Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele im Zillertal: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Zillertal

Höhenausdehnung: 522 m bis 3250 m

Ausflüge im Zillertal

Ausflugsziele im Zillertal

...

Wandern & Bergsport

Peter Habeler Runde

Tux-Hintertux, Tirol

Die Peter Habeler Runde ist ein etwa 60 km langer Rundwanderweg durch die hochalpine Landschaft am Alpenhauptkamm in den Zillertaler Alpen. Der Weg ist in sechs Etappen unterteilt, die jeweils zwischen 3,5 und 13 km lang sind. Die Etappen haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und führen zu insgesamt sechs Hütten: Geraer Hütte, Tuxerjochhaus, Friesenberghaus, Olpererhütte, Pfitscherjochhaus und Landshuter Europa-Hütte.Gewidmet ist die Runde dem österreichischen Extrembergsteiger Peter Habeler. Habeler stammt aus Mayrhofen im Zillertal und schrieb Geschichte, als er 1978 gemeinsam mit Reinhold Messner zum ersten Mal den Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff bestieg.
...

Sehenswürdigkeiten

Plunggenkapelle

Uderns, Tirol

Die Plunggenkapelle wurde im Jahr 1438 dem Heiligen Rochus gewidmet. Im 14. Jahrhundert wurde Österreich und das Zillertal von der Pest heimgesucht. Da der Heilige Rochus als Schutzpatron gegen die Pest oder auch den "Schwarzen Tod" galt, sollte er die Zillertaler schützen.Neben der Plunggenkapelle befindet sich ein sogenanntes "Mirakelkreuz" des Herrgottschnitzers Simon Hauser. Die Legende besagt, dass der von Hauser geschnitzte Herrgott sein Haus vor der Überflutung schützte.
...

Natur

Rastkogel

Hippach, Tirol

Der pyramidenförmige Rastkogel liegt im Hauptkamm der Tuxer Alpen. Mit einer Höhe von 2.762 m ist der Rastkogel ein sehr beliebter Tourenberg. Auf der Spitze des Bergs teilt sich der Kamm kreuzförmig nach Westen, Osten und Norden. Nach Süden hin fällt der Berg recht steil ins Tuxertal ab.Beliebter TourenbergDer leichteste Aufstieg für eine Wanderung erfolgt über den Normalweg von Norden her über die Rastkogelhütte. Den Gipfel erreicht man in ca. drei Stunden. Auch von der Weidener Hütte im Nordwesten kann man in ungefähr vier Stunden zum Gipfel gelangen. Auch wenn man sich den Gipfel mit anderen teilen muss, die fantastische Aussicht entschädigt unbedingt.Zur Rastkogelhütte gelangt man im Sommer mit dem Linienbus von Hippach/Ramsau aus. Von der Hütte in 2.124 m Höhe gehen viele gut markierte Höhenwege ab. Auch die artenreiche Alpenflora ist sehr sehenswert.
...

Sehenswürdigkeiten

Schaubergwerk Öxltal am Spieljoch

Fügen - Hochfügen, Tirol

Schaubergwerk Öxltal am Spieljoch – Das höchstgelegene Schaubergwerk ÖsterreichsDas höchstgelegene Schaubergwerk liegt im Zillertal auf ca. 1.840 Meter Höhe. Das Bergwerk Öxltal ist nur über den malerischen Knappensteig von der Spieljochbahn-Bergstation aus zu Fuß in etwa 45 Minuten erreichbar. Das Schaubergwerk Öxltal bietet einen authentischen Einblick in die regionale Bergbaugeschichte mit festem Lehr- und Erlebnisfokus. Durch die Kombination aus Wanderung und geführtem Stollenbesuch ist es für Familien, historisch Interessierte und Naturfreunde gleichermaßen geeignet.Bergbaugeschichte anschaulich gemachtIm Zillertaler Schaubergwerk begleitet ein erfahrener Wanderführer die Besucher auf der Grubenfahrt. Auf der Fahrt gibt es viele interessante Fakten über die 400 Jahre lange Geschichte des Bergbaus zu lernen. Führungen finden Sonntag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr statt. Auch schon vor Fahrtbeginn können Besucher in den Halden vor den Stollen des Bergwerks Verschiedenes entdecken: Hier gibt es viele unterschiedliche Erze und Gesteine, so z.B. Kobalt, Quarz oder Pyrit.
...

