Eben im Pongau, Österreich

Liegt auf:862 m

Einwohner:2200

Wetter für Eben im Pongau, heute (28.03.2023)
Prognose: Wechselnd bewölkt mit Schneeschauern, nachmittags aber tendenziell freundlicher.
...
Früh - 06:00

-3°C85%

...
Mittag - 12:00

1°C80%

...
Abends - 18:00

-1°C20%

...
Spät - 24:00

-4°C5%

Die österreichische Gemeinde Eben im Pongau befindet sich im Salzburger Land, von dessen Hauptstadt Salzburg sie etwa eine Autostunde entfernt liegt. Umgeben vom Dachsteinmassiv im Osten, den Niederen Tauern im Süden, dem Hochkönigsmassiv im Westen und dem Tennengebirge im Norden, findet sich der etwa 2.500 Einwohner zählende Ort in herrlicher Bergkulisse eingebettet. Seine beschauliche Lage auf 856 m Seehöhe macht Eben im Pongau zu einem beliebten Ziel für Aktiv- und Erholungsurlauber.

Wandern und Radfahren rund um Eben im Pongau

Als einer von sieben zur Salzburger Sportwelt gehörenden Ferienorten bietet Eben im Pongau seinen Gästen ein umfangreiches Freizeitangebot. Über 80 km bestens ausgeschilderte Wanderwege und -steige führen Almgänger und Gipfelstürmer durch Wälder und Wiesen, und lassen sie herrliche Natur entdecken.

Wanderlustigen Familien empfiehlt sich eine Tour zur Moosalm. Um diese zu erreichen, sind etwa 300 Höhenmeter durch überwiegend bewaldetes Gebiet zurückzulegen. Nach etwa einstündiger Wanderung an der urigen Almhütte angekommen, lässt sich hier mit einem mit Almbutter und Käse belegten Bauernbrot und einem Glas Milch eine gemütliche Brotzeit einlegen. Neben Ponys, Ziegen und Kühen, die sich gern streicheln lassen, finden Kinder auf der Moosalm mit Sicherheit auch Gefallen an der Seilbahn und dem Kletterbaum.

Grandiose Ausblicke verspricht eine Wanderung auf den 1728 Meter hohen, bis zum Gipfel bewaldeten Gerzkopf. Das Herz des gleichnamigen Naturschutzgebietes bildet ein "Schwarze Lacke" genanntes Feuchtbiotop, das seltenen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet. Urlaubsgästen, die die Umgebung von Eben im Pongau im Rahmen einer Radtour genießen möchten, stehen über 100 km markierte Radwege zur Verfügung.

Sehens- und Erlebenswertes in Eben im Pongau

In Eben im Pongau lohnt die der Heiligen Maria geweihten Pfarrkirche einen Besuch. Als Standort wählten die Einwohner 1948 eine kleine Erhöhung am westlichen Ortsrand, auf welcher Weihbischof Dr. Johannes Filzer die Kirche nach dreijähriger Bauzeit einweihte.

Im Ortsteil Gasthofberg gelegen, informiert das Tauernstraßenmuseum über die 2000 Jahre alte Geschichte der Tauernstraße, einer aus römischer Zeit stammenden Straße, die einst zu den wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen zählte. Anhand verschiedener Exponate erfährt der Besucher Interessantes über den mittelalterlichen Warenhandel entlang der Römerstraße sowie über deren militärische Nutzung.

Gastfreundlich empfangen werden Urlaubsgäste auch auf dem Gelände des Erlebnisbadesees, der sich im Süden der Gemeinde befindet und auf einer Fläche von 7.000 m² reichlich Wasserspaß bietet. Während die kleinen Besucher im Flachbecken planschen und rutschen oder auf dem Kinderspielplatz herumtoben können, lädt der Beachvolleyballplatz zu einem Match ein. Alternativ finden Erwachsene nach dem Sprung ins kühle Nasse Entspannung auf der großzügigen Liegewiese.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Eben im Pongau

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Wandern & Bergsport

...
Sulzkaralm

Eben im Pongau, Salzburger Sportwelt

Natur

...
Erlebnisbadesee Eben

Eben im Pongau, Salzburger Sportwelt

Anzeige

Sport & Freizeit

...
Kneippanlage Filzmoos

Eben im Pongau, Salzburger Sportwelt

Sport & Freizeit

...
Erlebnisbad Wasserwelt Wagrain

Eben im Pongau, Salzburger Sportwelt

Sport & Freizeit

...
3D-Bogenparcours

Eben im Pongau, Salzburger Sportwelt

Sehenswürdigkeiten

...
Filzmooser Kindl

Salzburger Sportwelt, Salzburger Land

Sehenswürdigkeiten

...
Museum Schloss Lerchen

Salzburger Sportwelt, Salzburger Land

Sehenswürdigkeiten

...
Stille Nacht Museum

Salzburger Sportwelt, Salzburger Land

Sport & Freizeit

...
Erlebnisbad Wasserwelt Wagrain

Salzburger Sportwelt, Salzburger Land

Sport & Freizeit

...
Freizeitpark Filzmoos

Salzburger Sportwelt, Salzburger Land

Sport & Freizeit

...
Erlebnis-Therme Amadé

Salzburger Sportwelt, Salzburger Land

Ferienregionen zum Ort Eben im Pongau

...
Salzburger Sportwelt

Salzburger Land, Österreich

Ausflugsmöglichkeiten:

