Kitzbüheler Alpen

Höhenausdehnung: 794 m - 2444 m
Der Wilde Kaiser vom Rauhen Kopf aus fotografiert
Der Wilde Kaiser  © by Lukas Kroesslhuber
Vollbild
Radfahren mit Ausblick aufs Brixental
Radfahren mit Ausblick aufs Brixental  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, Foto: Kurt Tropper
Vollbild
Kitzbüheler Alpen - Sommerpanorama
Kitzbüheler Alpen - Sommerpanorama  © Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH
Vollbild
Kitzbüheler Alpen Sommercard
Kitzbüheler Alpen Sommercard  © Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH
Vollbild
Kitzbüheler Alpen Sommercard
Kitzbüheler Alpen Sommercard  © Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH
Vollbild
Der Schwarzsee bei Kitzbühel im Sommer Blick Richtung Kaisergebirge
Der Schwarzsee bei Kitzbühel im Sommer Blick Richtung Kaisergebirge  © Albin Niederstrasser
Vollbild
Restaurant Rosengarten Kirchberg
Restaurant Rosengarten Kirchberg  © Restaurant Rosengarten
Vollbild
Badesee Brixen
Badesee Brixen  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, Foto: Kurt Tropper
Vollbild
Familie an der Griessbachklamm
Familie an der Griessbachklamm  © Tourismusverband Kitzbüheler Alpen - Brixental
Vollbild
Eifersbacher Wasserfall
Eifersbacher Wasserfall  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol
Vollbild
Spaß für die ganze Familie im Kletterwald Hornpark am Harschbichl
Spaß für die ganze Familie im Kletterwald Hornpark am Harschbichl  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, Foto: Franz Gerdl
Vollbild
Moor und more Erlebniswelt in St. Johann in Tirol
Moor und more Erlebniswelt in St. Johann in Tirol  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, Foto: Franz Gerdl
Vollbild
Ortszentrum von St. Johann in Tirol mit der mächtigen Dekanatskirche und dem Traditionsgasthof Zum Dampfl
Ortszentrum von St. Johann in Tirol mit der mächtigen Dekanatskirche und dem Traditionsgasthof Zum Dampfl  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, Foto: Franz Gerdl
Vollbild
Radvergnügen für die ganze Familie entlang der Großache
Radvergnügen für die ganze Familie entlang der Großache  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, Foto: Franz Gerdl
Vollbild
Kleine Rast mit Blick aufs Totenkirchl im Kaiserbachtal
Kleine Rast mit Blick aufs Totenkirchl im Kaiserbachtal  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, Foto: Franz Gerdl
Vollbild
Wandern an der Filzscharte in Westendorf
Wandern an der Filzscharte in Westendorf  © Kitzbüheler Alpen Marketing, Foto: Stefan Eisend
Vollbild
Wandern am Stripsenjoch Kaiserbachtal
Wandern am Stripsenjoch Kaiserbachtal  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, Foto: Franz Gerdl
Vollbild
Mountainbiker am Gipfelkreuz
Mountainbiker am Gipfelkreuz  © TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, Foto: Norbert Eisele-Hein
Vollbild

Wetter in Brixen im Thale

Heute, 27.09.2023
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
8°C
0 %
Mittag
22°C
0 %
Abend
13°C
0 %
Unterkunft-Empfehlung
...
Das Reisch

 Kitzbühel, Tirol, Österreich
 Internet  Haustiere erlaubt  Nichtraucher  Sauna

ab 90€

Anzeige

-
-

-

-

Webcams in den Kitzbüheler Alpen

Gaisberg Bergstation bei Kirchberg

 k.A.

Pengelstein in Kitzbühel/Kirchberg

 1.940m

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Kitzbüheler Alpen

Ferienregion Kitzbüheler Alpen

Vom Wilden Kaiser bis zum Nationalpark Hohe Tauern

Die Region Kitzbüheler Alpen erstreckt sich über 1.800 km² vom Wilden Kaiser im Norden bis zum Nationalpark Hohe Tauern im Süden. Zur Region gehören das Brixental (mit Brixen, Kirchberg und Westendorf), die Ferienregion Hohe Salve (mit den Orten Angath, Angerberg, Hopfgarten, Itter, Kelchsau, Kirchbichl, Mariastein und Wörgl), das Pillerseetal (mit den Orten Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich am Pillersee und Waidring) sowie St. Johann in Tirol (mit Oberndorf, Kirchdorf, Erpfendorf) und Kitzbühel (mit Reith, Aurach und Jochberg). Die Kitzbüheler Alpen sind mit über 2.000 km Radwegen und 2.500 km Wanderwegen ein Paradies für den Sommer-Bergsport.

