Ausflüge in Inn-Salzach
Ausflugthema
Karte wird geladen...
Ausflugsziele in Inn-Salzach
Sport & Freizeit
Golfclub Altötting-Burghausen (Anlage Falkenhof)
Marktl, Inn-Salzach
Alte Bäume und große Teiche kennzeichnen die hügelige 9-Loch-Anlage (gehört zum Golfclub Altötting). Die 9 Löcher des Falkenhof und die 18 Löcher der nahen Meisterschaftsanlage Schloss Piesing: 27 abwechslungsreiche Fairways, welche die Region Burghausen zu einer lohnenden Golfdestination machen. Unbedingt spielen!
Sport & Freizeit
Golfclub Altötting-Burghausen (Anlage Piesing)
Haiming (Bayern), Inn-Salzach
Die 18-Löcher-Meisterschaftsanlage Schloss Piesing und die 9 Löcher des nahen Falkenhof: 27 abwechslungsreiche Fairways, welche die Region Burghausen zu einer lohnenden Golfdestination machen. Spieler aller Klassen kommen hier das ganze Jahr über auf ihre Kosten, die Plätze sind meist das ganze Jahr bespielbar. Sogar in den Wintermonaten kann ganz normal auf Sommergrüns geputtet werden. Wasserhindernisse und Baumbestand sorgen für die sportliche Note. Wer ein langes Wochenende bleiben mag, kann z.B. direkt über der Schlosswirtschaft am Golfplatz wohnen.
Sport & Freizeit
Golfclub Schloss Guttenburg
Kraiburg, Inn-Salzach
Der 18-Loch-Parcours wurde harmonisch in die oberbayerischer Hügellandschaft um das Schloss Guttenberg integriert und bietet schöne Ausblicke auf die Umgebung. Einsteigern steht ein öffentlicher 6-Loch-Kurzplatz (Pay & Play) zur Verfügung. Herzog Heinrich XIII ließ um 1285 die Burg Guttenburg errichten. Die um 1660/70 und im 18. Jahrhundert zum Schloss umgestaltete und ausgeschmückte Burg befindet seit einigen Jahren in Privatbesitz und wird derzeit renoviert.
Sehenswürdigkeiten
Burg Burghausen
Burghausen, Inn-Salzach
Wie der langgezogene Schwanz eines Drachen erhebt sich die Burg auf einem schmalen Grat über die Landschaft. Mit einer Ausdehnung von über 1.000 m ist Burghausen die längste Burganlage Europas. Zudem gilt sie als das Musterbeispiel einer Abschnittsburg: Im innersten Hof befindet sich die Kernburg, die von fünf Vorhöfen umgeben ist. Jeder dieser Höfe ist für sich abgeschlossen und durch Tore, Gräben und Zugbrücken gesichert.
Sehenswürdigkeiten
Gnadenkapelle
Altötting, Inn-Salzach
Für die Schwarze Madonna, eine frühgotische, vom Kerzenruß geschwärzte Stehmadonna mit Kind, ist die Altöttinger Gnadenkapelle noch heute bei Wallfahrern bekannt. Aber auch für kunsthistorisch Interessierte ist ein Besuch der Kapelle empfehlenswert. Der Bau entstand wahrscheinlich um 700 als oktogonaler Zentralbau und stellt damit den frühesten erhaltenen Zentralbau auf deutschem Boden dar. Schiff und Turm stammen aus späterer Zeit, ebenso der berühmte silberne Gnadenaltar von 1670.
Sehenswürdigkeiten
Klosterkirche Raitenhaslach
Burghausen, Inn-Salzach
Das Kloster Raitenhaslach, das 1145 vom ursprünglichen Gründungsort Schützing an der Alz (1143) nach Raitenhaslach verlegt wurde, schmückt sich mit dem Titel, das älteste Zisterzienserkloster Oberbayerns zu sein. Von dem einstigen romanischen Kern der Klosterkirche ist nur wenig zu sehen; das Gotteshaus erscheint seit dem Beginn des Umbaus 1735 in barocker Pracht mit schönen Rokokoelementen. Beteiligt an dieser Neugestaltung war Johann Baptist Zimmermann. Zu den bedeutenden Elementen der Innenausstattung gehören unter anderem die Renaissance-Grabmäler.
Sehenswürdigkeiten
Neue Schatzkammer Altötting
Altötting, Inn-Salzach
An der Nordseite der Stiftskirche befindet sich die ehemalige Sakristei, heute Schatzkammer, in der seit dem 16. Jh. die Weihegaben der Pilger gesammelt wurden. Hier sind aber nicht nur die mitgebrachten Geschenke ausgestellt, die seit der florierenden Marienwallfahrt ihren Weg nach Altötting fanden, sondern auch liturgisches Gerät, Reliquiare und andere Kostbarkeiten. Zu den bedeutendsten Stücken gehört dasGoldene Rössl ein 62 cm hoher Tragaltar in Gold und Silber, der mit zahlreichen Figuren verziert wurde, ein Hauptwerk der Pariser Goldschmiedekunst um 1400. Auch das Füll-Kreuz, ein Elfenbeinkreuz mit bemalten Lapislazuli-Einsätzen, das von der Münchner Patrizierfamilie Füll dargebracht wurde, gehört zu den herausragenden Exponaten.
Anzeige
Sehenswürdigkeiten
St. Nikolaus
Neuötting, Inn-Salzach
Schon von weitem kann man die hoch aufragende gotische Backsteinkirche St. Nikolaus (1410-29) ausmachen, die auf erhöhter Stelle direkt an der Achse der Ludwigstraße steht. Für ihren Kirchenbau verpflichteten die Neuöttinger keinen Geringeren als Hans von Burghausen, einen der bemerkenswertesten Baumeister der Spätgotik. Aber nicht nur die Neuöttinger konnten sich auf ihren Kirchenbauer etwas einbilden, auch der Meister rühmte sich seines Werkes - auf seinem Grabstein an der Außenmauer von St. Martin in Landshut, ebenfalls ein Burghausensches Werk.
Sehenswürdigkeiten
Stiftspfarrkirche St. Philipp und Jakob
Altötting, Inn-Salzach
Die letzte gotische Hallenkirche Süddeutschlands wurde1499 bis 1511 am Kapellplatz in Altötting gebaut. Von ihrem romanischen Vorgängerbau übernahm die Kirche einen Teil der Westfassade und das romanische Portal. Von besonderem kunsthistorischem Interesse sind die gotischen Portale an der Nord- und Südseite der Kirche sowie das Kruzifix an der Nordwand des Presbyteriums. Die meisten Ausstattungsstücke gingen jedoch im Rahmen der klassizistischen Erneuerung des Innenraums Ende des 18. Jahrhunderts verloren.
Anzeige