Eben im Pongau im Winter

...
Monte Popolo-Eben im Pongau - Ski amadé

Salzburger Land, Österreich

Voraussichtl. Saisonzeiten:

23.12.2022 - 26.03.2023

...
Salzburger Sportwelt - Ski amadé

Salzburger Land, Österreich

Voraussichtl. Saisonzeiten:

03.12.2022 - 23.04.2023

Angebote Eben im Pongau

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverband Eben im Pongau
Dorfplatz 60
5531 Eben
Österreich
Tel.: +43 6458 8194

...

Essen & Trinken

Restaurant Reithof

Filzmoos, Salzburger Sportwelt

Die Ferienanlage Reithof liegt nicht nur etwas außerhalb von Filzmoos, sondern auch einige Meter höher. Dadurch hat man einen Blick über den Ort und die umliegenden Berge. Der Hof selbst besteht seit über 350 Jahren und wird noch heute bewirtschaftet.Das Panoramarestaurant Auf der Karte des Restaurants finden sich neben traditioneller Hausmannskost auch internationale Gerichte. Besonders beliebt sind die Spezialitäten aus der eigenen Landwirtschaft, wie das Fleisch vom Ochsen oder die verschiedenen Wurstwaren.Ein besonderes Highlight ist das Panoramafenster, durch das man einen herrlichen Blick über Filzmoos und die Berge hat. Bei schönem Wetter empfiehlt sich ein Tisch auf der großzügigen Sonnenterrasse, von der aus man ebenfalls das Bergpanorama genießen kann.

Essen & Trinken

Sattelbauer

Flachau, Salzburger Sportwelt

Der Berggasthof Sattelbauer liegt auf 1.300 Metern Höhe in der Nähe von Flachau und serviert eine herzhafte, bodenständige Küche.Auf der Speisekarte stehen unter anderem hausgemachte Sülze, Bauernschmaus und Wiener Schnitzel, zum Nachtisch gibt es warme Mohntorte oder Strudel.Wandern & StreichelzooVom Berggasthof aus hat man einen herrlichen Blick auf das Grießenkar und die Bischofsmütze, er ist außerdem ein beliebter Start- oder Zielpunkt für Wanderungen zum Lackenkogel. Für Kinder gibt es beim Gasthof einen Spielplatz und einen Streichelzoo mit Ziegen, Hasen und Ponys.Zu Fuß oder mit dem AutoDer Sattelbauer ist auf einem schönen Wanderweg von Flachau und von Altenmarkt zu erreichen, die Wanderung dauert gut anderthalb Stunden. Wer es bequemer möchte, kann auch mit dem Auto auf einer ausgebauten Straße zum Berggasthof fahren.
...

Sehenswürdigkeiten

Filzmooser Kindl

Filzmoos, Salzburger Sportwelt

Das Filzmooser Kindl ist ein Gnadenbild des Jesuskindes, das in der Dorf- und Wallfahrtskirche in Filzmoos aufgestellt ist. Durch die Figur wurde die Kirche zu einer Pilgerstätte, von deren Besuch sich die Menschen Kraft und Heilung versprechen.Die Legende vom Filzmooser KindlDie Legende um das Filzmooser Kindl besagt, dass in der Zeit, als Filzmoos noch eine Viehweide war, zwei Hirten ein Glöckchen läuten hörten. Als sie das Glöckchen suchten, fanden sie an der Stelle, wo die Kapelle heute steht, das geschnitzte Jesuskind. Die Figur läutete und hob den Schwurfinger. Daraufhin nahmen die Hirten das Jesuskind mit in den Nachbarort Altenmarkt. Über Nacht kehrte die Figur jedoch wieder an seinen Platz nach Filzmoos zurück.Das Filzmooser Kindl heute Heute ist die Figur in der Kirche zum Heiligen Petrus in Filzmoos zu bestaunen. Das Gnadenbild ist eine farbig gefasste, spätgotische Figur des segnenden Jesuskindes. Als Hinweis auf die Legende hängt am rechten Arm der Figur ein Glöckchen. Die Figur trägt ein besticktes "Gnadenröckl", das je nach Jahreszeit gewechselt wird und eine andere Farbe hat. Seit der Renovierung der Kirche vor gut fünfzig Jahren hängt das Gnadenbild als Mittelpunkt des Innenraums in einem goldenen Strahlenkranz über dem Hochaltar.
...

