Cookie Consent by Privacy Policies website Wie man einen alpinen Garten anlegt

Wie man einen alpinen Garten anlegt

22.04.2022

Urlaub in den Alpen ist Balsam für die Seele. Umso mehr sehnen sich viele Menschen danach, auch in den eigenen vier Wänden ein Stück der schönen Bergregion zu haben. Eine gute Möglichkeit dafür bietet ein alpiner Garten, ebenfalls Alpinum genannt. Er findet in unzähligen botanischen Stadtgärten eine Heimat und lässt sich auch mit einigen Handgriffen zu Hause nachbilden. Im folgenden Artikel zeigen wir euch, wie ihr euch daheim ein kleines Stück Alpen schaffen können.

Ein eigener Garten ist Urlaub zuhause
Ein eigener Garten ist Urlaub zuhause © pixabay.com

Steinbeete mit natürlicher Bepflanzung

Wer an die Alpen denkt, hat oft endlose Nadelwälder vor Augen. Das Gebiet ist aber auch für eine Vielzahl von Pflanzen bekannt, die in mageren Verhältnissen und zwischen Steinen bestens gedeihen. Mit diesen lässt sich ohne Probleme ein Steinbeet gestalten. Setzt dazu Fetthenne, Enzian, Phlox oder Heidenelken nebeneinander und füllt dann den Beetrand und die Zwischenräume mit Kies auf. Ordnet die Pflanzen am besten nach Größe an. Höhere Stauden sollten in den Hintergrund und niedrig blühende Bodendecker in den Vordergrund gesetzt werden. Auf diese Weise schafft man ein pflegeleichtes und zugleich attraktives Beet.

Künstliche Bachläufe, Weiher und Felsen

Zu der Alpenregion gehören Bachläufe mit klarem Wasser, aber auch Seen und Teiche dazu. Bei der Gartengestaltung solltet ihr diese auf jeden Fall mit berücksichtigen. Hinsichtlich größerer Projekte bieten Dutzende Landschaftsbaubetriebe zu moderaten Preisen die Anlage solcher dekorativen Elemente an. Weniger große Bachläufe sind zudem in jedem üblichen Gartengeschäft erhältlich. Bei der alpinen Gartengestaltung kann man neben Wasserelementen auch mit Gesteinsmasse punkten. Baut Steinmauern und verteilt die Felsen geschickt im Raum, um das raue Klima des Gebirges bestmöglich nachzubilden. Kleine Wasserläufe direkt zwischen den Felsen lockern das Bild eures Gartens weiter auf.

Passende Gartenmöbel finden

Ein Alpinum ist trotz aller landschaftlichen Schönheit weiterhin menschlicher Nutzraum. Aus diesem Grund sollt man sich frühzeitig Gedanken um ansprechendes Gartenmobiliar machen. Insbesondere rustikale Gartenmöbel können euren Garten dekorativ aufwerten. Dazu gehören Lounge-Sets aus Tischen und Stühlen, die ihr in verschiedenen Ausführungen erwerben können. Gartenbänke bilden ebenfalls einen wichtigen Bezugspunkt für rustikal-ländliche Stile. Sie fügen sich gut in den eher alpin gestalteten Garten ein. Holz ist in diesem Zusammenhang einer der bedeutsamsten Rohstoffe. Es erinnert an den massiven Baustil von Almen und Berghütten, wo es bevorzugt zur Einrichtung gehört. Für euer persönliches Alpinum solltet ihr daher bevorzugt auf Holzmöbel aus eher dunklem Material zurückgreifen. Gut in Szene gesetzt strahlen die Gartenmöbel ein typisch alpines Flair aus.

Wiesen anlegen

Wer im Sommer entlang der Alpen spaziert, dem stechen die blauen oder gelben Blüten des Enzians besonders ins Auge. Die attraktive Staude ist aber nicht die einzige typische Pflanze alpiner Regionen wie etwa dem Allgäu. Auch Alpenrosen, Edelweiß und zahlreiche Magerstauden markieren die alpine Flora. Im Internet oder Gartenfachhandel kann man spezielle Saatgutmischungen bestellen und im Garten ausbringen. Margariten, Teufelskralle, Knabenkraut, Lichtnelken und zahlreiche andere Pflanzen bahnen sich so ihren Weg ans Licht. Achtet beim Ausbringen auf die richtigen Licht- und Nährstoffverhältnisse. Zu schwere Erdschichten sollten zunächst mit Sand aufgelockert werden. Ebenso ist das Ausbringen von Kalk in den Boden mehr als sinnvoll.

Artikelvorschaubild
Vom Festzelt auf die Straße: So vielseitig ist Trachtenmode heute

03.09.2025

Tradition und Mode – zwei Welten, die sich längst nicht mehr ausschließen. Trachtenmode erobert zunehmend auch den Alltag ...

#Sportindustrie #Tipps #Trends

Artikelvorschaubild
Slow Mountain Schenna

01.09.2025

In perfekter Sonnenlage hoch über Meran liegt Schenna in Südtirol. Beim Slow Mountain Schenna gibt es ein abwechslungsreiches Herbst-Winter-Programm.

#Aus den Ferienregionen #Tipps

Artikelvorschaubild
Die schönsten Städte in den italienischen Alpen

21.08.2025

Im italienischen Alpenraum gibt es zahlreiche kleine und größere Städte, die mit schönen Gebäuden, interessanten Museen und beeindruckender Kultur locken.

#Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die schönsten Städtereisen im Süden Deutschlands

20.08.2025

Genug vom Wandern, Mountainbiken und Trekking? Beim Sommerurlaub in Süddeutschland gibt es einige tolle Ziele für einen Städtetrip. Wir stellen sie vor.

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Tipps

Artikelvorschaubild
Städtereisen in der Schweiz

20.08.2025

Für Abwechlsung während des Bergurlaubs in den Schweizer Alpen sorgt ein Abstecher in eine der schönen Städte des Landes.

#Aus den Ferienregionen #Tipps

Artikelvorschaubild
Städtereisen in Österreich

19.08.2025

Wir stellen unsere Tipps für eine Städtereise vor, präsentieren die Sehenswürdigkeiten, die man bei einem Besuch auf keinen Fall verpassen sollte und machen Lust auf Stadtluft.

#Aus den Ferienregionen #Tipps

Artikelvorschaubild
Die besten Camping-Gadgets für Wohnwagen-Camper

14.08.2025

Camping boomt und viele Menschen fahren mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil in den Urlaub. Doch welche Gadgets sind sinnvoll und welche verzichtbar? Wir geben Tipps ...

#Familie #Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Sparen bei Städtereisen - Mit Bonuskarten sind viele Attraktionen kostenlos

14.08.2025

In einigen Alpen-Städten lohnt sich der Kauf einer Städtekarte, die freien Eintritt in viele Sehenswürdigkeiten ermöglicht...

#Aus den Ferienregionen #Tipps

Artikelvorschaubild
Sicher auf die Zugspitze: Tipps einer Bergführerin

11.08.2025

Gut vorbereitet auf Deutschlands höchsten Gipfel ...

#Aus den Ferienregionen #Tipps #Wandern

Artikelvorschaubild
Gefährliche Sommergewitter: Was tun bei Blitz und Donner in den Bergen?

11.08.2025

Mitte August stellt sich endlich wieder warmes, ja gar heißes Sommerwetter in den Alpen ein. In der zweiten Wochenhälfte kann es zu Wärme- und Sommergewittern kommen!

#Infos #News #Tipps #Wandern #Wetter

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!