Regionen in den Kitzbüheler Alpen

Die Kitzbüheler Alpen wurden als erste Region Österreichs mit dem Gütesiegel "approved bike area 2013" ausgezeichnet. Kein Wunder bei einem Radwegenetz von 2.100 Kilometern Länge (Rennradstrecken und Mountainbike-Trails). Hinzu kommen noch 18 Trainingsstrecken für Rennräder sowie der Mozart- und der Inntalradweg.

Mountainbike, Rennrad oder E-Bike – Auf zwei Rädern unterwegs

Für Mountainbiker locken die fünf Downhill-Strecken in den Kitzbüheler Alpen. Im Bikepark Hopfgarten geht es über eine drei Kilometer lange Strecke von 1.165 Metern Höhe abwärts.

Weitere Parcours sind der Wiegalmtrail, der Ehrenbachtrail vom berühmten Hahnenkamm mitten in die Sportstadt Kitzbühel, der Fleckalmtrail und der Lisi Osl Trail am Gaisberg in Kirchberg. Eine besondere Herausforderung für Mountainbiker ist die TransKitzAlp, eine 4-Tagestour durch die Kitzbüheler Alpen, bei der man 5.400 Höhenmeter überwinden muss.

Wer lieber auf befestigten Straßen mit dem Rennrad unterwegs ist, der findet ideale Bergstraßen und Trainingsmöglichkeiten. Mit Profi-Radfahrern kann man sich am Kitzbüheler Horn messen. Eine Zeitmessung hält sekundengenau fest, wie lange man für den Anstieg gebraucht hat.

Die Region ist außerdem die weltweit größte zusammenhängende E-Bike Destination. Fahrrad fahren mit eingebautem Rückenwind kann man auf 1.000 Kilometern Elektrofahrrad-Strecken. Bei 43 Verleihstationen kann man 310 E-Bikes ausleihen und an einer der 80 Akku-Wechselstationen aufladen. Die 15 schönsten E-Bike-Touren sind in der E-Bike-Tourenkarte detailliert beschrieben, die es in jedem Tourismusbüro gibt.

Wandern auf 2.500 Kilometern

Für Wanderer bieten die umliegenden Berge Wilder Kaiser, Kitzbüheler Horn und Großer Rettenstein eine traumhafte Kulisse. Das Angebot an Wanderwegen reicht von leichten Talwanderungen, über Wege mit Seilbahnunterstützung bis hin zu Bergtouren auf einsame Gipfel.

2.500 Kilometer markierte Wanderwege führen bis in Höhenlagen von 2.500 m hinauf. Außerdem warten 29 Themenwanderwege, Wassererlebnisstationen, Barfußwanderungen und zehn Bergerlebniswelten darauf, entdeckt zu werden.

Wer keinen Höhepunkt verpassen will, der nimmt an den kostenlosen geführten Wanderungen teil, die täglich angeboten werden. Besondere Wanderziele sind u.a. das Kitzbüheler Horn, das Naturschutzgebiet Kaiserbachtal, die Griesbachklamm und die Teufelsgasse. Einen Ausflug wert ist auch die Höhenwanderung an der Hohen Salve. Durch die exponierte Lage des Bergs bietet sich hier vom Gipfel ein eindrucksvoller Panoramablick.

Auch für mehrtägige Wanderungen sind die Kitzbüheler Alpen geeignet. Eine 3-Tages-Wanderung führt ins Kaisergebirge. Schön sind auch die kulinarische Mehrtageswanderung oder eine Hüttenrundwanderung, die von Hütte zu Hütte führt. Außerdem gibt es den KAT Walk, den "Weitwanderweg mit Komfort", der über sechs Etappen, 106 Kilometer und 6.750 Höhenmeter quer durch die Kitzbüheler Alpen führt. Ein Komfortangebot mit Gepäcktransport, Unterkunft uvm. kann vom Tourismusverband organisiert werden.

Die zehn Bergerlebniswelten sind Spiel- und Erkundungsparks mit Erlebnisstationen für die ganze Familie. Auf über 1.500 Metern gilt es, seine Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen, Rätsel zu lösen und Parcours zu bewältigen. Auf dem 1,5 km langen Rundweg "Alpinolino-Erlebniswelt" rund um die Choralpe gibt es beispielsweise zahlreiche Stationen wie Weitspringen, Wettlaufen und Murmeltiere beobachten.

Weitere sportliche Aktivitäten in den Kitzbüheler Alpen

Neben Radfahren und Wandern ist auch das Golfen sehr beliebt in den Kitzbüheler Alpen. Insgesamt neun Golfplätze gibt es hier in einem Umkreis von 50 Kilometern.

