Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele in Luzern: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Luzern

Höhenausdehnung: 440 m bis 2129 m

Ausflüge in Luzern

Ausflugsziele in Luzern

...

Sehenswürdigkeiten

Richard Wagner Museum

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Der Komponist Richard Wagner lebte sechs Jahre lang am Vierwaldstättersee. In seinem Wohnhaus ist heute das Richard Wagner Museum untergebracht, das Zeugnisse aus seinem Leben und Wirken zeigt.Das Museum zeigt Exponate aus dem Leben WagnersVon 1866 bis 1872 lebte Richard Wagner im Tribschener Landhaus und verfasste hier viele seiner Werke, unter anderem "Die Meistersinger von Nürnberg". In dem Haus kann man heute unter anderem Fotos, Gemälde, Briefe und Partituren von und aus dem Besitz Richard Wagners bewundern, außerdem einen Erard-Flügel, auf dem noch manchmal Konzerte stattfinden. Zur Dauerausstellung kommen wechselnde Sonderschauen rund um das Thema Wagner.Zum Landhaus gehört auch ein schöner Garten, in dem es ein Café gibt. Das Café serviert Kaffee und Kuchen und kleine Speisen wie Salate oder Sandwiches.
...

Natur

Rigi

Vitznau, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Rigi ist ein Bergmassiv in der Zentralschweiz zwischen dem Vierwaldstättersee und dem Zugersee. Der höchste Punkt der Rigi ist die 1.797,5 m hohe Rigi Kulm, der Berg ist ein beliebtes Ausflugsziel.Die Rigi ist seit langer Zeit ein beliebter Ausflugsberg{{gallery_1}}Die Rigi ist schon seit dem 18. Jahrhundert ein beliebtes Ziel für Urlauber und Ausflügler, denn vom Gipfel hat man einen schönen Panoramablick über den Vierwaldstättersee, das Mittelland und auf die Alpen. So war beispielsweise auch Johann Wolfgang von Goethe auf der Rigi. Einen Aufschwung erhielt der Tourismus mit der Eröffnung der Vitznau-Rigi-Bahn. Diese Zahnradbahn wurde 1871 in Betrieb genommen und war damit die erste Bergbahn in Europa.Neun Bahnen führen auf die RigiHeute führen mehrere Bahnen auf den Berg: Neben der Vitznau-Rigi-Bahn gibt es die Arth-Rigi-Bahn vom Ort Arth aus, von Weggis die Panorama-Luftseilbahn nach Rigi Kaltbad, von Goldau die Seilbahn Kräbel Rigi-Scheidegg und weitere kleinere Bahnen. Auf der Rigi gibt es ein breites Netz an Wanderwegen, außerdem kann man unter anderem Kutschenfahrten unternehmen, in Rigi Kaltbad im neuen "Mineralbad und Spa Rigi Kaltbad" entspannen und von der Rigi mit dem Gleitschirm abheben.
...

Sport & Freizeit

Seebad Luzern

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Seebad Luzern liegt direkt am Nationalquai und bietet nostalgisches Badevergnügen in der Konstruktion aus der Zeit der Belle Epoque.Das Seebad Luzern ist ein historisches GebäudeVon außen sieht das Seebad aus wie eine Holzkiste, das "Cadres" stammt aus der Zeit um die Jahrhundertwende und bietet Platz für etwa 500 Besucher. Das Seebad wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrfach renoviert und ist deshalb nicht mehr in der historischen Form erhalten, trotzdem hat es seinen Charme behalten. Dazu tragen auch die einfachen Umkleidekabinen bei, die sich um die Schwimmbecken gruppieren.Zu Besuch im Seebad LuzernDa das Seebad über keine speziellen Einrichtungen für Kinder wie Spielplatz oder Planschbecken verfügt, wird das Bad vor allem von Erwachsenen genutzt. Neben dem Baden runden eine Bar und ein Bistro das Angebot ab, außerdem gibt es besondere Veranstaltungen wie Yoga-Kurse.Das Seebad Luzern bleibt bei schlechtem Wetter geschlossen, Baden ist in der Hauptsaison bis 20 Uhr am Abend möglich, in der Vor- und Nachsaison bis 19 Uhr.
...

