Erpfendorf, Österreich

Liegt auf:630 m

Einwohner:1000

Wetter für Erpfendorf, heute (05.12.2023)
Prognose: Ein bewölkter Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch, später leichter Schneefall.
...
Früh - 06:00

-6°C15%

...
Mittag - 12:00

-1°C20%

...
Abends - 18:00

-2°C80%

...
Spät - 24:00

-2°C70%

Erpfendorf macht einzigartige Naturmomente möglich

Das Dorf Erpfendorf mit seinen etwa 1.000 Einwohnern und ca. 630 Metern Seehöhe gehört zur österreichischen Gemeinde Kirchdorf in Tirol und befindet sich im Leukental in der Nähe von St. Johann. Zur Gemeinde gehört ein Teil des Wilden Kaisers. Der Ort befindet sich im Gerichtsbezirk Kitzbühel.

Die Gegend war bereits zu Urzeiten besiedelt, wobei die urkundliche Ersterwähnung im Jahr 1125 erfolgte. Bereits zu Zeiten der Römer befand sich hier eine römische Villa, an deren Stelle später ein Gotteshaus errichtet wurde. Im Laufe vieler Jahrhunderte entwickelte der Ort sich zu einem Bergbaudorf, wobei jedoch der Bergbau später wieder eingestellt wurde.

Sport- und Freizeitmöglichkeiten rund um Erpfendorf

Erpfendorf ist heute ein Erholungsort, der sich vor einer einmaligen Bergkulisse befindet. Besucher können hier Naturerlebnisse entdecken, wie zum Beispiel die Grießbachklamm, bei der es sich um eine einzigartige Felsformation handelt. Gäste können diese Sehenswürdigkeit auf gesonderten Wanderwegen erkunden. Darüber hinaus befinden sich in Erpfendorf zahlreiche weitere Wanderwege, die zu Touren in die Kitzbüheler Alpen und die Waidringer Steinplatte einladen. Neben Wanderwegen kann die Region der Kitzbüheler Alpen auch mit dem Fahrrad erkundet werden.

Im Sommer ist der Ort ein Paradies für Golfer, denn es gibt hier eine 9-Loch-Anlage und eine 6-Loch-Golfakademie. Erpfendorf ist ebenfalls ein Reiterparadies, wo sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Reitunterricht von professionellen Lehrern erhalten können.

Durch eine im Ort befindliche Kneippanlage können Muskeln belebt werden. Die Anlage verfügt über einen eigenen Gesundheitsbrunnen, der mit klarem, mineralhaltigem Quellwasser gespeist wird.

Erpfendorf verfügt über zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten und Urlaubsangebote, beginnend bei gemütlichen Ferienwohnungen bis hin zu Hotels mit Restaurants, Saunen und Pools.

Zu den jährlichen Höhepunkten zählen die Veranstaltungen der örtlichen Erpfendorfer Bundesblaskapelle. Ein besonderes Highlight ist das jährliche Maiblasen. Hinzu kommen das Mundrock-Event Erpfendorf und der Eagle Cup.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Erpfendorf

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Kaiserbachtal

Erpfendorf, Kitzbüheler Alpen

Natur

...
Flusserlebnisweg Große Ache

Erpfendorf, Kitzbüheler Alpen

Anzeige

Sport & Freizeit

...
Spertentaler Kneippwasser

Erpfendorf, Kitzbüheler Alpen

Sport & Freizeit

...
Freizeitanlage Brixen im Thale

Erpfendorf, Kitzbüheler Alpen

Sport & Freizeit

...
Waldbad Gieringer Weiher

Erpfendorf, Kitzbüheler Alpen

Sehenswürdigkeiten

...
Bauernhausmuseum Hinterobernau

Kitzbühel, Tirol

Sehenswürdigkeiten

...
Schaubergwerk Kupferplatte

Kitzbühel, Tirol

Sehenswürdigkeiten

...
Wallfahrtskirche Mariastein

Hohe Salve, Tirol

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt

Brixental, Tirol

Sehenswürdigkeiten

...
Museum Kitzbühel

Kitzbühel, Tirol

Wandern & Bergsport

...
Sportpark Kitzbühel

Kitzbühel, Tirol

Ferienregionen zum Ort Erpfendorf

...
Kitzbüheler Alpen

Tirol, Österreich

Ausflugsmöglichkeiten:

...
St. Johann in Tirol

Tirol, Österreich

Ausflugsmöglichkeiten:

Erpfendorf im Winter

...
Erpfendorf

Tirol, Österreich

Voraussichtl. Saisonzeiten:

16.12.2023 - 10.03.2024

...
St. Johann in Tirol

Tirol, Österreich

Voraussichtl. Saisonzeiten:

09.12.2023 - 24.03.2024

Angebote Erpfendorf

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Erpfendorf
Dorf 30
6383 Erpfendorf
Österreich
Tel.: +43 5352 63335650

...

Natur

Moor & More Erlebniswelt

St. Johann in Tirol,

Die "Moor & more Erlebniswelt am Wilden Kaiser" bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch viel Lehrreiches für Erwachsene und Kinder. Hier können sich die Besucher über Flora und Fauna des Moors anhand von zahlreichen Informationstafeln informieren.Pflanzen- und TierweltEinige der im "Moor & more Erlebniswelt" anzutreffenden Pflanzen sind z.B. der fleischfressende Sonnentau, das im Sommer weiß blühende Wollgras oder das Torfmoos, das zur Bildung von Torf beiträgt.Im Moor gibt es außerdem zahlreiche Tiere: von Vögeln wie dem Specht über Schmetterlinge und Libellen wie die zweigestreifte Quelljungfer bis hin zur Gelbbauchunke.Die WanderwegeEs gibt insgesamt 3 Wanderwege im Naturpark.Der "Naturtrail" ist für die ganze Familie geeignet. Auf dem Wanderweg geht es rund um das Moor bzw. die verschiedenen Moore. Auf Informationstafeln gibt es viel Lehrreiches über das Gebiet zu entdecken. Insgesamt sollte man für den Naturtrail 3 Stunden Zeit einplanen.Die "Rocky Runde" ist ein Erlebnisweg speziell für Jugendliche. Der Weg beginnt am Badesee in Going, die Rocky Runde dauert ca. 3,5 Stunden. Hier gibt es viel zu erleben und entdecken: Neben Bäumhäusern und dem Kletterbock können sich die Jugendlichen am Flying Fox oder am Balancierbalken entlang des Wegs ausprobieren.Für Kinder gibt es die "Törfchen-Runde, für die man 1,5 bis 2 Stunden einrechnen sollte. Die kleinen Besucher können das Spinnennetz oder den Kriechtunnel erkunden, den Barfußweg entlang laufen oder am Unkenweg ein paar Gelbbauchunken beobachten.

Sport & Freizeit

Bogenschießen

Jochberg,

Das Bogenschießen hat eine lange Tradition, die lange zurückreicht. Seit dem Jahr 1972 gehört Bogenschießen auch wieder zu den olympischen Disziplinen.Jagdbogenschießen in JochbergIm Gasthof "Alte Wacht" können Urlauber auf einem professionellen Trainingsgelände die Kunst des Jagdbogenschießens üben. Erfahrene Bogenschützen können selbstständig den Parcours absolvieren, Anfänger tun dies in Begleitung eines erfahrenen Führers.Insgesamt gibt es 2 Jagdparcours, die die Amateur- und Profi-Bogenschützen bestreiten können. Die kleine Runde hat eine Länge von ca. 1 km. Hier gibt es 10 Tierscheiben, die in der Nacht mit Flutlicht angestrahlt werden. Hierfür sollte man eine Gehzeit von ca. 1,5 Stunden einrechnen. Sie ist ideal für Familien.Die große Runde mit einer Länge von 3,5 km beinhaltet 20 Tier- und 20 FITA-Scheiben und führt durch die Kitzbüheler Alpen. Für diesen Parcours sollten Bogenschützen eine Zeit von 3,5 Stunden einplanen.Der kleine und der große Parcours sind sowohl im Sommer als auch im Winter geöffnet. Neben den beiden Parcours gibt es noch einen FITA-Schießstand für 30, 50 und 70 Meter. Die FITA ist der weltgrößte Dachverband der Sportbogenschützen.
...