Auch Bogenschießen, Canyoning und Paragliding sind im sportlichen Angebot enthalten.

Wer sich vom anstrengenden Sport erholen möchte, kann sich in einem der zahlreichen Schwimmbäder oder Seen abkühlen. So gibt es z.B. den naturbelassenen Moorsee Gieringer Weiher oder das Badezentrum Aquarena in Kitzbühel mit großzügigem Wellnessbereich.

Eine Ferienregion für Genießer

In den Kitzbüheler Alpen finden sich überdurchschnittlich viele Luxushotels und die höchste Dichte an Restaurants in Österreich, die mit einer Hauben-Auszeichnung des Gault Millau brillieren können.

In der Region Kitzbüheler Alpen kocht einer der besten Köche Österreichs. Das Restaurant "Rosengarten" in Kirchberg zählt zum erlesenen Kreis der "Les Grandes Tables du Monde" und gehört damit zu den besten Restaurants der Welt. Verantwortlich für die Küche zeichnet Grand Chef Simon Taxacher, für seine Kochkunst ausgezeichnet mit vier Hauben von Gault Millau.

Insgesamt warten in der Ferienregion Kitzbüheler Alpen mehr als 250 Gasthöfe darauf, die Urlauber mit Tiroler Spezialitäten zu verwöhnen. Zu den typisch regionalen Spezialitäten der Kitzbüheler Alpen gehören unter anderem Germknödel, Kaiserschmarrn und Semmelknödel mit Schwammerlsauce.

Wer Bewegung und Genuss verbinden möchte, für den bieten sich die wöchentlichen Kulinarik-Wanderungen an: Käseverkostung auf der Alm, eine Kräuterwanderung, ein Almfrühstück oder eine Wanderung zum See mit Forellen fischen – hier kommen Gourmets auf ihre Kosten.

Die Kitzbüheler Alpen Sommer Card

Mit der Kitzbüheler Alpen Sommer Card erhält man freie Fahrt mit den 38 Sommerbergbahnen der Regionen, auch zu den Startpunkten der Downhill-Trails wird man mit der Card kostenlos gebracht. Außerdem gibt es Rabatt bei insgesamt 40 Museen, Schwimmbädern und Ausflugszielen und ein Busticket für das ganze Linienbusnetz der Region ist ebenfalls inklusive.

Die Kitzbüheler Alpen Sommer Card gibt es bei allen Bergbahnen für 3 bis 14 Tage und als Saisonkarte.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in den Kitzbüheler Alpen

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
Bade- und Freizeitanlage Kirchberg

Brixental, Tirol

Natur

...
Kaiserbachtal

Kitzbüheler Alpen, Tirol

Natur

...
Flusserlebnisweg Große Ache

Kitzbüheler Alpen, Tirol

Sport & Freizeit

...
Spertentaler Kneippwasser

Brixental, Tirol

Sport & Freizeit

...
Freizeitanlage Brixen im Thale

Brixental, Tirol

Sport & Freizeit

...
Waldbad Gieringer Weiher

Kitzbühel, Tirol

Sport & Freizeit

...
Badezentrum Aquarena Kitzbühel

Kitzbühel, Tirol

Sehenswürdigkeiten

...
Bauernhausmuseum Hinterobernau

Kitzbühel, Tirol

Sehenswürdigkeiten

...
Schaubergwerk Kupferplatte

Kitzbühel, Tirol

Sehenswürdigkeiten

...
Wallfahrtskirche Mariastein

Hohe Salve, Tirol

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt

Brixental, Tirol

Sehenswürdigkeiten

...
Museum Kitzbühel

Kitzbühel, Tirol

Angebote in den Kitzbüheler Alpen

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH
Hauptstraße 8
6365 Kirchberg in Tirol
Österreich
Tel.: +43 57507 2000

...

