Kitzbüheler Alpen

Höhenausdehnung: 794 m - 2444 m
Der Wilde Kaiser vom Rauhen Kopf aus fotografiert
Der Wilde Kaiser  © by Lukas Kroesslhuber
Vollbild
Radfahren mit Ausblick aufs Brixental
Radfahren mit Ausblick aufs Brixental  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, Foto: Kurt Tropper
Vollbild
Kitzbüheler Alpen - Sommerpanorama
Kitzbüheler Alpen - Sommerpanorama  © Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH
Vollbild
Kitzbüheler Alpen Sommercard
Kitzbüheler Alpen Sommercard  © Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH
Vollbild
Kitzbüheler Alpen Sommercard
Kitzbüheler Alpen Sommercard  © Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH
Vollbild
Der Schwarzsee bei Kitzbühel im Sommer Blick Richtung Kaisergebirge
Der Schwarzsee bei Kitzbühel im Sommer Blick Richtung Kaisergebirge  © Albin Niederstrasser
Vollbild
Restaurant Rosengarten Kirchberg
Restaurant Rosengarten Kirchberg  © Restaurant Rosengarten
Vollbild
Badesee Brixen
Badesee Brixen  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, Foto: Kurt Tropper
Vollbild
Familie an der Griessbachklamm
Familie an der Griessbachklamm  © Tourismusverband Kitzbüheler Alpen - Brixental
Vollbild
Eifersbacher Wasserfall
Eifersbacher Wasserfall  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol
Vollbild
Spaß für die ganze Familie im Kletterwald Hornpark am Harschbichl
Spaß für die ganze Familie im Kletterwald Hornpark am Harschbichl  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, Foto: Franz Gerdl
Vollbild
Moor und more Erlebniswelt in St. Johann in Tirol
Moor und more Erlebniswelt in St. Johann in Tirol  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, Foto: Franz Gerdl
Vollbild
Ortszentrum von St. Johann in Tirol mit der mächtigen Dekanatskirche und dem Traditionsgasthof Zum Dampfl
Ortszentrum von St. Johann in Tirol mit der mächtigen Dekanatskirche und dem Traditionsgasthof Zum Dampfl  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, Foto: Franz Gerdl
Vollbild
Radvergnügen für die ganze Familie entlang der Großache
Radvergnügen für die ganze Familie entlang der Großache  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, Foto: Franz Gerdl
Vollbild
Kleine Rast mit Blick aufs Totenkirchl im Kaiserbachtal
Kleine Rast mit Blick aufs Totenkirchl im Kaiserbachtal  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, Foto: Franz Gerdl
Vollbild
Wandern an der Filzscharte in Westendorf
Wandern an der Filzscharte in Westendorf  © Kitzbüheler Alpen Marketing, Foto: Stefan Eisend
Vollbild
Wandern am Stripsenjoch Kaiserbachtal
Wandern am Stripsenjoch Kaiserbachtal  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, Foto: Franz Gerdl
Vollbild
Mountainbiker am Gipfelkreuz
Mountainbiker am Gipfelkreuz  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, Foto: Norbert Eisele-Hein
Vollbild

Wetter in Brixen im Thale

Heute, 01.04.2023
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
4°C
40 %
Mittag
10°C
25 %
Abend
6°C
60 %
Unterkunft-Empfehlung
...
Maurerhof
 St. Johann in Tirol, Tirol, Österreich
 Internet  Haustiere erlaubt