Sehenswürdigkeiten

Bauernhausmuseum Hinterobernau

Kitzbühel,

Am östlichen Ortsrand unterhalb des Kitzbüheler Horns befindet sich das Bauernhausmuseum Hinterobernau. Hier kann man eindrucksvoll sehen, wie die Bauern im 16. Jahrhundert lebten und arbeiteten.Das Museum: Was gibt es zu sehen?Das denkmalgeschützte Bauernmuseum ist ein für Westösterreich typischer Einhof, der unter einem einheitlichen Dach verschiedene Nebengebäude verbindet.Im Museum gibt es viele sehenswerte Räume, so z.B. die Rauchküche, die den Lebensmittelpunkt der Bauern darstellte. Hier wurden früher nicht nur die täglichen Mahlzeiten gekocht, sondern auch die bäuerlichen Produkte weiter verarbeitet. In der Rauchküche ist ein Großteil der damals benötigten Gerätschaften ausgestellt.In der Stube befindet sich zum einen der bäuerliche runde Esstisch und zum anderen gibt es hier allerhand handwerkliche Geräte wie ein Spinnrad, Bandwebstühle oder eine Zwirnmaschine.Weitere Highlights des Bauernmuseums sind die Waschküche, der Backofen, die Tenne oder die Bienenhütte.Führungen und EintrittspreiseDas Bauernmuseum ist in der Zeit vom 01. Juni bis 15. Oktober montags bis samstags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Am Sonntag ist das Museum geschlossen. Familien können eine Familienkarte zum Preis von 10 Euro lösen.Um sich ausführlich über das Museum zu informieren, ist die Führung mit Audio-Guide und ausführlichem Museumsführer empfehlenswert. Dort werden nicht nur die Ausstellungsgegenstände erklärt, sondern auch interessante Hintergrundinformationen gegeben. Sonderführungen sind nach Vereinbarung möglich.
...

Natur

Kaiserbachtal

Kirchdorf in Tirol,

Das Kaiserbachtal liegt im Osten des Kaisergebirges von Griesenau bis zum Stripsenjoch. Im Norden wird es vom Feldberg im Zahmen Kaiser begrenzt, im Süden vom Wilden Kaiser.Einzigartige NaturerlebnisseDas Kaiserbachtal ist ein 10.200 Hektar großes Naturschutzgebiet, das ein sehr beliebtes Ausflugsziel in den Kitzbüheler Alpen ist. Im Naturschutzgebiet bietet sich den Besuchern eine einmalige Flora und Fauna.Über 900 Blütenpflanzen, Farne, Nadel- und Laubbäume wie Tannen, Bergahorn oder Eschen und Blumen wie die Alpenrose sind im Kaiserbachtal zu finden. Tierliebhaber können hier Schmetterlinge, Gämsen, Siebenschläfer, Feuersalamander und manchmal sogar Steinadler beobachten.Wandern und KletternDas Naturschutzgebiet ist nicht nur bei Wanderern sehr beliebt, auch für Gipfelbesteigungen und Klettertouren sollte man dem Kaiserbachtal einen Besuch abstatten. Besonder schön ist eine Wanderung entlang des Kaiserbachs, der das Kaiserbachtal durchfließt und ihm seinen Namen gibt.
...