Natur

Wildpark Aurach

Aurach, Kitzbüheler Alpen

Für Natur- und TierliebhaberDer Wildpark Aurach ist genau das Richtige für Natur- und vor allem Tierliebhaber. In Tirols größtem Freigehege leben ca. 200 Tiere auf 40 Hektar Fläche.Die Besucher können auf ihrem Weg durch den Park viele verschiedene Tierarten sehen: Es gibt einheimische Tieren wie Damm-, Rot- und Muffelwild, Fasane und Luchse und exotische Tiere wie Kängurus, Yaks und Hängebauchschweine.Eine Attraktion für die Besucher ist mit Sicherheit die Wildfütterung, die täglich um 14.30 Uhr stattfindet. Der Futterplatz ist in der Nähe des Eingangsbereichs. Hier kann man Wildtiere, Ziegen und Esel aus der Nähe betrachten.Highlights für KinderSeit dem Jahr 2011 gibt es im Wildpark Aurach für Kinder eine neue Attraktion: den Wildspielpark mit dem Maskottchen "Willi, das Wildschwein". Hier gibt es unterschiedliche Spiel- und Geschicklichkeitsparcours, die die kleinen Besucher ausprobieren können. Außerdem können sie anhand von Schautafeln spielerisch viel über die Tiere des Wildparks lernen.Im Streichstadl, direkt neben dem Eingangsbereich, können die Besucher am Wochenende ausgewählte Tiere hautnah erleben und anfassen. Im Streichelzoo gibt es Esel, Ziegen, Lamas, Schafe und Hasen.
...

Sport & Freizeit

Badezentrum Aquarena Kitzbühel

Kitzbühel, Kitzbüheler Alpen

Wer Entspannung sucht und schwimmen möchte, sollte dem Badezentrum Aquarena einen Besuch abstatten. Neben dem 25 m langen Sportbecken, in dem man seine Bahnen schwimmen kann, gibt es noch ein Erholungsbecken. In diese Badelandschaft ist auch ein Wasserfall integriert. Für Kinder gibt es ein Extra-Kleinkinderbecken. Für die kleinen Besucher gibt es außerdem 2 Rutschen, unter anderem eine Reifenrutsche, die großen Spaß verspricht.Wellness und EntspannungIm großzügigen Wellnessbereich gibt es vielfältige Entspannungsmöglichkeiten. Die Besucher können sich mit einer Ganzkörper- oder Fußreflexzonen-Massage verwöhnen lassen oder eine Sport- und Heilmassage buchen.Relaxen kann man in der Saunalandschaft, im türkischen Hamam-Dampfbad oder auf einer der Wärmeliegen. Therapeutische Wirkung versprechen Heilmoorpackungen, Heilmoorbäder oder das Kneippbecken. Weiterhin stehen den Besuchern Medizinalbäder zur Verfügung. Wer ein wenig Sonne tanken möchte, kann dies unter einem der Solarien tun.PreiseDer Eintritt für das Schwimmbad kostet für Erwachsene 15 Euro, für Jugendliche 11,80 Euro und für Kinder 7,50 Euro. Besucher können auch eine günstigere Abendkarte oder eine 2-Stundenkarte lösen. Außerdem gibt es verschiedene Kombikarten, die den Eintritt von Sauna und Hallenbad kombiniert. Das Solarium und die Kuranwendungen werden gesondert gezahlt.
...

Sport & Freizeit

Bade- und Freizeitanlage Kirchberg

Kirchberg, Kitzbüheler Alpen

Der 1,4 Hektar große Badesee ist nur fünf Minuten vom Ortskern Kirchbergs entfernt. Hier kann man sich im Sommer erfrischen und schwimmen. Wem der Badesee zu kalt ist, kann das beheizte Freischwimmbecken nutzen, das eine konstante Temperatur von 26° C hat.Die kleinen Besucher der Bade- und Freizeitanlage Kirchberg freuen sich bestimmt über den 3- und 1m-Sprungturm, die 50 m lange Wasserrutsche und die 25m Wellenbreitrutsche.Wer sich außer beim Schwimmen noch mehr sportlich betätigen möchte, kann Beachvolleyball oder Tischtennis spielen. Auch Ruderboote können gemietet werden, mit denen man eine Kahnpartie über den Badesee machen kann.
...

Wandern & Bergsport

4-Jahreszeiten-Wanderweg

Kitzbühel, Kitzbüheler Alpen

Wandern mit der ganze FamilieDer 4-Jahreszeiten-Wanderweg ist von Kitzbühel aus leicht zu erreichen: Mit der Hahnenkammbahn geht es hinauf zum Hahnenkamm, von dort aus führt ein leicht begehbarer Weg durch die vier Jahreszeiten. Den 4-Jahreszeiten-Wanderweg abzugehen dauert ungefähr eine Stunde.Auf dem Wanderweg kann man die vier Stationen eines landwirtschaftlichen Jahres mitverfolgen, die einladen zum Riechen, Tasten, Schauen und Hören. Der 4-Jahreszeiten-Wanderweg ist besonders für Familien geeignet, da es sowohl für Eltern als auch für Kinder eine Menge zu entdecken und zu bestaunen gibt.Frühling, Sommer, Herbst und WinterDie Besucher des Wanderwegs können den Verlauf eines landwirtschaftlichen Jahres an den unterschiedlichen Stationen hautnah miterleben.So steht die Jahreszeit Frühling unter dem Motto "Milch". Der Wanderer erfährt z.B. wie viele Liter Milch eine Kuh durchschnittlich pro Tag gibt. Für Stadtkinder ist es bestimmt interessant zu erfahren, wie die Milch den Weg in die Supermärkte findet. Am Melkstand können die Besucher ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und selbst eine Kuh melken.Der Sommer ist dem Heu gewidmet. Wer es schafft, ein Heumännchen alleine aufzustellen, darf sich auf Geschichten aus der Tiroler Sagenwelt freuen.Der Herbst steht für Holz. Die Besucher können alte Holzzaun-Bauweisen ansehen, die typisch für die Tiroler Landschaft sind.An der Winter-Station geht es ganz um bäuerliches Handwerk: Interessante Tätigkeiten wie Korb flechten, Spinnen oder Schnitzen werden den Besuchern erklärt.