ab 140€

Anzeige

-
-

-

-

Webcams in den Kitzbüheler Alpen

Bichlalm bei Kitzbühel

 1.580m

Ochsalm bei Kirchberg

 1.480m

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Kitzbüheler Alpen

Ferienregion Kitzbüheler Alpen

Vom Wilden Kaiser bis zum Nationalpark Hohe Tauern

Die Region Kitzbüheler Alpen erstreckt sich über 1.800 km² vom Wilden Kaiser im Norden bis zum Nationalpark Hohe Tauern im Süden. Zur Region gehören das Brixental (mit Brixen, Kirchberg und Westendorf), die Ferienregion Hohe Salve (mit den Orten Angath, Angerberg, Hopfgarten, Itter, Kelchsau, Kirchbichl, Mariastein und Wörgl), das Pillerseetal (mit den Orten Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich am Pillersee und Waidring) sowie St. Johann in Tirol (mit Oberndorf, Kirchdorf, Erpfendorf) und Kitzbühel (mit Reith, Aurach und Jochberg). Die Kitzbüheler Alpen sind mit über 2.000 km Radwegen und 2.500 km Wanderwegen ein Paradies für den Sommer-Bergsport.

Regionen in den Kitzbüheler Alpen

Die Kitzbüheler Alpen wurden als erste Region Österreichs mit dem Gütesiegel "approved bike area 2013" ausgezeichnet. Kein Wunder bei einem Radwegenetz von 2.100 Kilometern Länge (Rennradstrecken und Mountainbike-Trails). Hinzu kommen noch 18 Trainingsstrecken für Rennräder sowie der Mozart- und der Inntalradweg.

Mountainbike, Rennrad oder E-Bike – Auf zwei Rädern unterwegs

Für Mountainbiker locken die fünf Downhill-Strecken in den Kitzbüheler Alpen. Im Bikepark Hopfgarten geht es über eine drei Kilometer lange Strecke von 1.165 Metern Höhe abwärts.

Weitere Parcours sind der Wiegalmtrail, der Ehrenbachtrail vom berühmten Hahnenkamm mitten in die Sportstadt Kitzbühel, der Fleckalmtrail und der Lisi Osl Trail am Gaisberg in Kirchberg. Eine besondere Herausforderung für Mountainbiker ist die TransKitzAlp, eine 4-Tagestour durch die Kitzbüheler Alpen, bei der man 5.400 Höhenmeter überwinden muss.

Wer lieber auf befestigten Straßen mit dem Rennrad unterwegs ist, der findet ideale Bergstraßen und Trainingsmöglichkeiten. Mit Profi-Radfahrern kann man sich am Kitzbüheler Horn messen. Eine Zeitmessung hält sekundengenau fest, wie lange man für den Anstieg gebraucht hat.

Die Region ist außerdem die weltweit größte zusammenhängende E-Bike Destination. Fahrrad fahren mit eingebautem Rückenwind kann man auf 1.000 Kilometern Elektrofahrrad-Strecken. Bei 43 Verleihstationen kann man 310 E-Bikes ausleihen und an einer der 80 Akku-Wechselstationen aufladen. Die 15 schönsten E-Bike-Touren sind in der E-Bike-Tourenkarte detailliert beschrieben, die es in jedem Tourismusbüro gibt.

Wandern auf 2.500 Kilometern

Für Wanderer bieten die umliegenden Berge Wilder Kaiser, Kitzbüheler Horn und Großer Rettenstein eine traumhafte Kulisse. Das Angebot an Wanderwegen reicht von leichten Talwanderungen, über Wege mit Seilbahnunterstützung bis hin zu Bergtouren auf einsame Gipfel.

2.500 Kilometer markierte Wanderwege führen bis in Höhenlagen von 2.500 m hinauf. Außerdem warten 29 Themenwanderwege, Wassererlebnisstationen, Barfußwanderungen und zehn Bergerlebniswelten darauf, entdeckt zu werden.

Wer keinen Höhepunkt verpassen will, der nimmt an den kostenlosen geführten Wanderungen teil, die täglich angeboten werden. Besondere Wanderziele sind u.a. das Kitzbüheler Horn, das Naturschutzgebiet Kaiserbachtal, die Griesbachklamm und die Teufelsgasse. Einen Ausflug wert ist auch die Höhenwanderung an der Hohen Salve. Durch die exponierte Lage des Bergs bietet sich hier vom Gipfel ein eindrucksvoller Panoramablick.

