Cookie Consent by Privacy Policies website Sommerurlaub in der Ferienregion Basel Stadt

Basel Stadt

Höhenausdehnung: 260 m - 300 m
Basel bei Nacht /
Luftaufnahme von Basel, der Mittleren Rheinbrücke, der Wettsteinbrücke und des Roche Towers bei Nacht  © Switzerland Tourism/swiss-image.ch/Andreas Gerth
Vollbild
Rodin-Skulptur im Kunstmuseum Basel /
Frauen sehen sich die Rodin-Skulptur im Innenhof des Kunstmuseums Basel an  © Switzerland Tourism/swiss-image.ch/Lauschsicht
Vollbild
Blick auf die Altstadt und das Basler Münster /
Blick auf die Altstadt und das Basler Münster  © Switzerland Tourism/swiss-image.ch/Nico Schaerer
Vollbild
Morgestraich der Basler Fasnacht /
Der Morgestraich-Umzug als Auftakt der Basler Fasnacht  © Switzerland Tourism/swiss-image.ch/Andreas Gerth
Vollbild
Skulpturen des Tinguely-Brunnens Basel mit dem Theater im Hintergrund
Skulpturen des Tinguely-Brunnens Basel mit dem Theater im Hintergrund  © Basel Tourismus, Basis A
Vollbild
Luftaufnahme des Rathauses Basel
Luftaufnahme des Rathauses Basel  © Basel Tourismus
Vollbild
Graffitis am Wagenplatz in Basel
Graffitis am Wagenplatz in Basel  © Basel Tourismus, Daniel Bossart-Films
Vollbild
Blick in die Merian Gärten Basel
Blick in die Merian Gärten Basel  © Basel Tourismus, Basis A
Vollbild
Außenansicht der Fondation Beyerle in Riehen
Außenansicht der Fondation Beyerle in Riehen  © Switzerland Tourism/swiss-image.ch/Mark Niedermann
Vollbild
Vogelkäfige am Rehberger Weg
Vogelkäfige am Rehberger Weg  © Basel Tourismus, Mark Niedermann
Vollbild

Wetter in Basel

Heute, 26.10.2025
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
7°C
75 %
Mittag
9°C
75 %
Abend
8°C
75 %
Unterkunft-Empfehlung
...
Hotel Jungfrau

 Mürren, Bern Region, Schweiz
 Internet  Nichtraucher  TV

ab 108,13€

-
-

-

-

Anzeige

Webcams in Basel Stadt

Hotel Krafft in Basel

 255m

Gymnasium Bäumlihof, Basel

 300m

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Basel Stadt

Ferienregion Basel Stadt

Basel tickt anders

Wenn der Name Basel fällt, denken die meisten Menschen sofort an den bedeutenden Standort der Chemieindustrie. Weltbekannte Firmen wie Novartis oder Hoffmann-La Roche haben dort ihren Sitz. Darüber hinaus ist der Kanton Basel-Stadt jedoch auch ein bedeutendes touristisches Ziel.

Basel bei Nacht /© Switzerland Tourism/swiss-image.ch/Andreas Gerth

Stadtkanton der Superlative

Der Stadtkanton kann gleich mit einigen Superlativen aufwarten. Mit knapp 37 km² ist er der kleinste Kanton der Schweiz. Er besteht aus der Hauptstadt Basel, mit mehr als 170.000 Einwohnern drittgrößte Stadt der Schweiz, und den Orten Riehen und Bettingen. Basel-Stadt darf nicht mit dem Kanton Baselland verwechselt werden, der die weitere Umgebung der Metropolregion umfasst.

Basel liegt im äußersten Nordwesten der Schweiz, im sogenannten Dreiländereck, in dem Deutschland, Frankreich und die Schweiz aneinander stoßen. Basel ist im wahrsten Sinne des Wortes eine internationale Stadt, weil sich die Vororte über drei Länder verteilen. Die Stadt liegt am Übergang vom Hochrhein zum Oberrhein am oberen Ende des Rheingrabens und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken.

