Südtiroler Speckfest
2022 findet das Speckfest nicht statt
Das Südtiroler Speckfest im Bergdorf St. Magdalena in Villnöss wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Die nächste Ausgabe des Events wird es im Jahr 2023 geben.

Rückblick 2019: Das war das Speckfest
Bereits am Donnerstag und Freitag vor dem eigentlichen Speckfest gab es für die Besucher ein "spe(c)ktakuläres" Rahmenprogramm. Am 03. Oktober 2019 fand in der Eisacktaler Kellerei die Vergleichsverkostung "Speck meets Wine" statt: Von 18:30 bis 22:00 Uhr konnte man sich durch verschiedene Specksorten testen und dazu passende Weine probieren.
Am 04. Oktober 2019 stand dann die Genusswanderung mit Hans Mantinger auf dem Programm. Mantinger, besser bekannt als Gletscher Hans, ist der schnellste Speckaufschneider Südtirols. Gemeinsam ging es zu verschiedenen Südtiroler Bauernhäuser, in denen man die Speckherstellung live erleben kann.

Rückblick: Das Programm des Südtiroler Speckfests 2019
Samstag, 05. Oktober 2019
- ab 10:00 Uhr: Frühschoppen mit den "6 Loidner"
- ab 12:30 Uhr: Offizielle Eröffnung, Speckanschnitt
- ab 13:30 Uhr: Konzert der "Sunnseit Brass" und Alphornbläser, Speckino, Bauernmarkt, Speckverkostung uvm.
- ab 16:00 Uhr: Musikalischer Ausklang mit der Villnösser Böhmischen
Sonntag, 06. Oktober 2019
- ab 10:00 Uhr: Festbeginn
- ab 11:00 Uhr: RAI Südtirol live mit Norbert Rabanser, Verteilung der Speckstücke
- ab 13:00 Uhr: Konzert der Musikkapelle Villnöß
- ab 14:00 Uhr: Krönung der Speckkönigin, Einlage der Villnösser Schuhplattler
- ab 15:00 Uhr: Auftritt Tanzkapelle "Die Klausberga", Speckino, Bauernmarkt, Speckverkostung uvm.
- ab 17:00 Uhr: Speckfestlotterie
- ab 18:30 Uhr: Musikalischer Ausklang
Eintrittspreise für das Speckfest 2019
Die Kosten für die beiden Rahmenveranstaltungen am Donnerstag und Freitag beliefen sich jeweils auf 15 Euro pro Person. Der Eintritt am Samstag war kostenlos. Am Sonntag kostete es für alle Personen ab 14 Jahren 7 Euro Eintritt - der Eintrittsbon konnte allerdings gegen ein Stück Speck eingelöst werden.