Jungfrau
Landschaften in Grindelwald
- Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau © Jungfraubahnen
Die 4.158 Meter hohe Jungfrau bildet gemeinsam mit Eiger und Mönch eine der bekanntesten Dreiergruppen der Alpen. Seit 2001 gehört der Berg als "Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch" zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Besteigung des Bergs
Die Erstbesteigung der Jungfrau gelang 1811 durch Johann Rudolf und Hieronymus Meyer und zwei Führer vom Lötschental her, ihre Tour entspricht auch heute noch ungefähr der Normalroute. Der Gipfel der Jungfrau ist für Bergsteiger relativ leicht erreichbar, trotzdem ereigneten sich am Berg immer wieder tödliche Unglücke. Die Normalroute zur Besteigung führt heute von der Mönchsjochhütte (3.657 m) über den Rottalsattel und den Südostgrat auf den Berg, diese Tour dauert rund fünf Stunden. Weitere Begehungen sind auch übre den Nordwest- oder Nordostgrad oder über den Inneren Rottalgrat möglich.
- Blick auf das Jungfraujoch © Jungfraubahnen
Jungfraubahn
Der Verlauf der Jungfraubahn war ursprünglich bis auf den Gipfel geplant, endete dann aber aufgrund finanzieller Schwierigkeiten mit der Endstation Jungfraujoch auf 3.454 Metern, die höchstgelegene Bahnstation Europas. Hier gibt es unter anderem eine Aussichtsplattform, eine Eiswelt im Jungfraufirn und Observatorium.
© & Autor Schneemenschen GmbH 2021
Besucherkommentare Jungfrau
Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung mit und schreiben Sie zu "Jungfrau" den ersten Kommentar!
Kommentieren und Bewerten