. Er bildete sich vor rund 3.500 Jahren nach einem Felssturz aus dem Hochkaltermassiv und hat eine Fläche von gut 16 Hektar. Trotz seiner geringen Tiefe von 18 Metern beträgt die maximale Wassertemperatur auch in den Sommermonaten nur 16 Grad, dafür gehört er zu den saubersten Seen in Bayern. Berühmt wurde der Hintersee durch seine malerische Lage inmitten steiler Berghänge und dem "Zauberwald", einem Jahrtausende alten, verwunschenen Wald. Bereits im 19. Jahrhundert zog er zahlreiche Maler, wie beispielsweise Wilhelm Busch, an.Wandern rund um den HinterseeViele Wanderrouten und Bergtouren starten vom Hintersee aus, wie der Rundweg durch den Zauberwald. Ideal zum Spazierengehen ist der 2,5 km lange Prinzregent-Luitpold-Weg, der den Hintersee umrundet. Für Tagestouren eignen sich die Wanderwege im Klausbachtal, das am Hintersee beginnt.BootsfahrenWer möchte, kann den Hintersee mit dem Ruder- oder Tretboot befahren, außerdem verkehrt hier das Elektroboot “Annerl” für Ausflugsfahrten.
...

Natur, Schönwetter Tipps

Kehlstein

Berchtesgaden, Bayern

Der Kehlstein ist ein 1.881 m hoher Nebengipfel in den Berchtesgadener Alpen. Bekannt ist der Berg wegen des Kehlsteinhauses, das sich dort befindet und ein beliebtes Ausflugsziel mit bewegter Vergangenheit ist.Mit dem Linienbus auf den KehlsteinVom Gipfel des Kehlsteins hat man einen sehr schönen Panoramablick unter anderem auf den Watzmann, den Hochkalter, den Unterbergs, auf den Königssee und bis nach Salzburg. Es gibt zwei Arten, auf den Kehlstein zu kommen: Bequem hinauf geht es mit dem Bus über die Kehlsteinstraße. Diese Hochgebirgsstraße ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt und beeindruckend in den Fels gehauen. Der Bus fährt ab dem Obersalzberg und dem Kempinski Hotel Berchtesgaden. Man kann aber natürlich auch zu Fuß auf den Gipfel: So führt beispielsweise ab der Rossfeldstraße ein beschilderter Weg nach oben. Am Gipfel gibt es einen Kehlstein-Rundweg, außerdem führt ab hier ein Klettersteig zum Mannlgrat.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Klausbachtal

Ramsau bei Berchtesgaden, Bayern

Ein Tal aus der EiszeitDas Klausbachtal liegt im westlichen Teil des Nationalpark Berchtesgaden und erstreckt sich von Ramsau bis zum Hirschbichl-Pass. Am Eingang zum Klausbachtal liegt die Nationalpark-Informationsstelle, wo es zahlreiche Informationen zum Park gibt.Seine heutige Form erhielt das Tal während der Eiszeit, als sich ein Gletscher über den Hirschbichl-Pass schob. Der Name Klausbachtal entstand durch eine Klause, über die früher Holz aus den umliegenden Wäldern zur Saline Frauenreuth in Berchtesgaden transportiert wurde.Von Ramsau bis nach ÖsterreichBeliebt ist das Klausbachtal vor allem bei Wanderern und Mountainbikern. Ein ausgedehntes Wegenetz ermöglicht Touren in allen Schwierigkeiten. Von Ramsau aus besteht die Möglichkeit bis zum Hirschbichl-Pass zu wandern. Zuerst durch Wälder, vorbei an der Bind-Alm und dann auf der ehemaligen Handelsstraße auf den 1.153 m hoch gelegenen Pass. Früher wurde die Straße genutzt, um das Salz aus dem Berchtesgadener Salzbergwerk in alle Welt zu transportieren. Heute ist sie für den normalen Verkehr gesperrt.Erlebnis KlausbachtalWer im Klausbachtal unterwegs ist, der sollte auf jeden Fall zwischendurch rasten, um die Landschaft und die Tiere zu beobachten. Nicht selten sieht man einen Steinadler oder eine der sechs Spechtarten, die hier zu finden sind.Besonders ist sicherlich der Rundumkaser auf der Bind-Alm. Der Wohnraum des Senners liegt hier in Zentrum des Gebäudes und wird von den Ställen umgeben, wodurch der Wohnraum warm gehalten wird. Weitere Highlights im Tal sind die barrierefreie Hängebrücke und die Wildtierfütterung mit Aussichtsplattform.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Königssee

