Cookie Consent by Privacy Policies website Zur Bergtour mit dem 9-Euro-Ticket? Eine gute Alternative zum Auto!
Bergsteigerbus am Sylvensteinspeicher
Bergsteigerbus am Sylvensteinspeicher © DAV / Tobias Hipp

Zur Bergtour mit dem 9-Euro-Ticket? Eine gute Alternative zum Auto!

15.06.2022
|

Der Start des 9-Euro-Tickets in Deutschland war sehr erfolgreich. Nach ersten Analysen der Deutschen Bahn reisten zum Start der staatlich subventionierten Fahrkarten für den Öffentlichen Nahverkehr rund ein Viertel mehr Menschen mit der Bahn.


Reisen mit dem Öffentlichen Personennahverkehr ist auch in den kommenden Monaten günstig wie nie. Ist das auch eine Chance, den ökologischen Fußabdruck beim Bergsport zu verringern? Hat das 9-Euro-Ticket das Potenzial, Bergsportler auf Bahn und Bus umsteigen zu lassen? Welche Bergregionen und -touren eignen sich besonders für die Anreise mit dem Zug? Ein Überblick ...

Bergsteigerbus
Bergsteigerbus © DAV / Marco Kost

Das ist das 9-Euro-Ticket

  • Das 9-Euro-Ticket kann bundesweit auf allen Strecken und in allen Verkehrsmitteln (RB, RE, U-Bahn, S-Bahn, Bus, Tram) des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) für beliebig viele Fahrten genutzt werden

  • Das 9-Euro-Ticket gilt im Zeitraum vom 1. Juni 2022 bis zum 31. August 2022

  • Das 9-Euro-Ticket gilt deutschlandweit im Nahverkehr und auf allen Strecken und zu allen Bahnhöfen, zu denen auch Fahrkarten des Deutschlandtarifs gelten. (auch in den Gemeinschaftsbahnhöfen Salzburg, Kufstein und Schaffhausen sowie die DB-Regio-Strecken im Außerfern)

Anreise mit Bahn und Bus zum Bergsport

Ein Großteil der CO2-Emissionen, die man beim Bergurlaub oder der einfachen Tagestour erzeugt, geht auf die An- und Abreise zurück. Wer das Auto stehen lässt, kann der Umwelt also einen Gefallen tun. Das" "Hauptproblem" bei der Erreichbarkeit der Bergregionen mit dem Öffentlichen Personennahverkehr ist dabei die "letzte Meile", also der Weg vom Bahnhof oder der Bushaltestelle bis zum Einstieg in die Bergtour.


"Die Fahrpläne der Buslinien, die diese Strecken bedienen, sind oft auf den Pendelverkehr ausgerichtet und für den Bergsport entsprechend nur bedingt geeignet. Mit der Ausweitung des Fahrplans ist der Bergbus in die Eng ein punktueller Lösungsansatz für das Problem der letzten Meile. Für flächendeckende Verbesserungen setzt sich der DAV auf politischer Ebene ein, hier sind die Politik und Verkehrsunternehmen in der Verantwortung", so der Deutsche Alpenverein in einer Pressemitteilung.


Das Gute: Es gibt bereits einige Angebote, die nun mit dem 9-Euro-Ticket auch sehr günstig genutzt werden können.

Tipps zur Tourenplanung

Es gibt einige Tipps, die man beachten kann, wenn man mit dem 9-Euro-Ticket zu einer Bergtour (Wandern, Klettern, Bergsteigen) aufbrechen möchte. Um dem großen Ansturm in den Zügen zu entgehen, sollte man seine Tour möglichst antizyklisch planen. Wer am Samstagmorgen bei schönem Wetter von München Richtung Alpen fährt, der dürfte es schwer haben, einen Sitzplatz im Zug zu ergattern. Wenn es ganz blöd läuft, ist der Zug so überfüllt, dass man auf den nächsten warten muss. Wer es einrichten kann, der weicht auf Wochentage aus, startet schon sehr früh am Morgen oder reist bereits am Tag vor der Tour an.


Ein weiterer Tipp: Sucht euch ein Tourenziel in der näheren Umgebung und in wenig bevölkerten Bergregionen. Es müssen nicht immer die Hotspots Alpen oder beliebte Gipfelziele sein – die Mittelgebirge, Naturparks und Nationalparks in Deutschland bieten vielfältige Tourenmöglichkeiten.

Anzeige

-
-

-

-

Schienennetz in die deutschen Alpen und Mittelgebirge

Mit dem 9-Euro-Ticket könnt ihr das gesamte Nahverkehrsnetz der Deutschen Bahn nutzen. Dieses bringt euch natürlich in Süddeutschland in die beliebten Urlaubs- und Alpenregionen im Allgäu, in Oberbayern oder in das Berchtesgadener Land. Bahnhöfe finden sich zum Beispiel in Oberstaufen, Immenstadt, Oberstdorf, Nesselwang, Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Kochel, Lenggries, Schliersee, Bayrischzell, Aschau (Chiemgau), Ruhpolding oder Berchtesgaden - allesamt schöne Orte, um die ein oder andere Bergtour in Angriff zu nehmen. So kann man zum Beispiel vom Bahnhof Nesselwang auf die Alpspitze wandern oder den Nesselwanger Hausberg in einer schönen Rundtour (6,3 km, 530 HM) besteigen. Oder ihr fahrt von München in 1:20 Std. in die Alpenregion Tegernsee-Schliersee bis nach Bayrischzell und erwandert von dort den Brünnstein, den Seeberg oder über den König-Maximilian-Weg den Wendelstein. Es gibt unzählige Touren und Ausflugsmöglichkeiten, am besten schaut ihr euch mal die Ausflugstippsseite auf Alpen-Guide an, da findet ihr viele Touren und Tipps.