Essen & Trinken

Schaukäserei Kasplatzl

Kirchberg,

Die Schau- und Gustierkäserei Kasplatzl auf der Hintenbachalm liegt am Fuß des Großen Rettensteins. Hier erfahren die Besucher alles Wissenswerte über die Entstehung und Produktion von Käse.Die SchaukäsereiIm Kasplatzl erleben die Gäste alles Wichtige, was es über Käse und das Käsemachen, als auch über das Leben und Arbeiten auf der Alm zu wissen gibt. Der Käser Michael gewährt tiefe Einblicke in seine Arbeit und beantwortet auch gerne Fragen.Im Kasplatzl werden verschiedene Käsesorten hergestellt: der Schöntaler Frischkäse, Gerstinger Weichkäse, Hintenbacher Schnittkäse und der Rettensteiner Bergkäse und Spertentaler Weißschimmel/Camembert. Neben Käseprodukten bietet das Kasplatzl auch selbstgemachten Speck und Würste, Butter und Joghurt, Marmeladen und Pesto an. Außerdem gibt es frisches Bauernbrot, das auch täglich von den Besuchern in einem Brotbackkurs gebacken werden kann.Öffnungszeiten und FührungenDie Schaukäserei Kasplatzl hat von Mitte Mai bis Anfang Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, im Juli und August täglich, ansonsten mit Montag als Ruhetag. Almführungen und Brotbackkurse werden angeboten – um Voranmeldung wird jedoch gebeten. Ab acht Personen sind auf Anfrage jederzeit Führungen möglich. Für Kinder gibt es einen schönen Spielplatz und eine wöchentlich stattfindende Kinderponywanderung.
...

Sehenswürdigkeiten

Schaubergwerk Kupferplatte

Jochberg,

Auf den Spuren des BergbausSeit dem Jahr 1926 wurde im Bergwerk Kupferplatte kein Erz mehr abgebaut und die Stollen blieben verwaist. Im Jahr 1990 entstand dann im Erbstollen das Schaubergwerk. Hier kann man mit einer alten Grubenbahn unter Tage fahren.Mit der restaurierten Grubenbahn können die Besucher des Schaubergwerks 150 m in den Erbstollen hineinfahren. Hier erläutert ein Führer die Stollenanlagen, Grubenwerkzeuge und unterschiedliche Abbaumethoden im Bergwerk.Besucher des Schaubergwerks Kupferplatte sollten beachten, dass die Temperatur im Stollen stets bei 9° C. Daher sollte man immer entsprechend warme Kleidung mitbringen.Öffnungszeiten und FührungenDas Schaubergwerk Kupferplatte ist vom 01. Juni bis 30. September täglich geöffnet. Die Einfahrt in den Stollen findet täglich um 10, 11, 13, 14, 15 und 16 Uhr statt. Eine Führung dauert ungefähr 30 Minuten, die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen.
...

Sport & Freizeit

Golf & Landclub Rasmushof

Kitzbühel,

Am Fuße der Rennstrecke "Streif" in Kitzbühel liegt der Golf- und Landclub Rasmushof. Der 9-Loch-Golfplatz ist sowohl für Anfänger als auch für Handicap-Spieler bestens geeignet. Die Fairways des Golfplatzes sind selektiv angelegt.Der Rasmushof gehört zu den Vorreitern des Golfsports in Tirol: 1978 wurde hier der erste private Golfplatz gebaut. Im Jahr 2002 wurde dann der Golf- und Landclub Rasmushof gegründet.Um seinen Abschlag zu verfeinern, gibt es neben dem Chipping und Putting Green auch eine überdachte Driving Range. Im hauseigenen Pro Shop können sich die Besucher sowohl eine Leihausrüstung für Kinder und Erwachsene als auch einen Caddy leihen.Die GolfakademieIn der Golf-Akademie kann jeder sein Handicap verbessern, die Grundlagen des Golfens erlernen oder die Platzreife erreichen. Auch Kinder können extra auf sie zugeschnittenen Unterricht nehmen.Die beiden international erfolgreichen Pro-Golfer Sean O‘Connor aus den USA und Chris Camlin aus Nordirland unterrichten an der Golfakademie.
...