Schönau am Königssee, Bayern

Der Königssee ist wohl der bekannteste Gebirgssee Deutschlands. Dazu trägt seine einmalige Lage bei: Direkt am Ufer erheben sich die steilen Berghänge von Watzmann und dem Hagengebirge, somit mutet der Königssee wie ein norwegischer Fjord an. Bekannt ist der See auch für sein Echo: Vom See aus wird der Schall bis zu sieben Mal zwischen den Felswänden hin- und hergeworfen - früher waren es laute Böllerschüsse, heute wird das Flügelhorn geblasen.Der Königssee ist bis zu 192 m tiefDer Königssee erstreckt sich länglich über gut 7 km von Schönau am Königssee Richtung Süden. Insgesamt ist er 5,22 Quadratkilomter groß und an der tiefsten Stelle 192 m tief. Durch Schutt, der von einem Bach über die Jahrtausende mitgeführt wurde, entstand die Halbinsel Hirschau, auf der die berühmte Wallfahrtskirche St. Bartholomä liegt. Die Halbinsel ist nur per Schiff oder über eine mehrstündige Wanderung zu Fuß erreichbar.Schifffahrt auf dem KönigsseeDie Schifffahrt auf dem Königssee ist stark beschränkt: Nur Elektroboote der Ausflugsflotte und Ruderboote dürfen auf dem Königssee verkehren. Von Schönau dauert die Fahrt mit dem Schiff bis nach St. Bartholomä rund eine halbe Stunde, bis zur Haltestelle Salet am hinteren Ende des Königssees sind es weitere 20 Minuten. Die Schiffe verkehren das ganze Jahr über, nur bei Vereisung des Sees und bei äußert widrigem Wetter wird die Schifffahrt eingestellt, jedoch verkehren die Schiffe im Winter nur bis St. Bartholomä.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Nationalpark Berchtesgaden

Berchtesgaden, Bayern

Der NationalparkIm Südosten Bayerns direkt an der Österreichischen Grenze liegt der 210 km² große Nationalpark Berchtesgaden mit seinen Bergen, Tälern und Gebirgsflüssen. "Natur Natur sein lassen", das ist das Motto des Parks. Er wurde 1978 gegründet und ist der einzige deutsche Nationalpark in den Alpen, er ist außerdem Teil des UNESCO Biosphärenreservats Berchtesgadener Land. Der Park erhebt sich zwischen einer Höhe von 603 m am Königssee bis auf 2.713 m an der Spitze des Watzmanns.Die Tierwelt im Nationalpark BerchtesgadenIm Nationalpark findet sich eine reiche Fauna: Alpensteinbock, Gämsen und Rothirsche sind hier ebenso zuhause wie Murmeltier und Schneehase. Rund 100 Vogelarten sind im Park beheimatet, darunter der Steinadler, das Auerhuhn, das Alpenschneehuhn und der Tannenhäher. Weitere Tiere sind die Kreuzotter, der Feuersalamander, der Luchs und der Fischotter.Das Ziel des NationalparksDas Hauptziel des Nationalparks ist der Schutz der gesamten Natur und nicht nur der einer bestimmte Pflanzen- oder Tierart. Um das zu erreichen, wird die Natur sich weitestgehend selbst überlassen. Zu seinen Aufgaben gehören neben der Ökosystemforschung und der Umweltbeobachtung auch die Wissensvermittlung an Besucher. Dazu lädt unter anderem das Nationalparkzentrum “Haus der Berge” ein.Den Nationalpark entdeckenBei Wanderern und Kletterern ist der Nationalpark Berchtesgaden mit seinen rund 260 km Wanderwegen und fünf definierten Kletterzonen sehr beliebt, die Wanderwege werden von der Nationalparkverwaltung unterhalten. Es werden auch geführte Wandertouren angeboten. Nur ausgewählte Wege sind auch für Fahrradfahrer freigegeben, um die sensiblen Lebensräume für Tiere und Pflanzen weiterhin zu schützen und diesen Ruhe zu gewährleisten. Nichtsdestotrotz lassen sich gut 50 km des Nationalparks auf Rädern erkunden. Die freigegebenen Wege sind mit weißen Schildern mit grüner Schrift markiert. Die Radwege führen meist über geschotterte Forststraßen.Video: Nationalpark Berchtesgaden
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Obersee

