Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Höhenausdehnung: 550 m - 1200 m
Die Gemeinde Großkirchheim
Die Gemeinde Großkirchheim  © Tourismus Großkirchheim
Vollbild
Mölltaler Gletscher
Mölltaler Gletscher
Vollbild
Mallnitz im Herbst
Mallnitz im Herbst  ©  Peter Angermann / Mallnitz
Vollbild
Schloss in Obervellach
Schloss in Obervellach  © Tourismus Obervellach
Vollbild
 © Tourismus Obervellach
Vollbild
Blick ins Tal von Obervellach
Blick ins Tal von Obervellach  © Tourismus Obervellach
Vollbild
Almabtrieb
Almabtrieb  © Tourismus Flattach
Vollbild
Handwerkskunst
Handwerkskunst  © Tourismus Flattach
Vollbild

Wetter in Flattach

Heute, 01.04.2023
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
4°C
25 %
Mittag
13°C
15 %
Abend
8°C
50 %
Unterkunft-Empfehlung
...
Landhotel Pacher

 Obervellach, Kärnten, Österreich
 Internet  Nichtraucher  Haustiere erlaubt  Sauna

ab 41€

Anzeige

-
-

-

-

Webcams im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Berggasthof Wallackhaus in Heiligenblut

 k.A.

Zirbenhof in Heiligenblut

 k.A.

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Zeit zum Leben

Unter dem imposanten Gipfel des Großglockners (3.798m) breitet sich eine der eindrucksvollsten Hochgebirgslandschaften der Erde aus: Der Nationalpark Hohe Tauern, das größte Schutzgebiet der Alpen. Im Kärntner Anteil des Nationalparks, auf der sonnigen Südseite der Hohen Tauern gelegen, reihen sich landschaftliche Superlative aneinander. Mit dem höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner, einem der saubersten Flüsse Österreichs, der Möll und einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt ist der Nationalpark Hohe Tauern ein wahres Juwel in den südlichen Alpen.

Eine Gegend, wie gemacht für unüberbietbare Wandererlebnisse und Natureindrücke. Sie beeindruckt aber auch durch eine Kulturlandschaft, in der der Mensch seit Jahrhunderten im Einklang mit und von der Natur lebt. Zeugen dieser Harmonie sind Kulturdenkmäler wie die berühmten Apriacher Stockmühlen, historische Bauten, die an den einstigen Goldbergbau erinnern oder intakte Almen in großartiger Gebirgsszenerie.

Freizeitparadies

Sportlich aktiv oder ruhig und genießerisch, nutzen Sie die Natur pur, um Kraft zu tanken. Diese Bergerlebniswelt ist nicht allein schön, sondern interessant, abwechslungs- und aufschlussreich, beruhigend und aufregend. Die Möll ist einer der drei genehmigten Raftingflüsse in Kärnten und wird jährlich von tausenden begeisterten Rafting- und Kajakfahrer besucht. Der 80 km lange Glocknerradweg entlang des wildromantischen Möllflusses lädt zum Erkunden des Lebensraumes Wasser ein. Abenteuerlustige nutzen die gute Thermik für Drachen- und Paragleitflüge. Auf dem Mölltaler Gletscher kann man das ganze Jahr über Ski fahren. Erholungssuchende und Wanderbegeisterte können die zahlreichen Themen- und Rundwege erkunden

Tradition und Gastfreundlichkeit

Ob Sommer oder Winter, die Beherbergungsbetriebe, Hütten und Gasthöfe freuen sich jederzeit auf Besuch. Einladende Gemütlichkeit, ehrliche Gastfreundschaft, verführerische Schmankerln oder handfeste Hausmannskost, alte Bräuche, traditionelles Handwerk und gestandene Feste, die Vielfalt findet sich in der Lebensweise der Menschen wieder.