Sehenswürdigkeiten

Spreuerbrücke

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Spreuerbrücke ist eine der drei gedeckten Holzbrücken von Luzern, zu der auch die Kapellbrücke gehört. Der erste Teil der Brücke wurde bereits im 13. Jahrhundert errichtet. Ihren Namen hat die Brücke von dem Umstand, dass von der Brücke die Spreu, die beim Dreschen in den Stadtmühlen anfiel, in den Fluss Reuss geworfen wurde.Der Totentanz auf der Spreuerbrücke Luzern{{gallery_1}}Die Giebel der Spreuerbrücke sind mit insgesamt 45 Holztafeln - ursprünglich waren es 67 - verziert, auf denen ein Totentanz zu sehen ist. Die Bilder entstanden unter der Leitung von Kaspar Meglinger in den Jahren 1625 bis 1635. Zur Brücke gehört auch eine Brückenkapelle, sie ist geschmückt mit Motiven aus dem Kirchenjahr. Wer mehr über den Totentanz erfahren möchte, kann an einer Audioguide-Führung teilnehmen, die vom Historischen Museum über die Speuerbrücke und zurückführt und unterwegs mit Texten und Musik Hintergründe und Erklärungen zu den Bildern liefert.
...

Sehenswürdigkeiten

Stiftung Rosengart

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Stiftung Rosengart in Luzern ist ein Kunstmuseum, das Werke der Modernen Kunst mit Schwerpunkt Pablo Picasso und Paul Klee zeigt.Museum geht auf die Privatsammlung der Rosengarts zurückDie Basis der Ausstellung bildet die Kunstsammlung des Kunsthändlers Siegfried Rosengart, der gemeinsam mit seiner Tochter über 300 Werke erstand. 1992 gründete diese die Stiftung, um die Sammlung zu bewahren und öffentlich zugänglich zu machen, zehn Jahre später wurde das Museum eröffnet, das im ehemaligen Gebäude der Nationalbank untergebracht ist.Das Museum hat drei StockwerkeIm Erdgeschoss des Museums finden sich die Werke Picassos, das Museum hat Gemälde der Jahre 1938 bis 1969, so kann man auch die Entwicklung des Malers nachvollziehen. Im ersten Stock sind Zeichnungen und Grafiken Picassos und Werke von über 20 weiteren Künstlern zu sehen, darunter Chagall, Matisse und Cezanne. Das Untergeschoss des Museum widmet sich ganz dem Werk von Paul Klee, zu sehen sind 125 Zeichnungen, Gemälde und Aquarelle.

Anzeige

-
-

-

-

Sport & Freizeit

Strandbad Lido

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Strandbad Lido befindet sich am Ufer des Vierwaldstättersees und hat einen 300 m langen Sandstrand, dazu kommen große Liegewiesen.Ausstattung des Strandbads Lido in LuzernIm Strandbad kann man entweder im Vierwaldstättersee oder in einem beheizten Becken baden, in dem 25 m langen Erlebnisbecken gibt es auch einen Springbrunnen, einen Wasserfall und ein Planschbecken für kleinere Kinder. Highlight des Strandbads ist der Sprungturm, von dem man aus 1,7 m, 4 m oder 6,3 m Höhe in den See springen kann. Außerhalb des Wassers locken ein Kinderspielplatz mit Rutschen, einer Seilbahn, Schaukeln und zwei Tischtennisplatten, außerdem gibt es einen Beachvolleyball-Platz. Wer möchte, kann sich im Strandbad auch ein SUP-Board zum Stand Up Paddeln ausleihen, dafür braucht man keine Vorkenntnisse, man sollte lediglich schwimmen können. Zum Lido gehört außerdem ein Restaurant mit großer Terrasse mit Blick auf den See.
...