Berchtesgaden, Bayern

Der Obersee liegt im Nationalpark Berchtesgaden, südlich des Königssees bei Schönau. Früher waren die beiden Seen verbunden, heute trennt sie ein rund 1 km breiter Moränenwall. Vom Ufer des Königssee führt ein flacher Wanderweg zum Obersee. Der See wird weder befischt, noch fahren dort Boote - deshalb ist er berühmt für seine Spiegelungen der umliegenden steilen Bergwände, die sich in der glatten Oberfläche des Sees perfekt spiegeln. Der Obersee erstreckt sich über eine Länge von rund 1,3 km und hat eine maximale Tiefe von 51 m.Wandern rund um den OberseeEin breiter und gut ausgebauter Wanderweg führt entlang des Westufers direkt zur Fischunkelalm. Die 500 Jahre alte Bergalm wird in den Sommermonaten bewirtschaftet und bietet eine gute Einkehrmöglichkeit am Südufer des Obersees. Von der Fischunkelalm führt ein beschilderter Weg zum Röthbachfall, dem höchsten Wasserfall Deutschlands. Der Wasserfall fällt ca. 470 Meter tief herab und fließt unterirdisch in den Obersee.Mit dem Boot zum OberseeDen Obersee erreicht man am besten über den Königssee. Mit dem Boot geht es zuerst bis zum Bootssteg in Salet am Südufer des Königssees. Von dort aus führt ein Weg vorbei an der Saletalm direkt zum Obersee.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Segway Touren in Berchtesgaden

Berchtesgaden, Bayern

Mit dem Segway oder einem Mountain Cruiser die Bergwelt erkunden: Mountain Entertainment bietet abwechlsungsreiche Touren in die Berchtesgadener Alpen an - ob auf zwei oder auf vier Rädern.Segway-Touren auf zwei RädernGemütlich geht es auf den Segway-Touren zu, mit vier Pferdestärken geht es auf Entdeckungsreise rund um Berchtesgaden, zum Königssee oder dem Obersalzberg. Das große Tourenangebot erfüllt alle Bedürfnisse: Es gibt Angebote für Familien mit Kindern, für Genussfahrer, für Einsteiger und Kombi-Touren inklusive Rafting oder Klettern. Bei allen Touren inklusive ist die Ausrüstung, eine Einweisung zu Beginn und die Begleitung durch erfahrene Guides.Aktion auf vier RädernWilder geht es auf den Touren mit den Mountain Cruisern zu: Die vierrädrigen Quads mit extra breiten Reifen erlauben Motorradfeeling pur. Unterwegs ist man auf der B999, der Rossfeld Panorama Straße. Es gibt verschiedene Angebote zum Reinschnuppern, Erleben oder speziell für Frauen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Watzmann

Berchtesgaden, Bayern

Das Wahrzeichen der RegionMit seinen 2.713 Metern ist der Watzmann nicht nur der höchste Berg im Berchtesgadener Land, sondern auch der dritthöchste Berg Deutschlands. Die außergewöhnliche Form, mit den beiden "Hauptgipfeln" und den fünf kleinen Gipfeln dazwischen, macht das Wahrzeichen des Berchtesgadener Lands weltweit berühmt. Bei Wanderern und Bergsteigern ist der Watzmann sehr beliebt, denn er bietet unterschiedlichste und abwechslungsreiche Möglichkeiten von der einfachen Wanderung bis hin zum extremen Bergsteigen.Bergsteigen am WatzmannDie Ostwand des Watzmanns ist die längste durchgehende Felswand der Ostalpen. Bergsteiger sollten sie nicht unterschätzen, denn bei der Durchsteigung überwindet man über 2.000 Höhenmeter auf einer Länge von rund 18 Kilometern. Nichts für schwache Nerven und nur für Geübte ist die Watzmannüberschreitung, die auch "Königstour der Berchtesgadener Alpen" genannt wird. Vom Watzmannhaus auf das Hocheck und von dort aus über die Mittelspitze zur Südspitze.Die EiskapelleEin Highlight am Watzmann ist die Eiskapelle am Fuße der Ostwand. Sie ist das tiefstgelegene Eisfeld Deutschlands. Im Sommer entstehen hier bis zu 30 m breite und 15 m hohe Gänge, die in einem Hohlraum enden: der Eiskapelle.Die Watzmann-SageUm den Watzmann ranken sich Sagen und Geschichten, so auch über seine Entstehung. Dabei regierte einst ein grausamer König über das Land. Eines Tages traf der König und seine Familie in den Wäldern auf den Geist der Rache. Er tötete die Familie, ihre Körper erhoben sich zu riesigen Bergen und dort wo sich ihr Blut sammelte, entstand ein See: der Königssee.
...

Natur, Schönwetter Tipps

Wimbachklamm

Ramsau bei Berchtesgaden, Bayern

Der Wildbach Wimbach hat sich in der gleichnamigen Klamm tief in den Fels eingeschnitten. Die Klamm liegt in der Nähe von Ramsau im Nationalpark Berchtesgaden im Wimbachtal. Bereit seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird die Klamm touristisch genutzt, sie ist durch Brücken und Stege entschlossen und von Mai bis Oktober witterungsabhängig geöffnet.Der Einstieg erfolgt von der Wimbachbrücke, wo es auch einen Parkplatz und eine Bushaltestelle gibt. Von dort wandert man durch die Klamm nach oben, oberhalb der Klamm findet sich das Wimbachschloss, wo man einkehren kann. 

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen im Berchtesgadener Land