Wandern & Bergsport

Hochseilgarten Flachau

Flachau, Salzburger Sportwelt

Der Hochseilgarten in Flachau liegt direkt am Ufer des Winkler Badesees und bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen Nervenkitzel und Adrenalinkicks.20 Übungen warten im Hochseilgarten Die Elemente des Hochseilgartens sind in einer Höhe zwischen vier und zwölf Metern angebracht. Dazu gehören Drahtseile, Netze, Stämme und Seile, die es zu durchklettern oder zu überwinden gilt. Insgesamt warten 20 Übungen auf die Besucher des Hochseilgartens, darunter eine Hochschaukel, Pampers Pole und der Flying Fox, eine 150 Meter lange Seilbahn, mit der man direkt über den See fliegt.Jeder Besucher des Hochseilgartens ist dank des Sicherheitssystems vor Abstürzen gesichert und erhält zu Beginn eine Einführung in den richtigen Umgang mit dem System. Neben der Sicherheit steht im Hochseilgarten des ACS Alpincenters der Spaß im Vordergrund.
...

Wandern & Bergsport

Sulzkaralm

Filzmoos, Salzburger Sportwelt

Die Sulzkaralm bei Filzmoos ist eine Almwirtschaft im Dachsteingebiet auf 1.543 Metern Höhe und wurde zur Almsommerhütte des Jahres 2015 gekürt. Sie liegt zu Füßen der markanten, rund tausend Meter höher aufragenden Doppelgipfel der Bischofsmütze.Vom Urlaubsort Filzmoos, der malerisch zwischen Dachsteingruppe, Ramsau und Roßbrandgipfel liegt, ist die Sulzkaralm zum Beispiel vom Parkplatz Aualm erreichbar. Von hier führt eine rund einstündige Wanderung auf die Alm.Durch ihre Lage am Salzburger Almenweg kehren auf der Sulzkaralm häufig Wanderer, die Mehrtagestouren gehen, zur Mittagsjause oder zu Kaffee und Linzer Schnitte ein. Übernachtungen werden nicht angeboten.Herzhafte Spezialitäten und herzliche GastfreundschaftDie Gäste stärken sich in der urigen Hütte oder auf der Sonnenterrasse mit Bergkäse und Bauernbrot, Kasspatzn sowie anderen herzhaften Leckereien. Den Käse stellen die Almbauern aus Milch von den eigenen Kühen her. Durstige Wanderer werden mit "Skiwasser", Radler und weiteren kalten sowie warmen Getränken versorgt.Nicht nur Kinder freuen sich über die vielen Tiere, die auf der Sulzkaralm bei Filzmoos gehalten werden. Während die Almkühe keine Streicheltiere sind, dürfen Esel oder Ziegen auch gestreichelt werden. Mit etwas Glück können die Gäste auf den Bergwiesen und Felshängen rund um die Sulzkaralm Gämsen oder Murmeltiere beobachten oder Alpendohlen und Steinadler kreisen sehen.Die Sulzkaralm liegt am DachsteinrundwegDie Sulzkaralm liegt am Dachsteinrundweg, einem der beliebtesten Bergwanderwege des Salzburger Lands. Die steilen, bis zu 2.996 Meter hohen, Felsformationen, die tiefen Hangwälder und Täler laden zu einer Umrundung des Dachsteins ein. Der 121 Kilometer lange Rundweg bietet einmalige Ausblicke auf Gipfel und Gletscher.Wer nicht alle acht Tagesetappen wandern möchte, kann einzelne Touren gehen. Eine rund eineinhalbstündige Tour führt von der Sulzkaralm zur Losegg-Alm oder zur Hofpürglhütte. Unterwegs genießen die Wanderer den Blick auf den Gosaukamm mit den markanten Spitzen der Großen und Kleinen Bischofsmütze. Der Heimhof der Alm ist der Knablhof der Familie Ebner. Auch von hier aus kann (in rund zweieinhalb Stunden) auf die Sulzkaralm bei Filzmoos gewandert werden.
...

Sehenswürdigkeiten

Museum Schloss Lerchen

Radstadt, Salzburger Sportwelt

Am Rande von Radstadt befindet sich das Schloss Lerchen und das darin befindliche Heimatmuseum. Wer Interesse an Geschichte und Kultur hat, findet hier eine spannende Darstellung der geschichtlichen Ereignisse und der Lebenswelt der Menschen der Region. Ausstellungen, Vorträge und originalgetreue Ausstellungsstücke der letzten Jahrhunderte versetzen die Besucher in eine lang vergangene Zeit.Schloss LerchenMitten in der Altstadt Radstadts befindet sich das Schloss Lerchen, das bereits 1289 urkundlich erwähnt wurde. Damit ist nicht nur das Heimatmuseum von Interesse, auch das Gebäude selbst imponiert durch seine Architektur und sein Alter. Geplündert, niedergebrannt und als Braukeller genutzt, erzählen diese alten Mauern viele Geschichten der letzten Jahrhunderte. Das Heimatmuseum thematisiert die Bauernkriege und stellt dabei das Bürgertums und die umliegende Landwirtschaft dar. Ausstellungen von Werkzeugen und Handwerk veranschaulichen die Veränderung der Lebensumstände und der Arbeitswelt der Menschen der Region.Die Ausstellungen im Museum Schloss LerchenIm Jahr 1985 wurde das Museum in Schloss Lerchen eröffnet. Der gotische Kern des Gebäudes ist auf drei Etagen verteilt. Im Erdgeschoss werden die Region und die natürlichen Veränderungen dargestellt. Vor allem die Geschichte des Bergbaus und seine Auswirkungen auf Landschaft und Geologie sind ein wichtiger Bestandteil. Kinder können hautnah in einem Erlebnisstollen nachspielen, wie Bergbau funktionierte.Auf einer weiteren Etage werden Berufe vorgestellt, die sich im Laufe der Jahrhunderte veränderten: Traditionelles Handwerk, aber auch die Arbeit von Landärzten und Hebammen finden Erwähnung. Altes Kunsthandwerk wie die Keramikherstellung in Radstadt wird dem Besucher über Exponate näher gebracht.
...