Kurzer geschichtlicher Rückblick

Wegen der günstigen lokalen Bedingungen war die Region bereits seit der Steinzeit besiedelt. Die Römer gründeten bei Basel ein wichtiges Handelszentrum. In spätrömischer Zeit wird auch erstmals der Ortsname Basel erwähnt. Über Jahrhunderte gehörte Basel zum Deutschen Reich. Erst 1501 wandte es sich der Schweiz zu.

Die Trennung in die beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft erfolgte 1814 nach einer kriegerischen Auseinandersetzung. Bis heute gibt es vergebliche Bemühungen, die beiden Kantone wieder zu vereinen. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde Basel zu einem der bedeutendsten Industriestandorte der Schweiz. Darüber hinaus ist Basel auch eine Messestadt und Standort der ältesten Schweizer Universität (gegründet 1460).

Was sollte man in Basel ansehen?

Rodin-Skulptur im Kunstmuseum Basel /© Switzerland Tourism/swiss-image.ch/Lauschsicht

Die ehrwürdige Stadt ist touristisch sehr interessant. Basel weist zum Beispiel die weltweit höchste Dichte an Museen auf: Dazu gehören zum Beispiel das Kunstmuseum Basel, das Naturhistorische Museum, das Antikenmuseum, das Museum Basler Papiermühle, das Pharmazie-Historische Museum oder besonders für Kinder interessant das Cartoon Museum und das Spielzeug Welten Museum. Dies stellt jedoch nur einen kleinen Ausschnitt dar, es gibt noch weitaus mehr Museen.

An einem schönen Tag lohnt sich auch ein Spaziergang durch die historische Altstadt, wo sich rund um den zentralen Münsterplatz einst die Stadt formte. Dort lädt auch das Basler Münster sowie das Rathaus zur Besichtigung ein.

Blick auf die Altstadt und das Basler Münster /© Switzerland Tourism/swiss-image.ch/Nico Schaerer

Bei schönem Wetter lohnt sich ein Ausflug in einen der herrlichen Parks, zum Beispiel den Kannenfeldpark, den Schützenmattpark (mit Kinderspielplatz und Café) oder den Botanischen Garten der Universität. im Stadtteil Kleinbasel kann man an der Rheinpromenade entlang schlendern.

Familien mit Kindern können einen Abstecher in den Zoo Basel machen, der Zolli liegt fast im Zentrum und ist ganzjährig geöffnet. Der Tierpark Lange Erlen befindet sich ein wenig außerhalb der Stadt und zeigt hauptsächlich einheimische Tiere.

Ausflüge in die Umgebung

Mit der S-Bahn Linie S1 gelangt man in 10 Minuten nach Kaiseraugst. Dort können viele bei Ausgrabungen entdeckte Überreste aus der Römerzeit besichtigt werden.

Empfehlenswert ist auch ein Ausflug nach Laufen. Das malerische Städtchen liegt im Kanton Baselland und erfreut Besucher mit seinen mittelalterlichen Bauten, Burgruinen und Klöstern. Wer nur wenig Zeit hat, kann eine Schifffahrt auf dem Rhein buchen.

Etwas weiter weg, aber sehr lohnend, ist ein Tagesausflug zum berühmten Rheinfall bei Schaffhausen.

Saisonale Ereignisse

In Basel finden das ganze Jahr über Ereignisse statt, die sowohl für Einheimische als auch Besucher höchst interessant sind. Zu den bekanntesten gehört die Basler Fastnacht, die seit 1529 jedes Jahr vom Montag nach Aschermittwoch bis zum folgenden Donnerstag gefeiert wird. Es handelt sich um das größte Event dieser Art in der Schweiz.