Auch für mehrtägige Wanderungen sind die Kitzbüheler Alpen geeignet. Eine 3-Tages-Wanderung führt ins Kaisergebirge. Schön sind auch die kulinarische Mehrtageswanderung oder eine Hüttenrundwanderung, die von Hütte zu Hütte führt. Außerdem gibt es den KAT Walk, den "Weitwanderweg mit Komfort", der über sechs Etappen, 106 Kilometer und 6.750 Höhenmeter quer durch die Kitzbüheler Alpen führt. Ein Komfortangebot mit Gepäcktransport, Unterkunft uvm. kann vom Tourismusverband organisiert werden.

Die zehn Bergerlebniswelten sind Spiel- und Erkundungsparks mit Erlebnisstationen für die ganze Familie. Auf über 1.500 Metern gilt es, seine Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen, Rätsel zu lösen und Parcours zu bewältigen. Auf dem 1,5 km langen Rundweg "Alpinolino-Erlebniswelt" rund um die Choralpe gibt es beispielsweise zahlreiche Stationen wie Weitspringen, Wettlaufen und Murmeltiere beobachten.

Weitere sportliche Aktivitäten in den Kitzbüheler Alpen

Neben Radfahren und Wandern ist auch das Golfen sehr beliebt in den Kitzbüheler Alpen. Insgesamt neun Golfplätze gibt es hier in einem Umkreis von 50 Kilometern.

Auch Bogenschießen, Canyoning und Paragliding sind im sportlichen Angebot enthalten.

Wer sich vom anstrengenden Sport erholen möchte, kann sich in einem der zahlreichen Schwimmbäder oder Seen abkühlen. So gibt es z.B. den naturbelassenen Moorsee Gieringer Weiher oder das Badezentrum Aquarena in Kitzbühel mit großzügigem Wellnessbereich.

Eine Ferienregion für Genießer

In den Kitzbüheler Alpen finden sich überdurchschnittlich viele Luxushotels und die höchste Dichte an Restaurants in Österreich, die mit einer Hauben-Auszeichnung des Gault Millau brillieren können.

In der Region Kitzbüheler Alpen kocht einer der besten Köche Österreichs. Das Restaurant "Rosengarten" in Kirchberg zählt zum erlesenen Kreis der "Les Grandes Tables du Monde" und gehört damit zu den besten Restaurants der Welt. Verantwortlich für die Küche zeichnet Grand Chef Simon Taxacher, für seine Kochkunst ausgezeichnet mit vier Hauben von Gault Millau.

Insgesamt warten in der Ferienregion Kitzbüheler Alpen mehr als 250 Gasthöfe darauf, die Urlauber mit Tiroler Spezialitäten zu verwöhnen. Zu den typisch regionalen Spezialitäten der Kitzbüheler Alpen gehören unter anderem Germknödel, Kaiserschmarrn und Semmelknödel mit Schwammerlsauce.

Wer Bewegung und Genuss verbinden möchte, für den bieten sich die wöchentlichen Kulinarik-Wanderungen an: Käseverkostung auf der Alm, eine Kräuterwanderung, ein Almfrühstück oder eine Wanderung zum See mit Forellen fischen – hier kommen Gourmets auf ihre Kosten.

Die Kitzbüheler Alpen Sommer Card

Mit der Kitzbüheler Alpen Sommer Card erhält man freie Fahrt mit den 38 Sommerbergbahnen der Regionen, auch zu den Startpunkten der Downhill-Trails wird man mit der Card kostenlos gebracht. Außerdem gibt es Rabatt bei insgesamt 40 Museen, Schwimmbädern und Ausflugszielen und ein Busticket für das ganze Linienbusnetz der Region ist ebenfalls inklusive.

