Sehenswürdigkeiten in Engadin - Scuol
Ausflugthema
Karte wird geladen...
Sehenswürdigkeiten in Engadin - Scuol
Sehenswürdigkeiten
Klostermuseum
Müstair, Engadin - Scuol
In dem Plantaturm, einem alten mittelalterlichen Wohnturm, findet sich das Klostermuseum der Benediktinerinnenabtei. Hier kann sich der Besucher über die Baugeschichte des Klosters Müstair informieren und etwas über die geschichtliche Stellung und das klösterliche Leben der Abtei von ihren Anfängen bis heute erfahren. Im Inneren des Turms erhält man interessante Einblicke in die Repräsentationsräume, Gebetszimmer, aber auch alltägliche Wohn- und Schlafräume der Ordensschwestern.
Sehenswürdigkeiten
St. Johann - Fresken
Müstair, Engadin - Scuol
Der karolingische Freskenzyklus in St. Johann, der um 800 entstand, gehört zu den bedeutendsten Werken der Kunstgeschichte überhaupt, schon allein aufgrund der Tatsache, dass sich solche Zyklen nur äußerst selten und meist nur fragmentarisch über die Jahrhunderte erhalten. Glücklicherweise waren die Wandmalereien viele Jahre überputzt, so dass sie bis zu den Freilegungsarbeiten am Ende des 19.Jhs. und 1947-51 einigermaßen gut geschützt waren. Zwar ist die oberste Farbschicht großteils verloren gegangen, der monumentale, spannungsreiche Gesamteindruck der Malereien vermag aber immer noch, den Besucher zu begeistern.
Sehenswürdigkeiten
Unterengadiner Museum
Scuol, Engadin - Scuol
Der Erinnerung an bäuerliche Traditionen ist dieses Museum gewidmet. In einem herrschaftlichen Patrizierhaus, das 1702 bis 1704 umfassend ausgebaut wurde, befindet sich die heimatkundliche Ausstellung des Unterengadiner Museums. Sie dokumentiert das Leben der ehemals bäuerlichen und auf Selbstversorgung angewiesenen Talschaft. Zahlreiche historisch eingerichtete Räume, Möbel, Hausrat, milchwirtschaftliche Geräte und vieles mehr führen dem Besucher den damaligen Alltag vor Augen.
Sehenswürdigkeiten
Benediktinerkloster Müstair
Müstair, Engadin - Scuol
Im verschlafenen Graubündener Münstertal liegt das über 1.000 Jahre alte Benediktinerkloster versteckt. Es gilt als Stiftung des Frankenkönigs Karl des Großen. Zwei Schweizer Kunsthistoriker entdeckten um 1900 unter dem bröckelnden Putz einen Freskenzyklus aus der Gründungszeit des Klosters. Die sakrale Bilddarstellung aus dem frühen Mittelalter stellt daher eine kunsthistorische Besonderheit dar, die 1983 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde.
Sehenswürdigkeiten
Schloss Tarasp
Tarasp-Vulpera, Engadin - Scuol
Auf einem steilen, 100 m hohen Felsen, am Ufer des Inn, errichteten die Herren von Tarasp um 1040 eine der imposantesten Burganlagen Graubündens. Nachdem Schloss Tarasp im 19. Jahrhundert aufgegeben worden war, begann man sie systematisch auszuschlachten, bis der Industrielle Dr. Lingner, der Erfinder des Mundwassers ‘Odol‘, die Burg kaufte und unter weitgehender Beibehaltung der alten Bausubstanz renovieren ließ.Führungen finden das ganze Jahr über statt.
Anzeige
Anzeige