Essen & Trinken

Schiestl's Sunnalm

Hippach, Tirol

Schiestl’s Sunnalm bei Hippach im ZillertalDie Schiestl’s Sunnalm liegt auf rund 1.750 Meter Höhe oberhalb von Hippach im Zillertal. Die Hütte befindet sich in ruhiger Lage am Hochschwendberg und bietet eine gute Möglichkeit für eine Rast bei Wanderungen oder Mountainbike-Touren. Besonders geschätzt wird die große Sonnenterrasse mit Blick über das Zillertal. Die Schiestl's Sunalm ist bekannt für ihre einfache, bodenständige Küche mit regionalen Gerichten. Angeboten werden unter anderem Zillertaler Spezialitäten, herzhafte Snacks und hausgemachte Kuchen. Im Innenbereich sorgen die Holzstube und ein überdachter Wintergarten für geschützte Sitzplätze, auch bei wechselhaftem Wetter.Im Sommer gibt es gelegentlich Veranstaltungen wie Musikabende oder kleinere Feste.Anreise & WandermöglichkeitenDie Sunnalm ist von mehreren Ausgangspunkten aus erreichbar. Zu Fuß oder mit dem Bike könnt ihr verschiedene Wander- und Mountainbike-Routen nutzen. Eine beliebte Tour führt beispielsweise über die Mösl als 2,5 oder 4 Stunden langer Rundweg. Wer nur einen kurzen Ausflug machen möchte, kann mit dem Auto bis zum Parkplatz Horbergweg am Schwendberg fahren. Von dort aus geht es 20 Minuten zu Fuß zur Sunalm.

Anzeige

-
-

-

-
...

Natur

Schlegeisstausee

Ginzling, Tirol

Ein paar Kilometer südlich von Mayrhofen, bei Ginzling, beginnt die 13,3 km lange Schlegeis-Alpenstraße. Sie führt vorbei an Wasserfällen und durch Natursteintunnels zum Schlegeis-Stausee, der zu den fünf Stau- oder Speicherseen des Zillertals gehört.Ausgangspunkt für WanderungenDer Stausee ist einer der größten Stauseen Tirols und Österreichs. Auf 1.785 m Seehöhe liegt die doppelt gekrümmte 725 m lange und 131 m hohe Schlegeis-Staumauer zwischen die steilen Gebirgsflanken der Zillertaler Alpen. Von Mai bis Oktober kann man eine Führung in die Schlegeis-Sperre mitmachen, die ca. eine Stunde dauert. Hier lernen die Besucher auch das Innere der Staumauer kennen. Die Führung kostet für Erwachsene 5,50 Euro, Kinder zwischen 6 und 15 Jahren zahlen 3 Euro.Der Schlegeis Stausee ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen, Berg- und Gletschertouren. Das Pfitscher-Joch, der Olperer, das Furtschagl-Haus und das Friesenberg-Haus sind nur einige davon. Alle Hütten bieten einen faszinierenden Ausblick und Schmankerl aus der Tiroler Küche.
...

Wandern & Bergsport

Sommerbergbahnen im Zillertal

Zell im Zillertal, Tirol

Ob zum Wandern, Klettern, Biken oder einfach nur, um die schöne Aussicht zu genießen: Insgesamt zehn Sommerbergbahnen sind im Zillertal in den Sommerbergbahnen in Betrieb und befördern die Gäste ganz bequem nach oben.Die Zillertal Sommerbergbahnen im Überblick:Spieljochbahn in Fügen: Mountainbike-Transport gegen Gebühr möglichRosenalmbahn in Zell am Ziller: Kostenloser Mountainbike-TransportGerlossteinbahn in HainzenbergIsskogelbahn in Gerlos: Kostenloser Mountainbike-TransportDorfbahn in KönigsleitenAhornbahn MountopolisPenkenbahn Mountopolis: Kostenloser Mountainbike-TransportFinkenberger Almbahnen: Kostenloser Mountainbike-TransportEggalm Bahnen in Lanersbach: Kostenloser Mountainbike-TransportBahn am Hintertuxer Gletscher: Kostenloser Moutnainbike-Transport
...