Die Kitzbüheler Alpen Sommer Card gibt es bei allen Bergbahnen für 3 bis 14 Tage und als Saisonkarte.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in den Kitzbüheler Alpen

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
Golfclub Kitzbüheler Alpen - Westendorf

Brixental, Tirol

Sport & Freizeit

...
Salvenaland Hopfgarten

Brixental, Tirol

Wandern & Bergsport

...
Kletterwald Hornpark

Kitzbüheler Alpen, Tirol

Wandern & Bergsport

...
Panorama- und Almenweg Goasberg Joch

Brixental, Tirol

Natur

...
Wasserfall Aschau

Brixental, Tirol

Sport & Freizeit

...
Bade- und Freizeitanlage Kirchberg

Brixental, Tirol

Sehenswürdigkeiten

...
Kirchen in Kitzbühel

Kitzbühel, Tirol

Sport & Freizeit

...
Badezentrum Aquarena Kitzbühel

Kitzbühel, Tirol

Sport & Freizeit

...
Wörgler Wasserwelt

Hohe Salve, Tirol

Sehenswürdigkeiten

...
Bauernhausmuseum Hinterobernau

Kitzbühel, Tirol

Sehenswürdigkeiten

...
Schaubergwerk Kupferplatte

Kitzbühel, Tirol

Sehenswürdigkeiten

...
Wallfahrtskirche Mariastein

Hohe Salve, Tirol

Angebote in den Kitzbüheler Alpen

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH
Hauptstraße 8
6365 Kirchberg in Tirol
Österreich
Tel.: +43 57507 2000

...

Essen & Trinken

Brennerei Erber

Brixen im Thale, Kitzbüheler Alpen

Tradition und ErfahrungBereits seit über 400 Jahren hat die Brennerei Erber das Brennrecht in Tirol. Durch diese langjährige Erfahrung ist es der Brennerei gelungen, mehrfach als "Brennerei des Jahres" ausgezeichnet zu werden und bei den "World Spirits Awards" und der Destillata prämiert zu werden.In der Brennerei Erber werden neben Weinbrand, der 10 Jahre im Eichenfass gelagert wird, vor allem Obstbrände aus Apfel, Zwetschge oder Marille hergestellt.In der Schaubrennerei des Hauses kann man bei einer 45minütigen Führung den Ablauf vom Ansetzen der Maische über das Gären bis hin zum Brennen und Abfüllen miterleben. Volljährige Besucher können außerdem verschiedene Spezialitäten des Hauses kosten oder im Werksverkauf erwerben.

Essen & Trinken

Chizzo Bar

Kitzbühel, Kitzbüheler Alpen

Die Bar des Chizzo ist eine der beliebtesten Après-Ski-Adressen in Kitzbühel. Im Winter Schneebar.
...

Sport & Freizeit

Golfclub Kitzbüheler Alpen - Westendorf

Westendorf, Kitzbüheler Alpen

2014 eröffnete der Championship-Wald-Golfplatz in Westendorf. Die 18 Loch-Golfanlage liegt idyllisch auf einem sonnigen Hochplateau und hat eine Gesamtlänge von 5.920 Metern. Der Golfplatz wurde mit dem Gütesiegel 4 Sterne Superior ausgezeichnet. Zur Anlage gehören außerdem eine Driving Range, eine Chipping Area und ein Putting Green. Das Greenfee kostet 84 Euro, ermäßigte Tarife gibt es für Inhaber von Gästekarten oder Hauptmitglieder eines Tiroler Golfclubs.Außerdem gibt es einen Golfshop und eine Golfschule, die neben einem wöchentlichen Schnupperkurs für Einsteiger auch Einzelstunden, Platzreifekurse und Turnierreifekurse anbietet. Für die kulinarische Verpflegung sorgt das Clubhaus Restaurant-Café Windau Lounge mit Panoramaterrasse.
...

Ort

Reith bei Kitzbühel

Kitzbüheler Alpen

Einwohner: 1649 Höhe: 762 m

Sport & Freizeit

Golfclub Eichenheim

Kitzbühel, Kitzbüheler Alpen

Der 18-Loch-Golfplatz des GC Eichenheim wurde von dem amerikanischen Golfplatzdesigner Kyle Phillips entworfen. Zwischen Wäldern, Felsen und Wiesen wurde der Platz im Jahr 2000 von dem international arbeitenden Designer angelegt. Zahlreiche Abhänge und Steigungen machen das Spiel auf dem Golfplatz interessant.Bistro und GolfschuleDas Golfbistro bietet frische Gerichte und Snacks, die vor den Augen der Gäste in der Showküche zubereitet werden. Im Sommer kann man auf der Terrasse sitzen und die anderen Golfer beim Spielen beobachten.In der Golfschule Eichenheim können sich Anfänger und Fortgeschrittene Tipps bei Golf Head Professional Gary Moseley oder Golf Professional Harry Reynolds holen. Durch Videoanalysen und Schlägerfittings in der Golfschule kann man das eigene Golfspiel verbessern.
...

