Großkirchheim, Österreich

Liegt auf:1024 m

Einwohner:1606

Wetter für Großkirchheim, heute (03.06.2023)
Prognose: In Summe sehr wechselhaft mit zeitweiligen Regenschauern.
...
Früh - 06:00

12°C5%

...
Mittag - 12:00

18°C55%

...
Abends - 18:00

15°C70%

...
Spät - 24:00

11°C45%

Die österreichische Gemeinde Großkirchheim besitzt 14.060 Einwohner und liegt im Bundesland Kärnten. Gute 40 % der Gemeinde befinden sich im Nationalpark Hohe Tauern. Insgesamt umfasst das Gemeindegebiet 14 Ortschaften und hat eine Fläche von 109 km².

Sehenswürdigkeiten in Großkirchheim

Als besonders sehenswert in der Gemeinde gelten das Schloss Großkirchheim, das auch ein Museum beinhaltet, und die Pfarrkirche St. Georgen sowie die Wallfahrtskirche Maria Dornach. Naturliebhaber können die Zirknitzgrotte und den Gartlwasserfall besuchen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Großkirchheim

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
Wasserspielepark Fallbach im Maltatal

Großkirchheim, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Ferienregionen zum Ort Großkirchheim

...
Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Kärnten, Österreich

Ausflugsmöglichkeiten:

Großkirchheim im Winter

...
Heiligenblut - Großglockner

Kärnten, Österreich

Voraussichtl. Saisonzeiten:

08.12.2023 - 07.04.2024

Angebote Großkirchheim

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusinformation Großkirchheim
Döllach 47
9843 Großkirchheim
Österreich
Tel.: +43 4825 521

Sport & Freizeit

Hochseilgarten

Obervellach, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Konzentration ist gefordert, wenn man sich über die Seil- und Balkenkonstruktionen fortbewegen will.

Essen & Trinken

Sagritzer Wirt

Großkirchheim, Kärnten

Rustikale Gaststube mit deftiger Kost und Hausmusikabende.

Radsport

Malta-Hochalm-Straße

Malta, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Auf der gebührenpflichtigen Passstraße laden Panorama-Terrassen und touristischeErlebnispunkte‘ zum Halt ein.

Sehenswürdigkeiten

Pilz-Wald-Naturwunderwelt

Winklern, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Pilze in allen Formen und Größen - vom Ökosystem Waldboden bis zum leckeren Pfannengericht fehlt hier kein Pilz-Thema.

Natur

Groppensteinschlucht

Obervellach, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Besondere Erfrischung an heißen Tagen bieten der 30 m hohe Wasserfall und der Kneippweg.

Sehenswürdigkeiten

Alm- und Schaukäserei

Heiligenblut, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Jeder Besucher hat die Gelegenheit, dem Käser über die Schulter zu schauen, um mehr über die Käseerzeugung zu erfahren.

Sehenswürdigkeiten

Handwerksstube

Großkirchheim, Kärnten

Dreimal in der Woche findet hier der WorkshopVom Schaf zur Wolle‘ statt.

Essen & Trinken

Fraganter Hütte

Flattach, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Fast das ganze Jahr geöffnete Hütte für Bergsteiger und Tourengeher.

Sport & Freizeit

Freibad Malta

Malta, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Das solarbeheizte Freibad hat eine Größe von 12,5 x 25 m. Zusätzlich gibt es zwei Kinderbecken.

Sehenswürdigkeiten

Mentlhof

Heiligenblut, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

In dem 400 Jahre alten Bauernhof auf 1.400 m wird gezeigt, wie die Kärntner Bergbauern gelebt und gearbeitet haben.

Natur

Raggaschlucht

Flattach, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Die Wanderung durch eine der schönsten Naturschluchten der Alpen garantiert ein wunderbares Erlebnis.

Sport & Freizeit

Skater - und Funpark

Mallnitz, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Im Sommer zum Skaten oder Volleyballspielen, im Winter Eishockeyplatz.

