Sigriswil, Schweiz
liegt auf 810 m
Wettervorhersage für Sigriswil in / Bern Region | ||||
---|---|---|---|---|
Donnerstag, den 07.07.2022 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | 11°C | 22°C | 20°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | k.A. | k.A. | 40% |
Quelle: ZAMG
- Sigriswil / © Roland Zumbuehl, Wikimedia Commons (CC BY 3.0)
Sigriswil ist eine Gemeinde im Berner Oberland, die teilweise auf einer erhöhten Sonnenterrasse über dem Ufer des Thunersees liegt. Mit rund 4.700 Einwohnern ist der kleine Ort beschaulich und ruhig.
Sigriswil wurde bereits vor etwa 5.000 Jahren bewohnt und blickt daher auf eine sehr lange Geschichte zurück. Im Jahr 1347 konnte sich die Gemeinde von einem Kyburger Grafen loskaufen, da dieser in finanzielle Not geraten war. Der einige hundert Jahre alte Freibrief liegt noch heute im Original vor. Erst 1871 wurde die gesamte Burgergemeinde aufgehoben und mitsamt Schulden sowie Lasten an die heutige Gemeinde übergeben.
Sport und Freizeit in Sigriswil
Durch die Lage direkt über dem Thunersee haben Besucher einen wunderschönen Blick über die Oberländer Alpenwelt. Aufgrund der einzigartigen Landschaft rund um Sigriswil eignet sich der Ort sehr gut für ausgedehnte Wanderungen.
Der Thunersee lädt Ruhesuchende und Wassersportler gleichermaßen ein: Vor allem Segeln und Windsurfen sind sehr beliebt. Die Segelschule Thunersee bietet neben der stunden- oder tageweisen Bootsvermietung auch Segelkurse für Anfänger an. Wasserratten kommen am Strandbad voll auf ihre Kosten.
Die zahlreichen, gut befestigten Wege an den Bergen entlang laden zu einer Radtour in ganz besonderer Kulisse ein. Die abwechslungsreiche Landschaft kann aber auch ganz bequem auf dem E-Bike erkundet werden.
Sehenswürdigkeiten
- Panoramabrücke / © Evelyscher, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)
Direkt im Ort können historische Gebäude wie Kirchen und das urige Gemeindegewölbe öffentlich besichtigt werden. Außerdem gibt es eine Hänge-Panoramabrücke, von der aus man die gesamte Umgebung überblicken kann. Die Kirche Sigriswil stammt aus der Zeit von 1679. Bauliche Besonderheiten sowie die aus der Renaissancezeit stammende Kanzel machen den besonderen Charme dieses Gebäudes aus.
Astronomiebegeisterte sollten die Sternwarte mit dem modernen Planetarium besuchen, das eine acht Meter große Kuppel hat, auf die eindrucksvolle Sternbilder projiziert werden. Rund um die Sternwarte ist ein Planetenweg angelegt, auf dem man auf einer Länge von sechs Kilometern Spannendes über unser Sonnensystem erfährt.
Chästeilet
- Chästeilet / © Paebi, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)
Beim Chästeilet treffen sich jedes Jahr die Landwirte aus Sigriswil und der näheren Umgebung, um den produzierten Käse im Verhältnis zur Milchleistung ihrer Kühe zu teilen. Der Käse wird gegen Mittag direkt aus den Lagern gereicht und in einer Reihe aufgestapelt. Dabei wird älterer und jüngerer Käse gleichmäßig gemischt. Die Käsestapel werden den Landwirten mittels anschließend zugelost. Für eine faire Aufteilung müssen sie sich untereinander einigen.
Im Zuge dieser althergebrachten Tradition beginnt ein fröhliches Fest. Das Ende des Alpsommers wird gefeiert und von den typischen Jodellieder musikalisch untermalt.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2022
- Schönwetter-Tipps für Sigriswil
- Schlechtwetter-Tipps für Sigriswil