40. St. Johanner Knödelfest
Alles rund um den Knödel
Am längsten Knödeltisch der Welt treffen sich am 24. September 2022 Knödelliebhaber in St. Johann in Tirol. Hier dreht sich das ganze Wochenende alles um den Knödel.
26.000 Knödel werden verspeist
Höhepunkt des Knödelfests ist der längste Knödeltisch der Welt, der sogar noch verlängert wurde und sich nun über eine Länge von 595 m durch die Speckbacherstraße in St. Johann zieht. Darauf werden 26.000 Knödel serviert - in 22 Sorten und von 17 Gastwirten hergestellt. Von Speck- über Semmelknödel bis hin zu Marillenknödeln ist alles dabei. Der Eintritt kostet 10 Euro, die Eintrittskarten sind limitiert und ausschließlich online erhältlich. Kinder bis 14 Jahren sind frei, im Eintritt inklusive sind ein Knödelrezeptbuch und ein Jubiläumsanstecker. Am Veranstaltungstag vor Ort gibt es keine Tageskasse. Außerdem sollten Besucher beachten, dass wegen der engen Gassen und der vielen Besucher das Knödelfest nicht für Hunde und nur bedingt für Kinderwagen geeignet ist.
Das Knödelwochenende von Freitag bis Sonntag
Rundum gibt es ein buntes Rahmenprogramm: Schon am Freitag kann man mit einer geführten Wanderung zu einer der Almen starten, abends gibt es in St. Johann Musik auf dem Hauptplatz. Beendet wird das Knödelfest mit dem Frühschoppen am Sonntagvormittag ab 11:00 Uhr. Dann wird mit Marc Picher gefeiert.
Programm beim Knödelfest
Freitag, 23. September 2022
- 09:30 Uhr: Geführte Wanderung vom Infobüro St. Johann in Tirol zur Angeralm
- Ab 11:00 Uhr: Almererfest auf der Angereralm
- 10:00 bis 17:00 Uhr: Wochenmarkt St. Johann
- 19:30 Uhr: Konzert auf dem Hauptplatz mit der Musikkapelle St. Johann und Markus Wolfahrt (früherer Frontmann der Klostertaler)
Samstag, 24. September 2022
- 11:00 Uhr: Beginn des Knödelfests mit dem Einzug der Musikkapelle St. Johann in Tirol mit den 17 Festwirten
Sonntag, 25. September 2022
- 11:00 Uhr: Frühschoppen mit Marc Pircher
Rezept-Tipp
Knödel selbst machen? Hier geht es zu einem leckeren Rezept für Germknödel.