Natur

Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle

Angerberg,

Die Hundalmer Eis- und Tropfsteinhöhle ist die einzige öffentlich zugängliche Eishöhle im Westen Österreichs. Sie liegt auf einem Hochplateau rund 2,9 km von Mariastein entfernt.Zur Höhle gelangt man auf markierten Steigen in rund drei Stunden entweder von Angerberg Embach am Parkplatz Lettenbichl über Buchacker oder von Hinterthiersee über Modal und die Köglalm.In der HöhleDie Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle wurde 1956 zum Naturdenkmal erklärt, seit dem Jahr 1967 ist sie als Schauhöhle im Sommer für Besucher geöffnet.Die Besucher werden vor dem Eingang mit Helmen und Bergbaulampen ausgerüstet. Gemeinsam mit einem Führer kann man die Eishöhle dann erkunden. 122 Stufen führen ins Innere der Eis- und Tropfsteinhöhle, der Einstieg befindet sich in 1.520 Metern Höhe.Der wohl beeindruckendste Raum in der Höhle ist der "Eisdom" mit 25 m Länge und dem sogenannten "Christuskopf". Die Tropfsteine der Höhle sind teilweise bis zu 350.000 Jahre alt.Als Besucher sollte man unbedingt an warme Kleidung denken, da die Temperatur auch im Sommer bei 0° C liegt.
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Mariastein

Mariastein,

Die Wallfahrtskirche Mariastein zwischen Kufstein und Wörgl ist eine der bekanntesten Wallfahrtsorte des Landes. Bereits seit 1600 pilgern Gläubige an den Ort und zum dortigen Muttergottesbild. Rund 50.000 Pilger und Besucher zieht es jedes Jahr nach Mariastein, um die Wallfahrtskirche und ihre Umgebung zu erkunden.Schloss MariasteinDer Turm der Kirche war ursprünglich eine Burg, die im 14. Jahrhundert errichtet wurde. Die Burg wurde um 1360 erbaut mit dem Ziel, die naheliegende Römerstraße zu schützen. Sie wurde auf einem 14m hohen Felsen am Fuß der Innberge erbaut. Bereits von weitem sieht man den 42 m hohen Bergfried, der mit 150 Stufen erklommen werden kann. Oben im Turm befindet sich die Gnadenkapelle, die mit dem Muttergottesbild Ziel der Pilgerer ist.SehenswertesDie bekannteste Sehenswürdigkeit der Kirche ist das Gnadenbild der Madonna, ein Kunstwerk aus der Spätgotik. Ihr verdankt der Ort auch seinen Ruf als Wallfahrtskirche: Der Legende nach wurde die Madonna mehrfach nach Bayern transportiert, kehrte aber über Nacht jedes Mal nach Mariastein zurück.Das Schlossmuseum zeigt unter anderem eine reichhaltige Sammlung an sakralen Gold- und Silbergegenständen und Musikinstrumenten. Höhepunkt des Museums sind die Tiroler Landesinsignien mit Erzherzoghut und Zepter. Sehenswert ist auch die schöne Kassettendecke im Fürstensaal.Im Rittersaalmuseum werden zudem Ausstellungsstücke aus der Geschichte der Burg und des Mittelalters gezeigt, wie kostbare Renaissance-Silberleuchter, Portraits der ehemaligen Schlussherren, ein Bischofsstab und ein Ablassbrief.
...

Natur

Kitzbüheler Horn

Kitzbühel,

Das Kitzbüheler Horn ist mit seinen 1.996 m einer der bedeutendsten Berge in Tirol und den Kitzbüheler Alpen. Den Gipfel des Horns erreicht man bequem mit einer der Bergbahnen, z.B. mit der Hornbahn.Wer lieber mit dem Auto oder dem Fahrrad unterwegs ist, kann auch über die mautpflichtige Panoramastraße ganz nach oben auf das Horn gelangen.An der Panoramastraße in 1880m Höhe liegt der Alpenblumengarten, der von Frühling bis Herbst ständig in Blüte steht.Wandern am HornDas Kitzbüheler Horn ist der Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. So kann man beispielsweise den Karstweg entlangwandern. Auf 2,4 km Länge können die Wanderer die Landschaft und die interessanten Gesteinsformationen betrachten und genießen. Auch verschiedene Höhenwanderungen mit dem Kitzbüheler Horn als Ausgangspunkt sind sehr beliebt.