Kärntens höchstes Skivergnügen

Egal ob in Heiligenblut mit Prachtblick zum Grossglockner, am Mölltaler Gletscher in über 3.000 Meter Seehöhe oder am Ankogel im Wintersportzentrum Mallnitz – die drei höchstgelegenen Top-Skigebiete Kärntens garantieren ungetrübtes Wintervergnügen. "Ski Kärnten" steht für 145 km Pisten in schneesicherer Höhenlage bis über 3.000 m. Auf die Langläufer warten über 200 km präparierte Langlaufloipen. Eine Schneeschuhwanderung, eine romantische Pferdekutschenfahrt, eingehüllt in kuscheligen Decken oder eine abendliche Rodelpartie mit Hütteneinkehr bietet ein willkommendes Kontrastprogramm.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
Wasserspielepark Fallbach im Maltatal

Lieser-Maltatal, Kärnten

Angebote im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten
Hof 4
9844 Heiligenblut
Österreich
Tel.: +43 4824 2700

Natur

Naturdenkmal Stappitzer See

Mallnitz, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Eines der bedeutendsten Naturjuwele des Nationalparks Hohe Tauern ist dieser etwa 1 ha große See. Die weiten Uferzonen stellen ein Kleinod unberührter Natur dar, in der man seltene Vogelarten, wie z. B. Watvögel und Reiher, Alpensegler und Steinadler beobachten kann. Der See spielt auch in der Kärntner Sagenwelt eine große Rolle, soll doch der schreckliche Lindwurm, der einst in Unterkärnten sein Unwesen trieb, hier aus einem Hasenei geschlüpft sein.

Natur

Mölltal

Flattach, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Früher war das idyllische Tal entlang des Flusses Möll ein strategisch wichtiger Verkehrsweg der Römer.

Natur

Maltatal

Malta, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Wer Wasserfälle mag, findet ein ideales Urlaubsgebiet vor. Zu den bekanntesten Naturerlebnissen gehören die Gößfälle, die man in einer Klammbesteigung hautnah erleben kann. Bis zu 50 m stürzt das Wasser die Granitfelsen hinunter. Ein Erlebnis der besonderen Art ist im Winter geboten: Dann kann man das Naturschauspiel beim Eisklettern erobern.

Sehenswürdigkeiten

Puppenmuseum Elli Riehl

Winklern, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Fröhlich lächeln die Frau und ihre beiden Kinder unter dem Sonnenschirm in die Kamera. Elli Riehls Porträtpuppen scheinen extra für die Linse zu posieren. Andere bleiben in ihrer verträumten Welt, wie ein kleiner Junge, der mit geschlossenen Augen Flöte spielt. Das beliebte Puppenmuseum ist im Geburtshaus der 1977 verstorbenen Künstlerin eingerichtet. 700 Märchenfiguren, Engel und menschliche Charaktere mit eigens genähter Kleidungleben‘ in dem Haus.

Essen & Trinken

Polinikhütte

Obervellach, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Idyllisch gelegene Hütte in den Bergen bietet gutbürgerliche Küche und selbstgemachte Spezialitäten an.

Essen & Trinken

Duisburger Hütte

Flattach, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Die Hütte auf einem Gratausläufer des Weinflaschenkopfes ist das ganze Jahr über geöffnet.

Ort

Mühldorf (Kärnten)

Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Einwohner: 963 Höhe: 613 m

Sport & Freizeit

Tauernbad Mallnitz

Mallnitz, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Erlebnisbad mit Wasserliegen, Wasserrutsche, Whirlpool, Kinderplanschbecken und großer Liegeterrasse.
...