Radsport

Fahrradverleih INTERSPORT Sport am Jet Flachau

Flachau, Salzburger Sportwelt

INTERSPORT Sport am Jet ist dein Bikeverleih und Sportfachgeschäft in Flachau. Bei uns findest du E-Bikes und Fahrräder bekannter Marken. Zusätzlich bieten wir dir Fahrradanhänger, Klettersteigsets, Segways, Mountaincarts und vieles mehr zum Ausleihen an. Unsere Bikeverleih Mitarbeiter sind selbst leidenschaftliche Sportler und verraten dir gerne die besten Touren in der Umgebung.Übrigens: Dein Verleihbike kannst du direkt vor unserem Shop auf unserem Pumptrack und Übungsgelände testen.Auch Wander-Liebhaber sind in unserem Sportfachgeschäft in Flachau herzlich willkommen. Freue dich auf bestens angepasste Wanderschuhe und hochwertige Wanderbekleidung der Marken Dolomite, McKinley, Jumbo, Buff und viele mehr. Wir beraten dich gerne.Übrigens: Wir liefern dein Leih-Bike auch in deine Unterkunft nach Flachau, Reitdorf oder Flachauwinkl.INTERSPORT Rent - Verleih Equipment für dein Urlaubsabenteuer! Gratis Storno 7 Tage fahren nur 6 Tage zahlen Zeitersparnis durch Onlinereservierung Top-Beratung vor OrtJetzt Bike reservieren!
...

Natur

Erlebnisbadesee Eben

Eben im Pongau, Salzburger Land

Der Erlebnisbadesee befindet sich am Ortsrand von Eben im Pongau, ganz in der Nähe der Talstation des Doppelsessellifts popolo 1.Der Erlebnisbadesee bietet eine willkommene AbkühlungDer Erlebnisbadesee in Eben ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und bietet eine willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen.Mit einer Gesamtwasserfläche von 7.000m² gibt es am See viel Platz zum Schwimmen. Außerdem gibt es einen Sprungsteg und zwei Wasserrutschen. Für die kleinen Besucher gibt es zusätzlich noch einen Wasserpilz und ein eigenes Kleinkinderbecken mit Rutsche.Entspannen können sich alle Besucher auf der großen Liegewiese.Weitere Highlights am ErlebnisbadeseeAm Erlebnisbadesee in Eben gibt es des Weiteren einen Beachvolleyplatz. Wer hungrig oder durstig ist, wird im Restaurant verköstigt. Auf dem gesamten Gelände des Sees gibt es zudem kostenloses WLAN.
...

Sport & Freizeit

Kneippanlage Filzmoos

Filzmoos, Salzburger Sportwelt

Die Kneippanlage liegt an der Alten Mühle und am Flussufer der Mandling im Gemeindegebiet von Filzmoos. Hier fließt über eine Zuleitung das erfrischende Wasser des Bacherls in die angelegten Kneippbecken. Seit Juni 2016 fördern die Besucher dieses Freizeitbereichs ihre Gesundheit beim Kneippen, während sie das Bergpanorama der Bischofsmütze genießen.Erfrischender Rastplatz für Freizeitsportler und AusflugsgästeDa diese Kneippanlage im Wandergebiet des Salzburger Pongaus liegt, ist sie ein beliebter Rastplatz für Bergsteiger und Wanderer. Außerdem können sich hier Mountainbiker und Radfahrer ihre müden Füße abkühlen und auf den Sitzplätzen entspannen. Für Ausflugsgäste mit Kindern ist dieser Kneippbereich ebenfalls einen Besuch wert. Hier können kleine Kinder in der Sandkiste spielen und im Bachlauf planschen.Kneippbecken und Brunnen zum Erfrischen In der Kneippanlage Filzmoos tauchen die Besucher nach den Grundsätzen des Pfarrers Kneipp ihre Füße und Arme in das kühlende Bachwasser ein. Idealerweise beginnt der Kneippgang mit einer Aufwärmphase für die Füße.Beim anschließenden Wassertreten waten Erholungssuchende im Storchenschritt rund 30 bis 40 Schritte durch das Wasser des klassischen Kneippbeckens. Danach führt der Parcours über den Trockenkneippweg, um den Organismus wieder zu erwärmen. Als zusätzliche Erfrischungsquellen gibt es einen Brunnen und ein Armbecken.Barfußweg und Wellenliegen zum EntspannenBei einem Gang über den geschwungen angelegten Barfußweg kommen die Besucher mit unterschiedlichen Wegbelägen in Berührung. In der Kneippanlage Filzmoos wandern Ausflugsgäste und Sportler barfuß über natürliche Untergründe wie Flusskiesel, Zapfen, Holz und Moor, um sich zwischenzeitlich im Laub die Füße zu vertreten. Auf diese Weise erfahren Erholungssuchende grobe und feine Fußreflexzonenmassagen. Zum Entspannen stehen in diesem abwechslungsreichen Kneippbereich, der Körper und Geist erfrischen soll, bequeme Wellenliegen bereit.
...