Sport & Freizeit

Erlebnisbad Obervellach

Obervellach, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Sportliches Schwimmen oder entspanntes Baden, beides ist hier möglich. Die Saunawelt verfügt über eine finnische Sauna, Kräutersauna und Infrarotsauna.

Natur

Eselgestüt Maltatal

Malta, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Zu Unrecht ist das Klischee vom dummen Esel entstanden. Spätestens nach dem Besuch des Gestüts wird klar, dass die Tiere höchst intelligent und liebenswert sind. Wer mag, kann hier auf dem Rücken der Esel über die Wiese reiten. Kinder werden dabei in langsamer Gangart geführt und für Kleinkinder steht ein Babysattel zur Verfügung. Auf dem parkähnlichen rund 30.000 m² großen Areal des Eselgestüts Maltatal leben über 100 Tiere verschiedenster Rassen, die zumeist gestreichelt und gefüttert werden dürfen.

Sport & Freizeit

Kinderspielplatz

Heiligenblut, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Vor einem herrlichen Panorama liegt dieser innovative Kinderspielplatz; mit Streichelzoo.
...

Sehenswürdigkeiten

Goldwaschen im Goldgräberdorf Heiligenblut

Heiligenblut, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Romantik pur – Goldwaschen im FleißtalDie Geschichte der Goldgewinnung, vom Tauerngoldbergbau des 16. und 17. Jahrhunderts bis zum Goldwaschen, lässt sich in diesem Freilichtmuseum erleben.Das im Stil des 16. Jahrhunderts angelegte Goldgräberdorf befindet sich beim "Alten Pocher", auf über 1.800 m Seehöhe. Mit Gummistiefeln ausgerüstet und der Schüssel in der Hand geht‘s ab in den Fleißbach. Die Goldgräber geben Ihnen die besten Tipps zum professionellen Goldwaschen. Ein besonderes Erlebnis mit der Familie, mit einer Gruppe, oder eben alleine!

Essen & Trinken

Gasthof Sonnblick

Heiligenblut, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Gemütliche Atmosphäre sowie Köstlichkeiten nationaler und Kärntner Küche zeichnen die gute Stube aus.

Sehenswürdigkeiten

Nationalparkzentrum BIOS

Mallnitz, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Im Museum werden Naturphänomene so spannend und interaktiv aufbereitet, dass ein Besuch auch Kinder begeistert.

Wandern & Bergsport

Kletterwand

Mallnitz, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Anfänger und Profis finden auf der Kletterwand die passende Herausforderung. Auch Kletterunterricht.
...

Wandern & Bergsport

Energie-Erlebnisweg Drachenmeile

Malta, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Der Energie-Erlebnisweg Drachenmeile liegt in Trebesing im Lieser-Maltatal.Auf dem 2 km langen Rundweg wird die Geschichte eines kleinen Drachen erzählt, der mit viel zu großen Füßen durch die Welt läuft, ständig stolpert, auf alles tritt und letztendlich einen Felssturz auslöst.Diese Geschichte soll mit Hilfe verschiedener Themen auf dem Naturlehrpfad ein Bewusstsein für die Umwelt erwecken und zu einem verantwortungsvolleren Umgang aufrufen. Unter anderem werden die Unendlichkeit der Sonnenenergie und die Bedeutung des ökologischen Fußabdrucks erläutert. Klimawandel, Nachhaltigkeit und alternative Energieformen werden den Besuchern des Energie-Erlebniswegs Drachenmeile spielerisch vermittelt.Interaktive Stationen laden zum Mitmachen und Lernen einAuf dem Energie-Erlebnisweg gibt es interaktive Stationen, an denen die Kinder experimentieren und erforschen können, wie erneuerbare Energie funktioniert oder welche Auswirkungen unser Verhalten auf  die Umwelt hat. So z. B. den Baum des Lebens, den Kohlemeiler, die Hängebrücke, die Fußabdruckmaschine  und die Sonnen- bzw. Windstation. Ein Drachenshuttle bringt die Kinder zu den verschiedenen Highlights. Verweildauer ca. zwei bis drei Stunden.