Sport & Freizeit

Canyoning, Stand Up Paddeling und Paragliding in Kitzbühel

Kitzbühel, Kitzbüheler Alpen

Abenteuer zu Luft und zu WasserWer sich in seinem Sommerurlaub gerne sportlich betätigen und etwas Außergewöhnliches ausprobieren möchte, sollte sich einmal an Stand Up Paddeling, Paragliding oder Canyoning versuchen.In den Sommermonaten bietet die Skischule Element3 Outdoor-Abenteuer zu Wasser und zu Luft an.Hoch hinaus: ParaglidingWer sich schon immer wie ein Vogel fühlen wollte, sollte Tandem-Paragliding versuchen. Zusammen mit einem ausgebildeten Tandem-Piloten geht es hoch hinaus. Man kann aus der Vogelperspektive die Kulisse der Kitzbüheler Alpen betrachten. Der Flug geht unter anderem über die Kitzbüheler Skirennstrecke "Streif".Hawaiianisches Abenteuer Stand Up PaddelingDas Stand Up Paddeling kommt ursprünglich aus Hawaii: Hierbei paddelt man aufrecht stehend entweder im flachen Wasser oder am Fluss. Das Paddeln macht nicht nur viel Spaß, sondern hält auch den Körper fit. Neben Anfängerkursen gibt es auch geführte Touren und regelmäßige Specials wie Paddeln im Sonnenuntergang.Durch Schluchten und Wasserfälle: CanyoningBeim Canyoning bahnt man sich seinen Weg durch Schluchten, an Wasserfällen vorbei und über Felswände. Abseilen, schwimmen und klettern sind hier die Hauptdisziplinen. Zwei unterschiedliche Canyoningtouren werden angeboten: der Cave Canyon durch eine Schlucht mit Abseilen, Rutschen und Springen und der Kitz Canyon, ein anspruchsvoller Abseilcanyon.PreiseDie Preise fürs Paragliding hängen von der Flughöhe ab. Es startet bei 125 Euro für den Panoramaflug vom Hahnenkamm in 850 m Höhe.Stand Up Paddeling kostet für eine zweistündige Tour im Schwarzsee 60 Euro pro Person. Auch die Boote kann man sich hier leihen.Für die 2,5-stündige Cave Canyon-Tour zahlt man 60 Euro, die "Pure Action"-Tour am Kitz Canyon kostet für 5 Stunden Dauer 110 Euro.
...

Natur

Moor & More Erlebniswelt

St. Johann in Tirol, Kitzbüheler Alpen

Die "Moor & more Erlebniswelt am Wilden Kaiser" bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch viel Lehrreiches für Erwachsene und Kinder. Hier können sich die Besucher über Flora und Fauna des Moors anhand von zahlreichen Informationstafeln informieren.Pflanzen- und TierweltEinige der im "Moor & more Erlebniswelt" anzutreffenden Pflanzen sind z.B. der fleischfressende Sonnentau, das im Sommer weiß blühende Wollgras oder das Torfmoos, das zur Bildung von Torf beiträgt.Im Moor gibt es außerdem zahlreiche Tiere: von Vögeln wie dem Specht über Schmetterlinge und Libellen wie die zweigestreifte Quelljungfer bis hin zur Gelbbauchunke.Die WanderwegeEs gibt insgesamt 3 Wanderwege im Naturpark.Der "Naturtrail" ist für die ganze Familie geeignet. Auf dem Wanderweg geht es rund um das Moor bzw. die verschiedenen Moore. Auf Informationstafeln gibt es viel Lehrreiches über das Gebiet zu entdecken. Insgesamt sollte man für den Naturtrail 3 Stunden Zeit einplanen.Die "Rocky Runde" ist ein Erlebnisweg speziell für Jugendliche. Der Weg beginnt am Badesee in Going, die Rocky Runde dauert ca. 3,5 Stunden. Hier gibt es viel zu erleben und entdecken: Neben Bäumhäusern und dem Kletterbock können sich die Jugendlichen am Flying Fox oder am Balancierbalken entlang des Wegs ausprobieren.Für Kinder gibt es die "Törfchen-Runde, für die man 1,5 bis 2 Stunden einrechnen sollte. Die kleinen Besucher können das Spinnennetz oder den Kriechtunnel erkunden, den Barfußweg entlang laufen oder am Unkenweg ein paar Gelbbauchunken beobachten.