Sehenswürdigkeiten

Stille Nacht Museum

Wagrain, Salzburger Sportwelt

Der Geistliche Joseph Mohr und der Organist Franz Xaver Gruber führten an Heiligabend im Jahre 1818 zum ersten Mal das Lied "Stille Nacht" auf. Die Aufführung in einer Kirche in Oberndorf im Salzburger Land und Melodie und Text beeindruckten die Zuhörer so sehr, dass es sich über das ganze Land verbreitete. Von der UNESCO ist dieses Stück sogar zum immateriellen Kulturerbe Österreichs ernannt worden. Übersetzt in beinahe alle Sprachen ist es das bekannteste Weihnachtslied der Welt.Das Stille Nacht Museum in Wagrain Nur 70 km entfernt von Salzburg liegt der Ort Wagrain in Österreich. Inmitten des Dorfs befindet sich im Barockgebäude Pflegerschlössl das Stille Nacht Museum. Pünktlich zum 200-jährigen Jubiläum des berühmten Liedes wurde das Pflegerschlössl restauriert und barrierefrei umgebaut. Das Innere des Pflegerschlössl bietet eine große Ausstellung zum Leben und Wirken des Vikars Joseph Mohr. Mithilfe multimedialer Hilfsmittel wird Geschichte modern greifbar.Veranstaltungen rund um das WeihnachtsliedAuch die Umgebung lädt zu einem Besuch ein: Besucher tauchen ein in das Gefühl des 19. Jahrhunderts, als das weltberühmte Stille Nacht-Lied geschrieben, komponiert und uraufgeführt wurde. In der Region finden Konzerte, Lesungen und Theaterstücke für Groß und Klein statt, die sich mit der Entstehung und dem Inhalt des Lieds beschäftigen. Vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit bietet das Museum und die angrenzenden Örtlichkeiten ein buntes Programm für Besucher mit und ohne Kinder.
...

Sport & Freizeit

Erlebnisbad Wasserwelt Wagrain

Wagrain, Salzburger Sportwelt

Das Erlebnisbad Wasserwelt Wagrain ist ein tolles Ausflugsziel für Familien bei schönem und schlechtem Wetter und liegt mitten im Ortskern von Wagrain. Im Erlebnisbad gibt es einen Innnen- und einen Außenbereich.Badespaß im FreibadAuf einer Wasserfläche von 1.450 m² gibt es im Erlebnisbad großzügige Poolbereiche für Schwimmer und das Kinderbecken "Mickey Mouse".Weitere Highlights im Freibad sind der Strömungskanal und die vier verschiedenen Wasserrutschen. Rund um die Pools gibt es eine großzügige, sonnige Liegewiese. Für Kinder gibt es außerdem den Spielplatz "Das Reich der Klabautermänner" und ein Spielschiff. Für das leibliche Wohl der Freibadbesucher sorgt das Freibad-Bistro "Sommertreff".Für Schlechtwettertage gibt es das HallenbadWenn das Wetter einmal nicht so gut ist, kann man das Hallenbad der Wasserwelt besuchen. Auch im Innenbereich gibt es Schwimmbecken, u. a. ein Warmwasserbecken mit einer Massagesitzbank und einer Liegebucht. Ein besonderes Highlight sind die Turborutsche und die Black Hole Rutsche. Außerdem gibt es ein Kneipp- & Tauchbecken sowie einen Mutter-Kind-Bereich.Relaxen im ErlebnisbadFür Entspannung sorgen die Finnische, die Soft- und die Zeltsauna. Des Weiteren gibt es ein Dampfbad, eine Infrarotkabine und einen Relax-Liegeraum.
...

Sport & Freizeit

3D-Bogenparcours

Filzmoos, Salzburger Sportwelt

Der 3D-Bogenparcours gehört zum Hotel Neubergerhof und liegt in der Bacherklamm. Mit Pfeil und Bogen zielt man dabei auf naturgetreue Nachbildungen von Wildtieren in Lebensgröße und versucht, den besten Schuss zu landen.Mit Pfeil und Bogen auf zehn Tierattrappen zielenBei der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer einen Bogen und drei Pfeile. Zu Beginn des Parcours bekommt man eine kurze Einführung und kann am Einschießstand den Umgang mit Pfeil und Bogen üben. Dann kann man den Bogenparcours selbstständig erkunden. Insgesamt sind zehn unterschiedlich große Ziele zu treffen, mit dabei ist unter anderem eine Königseule und ein Wildschwein.Geschossen werden kann aus zwei unterschiedlichen Distanzen: Von der blauen Markierung (kürzere Entfernung) ist das Treffen leichter, Fortgeschrittene können ihr Glück ab der roten Markierung versuchen.Auf jedes Ziel darf man drei Mal schießen, der beste Pfeil zählt. Die erzielten Punkte werden in eine Liste eingetragen und am Schluss zusammengezählt. So kann man feststellen, wer der beste Bogenschütze ist. Insgesamt dauert es rund eine Stunde, den Parcours zu bestreiten.Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen den Parcours nur in Begleitung eines Erwachsenen absolvieren.
...

