Interlaken, Schweiz
liegt auf 568 m
Wettervorhersage für Interlaken in / Bern Region | ||||
---|---|---|---|---|
Freitag, den 27.05.2022 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | 12°C | 22°C | 22°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | k.A. | 5% | 10% |
Quelle: ZAMG
Erlebniswelt zwischen Eiger, Mönch und Jungfrau
- Interlaken © Andrew Bossi, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)
Interlaken gehört zum Schweizer Kanton Bern. Die Gemeinde mit den Hausbergen Heimwehfluh und Harder Kulm ist von der Aare durchflossen. Im größten Touristenzentrum der Region leben 5.692 Einwohner.
Geschichte des Orts
Bis 1891 hieß der Ort Aarmühle. Der Umbenennung liegt das lateinische Inter Lacus zugrunde, was mit "zwischen den Seen" übersetzt werden kann. Denn die Gemeinde wurde seit dem 12. Jahrhundert auf dem Bödeli, einer Schwemmebene zwischen dem Thuner- und Brienzersee, errichtet. Beide Seen sind über die Aare miteinander verbunden.
Von hier aus zweigen die Täler nach Grindelwald und Lauterbrunnen ab. Um 1800 entdeckten Reisende wie Goethe die einzigartige Bergwelt der südlichen Berner Alpen mit dem Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Zu den Nachbarorten gehören Unterseen, Matten und Wilderswil.
Die malerische Altstadt besichtigen
- Höheweg © Interlaken Tourismus / swiss-image.ch
Als Mittelpunkt für Gäste aus aller Welt gilt der Boulevard Höheweg. Mit Hotels, Restaurants, Geschäften und Grünanlagen verläuft die Promenade durch den ganzen Ort. Entlang der Aare lädt ein ruhiger Spazierweg zu Entdeckungen ein.
Unweit vom Mühlenareal und der Goldeybrücke befindet sich auf der Grenze zu Unterseen eine von mehreren Holzschleusen. Das 1854 errichtete Bauwerk bietet einen idyllischen Ausblick auf den türkisblauen Fluss.
- Japanischer Garten © Rabenbunt, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)
In Nähe zum Stadtzentrum liegt das ehemalige Augustinerkloster mit Schloss und Kirche, sowie einem sehenswerten Kreuzgang. Am Hanery Amman- und Polo Hofer-Platz wurde 2009 ein Kunsthaus für hochkarätige Ausstellungen und namhafte Veranstaltungen eröffnet.
Vor dem Hotel Interlaken entstand ein Japanischer Garten, der die Partnerstadt Otsu würdigt. Der prächtige Kursaalgarten mit kunstvoller Blumenuhr beherbergt das Spielcasino. Für eine nostalgische Ortsrundfahrt stehen Kutsche, Bödeli Bahn oder Tram zur Verfügung.
Höhepunkte und Attraktionen der Region
Interlaken ist eine Kulturmetropole. Das Jahr beginnt mit den Events Touch the Mountains und Harder-Potschete. Für Musikfreunde schließen sich das Jungfrau Music Festival und die Interlaken Classics an.
- Tell-Festspiele in Interlaken © Interlaken Tourismus / swiss-image.ch / Marcus Gyger
In der Sommersaison finden kostenfreie Veranstaltungen zu Folklore und Jazz statt. Bekannt sind das Greenfield-Festival, Trucker & Country-Festival, Festival Interlatina, Gaukler- und Unspunnenfest. Den jährlichen Höhepunkt bieten die Tell-Festspiele auf der Naturbühne Rugenwald. Mitte Dezember verwandelt sich der Höheweg in eine Promenade der vorweihnachtlichen Genüsse.
Ausflüge und Exkursionen
Kindern steht ein Besuch im Alpenwildpark, Jungfrau Park, Mystery Room, Bödelibad oder Funky Chocolate Club offen. Brienzer- und Thunersee lassen sich mit dem Ausflugsschiff entdecken. In Nähe zum Thunersee liegen die St. Beatus-Höhlen. Beliebt sind Fahrten zur Schynige Platte, Harder Kulm und Heimwehfluh. Zu den unvergesslichen Erlebnissen gehört eine Tagestour zum Jungfraujoch, der höchstgelegenen Bahnstation Europas.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2022
- Schönwetter-Tipps für Interlaken
- Schlechtwetter-Tipps für Interlaken