Natur

Huskyranch Angerberg

Angerberg,

Auf der Husky Ranch in Angerberg kann man das Schlittenhunde-Rudel hautnah erleben, in original Trapperhütten übernachten und sich auf den Spuren des Goldrauschs begeben.Ein Rudel sibirischer Huskys ist auf der Ranch zuhause und die Hunde nehmen gemeinsam mit ihren Besitzern regelmäßig an Rennen teil. Wer schon immer mal selbst ein Schlittenhunde-Gespann fahren wollte, kann dies hier ausprobieren: Nach einem Tag mit dem Rudel kann man an einer Ausfahrt mit dem eigenen Gespann teilnehmen.Außerdem gibt es auf der Ranch zwei große Volieren, in denen Greifvögel leben. Regelmäßig werden Greifvogelshows angeboten.Auf der Huskyranch kann man auch einen abenteuerlichen Geburtstag feiern. Nach einem Besuch im Husky-Waldgehege und einer kurzen Wanderung, kann man die Hunde intensiv kennenlernen. Danach werden am Lagerfeuer Trapperbrot gebacken und Würstchen gegrillt.Ein Abenteuer für die ganze Familie wird von der Ranch ebenfalls angeboten: Zuerst werden Forellen und Saiblinge frisch geangelt, dann über dem Lagerfeuer gebraten. Gemeinsam mit den Huskys wird gewandert und in den Hütten übernachtet.Auf der Ranch findet man außerdem eine Goldwaschanlage und viele Streicheltiere.
...

Natur

Flusserlebnisweg Große Ache

Kirchdorf in Tirol,

Zwischen Kirchdorf und Erpfendorf in Tirol verläuft der Flusserlebnisweg, entlang des Ufers der Großache. Auf dem 3,5 km langen Weg stehen überall Schautafeln, die die Besucher über das Hochwasserschutzprojekt Kirchdorf und dessen positiven Auswirkungen auf die Umwelt informieren.Mensch und Natur sind im EinklangAuf dem Flusserlebnisweg sieht man eindrucksvoll, dass Mensch und Natur sich hier perfekt ergänzen. Durch das Projekt konnten sich entlang der Großache zahlreiche Tierarten ansiedeln: Grasfrösche, Gelbbauchunken, Elritzen oder Rotfedern kann man hier beobachten. Die Schotterbänke bieten Platz für Wasseramseln, Flussuferläufer oder Stockenten.Immer wieder finden die Besucher am Weg Aussichtsplattformen oder Tische und Bänke zum Ausruhen und Beobachten der Natur. Kinder können in den Sandbuchten am Ufer spielen.Der Flusserlebnisweg kann mit einem Kinderwagen befahren werden. Fußgänger sollten für die Wegstrecke ca. 1,5 Stunden einplanen, Fahrradfahrer brauchen ungefähr 20 Minuten.
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt

Brixen im Thale,

Die Dekanatspfarrkiche steht auf dem Dorfplatz von Brixen im Thale und ist Maria Himmelfahrt und dem Heiligen Martin geweiht. Der spätbarock-klassizistische Bau wird auch Dom zu Brixen im Thale genannt.BaugeschichteDie Pfarrkirche in ihrer heutigen Form wurde zwischen 1790 und 1795 nach den Plänen des Hofbaumeisters Wolfgang Hagenauer erbaut. Geweiht wurde sie schließlich am 11. September 1797.Im Laufe der Jahrhunderte wurde die ursprüngliche Holzkirche durch eine Steinkirche ersetzt und immer wieder erweitert und ausgebaut.Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ist heute 38 m lang und bis zur flachen Kuppel 17 m hoch. An das Kirchenschiff mit der Doppelturmfassade schließt sich eine Rundapsis an.AusstattungIm Inneren der Kirche befindet sich ein Hochaltar aus poliertem rotbraunem Stuckmarmor, der teilweise vergoldet wurde. Entworfen wurde der Altar von Hagenauer und Andreas Nesselthaler. Die Altarblätter zeigen Szenen aus dem Leben der beiden Schutzpatrone der Pfarrkirche: Man sieht Mariä Himmelfahrt und die Mantelspende des Heiligen Martins.Weiterhin ist die Kirche mit verschiedenen Schnitzfiguren von Franz Xaver Nißl ausgestattet. Auch Bilder von Nesselthaler befinden sich im Kircheninneren. Sie zeigen die Pestheiligen Rochus und Sebastian und die Heilige Barbara.Die Orgel stammt vom Orgelbauer Johann Anton Fuchs und wurde 1785 fertiggestellt. Seit 2001 gibt es ein neues Orgelwerk mit 22 Registern.
...

Sport & Freizeit

Spertentaler Kneippwasser

Kirchberg,

Das Spertentaler Kneippwasser ist ein schönes Ausflugsziel für die ganze Familie. Die Kneippanlage liegt am Ortsausgang von Aschau und kann bequem mit dem Auto oder dem Bus erreicht werden.Die Kneippbecken und die Trinkbrunnen sind mit frischem und eiskaltem Bergquellwasser gefüllt. Neben den klassischen Kneippbecken gibt es auch spezielle Anlagen für grobe und feine Fußreflexzonenmassagen. Außerdem gibt es Arm- und Kreislaufbecken.Neben der Kneippanlage lädt ein toller Spielplatz mit Wasserspielen die kleinen Besucher zum Toben und Planschen ein. Jeden Montag in den Sommermonaten gibt ein Vitalcoach Gesundheitstipps und kneippt gemeinsam mit den Besuchern des Spertentaler Kneippwassers.

Essen & Trinken

Hotelrestaurant Schloss Lebenberg

Kitzbühel,

Mitten im Villenviertel des mondänen Skiorts befindet sich dieses repräsentative Hotel mit Restaurant. Klassische französische Küche auf hohem Niveau wird den vornehmen Gästen in prunkvollen Speisesälen serviert. Solider lauten die Landesgerichte, darunter Traditionelles wie Wiener Schnitzel und Topfentascherl. Der Blick aus dem Fenster schweift über das schöne von Alpenpanorama gesäumte Kitzbühl.
...

Sport & Freizeit

Freizeitanlage Brixen im Thale

Brixen im Thale,

Die Freizeitanlage Brixen im Thale ist das ideale Ausflugsziel für Familien und Aktive. Es gibt einen großen Badesee mit angeschlossenem Schwimmbad. Der Badesee wird aus einer Trinkwasserquelle gespeist und hat so immer frisches Wasser. Um den See herum gibt es viele Grünflächen, auf denen man sich ausruhen und sonnen kann. Neben dem Badesee gibt es auch verschiedene Schwimmbecken, darunter ein Sport- und ein Erlebnisbecken. Für die kleinen Schwimmbadbesucher gibt es ein extragroßes Kinderbecken.Für Spaß und Abwechslung sorgen der Strömungskanal und die Riesenrutsche im Erlebnisbecken sowie der Sprungturm im Badesee. Gesundheitsfördernd ist die Kneippbecken, das es ebenfalls in der Freizeitanlage gibt.Wer sich noch nicht genügend bewegt hat, kann sich beim Fußball, Tennis oder Beachvolleyball auf den eigens angelegten Plätzen austoben. Kinder können sich auf dem Kinderspielplatz vergnügen.
...