Essen & Trinken

AlmMonte Wagrain

Wagrain, Salzburger Sportwelt

Das AlmMonte liegt direkt an der Talstation der Gondelbahn "Flying Mozart" in Wagrain.Regionale Bio-ProdukteDas LifeStyle Restaurant AlmMonte in Wagrain serviert eine Mischung aus bodenständiger Hausmannskost und gehobener Esskultur. Alle verwendeten Produkte stammen dabei aus 100 % regionalen und biologischem Anbau, das Fleisch kommt aus Österreich und der Fisch aus heimischen Gewässern.Abwechslunsgreiche Speisekarte und erlesene WeineAuf der Speisekarte stehen neben Fleischgerichten wie Steaks, Wiener Schnitzel vom Wollschwein oder geschmorte Tauern-Lamm-Kronen auch vegetarische Gerichte, hausgemachte Pizzen und Burger. Zum Nachtisch werden unter anderem traditionelle Mehlspeisen angeboten.Zu den Speisen können die Gäste aus dem Weinkeller erlesene Tropfen genießen - zur Auswahl stehen 220 verschiedene Weine und Champagner.Bei schönem Wetter können die Gäste auf der Chill-Out-Terrasse Platz nehmen: Von hier aus hat man einen fantastischen Panoramablick auf die Berge.
...

Sport & Freizeit

Freizeitpark Filzmoos

Filzmoos, Salzburger Sportwelt

Entspannung oder Aktivität – im Freizeitpark mitten im Ortskern von Filzmoos ist beides möglich! Der Freizeitpark verfügt über ein Schwimmbad, einen Sauna- und Wellnessbereich, Kegelbahnen und einen Fun-Court.Die Seele baumeln lassenAlle Becken im Schwimmbad laden mit 30 Grad warmem Wasser zum Entspannen ein. Im Innenbereich gibt es ein großes Indoor-Becken und ein Kinderbecken. Draußen laden ein beheiztes Schwimmbecken und ein Schwimmkanal zum Bahnen ziehen ein.Die Saunalandschaft bietet unterschiedliche Saunen für jeden Geschmack. Die klassische, finnische Sauna mit 90 Grad, eine biologische Sauna mit Farbwechsel, die 60 Grad warm wird, ein Dampfbad und eine Infrarotkabine stehen zur Auswahl. Außerdem gibt es ein Solarium und drei Ruheräume zum Entspannen.Im Wellness-Bereich kann man sich nach einer anstrengenden Wanderung massieren lassen. Angeboten werden neben der klassischen Massage auch Fußreflexzonenmassagen, Bindegewebsmassagen und mehr.Sportlich aktivWer sich in geselliger Runde noch etwas bewegen möchte, der kann sich an einer der beiden Kegelbahnen im Freizeitpark versuchen. Außerdem gibt es einen Fun-Court mit verschiedenen Ballspielen wie Fußball und Basketball, es kann Tischfußball gespielt werden und es gibt eine Kletterwand, an der man für die Ausflüge ins Gebirge üben kann. Für Kinder gibt es einen Kinderraum.Den kleinen Hunger zwischendurch kann man im Bistro bekämpfen. Hier gibt es Snacks und Getränke.
...

Essen & Trinken

Steakhaus Schusterhäusl

Flachau, Salzburger Sportwelt

Das Steakhaus Schusterhäusl im Herzen Flachaus serviert – dem Namen entsprechend – Steaks, leichte mediterrane Speisen und Gutes aus Omas Pfanne. Die Gerichte werden aus besten Lebensmittel stets frisch zubereitet.Essen wie in einem Schustermuseum Gegessen wird in einer urigen, 400 Jahre alten Stube, die zugleich als kleines Schustermuseum durchgehen könnte. Außerdem gibt es einen Gastgarten für 80 Personen und einen Kräutergarten mit 15 Küchenkräutern, aus dem sich die Küche bedient.BesonderheitenBeliebt ist das Feinspitz-Menü, dabei werden die vier besten Gänge des Hauses serviert. Eine kulinarische Besonderheit: Auf Vorbestellung kann man im Schusterhäusl auch edles Kobe-Rind verspeisen.
...