Sport & Freizeit

Wasserspielepark Fallbach im Maltatal

Malta, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Spiel, Spaß und Naturerlebnis vor Kärntens höchstem Wasserfall! Aussichtsplattform, Wasser-Matsch-Spielplatz, Basteln im Indianer Tipi, Infohütten, Sinnesplattform, Feuerkreis, Wasserlabyrinth.Der Fallbach ist mit 200 Metern Fallhöhe Kärntens höchster Wasserfall und eines der Wahrzeichen des Maltatals. Im Rahmen der Erlebnisreise wasser.kraft wurde am Fuße des Wasserfalls ein Freizeitareal errichtet (Parkplatz, Wegesystem, Aussichtsplattform, Spielepark, Kinderkletterfels, Klettersteig,...)Im Spielepark Fallbach im Maltatal können kleine und große Kinder das Element Wasser spielerisch erfahren. Gemeinsam mit den anderen wasser.kraft Zielen des Maltatals eignet er sich bestens für einen Ausflug mit Kindern! Der Spielepark bietet einen Wasser-Matsch-Spielplatz, eine Sinnesplattform, Baumhausrutsche, Teich mit Floß, ein Wasserlabyrinth und vieles mehr...Gerne angenommen wird auch der Feuerkreis mit seiner Grillstelle. Hier können Kindergruppen nach Herzenslust grillen, jausnen, rasten oder etwa einen Kindergeburtstag feiern!Öffnungszeiten:Der Spielepark ist von 1. Mai bis Mitte Oktober täglich von 9.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Davor und danach ist der Weg zum Fallbach gratis begehbar, der Spielepark jedoch geschlossen.Preise 2011:€ 3,50 pro Person (Kinder ab 3 Jahre)Gruppenpreis auf Anfrage! Eintritt mit der Nationalpark-Kärnten-Card frei€ 2,50 pro Person mit der Kärnten Card

Sport & Freizeit

Fliegenfischen am Glocknerhof

Heiligenblut, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Fischen im Bergfluss und Gebirgsbach, eine interessante Herausforderung für den sportlichen Fliegenfischer. Die grandiose Bergwelt um Österreichs höchsten Berg bringt zusätzliches Naturerlebnis. Die Reviere sind weitestgehend naturbelassen. Der Fischbesatz besteht ausschließlich aus Besatzmaterial heimischer Fischzucht, wobei Besatzmaßnahmen ausschließlich zur Bestandkorrektur entsprechend den Erfordernissen vorgenommen werden.In Zusammenarbeit mit dem Partner Mark’s Flyfishing bietet man hier eine umfassende Einführung in eines der schönsten und entspannendsten Hobbys. Aber auch für fortgeschrittene Fischer und Werfer steht eine intensive Schulung und Betreuung zur Verfügung.Die Fischereisaison beginnt Ende Mai und erstreckt sich bis Oktober. Das Fischen in den Revieren ist nur mit amtlicher Fischerkarte für das Land Kärnten in Verbindung mit der vom Glocknerhof ausgegebenen Fischerberechtigung erlaubt!

Essen & Trinken

Hotelrestaurant Badmeister

Flattach, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Inmitten von Wiesen und Wäldern, umgeben von einer schönen Bergkulisse, bietet das Haus gutes Essen,
...

Ort

Obervellach

Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Einwohner: 2269 Höhe: 686 m

Essen & Trinken

Gletschermühle

Flattach, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Der Chef des Hauses verwöhnt persönlich mit Spezialitäten aus der regionalen und internationalen Küche.

Essen & Trinken

Almstube Mallnitz

Mallnitz, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

In stilvollem ländlichen Rahmen werden die kulinarischen Köstlichkeiten gereicht.

Ort

Mörtschach

Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Einwohner: 897 Höhe: 934 m

Essen & Trinken

Hotelrestaurant Senger

Heiligenblut, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Ein Besuch in der alten Stube lohnt sich: reizvoller Blick auf den Großglockner und aufmerks. Service.

Sehenswürdigkeiten

Stockmühlen

Mallnitz, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Fünf Wassermühlen wurden restauriert, um die Funktionsweise von alten wasserbetriebenen Stockmühlen zu präsentieren.
...

Ort

Malta

Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Einwohner: 1998 Höhe: 843 m

Essen & Trinken

Hotelrestaurant Schlosswirt

Großkirchheim, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

In pittoreske Natur eingebettetes Haus mit bodenständiger Küche und gemütlicher Atmosphäre.

Wandern & Bergsport

Kletterkurs im Klettergarten

Großkirchheim, Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

16 Meter hohes Klettervergnügen: mehrere Routen und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.
Kontakt zur Ferienregion

Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten
Hof 4
9844 Heiligenblut
Österreich
Tel.: +43 4824 2700