Sehenswürdigkeiten

Spannagelhöhle

Tux-Hintertux, Tirol

Die SchauhöhleDas Höhlensystem der Spannagelhöhle liegt im Marmorzug des Alpenhauptkamms. Bis zu 500 m in den Berg hinein gehen die Teile der Naturhöhle, die die Besucher mit einem Führer besichtigen können.Seit dem Jahr 1964 steht die Höhle unter Denkmalschutz, seit 1994 ist der vordere Teil der Höhle für Besucher geöffnet.Besondere Highlights in der Schauhöhle sind der Wassergang, die Hängebrücke, die über dem Dr. Lorenz-Schacht errichtet wurde, und das Höhlenmuseum, in dem es interessante Exponate gibt.HöhlentrekkingNach Voranmeldung findet das Höhlentrekking statt. Alle Besucher ab 14 Jahren können sich für eine solche Höhlenwanderung anmelden. Die Trekkingtouren werden von einem erfahrenen Führer geleitet und dauern ca. 2-3 Stunden. Hier kann man auch die tiefer gelegenen Teile der Spannagelhöhle erforschen.TourenIn der Spannagelhöhle werden verschiedene Führungen und Touren angeboten.Schauhöhlenführung (ca. 1 Std.): Täglich um 10:00, 11:00, 12:00, 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr Leichte Trekkingtour ohne Klettern (ab 14 Jahren, 2 Stunden exkl. Einkleiden): nach VoranmeldungSportliche Trekkingtour mit Klettersteig (Mai-Oktober, ca 3 Std.): nach VoranmeldungVideo: Spannagelhöhle
...

Natur

Stillup Stausee

Mayrhofen, Tirol

Der Stillup Stausee im Stilluptal bei MayrhofenDer Stillup-Stausee liegt im Stillupgrund, einem Nebental des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen. Der Stillup-Speichersee mit seinem Wasserkraftwerk wurde von 1965-1977 erbaut. Der Stausee ist 2,5 km lang und liegt auf 1.116 m Höhe.Eine kurvenreiche Mautstraße im hinteren Zillertal führt hinauf zum Stausee. Der See wird sowohl vom Stillupbach als auch vom Schmelzwasser von vier Gletschern gespeist.Beliebtes AusflugszielNeben seiner Nutzung als Energiekraftquelle ist der Stillup-Speicher ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer. Nicht nur kann man am See spazieren, wandern oder Fahrrad fahren - auch die Umgebung biete viele Tourenmöglichkeiten.Es gibt verschiedene Hütten, wie die Grüne oder die Kasseler Hütte. Auch das Stilluphaus oder der größte Wasserfall des Stilluptals sind einen Abstecher wert. Beim Wandern im Naturpark gibt es eine ganze Menge zu entdecken, z.B. eine seltene Pflanze oder eine der 500 im Park ansässigen Schmetterlingsarten.Anreise ins Stilluptal und zum StauseeDie Mautstraße ins Stilluptal beginnt in Mayrhofen. Sie ist in den Sommermonaten für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Alternativ verkehren während der Hauptsaison Shuttlebusse zum Stillup Stausee.Die Straße ist asphaltiert, aber stellenweise schmal. Fahrräder sind erlaubt, jedoch sollten nur geübte Radfahrer die Steigung in Angriff nehmen.
...