Radsport

Bikepark Wagrain

Wagrain, Salzburger Sportwelt

Der Bikepark liegt am Grießenkareck in Wagrain. Zu erreichen ist der MTB-Downhill-Park bequem mit der Gondelbahn Flying Mozart. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Rider finden hier den richtigen Trail.Der Aufbau des Bikeparks Wagrain Im Mountainbike-Park Wagrain finden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene abwechslungsreiche Mountainbike-Routen und einen ausgewogenen Mix an Trails, Jumps, Tables und Steilkurven. Insgesamt gibt es im Bikepark neun Trails auf einer Länge von neun Kilometern. Die Biker müssen dabei eine Höhendifferenz von 900 Höhenmetern überwinden.Die Mountainbiker finden im Bikepark Strecken wie die "On Air"-Strecke mit der Monsterwallride oder die "Symphonie" mit viel Airtime, Hip Jumps, Step up- und Step down-Tables, die für jeden Freerider oder Downhiller eine individuelle Herausforderung bieten. Alle Hindernisse auf den Strecken sind mit "Chickenways" umfahrbar, so dass man selbst entscheidet, wie groß die jeweilige Herausforderung sein soll.Bike-Waschanlage an der TalstationNach einer rasanten Fahrt steht am Parkplatz der Talstation eine großzügig angelegte Waschanlage für Bikes zur Verfügung und im Stationsgebäude der Bergbahnen Wagrain sind für Biker zwei Duschräume eingerichtet. Dieser Service ist im Biketicket inkludiert.
...

Sport & Freizeit

Erlebnis-Therme Amadé

Altenmarkt-Zauchensee, Salzburger Sportwelt

Die Erlebnis-Therme Amadé in Altenmarkt bietet auf 30.000 m² Fläche Bade- und Saunavergnügen in einer der architektonisch schönsten Badeanlagen Österreichs.Die Badelandschaft der Therme AmadéIm Innenbereich der Therme findet sich ein 25 Meter langes Sportbecken mit einem 3-Meter-Sprungturm, außerdem ein Wellenbecken mit Unterwassermassagedüsen, ein Relaxbecken mit einer Wassertemperatur von bis zu 35°C, ein Sprudelbecken und ein Kinderbecken mit kleiner Rutsche.Das Amethyst-Becken verbindet den Innen- und Außenbereich und ist dank seiner warmem Wassertemperatur auch im Winter geöffnet. Hier findet sich auch ein Strömungskanal, in dem man sich entspannt treiben lassen kann.Die Becken sind mit Bad Ischl-Salz angereichertAlle Becken der Therme, mit Ausnahme des Sport-, des Kinder- und des Wellenbeckens, sind mit Salz aus Bad Ischl angereichert und haben so einen Solegrad von 1,5 bis 2,5 Prozent.Highlights in der Erlebnis-Therme AmadéHighlight der Therme Amadé ist die Loopingrutsche: Nach einem freien Fall aus acht Metern Höhe rutscht man durch einen Looping. Das ganze Vergnügen dauert nur knapp zehn Sekunden. Außerdem gibt es noch die Black Hole-Tunnelrutsche.In der Therme gibt es zudem großzügige Liegeflächen, darunter eine 170 m² große Galerie mit Blick in die Therme und auf das umliegende Bergpanorama. Im angeschlossenen Restaurant werden wechselnde Tagesgerichte serviert, außerdem gibt es eine Salatbar, Gerichte für Kinder, Kuchen und Mehlspeisen.Entspannung im SaunabereichDie Saunalandschaft der Therme Amadé verfügt über fünf Themensaunen, eine Dampfgrotte und ein Hamam aus Sölker Marmor. Zu den Saunen gehört eine Zirbensauna, die mit Zirbenholz ausgekleidet ist, eine Amethystsauna, eine Salzsauna, eine Panorama-Alpensauna mit großen Panoramafenstern und die größte und heißeste Innensauna, die Bergkristallsauna. Zum Abkühlen steht unter anderem ein Tauchbecken zur Verfügung, außerdem gibt es einen Salzruheraum, eine Achatquelle mit 35°C warmem Wasser, eine Saunabar und zwei Solarien.Wer nach dem Saunabesuch noch nicht entspannt genug ist, der kann sich im angeschlossenen Wellnessbereich zusätzlich eine Massage buchen. Angeboten werden von der klassischen Rückenmassage bis zum ayurvedischen Stirnölguss verschiedenste Praktiken. Die Saunen können auch von Kindern in Begleitung eines Erwachsenen besucht werden, Jugendliche ab 16 Jahren können die Saunalandschaft selbstständig nutzen.
...

