Die Südtiroler Tourismusregion Eggental liegt im Südwesten der Dolomiten.
Der Frühsommer beginnt in den tieferen Lagen (800 m) bereits im April, in den Höhenlagen (1.600 m) Mitte Juni. Die warme Jahreszeit endet im Spätherbst, Anfang November. Die Region ist auch reich an kleinen und großen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Ausflugszielen.
Zwischen den Gebirgsketten Rosengarten und Latemar gibt es Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade. In den niedrigen Lagen beginnt die Bikesaison schon Anfang April, in den höheren Gebieten sind die Wege ab Ende Mai befahrbar. Forst- und Waldwege führen von 300 bis hinauf auf 2.200 Höhenmeter. Für Anspruchsvolle wechseln sich endlose Singletrails mit aufregenden Downhills und schwierigen Trials ab.
Südtirols einzige 18-Loch-Golfanlage in Petersberg (1.200 m) und der 9-Loch-Golfplatz Karersee (1.600 m) gehören zu den schönsten Golfplätzen in den Alpen. Warum nicht einmal die Gegend auf dem Rücken der Pferde erkunden? Die Reitbetriebe der Region bieten Unterricht, Ausritte und Tagestouren an.
Die Tourismusregion Eggental ist reich an kleinen und großen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Ausflugszielen. Als Tipp gilt das St.-Helena-Kirchlein in Deutschnofen, der Wallfahrtsort Maria Weissenstein, Südtirols erste und einzige Sternwartein Gummer und das Heimatmuseum in Steinegg. Übrigens hat hier die Legende von König Laurin ihren Urspung, im Abendrot kann man den Rosengarten leuchten sehen.
Zwischen Rosengarten und Latemar, in der sagenhaften Welt der Dolomitenberge, liegen die beiden Skigebiete Ski Area Carezza Dolomites (12 Liftanlagen, 40 km Piste) und Ski Center Latemar (18 Liftanlagen, 49 km Piste). Schneeschuhwanderer erfahren eine neue Variante der Winterfitness. Und mit 300 Sonnentagen im Jahr urlaubt es sich auf der Südseite der Alpen einfach besser. Wöchentlich geführte Schneeschuhwanderungen werden in Welschnofen-Karersee und in Deutschnofen angeboten. Spezielle Schneeschuhwanderangebote gibt es von Januar bis März.
Mit dem Guest Pass Eggental kann man im Eggental und in ganz Südtirol kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. So trägt man dazu bei, die einzigartige Natur zu schützen und den Individualverkehr zu reduzieren. Den Pass erhält man als Gast eines der Mitgliedsbetriebe der Eggentaler Tourismusvereine.
Wer die Sommerbergbahnen der Region ausgiebig nutzen will, für den lohnt sich der Mountain Pass: Damit kann man die 17 Aufstiegsanlagen an den drei Dolomitenbergen Rosengarten, Latemar und Schlern uneingeschränkt im Geltungszeitraum nutzen. Der Pass ist für 3 innerhalb 7 Tagen oder 5 innerhalb von 7 Tagen erhältlich und kostet ab 59 Euro.
Das Südtiroler Eggental ist für Kinder ein großer Abenteuerspielplatz: Auf den Bauernhöfen können sie das alltägliche Leben der Bauern entdecken, in der Natur die Dolomitenwälder erforschen, im Minigolf-Labyrinth spielen, im Hochseilgarten die eigenen Grenzen überwinden oder bei einer Fackelwanderung oder im Reitstall neue Erfahrungen machen. So kommt garantiert keine Langeweile auf.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Karte wird geladen...
Eggental Tourismus Gen.
Dolomitenstraße 4
39050 Welschnofen
Italien
Tel.: +39 0471 619500
Sport & Freizeit
Deutschnofen-Obereggen-Eggen, Eggental
Essen & Trinken
Deutschnofen-Obereggen-Eggen, Eggental
Sehenswürdigkeiten
Steinegg, Eggental
Sport & Freizeit
Welschnofen-Karersee, Eggental
Sehenswürdigkeiten
Steinegg, Eggental
Natur
Welschnofen-Karersee, Eggental
Sehenswürdigkeiten
Steinegg, Eggental
Sehenswürdigkeiten
Deutschnofen-Obereggen-Eggen, Eggental
Sport & Freizeit
Deutschnofen-Obereggen-Eggen, Eggental
Eggental Tourismus Gen.
Dolomitenstraße 4
39050 Welschnofen
Italien
Tel.: +39 0471 619500