Im verschlafenen Graubündener Münstertal liegt das über 1.000 Jahre alte Benediktinerkloster versteckt. Es gilt als Stiftung des Frankenkönigs Karl des Großen. ...
In dem Plantaturm, einem alten mittelalterlichen Wohnturm, findet sich das Klostermuseum der Benediktinerinnenabtei. Hier kann sich der Besucher über die Baugeschichte ...
Auf einem steilen, 100 m hohen Felsen, am Ufer des Inn, errichteten die Herren von Tarasp um 1040 eine der imposantesten Burganlagen Graubündens. Nachdem Schloss ...
Der karolingische Freskenzyklus in St. Johann, der um 800 entstand, gehört zu den bedeutendsten Werken der Kunstgeschichte überhaupt, schon allein aufgrund der ...
Der Erinnerung an bäuerliche Traditionen ist dieses Museum gewidmet. In einem herrschaftlichen Patrizierhaus, das 1702 bis 1704 umfassend ausgebaut wurde, befindet ...