Natur

Liechtensteinklamm

St. Johann im Pongau, Salzburger Sportwelt

Die Liechtensteinklamm bei St. Johann im Pongau ist eine der tiefsten Wasserschluchten in den Alpen und gehört deshalb mit rund 150.000 Besuchern pro Jahr zu einer der Top-Sehenswürdigkeiten im Salzburger Land. Für Besucher zugänglich sind rund 1.000 Meter der vier Kilometer langen Klamm, die an ihrer tiefsten Stelle 300 Meter tief ist.Die Entstehungsgeschichte der LiechtensteinklammDie Klamm entstand im Laufe der Jahrtausende durch die Gletscher und den Gebirgsbach Großarler Ache, der heute am Grunde der Klamm fließt. 1875 wurde die Klamm durch den Pongauer Alpenverein für Besucher erschlossen. Da der Fürst von Liechtenstein für den Ausbau der Klamm spendete, kam die Klamm zu ihrem heutigen Namen.Highlights in der LiechtensteinklammHeute ist die Klamm von Anfang Mai bis Ende Oktober für Besucher zugänglich, die sich auf Holzstegen sicher durch die Klamm bewegen können. Am Ende der Schlucht wartet ein 50 m hoher Wasserfall, den man von einer Plattform aus sehen kann.Da es an einigen Stellen des Steges Stufen gibt, ist der Weg nicht für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen geeignet. Besucher sollten festes Schuhwerk und wärmere Kleidung tragen, da es in der schattigen Klamm auch im Sommer kühl sein kann.Ein besonderes Highlight ist die Veranstaltung "Liechtensteinklamm im Fackelschein", die im Sommer regelmäßig stattfindet. Dabei wandert man am Abend begleitet von klassischer Musik den Weg zum Wasserfall, der von Fackeln beleuchtet wird.AnreiseDie Klamm liegt wenige Kilometer außerhalb von St. Johann im Pongau und ist bequem mit dem Auto zu erreichen. Am Besucherzentrum am Eingang der Klamm stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Vom Stadtzentrum St. Johann führt ein Wanderweg entlang der Salzach zur Klamm, die Gehzeit beträgt rund 1,5 bis 2 Stunden. Von Alpendorf läuft man in 20 Minuten zur Klamm.Im vor wenigen Jahren neu eröffneten Besucherzentrum der Klamm befindet sich neben der Kasse, einem Souvenirladen und Toiletten auch ein Kiosk und eine Gastwirtschaft, die für das leibliche Wohl sorgen. Für Kinder gibt es einen Kinderspielraum.
...

Sport & Freizeit

Freizeit- und Erlebnispark Geisterberg

St. Johann im Pongau, Salzburger Sportwelt

Der Freizeit- und Erlebnispark Geisterberg liegt auf dem Gernkogel bei St. Johann im Pongau. Der Startpunkt ins Familienabenteuer liegt an der Talstation der Alpendorf Gondelbahn. Von hier aus geht es zur Bergstation, wo die Haltestelle des Geisterberg-Zugs geht. Der Zug ist ein Traktor mit einem großen Anhänger, die die Besucher zum Zentrum des Geisterbergs bringt.Das erwartet die Besucher am GeisterbergWer am Berg ankommt, muss das sprechende Geistertor erwecken und kann sich danach, begleitet von den beiden Geistern Gspensti und Spuki, in die vier Erlebniswelten der Erd-, Feuer-, Wasser- und Luftgeister. Die Geister finden Eltern und Kinder auf dem Wichtelweg.Die größeren Kinder freuen sich über den Kletterdrachen, das Geisterschloss, Luftschaukeln, Vogelnester, den Geisterturm, die Wasserspiele und den Geistersee.Rund um den Geisterberg gibt es wunderbare und trittsichere Wanderwege, auf denen die Erwachsenen spazieren können. Entspannung bietet der Feenplatz.An der Talstation gibt es einen KinderspielplatzUnten an der Talstation der Alpendorf Gondelbahn befindet sich ein großzügig angelegter Kinderspielplatz mit vielen Attraktionen wie Go-Carts, Mini-Wasserbooten, einem Trampolin, einer Mini-Golf-Anlage, Schaukeln und vielem mehr.Kostenlose GimmicksAn der Kasse der Bergbahn warten auf die kleinen Besucher des Erlebnisparks ein kostenloses Geistermedaillon und lustige Geistersticker.
...

Sport & Freizeit

Golfclub Radstadt

Radstadt, Salzburger Sportwelt

Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz liegt idyllisch inmitten des beeindruckenden Bergpanoramas, am Ortsausgang von Radstadt.Besonderheiten des Golfclubs RadstadtDer Golfclub Radstadt verfügt über die weltweit einzige Golfgondelbahn: Zwischen dem 11. und 12. Abschlag werden die Golfer mit dem Birdie Jet nach oben transportiert, um von dort den Ball 100 Meter in die Tiefe zu spielen.Eine weitere Besonderheit des Platzes erwartet die Spieler bei Abschlag 13, der auf über 1.000 Meter Seehöhe liegt.Das gibt es außerdem im Golfclub RadstadtNeben dem 18-Loch-Platz verfügt die Anlage noch über eine 9-Loch-Kompaktanlage, eine Abschlagbox mit Videoanlage zur Schwunganalyse, 50 Abschlagplätze, zwei Pitching-, ein Chipping- und ein Putting-Green.Die Golfakademie Radstadt bietet ein breites Angebot an Übungsstunden und Kursen an. So gibt es neben Einzel- und Partnerstunden auch Kinderkurse, Schnupperstunden oder -tage oder einen 3-Tages-Grundkurs.Zur Anlage gehören außerdem ein Pro Shop und ein Clubrestaurant, von dessen Panorama-Terrasse man einen schönen Blick über die Driving Range bis nach Radstadt hat.