Ort

Oberndorf in Tirol

Kitzbüheler Alpen

Einwohner: 2194 Höhe: 687 m

...

Sport & Freizeit

Salvenaland Hopfgarten

Hopfgarten im Brixental, Kitzbüheler Alpen

Das Salvenaland in Hopfgarten verbindet Schwimmbad mit Freizeitpark und bietet so Spaß und Erholung für Groß und Klein.Schwimmen im See und PoolMit einem Sprung in den Badesee kann man sich an heißen Sommertagen abkühlen. Wem die Wassertemperatur im See zu kalt ist, der steigt in das beheizte Schwimmbecken, das mit Pilzdusche und Massagedüsen für Entspannung sorgt.Im See bringen Water Trotter, Glider, Moonwalk und ein Eisberg für Action. Nass geht es ebenfalls auf der Wasserspielstraße des Salvenalands zu.Sport und SpielNeben dem Schwimmen im See bietet das Salvenaland noch zahlreiche weitere Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung: So gibt es einen Volleyball- und einen Basketballplatz, mehrere Tennisplätze, ein Skatepark und Möglichkeiten zum Klettern.Rasant geht es auf der Sommerrodelbahn und auf der Mini-Kart-Bahn zu, außerdem gibt es einen Kinderspielplatz, ein Riesenhüpfpolster und eine Minigolf-Anlage.InformationenZu erreichen ist das Salvenaland bequem mit dem Auto. Für Wanderer oder Fahrradfahrer führt ein malerischer Panoramaweg von Elsbethen aus zum See.Der Eintritt zum Salvenaland kostet für den ganzen Tag 6,50 Euro für Erwachsene und 4,00 Euro für Kinder. Kinder unter fünf Jahren haben freien Eintritt. Eine Partie Minigolf kostet 3,00 Euro bzw. 2,50 Euro, wer die Rodelbahn nutzen möchte, zahlt dafür 2 Euro pro Tag.

Essen & Trinken

Barrique

Kitzbühel, Kitzbüheler Alpen

Das in warmen Tönen gehaltene Lokal mit den gotischen Spitzbögen, schmiedeeisernen Leuchten und hellen Holztischen ist nicht nur für gute Pizza bekannt. Auch die Pasta und vor allem die frischen Fischgerichte sind zu empfehlen.
...