Radsport

Radtrails im Brixental

Kirchberg,

Die Kitzbüheler Alpen sind ein Paradies für Radfahrer. In der Region erwartet die Gäste neben unzähligen Mountainbikestrecken auch einige Singletrails.Fleckalmtrail ist längster Singletrail des LandesEiner davon, der Fleckalmtrail, ist mit einer Länge von 7,1 km einer der längsten Singletrails des Landes. Der anspruchsvolle Singletrail (Schwierigkeit S2-3) gehört zum KitzAlpBike-Marathon, der jährlich im Sommer zahlreiche Mountainbiker ins Brixental lockt.Neben dem Fleckalmtrail gibt es noch einige weitere Trails, von leichteren bis hin zu schwierigeren. Ein weiterer Pluspunkt der Region ist der Transport von Bikes mit den Bergbahnen: Einige Lifte transportieren E-Bikes und Mountainbikes nämlich kostenlos nach oben (oder nach unten).

Sport & Freizeit

Golfclub Kitzbühel

Kitzbühel,

Der Golfclub Kitzbühel gehört zu den traditionsreichsten Golfplätze in der Region Kitzbühel. Im Jahr 1955 eröffnet waren seitdem zahlreiche Prominente zum Golfen zu Gast: die Windsors, Bob Hope, James Bond-Erfinder Ian Fleming und Bing Crosby sind nur einige Namen.Der 9-Loch-Golfplatz wurde im Jahr 2006 komplett umgestaltet, viel Wasser und alter Baumbestand wurde in den neuen Platz integriert. 2007 wurde der Golfplatz des GC Kitzbühel zum schönsten 9-Loch-Golfplatz Österreichs gekürt.Besucher des Golfplatzs sollten angemessene Golfkleidung und ausschließlich Softspikes tragen. Hunde sind hier leider nicht erlaubt.GolfschuleIn der Golfschule Lamberg unterrichten Johannes Lamberg, PGA One-Star Head Pro, und sein Team aus ehemaligen Kaderspielern alle interessierten Anfänger und Fortgeschrittenen. Auch für Kinder gibt es spezielle Kurse.Lamberg ist bereits seit mehr als 25 Jahre Leiter seiner Golfschule. Der Golfprofi war bereits ÖGV-Nationaltrainer und ist Spezialist in Videounterricht.

Essen & Trinken

Bichlhof

Kitzbühel,

Das Sporthotel beim Bichlalmlift bietet ausgesuchte Spezialitäten und Tiroler Schmankerl. Hier werden vor allem Produkte aus der Region verarbeitet, u.a. Forellen aus der hauseigenen Zucht.
...

Sport & Freizeit

Waldbad Gieringer Weiher

Reith bei Kitzbühel,

Mitten im Erholungsgebiet Bichlach, das vor allem für seine Wander- und Radwege bekannt ist, liegt der Gieringer Weiher.Der Gieringer Weiher ist 300 m² groß und bis zu 8 m tief. Das Waldbad lädt ein zum Schwimmen im Gieringer Weiher, der ein naturbelassener Moorsee und mit Moorwasser gefüllt ist.Es gibt zahlreiche Liegewiesen, auf denen man sonnenbaden kann. Im Winter ist das Waldbad ein beliebtes Ziel, da man auf beleuchteten Natureisbahnen Eisstockschießen kann. Im Sommer ist der Weiher wegen des gesunden Moorwassers und seiner ruhigen Lage beliebt. Außerdem gibt es ein Buffett, an dem die Besucher ihren Hunger mit Kleinigkeiten stillen können. Ein Plus für Hundefreunde: Vierbeiner dürfen ins Waldbad mitgebracht werden.EintrittspreiseDer Eintritt ins Waldbad kostet für Erwachsene 4,50 Euro, Kinder zahlen 2 Euro. Es gibt auch eine vergünstigte Abendkarte ab 15 Uhr bzw 17 Uhr zum Preis von 3 bzw. 1,50 Euro.