Sport & Freizeit

Bogenschießen

Jochberg, Kitzbüheler Alpen

Das Bogenschießen hat eine lange Tradition, die lange zurückreicht. Seit dem Jahr 1972 gehört Bogenschießen auch wieder zu den olympischen Disziplinen.Jagdbogenschießen in JochbergIm Gasthof "Alte Wacht" können Urlauber auf einem professionellen Trainingsgelände die Kunst des Jagdbogenschießens üben. Erfahrene Bogenschützen können selbstständig den Parcours absolvieren, Anfänger tun dies in Begleitung eines erfahrenen Führers.Insgesamt gibt es 2 Jagdparcours, die die Amateur- und Profi-Bogenschützen bestreiten können. Die kleine Runde hat eine Länge von ca. 1 km. Hier gibt es 10 Tierscheiben, die in der Nacht mit Flutlicht angestrahlt werden. Hierfür sollte man eine Gehzeit von ca. 1,5 Stunden einrechnen. Sie ist ideal für Familien.Die große Runde mit einer Länge von 3,5 km beinhaltet 20 Tier- und 20 FITA-Scheiben und führt durch die Kitzbüheler Alpen. Für diesen Parcours sollten Bogenschützen eine Zeit von 3,5 Stunden einplanen.Der kleine und der große Parcours sind sowohl im Sommer als auch im Winter geöffnet. Neben den beiden Parcours gibt es noch einen FITA-Schießstand für 30, 50 und 70 Meter. Die FITA ist der weltgrößte Dachverband der Sportbogenschützen.
...

Sehenswürdigkeiten

Bauernhausmuseum Hinterobernau

Kitzbühel, Kitzbüheler Alpen

Am östlichen Ortsrand unterhalb des Kitzbüheler Horns befindet sich das Bauernhausmuseum Hinterobernau. Hier kann man eindrucksvoll sehen, wie die Bauern im 16. Jahrhundert lebten und arbeiteten.Das Museum: Was gibt es zu sehen?Das denkmalgeschützte Bauernmuseum ist ein für Westösterreich typischer Einhof, der unter einem einheitlichen Dach verschiedene Nebengebäude verbindet.Im Museum gibt es viele sehenswerte Räume, so z.B. die Rauchküche, die den Lebensmittelpunkt der Bauern darstellte. Hier wurden früher nicht nur die täglichen Mahlzeiten gekocht, sondern auch die bäuerlichen Produkte weiter verarbeitet. In der Rauchküche ist ein Großteil der damals benötigten Gerätschaften ausgestellt.In der Stube befindet sich zum einen der bäuerliche runde Esstisch und zum anderen gibt es hier allerhand handwerkliche Geräte wie ein Spinnrad, Bandwebstühle oder eine Zwirnmaschine.Weitere Highlights des Bauernmuseums sind die Waschküche, der Backofen, die Tenne oder die Bienenhütte.Führungen und EintrittspreiseDas Bauernmuseum ist in der Zeit vom 01. Juni bis 15. Oktober montags bis samstags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Am Sonntag ist das Museum geschlossen. Familien können eine Familienkarte zum Preis von 10 Euro lösen.Um sich ausführlich über das Museum zu informieren, ist die Führung mit Audio-Guide und ausführlichem Museumsführer empfehlenswert. Dort werden nicht nur die Ausstellungsgegenstände erklärt, sondern auch interessante Hintergrundinformationen gegeben. Sonderführungen sind nach Vereinbarung möglich.
...