Sehenswürdigkeiten

Kirchen in Kitzbühel

Kitzbühel, Kitzbüheler Alpen

In Kitzbühel gibt es verschiedene Kirchen, bei denen es sich lohnt, sie zu besichtigen.Die KatharinenkircheDie Katharinenkirche wurde zwischen 1360 und 1365 erbaut. Besonders sehenswert in der gotischen Kirche sind der "Kupferschmidaltar", die "Anna selbdritt" mit Christophorus und Florian sowie die "thronende Madonna" aus dem 15. Jahrhundert.Die Kupfertafeln im Inneren der Kirche sowie das Regenbogenfenster dienen als Erinnerungsstätte an die Opfer des Kriegs. Das im Jahr 1950 geschaffene Glockenspiel aus 18 Glocken der Katharinenkirche schlägt jeden Tag um 11 und um 17 Uhr. Die wechselnden Melodien sollen ebenfalls an die Gefallenen im Krieg erinnern.Die Pfarrkirche St. AndreasDie Pfarrkirche St. Andreas bietet einen interessanten Epochenmix: Baumeister aus verschiedenen Epochen erweiterten und veränderten den Bau der Kirche immer wieder. So hat das Gotteshaus aus dem 14. Jahrhundert heute Elemente aus Romanik, Gotik und dem Barock.Im Inneren der Kirche gibt es verschiedene Wand- und Deckenfresken, so auch das Werk von Matthias Kirchner aus dem Jahr 1786, die "Verherrlichung des Altarsakraments". Neben weiteren Gemälde, Statuen und der 1646 geschaffenen imposanten Kanzel sind besonders die Altäre hervorzuheben: der barocke Hochaltar von Benedikt Fastenberger und der Antoniusaltar aus dem 17. Jahrhundert.Die LiebfrauenkircheIm Norden des Friedhofs in Kitzbühel sieht man die aus dem 14. Jahrhundert stammende Liebfrauenkirche mit ihrem Glockenturm. Der 48 m hohe Turm gilt als eines der Wahrzeichen von Kitzbühel.Besonders sehenswert ist der 1702 entstandene Hochaltar, der hinter einem reich verzierten Gitter zu sehen ist. Im Glockenturm hängt die 6.500 kg schwere "Kaiserglocke", die im Jahr 1845 gegossen wurde. Sie gilt als eine der klangschönsten Glocken Österreichs.
...

Ort

Kirchdorf in Tirol

Kitzbüheler Alpen

Einwohner: 3963 Höhe: 641 m

Essen & Trinken

Rosshimmel

Kitzbühel, Kitzbüheler Alpen

Lokal bietet mit dem schönen Kachelofen und herrlichem Blick auf das Kitzbüheler Horn regionale Küche. Das Restaurant ist im ehemaligen Pferdestall eingerichtet, daher hat es seinen Namen.

Essen & Trinken

Stamperl

Kitzbühel, Kitzbüheler Alpen

Das Stamperl ist eine Institution in Kitzbühel. Ob zum Aprés-Ski, für ein gutes, deftiges Essen oder einen langen Abend an der Bar ist das Lokal mit den urigen Holzstuben und Kachelöfen der Treffpunkt.
...

Essen & Trinken

Almkäserei Niederkaser

Kelchsau, Kitzbüheler Alpen

Käsetradition in KelchsauBereits seit mehreren Generationen wird die Almkäserei Niederkaser in altbewährter Tradition betrieben. Über 90 Milchkühe leben auf der Niederkaseralm und geben, durch die Almkräuter, beste Milch.Die Rohmilch wird dann nach überlieferten Rezepten zu Käse, Butter, Topfen und Joghurt weiter verarbeitet. Neben den verschiedenen Käsesorten wie Niederkaser Bergkäse oder Tilsiter gibt es auch Butter und Fruchtmolke.Auf der Terrasse der Niederkaseralm können die Besucher eine Jause mit Almkäse und Bauernspeck einnehmen und dabei die unberührte Natur und die schöne Aussicht genießen. Außerdem kann man die Schaukäserei besichtigen und an einer Käseverkostung teilnehmen. Die Produkte der Niederkaser Alm eignen sich auch gut als Mitbringsel für die Daheimgebliebenen, denn in den naturbelassenen Produkten schmeckt man die Tiroler Bergwelt.AnfahrtDie Niederkaser Alm erreicht man von Hopfgarten aus. Dort fährt man in die Kelchsau bis zur Mautstelle, danach geht es links in den kurzen Grund weiter bis zum Stausee, wo sich links auf einer Anhöhe die Niederkaseralm befindet. Die Alm ist von Anfang Juni bis Ende September bewirtschaftet.
...