Sehenswürdigkeiten

Verkehrshaus der Schweiz

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern ist das meistbesuchte Museum der Schweiz. Es widmet sich den Themen Verkehr und Kommunikation, zum Museumskomplex gehören außerdem ein Filmtheater, das Swiss Chocolate Adventure und ein Planetarium.Die Themenbereiche im Verkehrshaus der SchweizDas Museumskonzept setzt darauf, dass die Besucher möglichst viele Exponate berühren und Themen interaktiv erleben können. Dazu gliedert sich das Verkehrshaus in mehrere Bereiche. Im Bereich Schienenverkehr kann man verschiedene Lokomotiven besichtigen, außerdem kann man ein Modell der Gotthardbahn besichtigen, per Zugsimulation durch den NEAT-Basistunnel fahren und sich über die Zukunft des öffentlichen Verkehrs informieren.{{gallery_1}}Im Bereich Straßenverkehr kann man alle möglichen Fahrzeuge von Fahrräder über Pferdewagen bis hin zu Autos bestaunen, dazu kommt das Thema Verkehrssicherheit, ein Autotheater und eine Sammlung von Verkehrsschildern. Ein weiterer Bereich des Verkehrshauses widmet sich der Luft- und Raumfahrt mit Flugzeugen, Fallschirmen, Modellen, Triebwerken und einer Raumfahrt-Ausstellung.In "Schifffahrt, Seilbahn und Tourismus" können sich Besucher unter anderem die Multimediaschau Nautirama ansehen, außerdem ein U-Boot, eine Seilbahnausstellung und eine 200 m² große Luftaufnahme der Schweiz, das man begehen und dem man mit Augmented Reality mehr Informationen entlocken kann. In der Media World des Verkehrshauses kann man außerdem ein Fernsehstudio und eine Greenbox besichtigen.Die weiteren Attraktionen des VerkehrshausesBesucher im Swiss Chocolate Adventure © VerkehrshausNeben dem Museum kann man im Verkehrshaus ein Planetarium besuchen, das das größte seiner Art in der Schweiz ist und eines der modernsten Projektionssysteme weltweit besitzt. Im Filmtheater gibt es mehrmals täglich Dokumentationsvorführungen, das Kino hat die größte Leinwand des Landes. Wer sich für Schweizer Schokolade interessiert, der kann mehr über Herstellung, Geschichte und Transport im Swiss Chocolate Adventure erfahren, am Ende kann man auch Schokolade probieren.Zu Besuch im Verkehrshaus der SchweizWer alle Attraktionen des Verkehrshauses nutzen möchte, für den gibt es den Tagespass, in dem alles inkludiert ist. Es ist aber auch möglich, Eintrittskarten nur für das Museum, das Planetarium, das Filmtheater oder das Swiss Chocolate Adventure zu kaufen.
...

Natur

Vierwaldstättersee

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Der Vierwaldstättersee ist von den Voralpen umgebener See in der Zentralschweiz und entstand vor rund 12.000 Jahren am Ende der Eiszeit durch die Erosion des Reussgletschers.Der See liegt in vier Kantonen{{gallery_1}} Seinen Namen verdankt der Vierwaldstättersee den vier an ihn grenzenden Kantonen, die früher Waldstätten genannt wurden: Uri, Schwyz, Unterwalden und Luzern.Am westlichen Ufer des Vierwaldstättersees, am Urnersee, befindet sich die Rütli-Wiese, auf der das Bündnis der Schweizer Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden geschlossen wurde.Der Vierwaldstättersee hat TrinkwasserqualitätDer Vierwaldstättersee besteht aus verschiedenen Seebecken und Buchten, unter anderem aus dem Urnersee, in den die Reuss, der viertgrößte Fluss der Schweiz, fließt. Durch das recht warme Wasser der Reuss und den Föhn ist die Wassertemperatur des Urnersees wärmer als in den anderen Becken.Rund um den See, dessen Wasser Trinkwasserqualität hat, wachsen südländische Pflanzen wie Hanf- und Yuccapalmen, Zypressen, Feigenbäume und Edelkastanien.Der Vierwaldstättersee ist im Sommer 22°C warmDer Vierwaldstättersee erreicht im Sommer ein durchschnittliche Wassertemperatur von 22 °C. Daher bietet er an heißen Tagen eine perfekte Abkühlung. Zahlreiche Strandbäder befinden sich am See, so auch das 1929 gebaute Luzerner Strandbad Lido. Durch die guten Wasser- und Windverhältnisse eignet sich der Vierwaldstättersee auch gut zum Segeln, Kanu und Wasserski fahren. Auch der größte Ruderclub der Schweiz ist hier zu finden.Der Vierwaldstättersee ist dank seines klaren Wassers auch ein beliebtes Tauchareal: Am Urnersee bei Sisikon kann man eine Steilwand oder bei Brunnen das Wracks eines gesunkenen Frachters betauchen. Raddampfer Uri © Hp.Baumeler, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)Wer es gemütlicher angehen lassen möchte und den See erkunden möchte, kann dies mit Hilfe eines der zahlreichen Schiffe tun, die über den See fahren. Rund um den Vierwaldstättersee gibt es viele Stationen der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees. Besonders schön ist eine Fahrt mit einem der großen Raddampfer.Wandern am VierwaldstätterseeRund um den See verlaufen viele Wanderwege. Früher verliefen über und am See entlang die Pilgerwege, die nach Rom führten. Heute kann man auf dem Jakobsweg wandern, dessen Teilstück hier von Einsiedeln nach Brunni führt.Auch Bergwanderungen sind am Vierwaldstättersee problemlos möglich, liegen doch einige schöne Aussichtsberge rund um den See, wie zum Beispiel das Stanserhorn oder die Rigi, die auch die "Königin der Berge" genannt wird. Die Talstationen der Bergbahnen, die Besucher auf die Gipfel bringen, sind meist in der Nähe der Schiffstationen gelegen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!