Natur

Kaiserbachtal

Kirchdorf in Tirol, Kitzbüheler Alpen

Das Kaiserbachtal liegt im Osten des Kaisergebirges von Griesenau bis zum Stripsenjoch. Im Norden wird es vom Feldberg im Zahmen Kaiser begrenzt, im Süden vom Wilden Kaiser.Einzigartige NaturerlebnisseDas Kaiserbachtal ist ein 10.200 Hektar großes Naturschutzgebiet, das ein sehr beliebtes Ausflugsziel in den Kitzbüheler Alpen ist. Im Naturschutzgebiet bietet sich den Besuchern eine einmalige Flora und Fauna.Über 900 Blütenpflanzen, Farne, Nadel- und Laubbäume wie Tannen, Bergahorn oder Eschen und Blumen wie die Alpenrose sind im Kaiserbachtal zu finden. Tierliebhaber können hier Schmetterlinge, Gämsen, Siebenschläfer, Feuersalamander und manchmal sogar Steinadler beobachten.Wandern und KletternDas Naturschutzgebiet ist nicht nur bei Wanderern sehr beliebt, auch für Gipfelbesteigungen und Klettertouren sollte man dem Kaiserbachtal einen Besuch abstatten. Besonder schön ist eine Wanderung entlang des Kaiserbachs, der das Kaiserbachtal durchfließt und ihm seinen Namen gibt.
...

Ort

Angerberg

Kitzbüheler Alpen

Einwohner: 1896 Höhe: 650 m

...

Ort

Kelchsau

Kitzbüheler Alpen

Einwohner: 800 Höhe: 820 m

...

Essen & Trinken

Schaukäserei Kasplatzl

Kirchberg, Kitzbüheler Alpen

Die Schau- und Gustierkäserei Kasplatzl auf der Hintenbachalm liegt am Fuß des Großen Rettensteins. Hier erfahren die Besucher alles Wissenswerte über die Entstehung und Produktion von Käse.Die SchaukäsereiIm Kasplatzl erleben die Gäste alles Wichtige, was es über Käse und das Käsemachen, als auch über das Leben und Arbeiten auf der Alm zu wissen gibt. Der Käser Michael gewährt tiefe Einblicke in seine Arbeit und beantwortet auch gerne Fragen.Im Kasplatzl werden verschiedene Käsesorten hergestellt: der Schöntaler Frischkäse, Gerstinger Weichkäse, Hintenbacher Schnittkäse und der Rettensteiner Bergkäse und Spertentaler Weißschimmel/Camembert. Neben Käseprodukten bietet das Kasplatzl auch selbstgemachten Speck und Würste, Butter und Joghurt, Marmeladen und Pesto an. Außerdem gibt es frisches Bauernbrot, das auch täglich von den Besuchern in einem Brotbackkurs gebacken werden kann.Öffnungszeiten und FührungenDie Schaukäserei Kasplatzl hat von Mitte Mai bis Anfang Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, im Juli und August täglich, ansonsten mit Montag als Ruhetag. Almführungen und Brotbackkurse werden angeboten – um Voranmeldung wird jedoch gebeten. Ab acht Personen sind auf Anfrage jederzeit Führungen möglich. Für Kinder gibt es einen schönen Spielplatz und eine wöchentlich stattfindende Kinderponywanderung.
...

Ort

Aurach

Kitzbüheler Alpen

Einwohner: 1125 Höhe: 846 m

...

Sehenswürdigkeiten

Schaubergwerk Kupferplatte

Jochberg, Kitzbüheler Alpen

Auf den Spuren des BergbausSeit dem Jahr 1926 wurde im Bergwerk Kupferplatte kein Erz mehr abgebaut und die Stollen blieben verwaist. Im Jahr 1990 entstand dann im Erbstollen das Schaubergwerk. Hier kann man mit einer alten Grubenbahn unter Tage fahren.Mit der restaurierten Grubenbahn können die Besucher des Schaubergwerks 150 m in den Erbstollen hineinfahren. Hier erläutert ein Führer die Stollenanlagen, Grubenwerkzeuge und unterschiedliche Abbaumethoden im Bergwerk.Besucher des Schaubergwerks Kupferplatte sollten beachten, dass die Temperatur im Stollen stets bei 9° C. Daher sollte man immer entsprechend warme Kleidung mitbringen.Öffnungszeiten und FührungenDas Schaubergwerk Kupferplatte ist vom 01. Juni bis 30. September täglich geöffnet. Die Einfahrt in den Stollen findet täglich um 10, 11, 13, 14, 15 und 16 Uhr statt. Eine Führung dauert ungefähr 30 Minuten, die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen.
...