Morgestraich der Basler Fasnacht /© Switzerland Tourism/swiss-image.ch/Andreas Gerth

Im Juni findet unter dem Namen Bildrausch das Basler Filmfest statt. Die Basler Herbstmesse ist einer der größten Jahrmärkte der Schweiz und wird alljährlich für ganze 2 Wochen veranstaltet. Ebenso berühmt und gut besucht ist auch der Weihnachtsmarkt.

Kulinarische Spezialitäten aus Basel

Die Stadt ist bekannt für ihre Mehlsuppe aus braun gerösteten Mehl, Bouillon und Reibekäse und den Zwiebelkuchen. Die örtlichen Lebkuchen heißen Basler Leckerli. Basler Geschnätzlets ist ganz anders als das bekannte Züricher Geschnetzeltes. Die Basler Variante wird aus Rindfleisch, dunkel gerösteten Mehl und dunklem Bier zubereitet. Dazu isst man Spätzli. Sehr bekannt ist auch die grüne Kräutersuppe, ein kalorienarmer Genuss.

Besonderheiten

Der Kanton Basel-Stadt liegt in der Deutschschweiz. Die Einheimischen sprechen zwar Schweizerdeutsch, verstehen und sprechen in der Regel aber auch Hochdeutsch. Englisch oder Französisch wird ebenfalls von vielen beherrscht. Die Straßenschilder sind alle auf Deutsch.

Beim Einkaufen kann man in den meisten Geschäften mit Euro bezahlen, bekommt aber als Wechselgeld Schweizer Franken zurück. Der Wechselkurs in den Geschäften ist besser als der in den Banken.

Basel ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Stadt verfügt über einen internationalen Flughafen (der auf dem Gebiet dreier Länder liegt), Autobahnanbindung und ist Endpunkt von ICE Strecken aus Deutschland. Mit DB Fahrkarten kann man bis Basel Hauptbahnhof. fahren, erst darüber hinaus gelten die Tickets der SBB. Von München oder Stuttgart aus lohnt sich ein Tagesausflug nach Basel.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Basel Stadt

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Basler Papiermühle

Basel Stadt, Basel Region

Angebote in Basel Stadt

Kontakt zur Ferienregion

Basel Tourismus
Aeschenvorstadt 36
4002 Basel

Tel.:

...

Sehenswürdigkeiten

St. Albantor

Basel, Basel Stadt

Das St. Alban-Tor ist eines der drei verbliebenen Stadttore von Basel. Das Tor wurde wie der Rest der Stadtbefestigung nach dem großen Erdbeben von 13

Natur

Schützenmattpark

Basel, Basel Stadt

Der Schützenmattpark ist knapp fünf Hektar groß und damit eine der größten Parkanlagen in Basel und dank seiner zentralen Lage auch der beliebteste Pa
...

Sehenswürdigkeiten

St. Peterskirche Basel

Basel, Basel Stadt

Die Peterskirche in Basel ist eine der vier alten Pfarrkirchen in der Grossbaseler Altstadt und wird seit der Reformation evangelisch-reformiert genut

Sport & Freizeit

City Golf Basel

Basel, Basel Stadt

Auf dem Gelände des Gartenbads Bachgraben kann man außerhalb der Badesaison (von Oktober bis Ende April) Golf spielen. Damit ist das City Golf Basel d
...

Sehenswürdigkeiten

Fondation Beyeler

Basel, Basel Stadt

Die Fondation Beyeler ist das meistbesuchte Kunstmuseum der Schweiz. Gezeigt werden Kunstwerke der Moderne und der Gegenwart, darunter Werke von Picas
...

Essen & Trinken

Safran Zunft

Basel, Basel Stadt

Das Restaurant Safran Zunft befindet sich Im größten Zunfthaus Basels, das zur 700 Jahre alten E. Zunft zu Safran gehört. Die Zunft erwarb bereits im
...

Sehenswürdigkeiten

Dreiländereck

Basel, Basel Stadt

Am Dreiländereck treffen sich die Grenzen der Schweiz, Frankreichs und Deutschlands. Der eigentliche Punkt liegt mitten im Rhein, eine metallene Stele
...