Natürlich könnt ihr mit dem 9-Euro-Ticket auch sämtliche Mittelgebirge in Deutschland gut erreichen. Der Bayerische Wald ist zwar nur eingeschränkt beschient, von den Bahnhöfen in Bodenmais, Zwiesel oder Grafenau lassen sich die Berge aber gut erreichen. Der nördliche Schwarzwald ist vom Schienenverkehr ebenfalls nicht erschlossen, es gibt aber ein gut ausgebautes Busliniennetz, das euch alle Ecken des Nationalparks Schwarzwald zugänglich macht.


Schienenverkehr gibt es auch im Sauerland (Bahnhöfe unter anderem in Winterberg, Willingen und Bad Berleburg) oder im Erzgebirge (Zugverbindungen zum Beispiel bis nach Annaberg und Altenberg), wo die RVE mit ihren 263 Bussen und ein Busliniennetz von 3150 Kilometer Länge abdeckt. Das öffentliche Schienennetz hat auch am Rande des Harz seine Grenzen, mit dem Harzbus oder auch der Harzer Schmalspurbahn kann das wunderschöne, nördliche Mittelgebirge aber einfach erkundet werden - mit dem 9-Euro-Ticket. Für die Harzer Schmalspurbahn ist dieses voll gültig, lediglich die Strecke Drei Annen-Brocken ist ausgenommen und kostet extra.

Bergbus Eng nur bis zur Grenze inkludiert

Die Bayerischen Alpen und die Deutschen Mittelgebirge sind also mit dem 9-Euro-Ticket gut erreichbar. Für andere (Berg-)Ziele, zum Beispiel in den Österreichischen Alpen, ist ein zusätzliches Ticket nötig. Das gilt beispielsweise auch für den österreichischen Streckenabschnitt des beliebten Bergbus Eng, der Bergsportler*innen von Bad Tölz und Lenggries über das Rißtal und den Ahornboden bis zu den Engalmen bringt. Der Bus verkehrt seit dem 4. Juni und fährt bis Oktober siebenmal täglich an Wochenenden und Feiertagen sowie zweimal wochentags von Lenggries in die Eng/Tirol. Alle weiteren Informationen gibt es hier.


Nicht im 9-Euro-Ticket inkludiert ist leider der Münchner Bergbus, ein Pilotprojekt des Alpenvereins München & Oberland. Dennoch kommt man mit dem Angebot recht günstig von München ins Chiemgau oder in die Blauberge/Rofan.


Ebenfalls nicht gültig ist das 9-Euro-Ticket in den Angeboten Flixtrain und Flixbus. Diese zählen zum Fernverkehr und fallen damit nicht unter das entsprechende Angebot.

Tipps aus der Alpen-Guide-Redaktion:

Artikelvorschaubild
ADAC testet Fahrradträger für Anhängerkupplungen

05.05.2025

ADAC testet Fahrradträger für die Anhängerkupplung: Gute Qualität, aber große Unterschiede bei Handhabung und Preis ...

#Biken #Tipps

Artikelvorschaubild
Der Sommer in Radstadt

04.05.2025

Das Städtchen Radstadt mit seinen 5.000 Einwohnern liegt im oberen Ennstal und ist der perfekte Sport- und Erholungsspot für die ganze Familie. Wir verraten warum!

#Tipps

Artikelvorschaubild
Gipfeltouren und anspruchsvolle Wanderungen in Tirol

30.04.2025

Anspruchsvolle Wanderer und Bergsteiger finden in Tirol unzählige Gipfelwanderungen, Klettergebiete oder auch Wanderungen zu den schönsten Seen ...

#Aus den Ferienregionen #Biken #Infos #Tipps #Wandern

Artikelvorschaubild
Tipps vom Deutschen Alpenverein: Start der Wandersaison und Hüttenöffnungen

24.04.2025

Was sollte man beim Start der Wandersaison beachten und wann öffnen die DAV-Hütten in der Sommersaison 2025?

#Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Sonnenschutz auf 2000 Metern: Was eine Sonnenbrille können muss

24.04.2025

Hier findet ihr die wichtigsten Fakten über den Schutz der Augen in den Bergen.

#Tipps

Artikelvorschaubild
Vorbereitung auf Hoch- und Bergtouren

22.04.2025

Wer sich in die Schweiz oder Übersee begibt, um dort die hohen Berge zu besteigen, sollte sich entsprechend darauf vorbereiten ...

#Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Tolle Angebote für den Golfurlaub in den Alpen

21.04.2025

In unserem Special findet ihr ganz besondere Angebote für einen Urlaub, der sich rund ums Golfen und Genießen dreht.

#Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die längsten Sommerrodelbahnen in den Alpen

15.04.2025

Auf den längsten Sommerrodelbahnen in den Alpen ist ausgiebiger Fahrspaß garantiert ...

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Familie #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Die schönsten Touren, Wege und Trails in Saalbach Hinterglemm

14.04.2025

Saalbach Hinterglemm bietet für Sommerurlauber eine unglaubliche Vielfalt an Bergsportmöglichkeiten ...

#News #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Lebensfreude pur - Urlaub am Wilden Kaiser

10.04.2025

Die Region Wilder Kaiser liegt im Osten des österreichischen Bundeslandes Tirol, auf der Sonnenseite des gleichnamigen Gebirgsstocks.

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Tipps

Mehr Artikel laden