Natur

Wandern Hohe Salve

Hopfgarten im Brixental, Kitzbüheler Alpen

Vom Aussichtsberg Hohe Salve in den Kitzbüheler Alpen hat man auf einer Höhe von 1.829 m eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Orte und auf den Wilden Kaiser.Auf dem GipfelZum Gipfel gelangt man mit der Gondelbahn aus Hopfgarten, die in zwei Sektionen 1.200 Meter Höhenunterschied in weniger als 30 Minuten überwindet. Auf dem Berg gibt es verschiedene ausgeschilderte Wanderwege zur Bergwelt Wilder Kaiser-Brixental, die die Besucher nehmen können. Außerdem können zahlreiche Ausflugsziele von hier erwandert werden, darunter das Hexenwasser in Söll, der Filzalmsee in Brixen, die Kaiserwelt in Scheffau, das Alpinolino in Westendorf und Ellmis Zauberwelt in Ellmau.Eine drehbare Panoramaterrasse ermöglicht allen Ausflüglern einen 360° Blick auf die höchsten Berge Österreichs. Von der Hohen Salve kann man die Hohen Tauern, den Zillertaler Gletscher und die Gipfel des Kaisergebirges bewundern. Eine besondere Attraktion ist die gelbe Windharfe auf dem Panoramaweg: Wenn der Wind weht, lässt er die Stahlsaiten der Harfe erklingen. Je nach Windstärke klingt die Harfe wie ein mehrstimmiger Chor.Das SalvenkirchleinAuf dem Gipfel der Hohen Salve befindet sich die Wallfahrtskirche zum Heiligen Johannes dem Täufer oder auch "Salvenkirchlein" genannt. Der Altar aus der Frühbarockzeit mit Figuren von Johannes und Bartholomäus sind ein besonderes Highlight in der kleinen Kirche.Von Anfang Juli bis Mitte September findet immer mittwochs um 11 Uhr eine Andacht statt.Das leibliche WohlZahlreiche Hütten sorgen an der Hohen Salve für die Verköstigung von Wanderern und Ausflüglern. Auf vielen der Hütten gibt es zudem Angebote für Kinder, damit ihnen während der Rast nicht langweilig wird: Streichelzoo, Ententeich, Spielplätze, Kinderspielzimmer und Maltische sind hier zu finden.

Sport & Freizeit

Golf & Countryclub Lärchenhof

Erpfendorf, Kitzbüheler Alpen

Diese beliebte 9- oder 18-Loch- Golfanlage am Fuße des Wilden Kaisers ist von saftigen Wiesen umgeben und erweitert das Freizeit- und Sportangebot des Ferienhotels Lärchenhof. Besonders komfortabel: E-Carts werden als Gratis-Shuttle zwischen Hotel, Golfplatz und Clubhaus eingesetzt.
...

Wandern & Bergsport

Kletterwald Hornpark

St. Johann in Tirol, Kitzbüheler Alpen

Im Herzen der Kitzbüheler Alpen befindet sich der Kletterwald Hornpark. Mit der Harschbichl-Gondelbahn geht es von St. Johann in Tirol hinauf zur Mittelstation am Kitzbüheler Horn, wo sich der Hornpark befindet.Abenteuer HochseilgartenDer 25.000 m² große Kletterwald bietet seinen Besuchern zahlreiche Attraktionen: Hier können sie sich auf acht Parcours mit über 85 Elementen, die zwischen zwei und 21 Metern angebracht sind, austoben. Die Parcours sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilt, so dass jeder garantiert die richtige Strecke findet, um über die Seil- und Brückenkonstruktionen zu hangeln, balancieren und klettern.Der Hornpark bietet seinen Besuchern viele Highlights, u. a. einen Tarzan Sprung, eine 8 m hohe Kletterwand für Sportkletterer, einen 15 m Swing und 14 Flying Fox-Seilrutschen, von denen eine über den Bergsee führt.Der Hornpark für KinderAuch die Kleinsten können im Hornpark einen aufregenden Tag verleben: Kinder ab drei Jahren mit einer Mindestkörpergröße von 100 cm den Mini-Parcours beklettern. Hier gibt es 13 Elemente, die alle auf einer Höhe zwischen ein und zwei Metern angebracht sind. Besonderen Spaß macht der 25 m lange Flying Fox.Weitere InformationenIm Kletterwald am Kitzbüheler Horn gibt es außerdem eine eigene Slackline Area und einen Spielplatz für die Kinder.Wer nach den Strapazen eine Pause braucht, kann es sich auf der Terrasse am Basecamp gemütlich machen. Hier werden Getränke und Snacks angeboten. Wer möchte, kann sich aber auch eigene Verpflegung mitbringen.Wer den Eintrittspreis bezahlt hat, kann sich den ganzen Tag über im Hornpark aufhalten und bis zur Schließung alle Parcours nutzen.