Sport & Freizeit

Golf & Landclub Rasmushof

Kitzbühel, Kitzbüheler Alpen

Am Fuße der Rennstrecke "Streif" in Kitzbühel liegt der Golf- und Landclub Rasmushof. Der 9-Loch-Golfplatz ist sowohl für Anfänger als auch für Handicap-Spieler bestens geeignet. Die Fairways des Golfplatzes sind selektiv angelegt.Der Rasmushof gehört zu den Vorreitern des Golfsports in Tirol: 1978 wurde hier der erste private Golfplatz gebaut. Im Jahr 2002 wurde dann der Golf- und Landclub Rasmushof gegründet.Um seinen Abschlag zu verfeinern, gibt es neben dem Chipping und Putting Green auch eine überdachte Driving Range. Im hauseigenen Pro Shop können sich die Besucher sowohl eine Leihausrüstung für Kinder und Erwachsene als auch einen Caddy leihen.Die GolfakademieIn der Golf-Akademie kann jeder sein Handicap verbessern, die Grundlagen des Golfens erlernen oder die Platzreife erreichen. Auch Kinder können extra auf sie zugeschnittenen Unterricht nehmen.Die beiden international erfolgreichen Pro-Golfer Sean O‘Connor aus den USA und Chris Camlin aus Nordirland unterrichten an der Golfakademie.
...

Natur

Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle

Angerberg, Kitzbüheler Alpen

Die Hundalmer Eis- und Tropfsteinhöhle ist die einzige öffentlich zugängliche Eishöhle im Westen Österreichs. Sie liegt auf einem Hochplateau rund 2,9 km von Mariastein entfernt.Zur Höhle gelangt man auf markierten Steigen in rund drei Stunden entweder von Angerberg Embach am Parkplatz Lettenbichl über Buchacker oder von Hinterthiersee über Modal und die Köglalm.In der HöhleDie Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle wurde 1956 zum Naturdenkmal erklärt, seit dem Jahr 1967 ist sie als Schauhöhle im Sommer für Besucher geöffnet.Die Besucher werden vor dem Eingang mit Helmen und Bergbaulampen ausgerüstet. Gemeinsam mit einem Führer kann man die Eishöhle dann erkunden. 122 Stufen führen ins Innere der Eis- und Tropfsteinhöhle, der Einstieg befindet sich in 1.520 Metern Höhe.Der wohl beeindruckendste Raum in der Höhle ist der "Eisdom" mit 25 m Länge und dem sogenannten "Christuskopf". Die Tropfsteine der Höhle sind teilweise bis zu 350.000 Jahre alt.Als Besucher sollte man unbedingt an warme Kleidung denken, da die Temperatur auch im Sommer bei 0° C liegt.
...

Ort

Jochberg

Kitzbüheler Alpen

Einwohner: 1561 Höhe: 923 m

...

Ort

Kitzbühel

Kitzbüheler Alpen

Einwohner: 8341 Höhe: 762 m

...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Mariastein

Mariastein, Kitzbüheler Alpen

Die Wallfahrtskirche Mariastein zwischen Kufstein und Wörgl ist eine der bekanntesten Wallfahrtsorte des Landes. Bereits seit 1600 pilgern Gläubige an den Ort und zum dortigen Muttergottesbild. Rund 50.000 Pilger und Besucher zieht es jedes Jahr nach Mariastein, um die Wallfahrtskirche und ihre Umgebung zu erkunden.Schloss MariasteinDer Turm der Kirche war ursprünglich eine Burg, die im 14. Jahrhundert errichtet wurde. Die Burg wurde um 1360 erbaut mit dem Ziel, die naheliegende Römerstraße zu schützen. Sie wurde auf einem 14m hohen Felsen am Fuß der Innberge erbaut. Bereits von weitem sieht man den 42 m hohen Bergfried, der mit 150 Stufen erklommen werden kann. Oben im Turm befindet sich die Gnadenkapelle, die mit dem Muttergottesbild Ziel der Pilgerer ist.SehenswertesDie bekannteste Sehenswürdigkeit der Kirche ist das Gnadenbild der Madonna, ein Kunstwerk aus der Spätgotik. Ihr verdankt der Ort auch seinen Ruf als Wallfahrtskirche: Der Legende nach wurde die Madonna mehrfach nach Bayern transportiert, kehrte aber über Nacht jedes Mal nach Mariastein zurück.Das Schlossmuseum zeigt unter anderem eine reichhaltige Sammlung an sakralen Gold- und Silbergegenständen und Musikinstrumenten. Höhepunkt des Museums sind die Tiroler Landesinsignien mit Erzherzoghut und Zepter. Sehenswert ist auch die schöne Kassettendecke im Fürstensaal.Im Rittersaalmuseum werden zudem Ausstellungsstücke aus der Geschichte der Burg und des Mittelalters gezeigt, wie kostbare Renaissance-Silberleuchter, Portraits der ehemaligen Schlussherren, ein Bischofsstab und ein Ablassbrief.
...

Ort

Westendorf

Kitzbüheler Alpen

Einwohner: 3664 Höhe: 783 m

Kontakt zur Ferienregion

Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH
Hauptstraße 8
6365 Kirchberg in Tirol
Österreich
Tel.: +43 57507 2000