Sport & Freizeit

Wasserspaß im Zillertal

Zell im Zillertal, Tirol

Auf der Suche nach Abkühlung? Im gesamten Zillertal gibt es Freischwimmbäder,  Thermen und Erlebnis-Seen, die an heißen Sommertagen Erfrischung versprechen und mit Spiel- und Spaßangebote für Abwechslung sorgen.Die Freischwimmbäder im ZillertalIn Fügen gibt es das Erlebnisfreibad mit mehreren Becken, Rutschen, Spielplatz, Trampolin und weiteren Attraktionen. Die Badewelt Stumm bietet unter anderem ein Schwimmerbecken, ein Erlebnisbecken mit Wasserrutsche, einen Strömungskanal, Kinderbecken, Bade-Schwimmteich, Sprunganlage. In Zell am Ziller wartet das Erlebnisfreischwimmbad im Freizeitpark Zell mit großem Sportbecken, Wildwasserkanal und zwei Riesenrutschen auf die Gäste.In der Sommerwelt Hippach liegt ein Erlebnisfreibad, das über ein Erlebnisbecken mit Wasserrutschbahn, eine Doppelwellenrutsche, ein Strömungskanal, ein Sportbecken sowie ein eigenes Kinderbecken verfügt, außerdem gibt es hier die größte Beachvolleyball-Anlage Tirols. Das Erlebnisbad Mayrhofen hat unter anderem ein Sportbecken mit Nichtschwimmerbereich, eine 45 m lange Rutsche und eine große Liegewiese mit zahlreichen Sport- und Spielangeboten. In Finkenberg gibt es ebenfalls ein Erlebnisfreibad, das im Sommer bei einer Lufttemperatur von über 20°C geöffnet hat.Entspannen in der Erlebnistherme ZillertalIn Fügen liegt die Erlebnistherme Zillertal. Hier warten auf die Besucher unter anderem die längste Erlebnisrutsche Westösterreichs, ein 600 m² großes Indoor-Erlebnisbecken, ein Wellenbecken und ein beheiztes Outdoor-Solebecken. Dazu kommt ein Freibadbereich mit 1.700 m² Wasserfläche. Für Entspannung sorgt der Wellness- und Saunabereich mit acht Saunen und Dampfbädern.Die Erlebnis-Seen im ZillertalDer Durlaßboden-Stausee in Gerlos bietet im Sommer bis zu 21°C warmes Wasser, hier kann man nicht nur schwimmen, sondern auch surfen, segeln und Tretboot fahren. Außerdem gibt es hier einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz. Im Freizeitpark Aufenfeld in Aschau im Zillertal gibt es einen Badeteich mit Wasserfall, Liegewiesen und Holzstegen. Am Fichtensee in Zell am Ziller locken ein Boots- und SUP-Verleih, Sprungstege und eine Wichtelbucht mit seichtem Wasser für kleine Kinder. Der Ahornsee liegt am Ahorn oberhalb von Mayrhofen und lädt zum Entspannen ein.
...

Natur

Wildgerlostal

Gerlos im Zillertal, Tirol

Das Wildgerlostal befindet sich oberhalb des Durlaßboden-Stausees und ist Teil des Nationalparks Hohe Tauern. Das Hochtal liegt zwischen Salzburg und Tirol und ist ein beliebter Ausflugsort für Wanderer und Kletterer.Durch das Wildgerlostal führen einige schöne Wanderstrecken. Erreichbar ist das Tal entweder von Krimml oder von Tirol aus über Königsleiten/Finkau.Highlights im WildgerlostalVom Gasthof Finkau aus gelangt man an das Naturdenkmal Leitenkammerklamm, das sich durch faszinierende Erosionsformen auszeichnet. Für diese leichte Wanderung von ungefähr 3 km braucht man ca. eine Stunde.Ein Ausflugsziel für die ganze Familie ist der Alpgasthof Finkau. Der Gasthof ist zum einen ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren, zum anderen bietet er viele Unterhaltungsmöglichkeiten. Der Abenteuerspielplatz und der Kinderbauernhof sind besonders für Kinder sehenswert.
...

Natur

Zillertaler Höhenstraße

Mayrhofen, Tirol

Die Zillertaler Höhenstraße wurde in den 1960er Jahren erbaut und gehört zu den schönsten Alpenstraßen Österreichs. Die Straße ist insgesamt 50 km lang und überwindet viele Höhenmeter. Die Strecke startet in Ried bei 550 m und steigt hinauf auf 2.020 m bis Hippach. Auf der Zillertaler Höhenstraße hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Zillertaler Alpen. Die Straße führt vorbei am Alpengarten bei Kaltenbach, wo einige der seltensten heimischen Gebirgsblumen wachsen. Auffahrten sind in Ried, Kaltenbach, Aschau, Zellberg und Hippach.Ursprünglich wurde die Höhenstraße zur einfacheren Bewirtschaftung der Almen gebaut und zur Wildbachverbauung, um Überschwemmungen einzudämmen. Doch durch den Panoramablick wurde bald eine, zunächst einfache, Schotterstraße für Gäste und Touristen eröffnet. Außerdem gibt es entlang der Zillertaler Höhenstraße viele Jausenstationen und Hütten, wie z.B. die Hirschbichlalm. Durch die hohen Instandsetzungskosten musste eine Maut eingeführt werden.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!