Essen & Trinken

Neuwirt

Kitzbühel, Kitzbüheler Alpen

Erlesene Speisen der traditionellen Tiroler Küche, kombiniert mit exotischen und außergewöhnlichen Zutaten. Schöne Sommerterrasse mit schattigen Lauben.Küchenchef Stefan Hofer schaffte es in den letzten Jahren regelmäßig, mit 2 Hauben von Gault Millau ausgezeichnet zu werden. Bis zum Jahr 2009 hatte das Restaurant auch 1 Michelin-Stern. Seit diesem Jahr bewertet der Guide Michelin Österreich leider nicht mehr.
...

Radsport

Fahrradverleih INTERSPORT Gschwantler Brixen im Thale

Brixen im Thale, Kitzbüheler Alpen

Dirket an der neuen Skiwel Bahn!INTERSPORT Rent - Verleih Equipment für dein Urlaubsabenteuer!Gratis Storno7 Tage fahren nur 6 Tage zahlenZeitersparnis durch OnlinereservierungTop-Beratung vor OrtJetzt Bike reservieren!

Essen & Trinken

Christians Kirchdorf (Tirol)

Kirchdorf in Tirol, Kitzbüheler Alpen

Von außen kann man dem Gasthof nicht ansehen, was sich hinter seiner Fassade in Kirschholzumgebung abspielt: hier werden wahre kulinarische Feste gefeiert. Natürlich gehören dazu auch die erlesensten Weine der näheren und weiteren Umgebung. Ein reines Menü-Restaurant.
...

Wandern & Bergsport

Panorama- und Almenweg Goasberg Joch

Kirchberg, Kitzbüheler Alpen

Der Gaisberg, im Brixental auch ‘Goasberg‘ genannt, gilt als der Sportberg in den Kitzbüheler Alpen. An Kirchbergs Hausberg kann man nicht nur Mountainbiken, sondern auch sehr gut wandern. Besonders attraktiv ist der Panorama- und Almenweg Goasberg Joch.Traumhafte AussichtAuf dem Wanderweg überwindet man insgesamt 500 Höhenmeter. Sobald die Wanderer die Baumgrenze bezwungen haben, eröffnet sich die imposante Almen- und Gebirgslandschaft der Kitzbüheler Alpen. Auf dem Gipfel angekommen kann man bei schönem Wetter fast jeden bekannten Berggipfel der Umgebung sehen. Sogar die Hohen Tauern kann man an guten Tagen in der Ferne sehen. Auf dem Weg sind überall Panoramatafeln angebracht, auf denen die Namen der Berggipfel zu lesen sind.Für die Wanderung sollten sportlich aktive Menschen festes Schuhwerk anziehen. Der Rundwanderweg hat eine Länge von 9 km, die Gehzeit beträgt zwischen zwei und drei Stunden.Flora und Fauna am Goasberg JochAuf der Westseite des Goasbergs gibt es viele Felsabbrüche und Latschenhänge, an denen man Gämsen beobachten kann. Auch die scheuen Birk- und Haselhühner haben hier ihren Lebensraum. Auf dem Rundwanderweg kann man außerdem Feld- und Schneehasen und verschiedene Greifvögel, u.a. auch den Steinadler vom Rettenstein, sehen.Auch viele interessante Pflanzen wachsen entlang des Panorama- und Almenwegs am Goasberg Joch: Neben Enzian, Eisenhut und Akelei findet man hier auch die Zwergglockenblume und den Steinbrech. Auch zahlreiche Orchideenarten sind an den Gaisberghängen zuhause.
Kontakt zur Ferienregion

Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH
Hauptstraße 8
6365 Kirchberg in Tirol
Österreich
Tel.: +43 57507 2000