Cookie Consent by Privacy Policies website Badeseen in den Alpen: Darauf könnt ihr bei der Auswahl achten!
Der Pillersee im Pillerseetal
Der Pillersee im Pillerseetal © TVB PillerseeTal-Petra Astner

Start der Badeseesaison: Darauf könnt ihr bei der Auswahl des Sees achten!

26.06.2024
|

Tipps für sicheres Baden

Kaum etwas sorgt an warmen Sommertagen für so gute Abkühlung wie ein Sprung ins kühle Wasser. Badeseen bieten gleichzeitig ein schönes Naturerlebnis und ausreichend Platz für die ganze Familie oder abgeschiedene Stellen für Ruhesuchende.


Wir geben Tipps, an welchen Anzeichen ihr einen guten Badesee erkennt, was man beim Baden beachten sollte und stellen euch einige der schönsten Badeseen im Alpenraum vor.

Badespaß am Schönenbodensee
Badespaß am Schönenbodensee © Switzerland Tourism/swiss-image.ch/Vera Hartmann

Woran erkennt man einen guten Badesee?

Allein in Deutschland gibt es nach Schätzungen bis zu 30.000 Seen, die größer als ein Hektar (100 x 100 Meter) sind. Da fällt die Wahl schwer. Wer ein sicheres Badeerlebnis möchte, sollte bei der Auswahl des Badesees und der Badestelle auf einige Punkte achten.


  • Klares Wasser: Im Uferbereich sollte man bis auf den Grund sehen können.
  • Keine Algen: Starker Algenwuchs kann ein Hinweis auf ein gestörtes ökologisches Gleichgewicht sein.
  • Kein Geruch: Das Wasser sollte nicht modrig oder faulig riechen.
  • Wenig Wasservögel: Durch den Kot von Vögeln kann das Wasser verunreinigt sein.
  • Umgebung beachten: Gebadet werden sollte nicht direkt an Mündungen von Rohren, Bächen oder Kanälen oder in der Nähe von Bootshäfen oder Anlegestellen. Außerdem sollte man Stellen mit Pflockreihen oder ähnlichem meiden, da dort das Wasser nur langsam ausgetauscht wird und sich Material sammeln kann.
  • Wetter: Ist der See von Feldern umgeben, sollte man nicht direkt nach starkem Regen baden, da Dünger oder andere Substanzen ins Wasser geschwemmt werden können.

Anzeige

-
-

-

-

Die Wasserqualität von Badeseen wird auch regelmäßig von offiziellen Stellen und anderen Organisationen wie dem ADAC im Labor getestet. Grundlage dafür ist die EU-Badegewässer-Richtlinie. Hier erhält man eine Übersicht über die Wasserqualität aller getesteten Seen (englisch) der vergangenen Jahre.


Generell ist Baden in Seen fast überall unbedenklich. Werden Grenzwerte überschritten, zum Beispiel durch lang anhaltende heiße Temperaturen, können kurzfristig Badeverbote ausgesprochen werden. Dementsprechende Schilder sollten unbedingt beachtet werden.

Die Wasserqualität erhalten

Jeder Besucher eines Badesees kann selbst mithelfen, die Sauberkeit eines Sees zu bewahren. So sollten Abfälle nicht am Strand oder im Wasser entsorgt werden, sondern entweder mit nach Hause genommen oder in Mülleimer geworfen werden. Außerdem sollte das Gewässer nicht als Toilette, sondern sanitäre Anlagen genutzt werden. Sonnencreme am besten nicht unmittelbar vor dem Baden auftragen, sonst gelangt diese direkt ins Wasser. Außerdem sollte man Enten und Fische nicht durch Füttern anlocken, da deren Fäkalien das Algenwachstum begünstigen.

Sicher im Wasser unterwegs

Damit das Planschen im Badesee sicher ist, sollte man einige Tipps beachten: Immer nur an bewachten Badestellen ins Wasser gehen und Warnzeichen oder Hinweisschilder beachten. Ein bewachtes Gebiet wird meist durch das Hissen einer rot-gelben Fahne signalisiert, bei einer roten Flagge herrscht Badeverbot.


Beim Baden in unbekanntem Gewässer sollte man sich vorher über eventuelle Gefahren erkundigen und keine Sprünge (vor allem nicht Kopf voraus) im Ufer- oder Flachwasserbereich wagen.


Eine große Gefahr ist die Selbstüberschätzung der eigenen Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Daher sollte man zur eigenen Sicherheit nie alleine schwimmen gehen. Wichtig ist außerdem, sich vor dem Baden abzukühlen und besondere Vorsicht bei der Benutzung von Luftmatratzen, Gummitieren und Ähnlichem walten zu lassen. Diese können leicht abgetrieben werden und bieten keinen sicheren Schutz für Nichtschwimmer. Daher sollten auch Kinder nie unbeobachtet gelassen werden. Ganz allgemein sollte man zudem auf einen ausreichenden Sonnenschutz achten.


Artikelvorschaubild
Tipps vom Deutschen Alpenverein: Start der Wandersaison und Hüttenöffnungen

24.04.2025

Was sollte man beim Start der Wandersaison beachten und wann öffnen die DAV-Hütten in der Sommersaison 2025?

#Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Sonnenschutz auf 2000 Metern: Was eine Sonnenbrille können muss

24.04.2025

Hier findet ihr die wichtigsten Fakten über den Schutz der Augen in den Bergen.

#Tipps

Artikelvorschaubild
Vorbereitung auf Hoch- und Bergtouren

22.04.2025

Wer sich in die Schweiz oder Übersee begibt, um dort die hohen Berge zu besteigen, sollte sich entsprechend darauf vorbereiten ...

#Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Tolle Angebote für den Golfurlaub in den Alpen

21.04.2025

In unserem Special findet ihr ganz besondere Angebote für einen Urlaub, der sich rund ums Golfen und Genießen dreht.

#Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die längsten Sommerrodelbahnen in den Alpen

15.04.2025

Auf den längsten Sommerrodelbahnen in den Alpen ist ausgiebiger Fahrspaß garantiert ...

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Familie #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Die schönsten Touren, Wege und Trails in Saalbach Hinterglemm

14.04.2025

Saalbach Hinterglemm bietet für Sommerurlauber eine unglaubliche Vielfalt an Bergsportmöglichkeiten ...

#News #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Lebensfreude pur - Urlaub am Wilden Kaiser

10.04.2025

Die Region Wilder Kaiser liegt im Osten des österreichischen Bundeslandes Tirol, auf der Sonnenseite des gleichnamigen Gebirgsstocks.

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Sommerferien in der Region Zell-Gerlos

08.04.2025

Wir stellen euch einige der Highlights in der Region vor und machen Lust auf euren Sommer in Zell-Gerlos!

#Aus den Ferienregionen #Biken #Empfehlungen #Familie #Tipps #Wandern

Artikelvorschaubild
Geheimtipps für den Österreichurlaub im Sommer

24.03.2025

In Österreich kann man überall gut Sommerurlaub machen, deshalb zählt das Land auch zu den beliebtesten Urlaubsdestinationen der Deutschen. Wir stellen euch drei Regionen vor, die nicht jeder auf dem Schirm hat ...

#Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Radfahren in Eugendorf

18.03.2025

Frühling, Sommer oder Herbst - in Eugendorf locken die Radwege Genießer und Sportler gleichermaßen an.

#Aus den Ferienregionen #Biken #Empfehlungen #Tipps