Sehenswürdigkeiten

Basiliskenbrunnen Basel

Basel, Basel Stadt

Rund 25 Basiliskenbrunnen finden sich im Stadtgebiet von Basel: Das grüne Brunnen mit einem Basilisken mit dem Wappen der Stadt Basel. Die Brunnen ent
...

Sehenswürdigkeiten

Pharmaziemuseum der Universität Basel

Basel, Basel Stadt

Das Pharmaziemuseum der Universität Basel besitzt eine der größten und bedeutendsten Sammlungen pharmaziehistorischer Objekte weltweit und ist das ein
...

Sehenswürdigkeiten

St. Jakob-Park

Basel, Basel Stadt

Der St. Jakob-Park im Südosten von Basel beherbergt ein Fußballstadion, ein Shoppingcenter, eine Seniorenresidenz, das Museum des FC Basel, die Eisspo

Essen & Trinken

Restaurant Schnabel

Basel, Basel Stadt

Das Restaurant Schnabel in Basel ist eines der ältesten Restaurants der Stadt und eine typische “Beiz”. Es liegt in der Baseler Altstadt zwischen Spal
...

Sehenswürdigkeiten

Kulturkirche Paulus

Basel, Basel Stadt

Die Pauluskirche steht im Basler Ring-Quartier. Sie wurde zur Jahrhundertwende im neuromanischen Stil errichtet und fällt dank der großen Fensterrose
...

Sehenswürdigkeiten

Cartoonmuseum Basel

Basel, Basel Stadt

Das Cartoonmuseum widmet sich der gezeichneten Kunst von Comics, Graphic Novels, Cartoons, Karikaturen und Animationen. Die Sammlung des Museums umfas
...

Sehenswürdigkeiten

St. Leonhardskirche

Basel, Basel Stadt

Die St. Leonhardskirche in der Grossbaseler Altstadt. Ein Vorgängerbau stand hier bereits um das Jahr 1080, davon existiert noch heute die Krypta mit
...

Sehenswürdigkeiten

Kunstmuseum Basel

Basel, Basel Stadt

Das Kunstmuseum Basel gilt als das älteste, öffentlich zugängliche Kunstmuseum der Welt, denn es geht bis auf das Jahr 1661 zurück. Außerdem beherberg
...

Natur

Botanischer Garten

Basel, Basel Stadt

Der botanische Garten in Basel ist einer der ältesten seiner Art weltweit. Er wurde bereits im Jahr 1589 gegründet und gehört zur Universität Basel. H
...

Natur

Tierpark Lange Erlen

Basel, Basel Stadt

Im Tierpark Lange Erlen kann man auf rund 20 Hektar einheimische Tiere besuchen. Dazu gehören Wildtiere wie Wisente, verschiedene Hirscharten, Gämsen,

Sehenswürdigkeiten

Fondation Herzog

Basel, Basel Stadt

Alles über die Geschichte der Fotografie offenbart die Sammlung von Ruth und Peter Herzog. Die Fondation Herzog enthält heute rund 300.000 Fotografien
...

Sehenswürdigkeiten

Naturhistorisches Museum

Basel, Basel Stadt

Das Naturhistorische Museum widmet sich als Naturkundemuseum der Entstehung der Erde und der Entwicklung der Tierwelt. Auf 2.100 Quadratmeter werden v
...

Sehenswürdigkeiten

Lällekönig

Basel, Basel Stadt

Der Lällekönig befindet sich an der Fassade des Hauses Schiffländle 1. Das Original hing am Basler Rheintor und ist ein großer Kopf aus Kupferblech, d
...

Ort

Basel

Basel

Einwohner: 206808 Höhe: 260 m

Kontakt zur Ferienregion

Basel Tourismus
Aeschenvorstadt 36
4002 Basel

Tel.:

Orte in Basel Stadt

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!