Amadé Radmarathon in der Salzburger Sportwelt
Rundfahrt um Radstadt
Zwei Strecken mit rund 100 und 150 km Länge stehen beim 27. Amadé Radmarathon am 29. Mai 2022 zur Wahl, der mit Start und Ziel in Radstadt durch die Salzburger Sportwelt führt. Rund 1.000 Teilnehmer werden zum Rennen erwartet.
Die Strecken beim Amadé Radmarathon
Die Teilnehmer können zwischen zwei Strecken wählen, die beide in Radstadt starten und enden:
Die kürzere Runde ist 96 km lang und führt über 1.535 Höhenmeter in einem Rundkurs über Pichl, Ramsau am Dachstein, Filzmoos, Niedernfritz, Bischofshofen, St. Johann im Pongau und Wagrain zurück nach Radstadt. Zwei Verpflegungstationen in Ramsau und St. Johann sorgen für genug Energie unterwegs. Unterwegs eröffnen sich spektakuläre Blicke auf das Dachstein-Massiv, die Bischofsmütze und die Radstädter Tauern.
Bei der langen Strecke müssen die Teilnehmer 146 km und 2.221 Höhenmeter zurücklegen. Vom Stadtort Radstadt geht es zunächst bis Niedernfritz über die gleiche Route wie bei der kürzeren Variante, dann biegt man jedoch in eine Extra-Schleife ab, die über St. Martin am Tennengebirge, Annaberg, Abtenau, Golling an der Salzach und Werfen führt, bis die Radfahrer bei Bischofshofen wieder auf die kürzere Strecke treffen. Für die Langstreckler gibt es in Abtenau eine zusätzliche Verpflegungsstation.
Anmeldung und Teilnahme beim Amadé Radmarathon
Teilnehmer können sich online anmelden, zusätzlich sind Nachmeldungen am Rennwochenende direkt vor Ort möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt zwischen 55 und 69 Euro pro Person, abhängig vom Zeitpunkt der Anmeldung und der Streckenlänge. In der Startgebühr inklusive sind unter anderem die freie Verpflegung an den Stationen und im Ziel, Radservice, eine Teilnahmeurkunde, ein Nudelgutschein und die Chip-Zeitnehmung.
Das Programm beim Amadé Radmarathon
Neben dem Radrennen gibt es für Teilnehmer und Zuschauer noch ein buntes Rahmenprogramm, so steht am Stadtplatz ein Festzelt, wo es Bewirtung und Musik gibt, Fußballfans können sich hier außerdem am Samstagabend das Finale der Champions League beim Public Viewing anschauen. Am Sonntag gibt es ein Radlerfest.
Samstag, 28. Mai 2022
- 12:00 bis 23:00 Uhr: Bewirtung und musikalische Unterhaltung im Festzelt am Stadtplatz
- 14:00 bis 20:00 Uhr: Startnummernausgabe
- 14:00 bis 21:30 Uhr: "Nudel-Treff" bei den Gastwirten der Innenstadt
- ab 20:45 Uhr: Public Viewing des Finales der Champions League im Festzelt am Stadtplatz
Sonntag, 29. Mai 2022
- 06:00 bis 07:00 Uhr: Startnummernausgabe
- 07:30 Uhr: Start der Rennen am Stadtplatz mit Moderator Bernhard Hochreiter
- ab 09:00 Uhr: Radlerfest am Stadtplatz mit Speis und Trank und musikalischer Unterhaltung
- ab 10:00 Uhr: Zieleinlauf der kürzeren Strecke am Stadtplatz
- ab 11:30 Uhr: Zieleinlauf der längeren Strecke am Stadtplatz
- 14:30 Uhr: Siegerehrung im Festzelt am Stadtplatz