Cookie Consent by Privacy Policies website Wie man einen alpinen Garten anlegt

Wie man einen alpinen Garten anlegt

22.04.2022

Urlaub in den Alpen ist Balsam für die Seele. Umso mehr sehnen sich viele Menschen danach, auch in den eigenen vier Wänden ein Stück der schönen Bergregion zu haben. Eine gute Möglichkeit dafür bietet ein alpiner Garten, ebenfalls Alpinum genannt. Er findet in unzähligen botanischen Stadtgärten eine Heimat und lässt sich auch mit einigen Handgriffen zu Hause nachbilden. Im folgenden Artikel zeigen wir euch, wie ihr euch daheim ein kleines Stück Alpen schaffen können.

Ein eigener Garten ist Urlaub zuhause
Ein eigener Garten ist Urlaub zuhause © pixabay.com

Steinbeete mit natürlicher Bepflanzung

Wer an die Alpen denkt, hat oft endlose Nadelwälder vor Augen. Das Gebiet ist aber auch für eine Vielzahl von Pflanzen bekannt, die in mageren Verhältnissen und zwischen Steinen bestens gedeihen. Mit diesen lässt sich ohne Probleme ein Steinbeet gestalten. Setzt dazu Fetthenne, Enzian, Phlox oder Heidenelken nebeneinander und füllt dann den Beetrand und die Zwischenräume mit Kies auf. Ordnet die Pflanzen am besten nach Größe an. Höhere Stauden sollten in den Hintergrund und niedrig blühende Bodendecker in den Vordergrund gesetzt werden. Auf diese Weise schafft man ein pflegeleichtes und zugleich attraktives Beet.

Künstliche Bachläufe, Weiher und Felsen

Zu der Alpenregion gehören Bachläufe mit klarem Wasser, aber auch Seen und Teiche dazu. Bei der Gartengestaltung solltet ihr diese auf jeden Fall mit berücksichtigen. Hinsichtlich größerer Projekte bieten Dutzende Landschaftsbaubetriebe zu moderaten Preisen die Anlage solcher dekorativen Elemente an. Weniger große Bachläufe sind zudem in jedem üblichen Gartengeschäft erhältlich. Bei der alpinen Gartengestaltung kann man neben Wasserelementen auch mit Gesteinsmasse punkten. Baut Steinmauern und verteilt die Felsen geschickt im Raum, um das raue Klima des Gebirges bestmöglich nachzubilden. Kleine Wasserläufe direkt zwischen den Felsen lockern das Bild eures Gartens weiter auf.

Passende Gartenmöbel finden

Ein Alpinum ist trotz aller landschaftlichen Schönheit weiterhin menschlicher Nutzraum. Aus diesem Grund sollt man sich frühzeitig Gedanken um ansprechendes Gartenmobiliar machen. Insbesondere rustikale Gartenmöbel können euren Garten dekorativ aufwerten. Dazu gehören Lounge-Sets aus Tischen und Stühlen, die ihr in verschiedenen Ausführungen erwerben können. Gartenbänke bilden ebenfalls einen wichtigen Bezugspunkt für rustikal-ländliche Stile. Sie fügen sich gut in den eher alpin gestalteten Garten ein. Holz ist in diesem Zusammenhang einer der bedeutsamsten Rohstoffe. Es erinnert an den massiven Baustil von Almen und Berghütten, wo es bevorzugt zur Einrichtung gehört. Für euer persönliches Alpinum solltet ihr daher bevorzugt auf Holzmöbel aus eher dunklem Material zurückgreifen. Gut in Szene gesetzt strahlen die Gartenmöbel ein typisch alpines Flair aus.

Wiesen anlegen

Wer im Sommer entlang der Alpen spaziert, dem stechen die blauen oder gelben Blüten des Enzians besonders ins Auge. Die attraktive Staude ist aber nicht die einzige typische Pflanze alpiner Regionen wie etwa dem Allgäu. Auch Alpenrosen, Edelweiß und zahlreiche Magerstauden markieren die alpine Flora. Im Internet oder Gartenfachhandel kann man spezielle Saatgutmischungen bestellen und im Garten ausbringen. Margariten, Teufelskralle, Knabenkraut, Lichtnelken und zahlreiche andere Pflanzen bahnen sich so ihren Weg ans Licht. Achtet beim Ausbringen auf die richtigen Licht- und Nährstoffverhältnisse. Zu schwere Erdschichten sollten zunächst mit Sand aufgelockert werden. Ebenso ist das Ausbringen von Kalk in den Boden mehr als sinnvoll.

Artikelvorschaubild
Tipps vom Deutschen Alpenverein: Start der Wandersaison und Hüttenöffnungen

24.04.2025

Was sollte man beim Start der Wandersaison beachten und wann öffnen die DAV-Hütten in der Sommersaison 2025?

#Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Sonnenschutz auf 2000 Metern: Was eine Sonnenbrille können muss

24.04.2025

Hier findet ihr die wichtigsten Fakten über den Schutz der Augen in den Bergen.

#Tipps

Artikelvorschaubild
Vorbereitung auf Hoch- und Bergtouren

22.04.2025

Wer sich in die Schweiz oder Übersee begibt, um dort die hohen Berge zu besteigen, sollte sich entsprechend darauf vorbereiten ...

#Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Tolle Angebote für den Golfurlaub in den Alpen

21.04.2025

In unserem Special findet ihr ganz besondere Angebote für einen Urlaub, der sich rund ums Golfen und Genießen dreht.

#Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die längsten Sommerrodelbahnen in den Alpen

15.04.2025

Auf den längsten Sommerrodelbahnen in den Alpen ist ausgiebiger Fahrspaß garantiert ...

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Familie #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Die schönsten Touren, Wege und Trails in Saalbach Hinterglemm

14.04.2025

Saalbach Hinterglemm bietet für Sommerurlauber eine unglaubliche Vielfalt an Bergsportmöglichkeiten ...

#News #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Lebensfreude pur - Urlaub am Wilden Kaiser

10.04.2025

Die Region Wilder Kaiser liegt im Osten des österreichischen Bundeslandes Tirol, auf der Sonnenseite des gleichnamigen Gebirgsstocks.

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Sommerferien in der Region Zell-Gerlos

08.04.2025

Wir stellen euch einige der Highlights in der Region vor und machen Lust auf euren Sommer in Zell-Gerlos!

#Aus den Ferienregionen #Biken #Empfehlungen #Familie #Tipps #Wandern

Artikelvorschaubild
Geheimtipps für den Österreichurlaub im Sommer

24.03.2025

In Österreich kann man überall gut Sommerurlaub machen, deshalb zählt das Land auch zu den beliebtesten Urlaubsdestinationen der Deutschen. Wir stellen euch drei Regionen vor, die nicht jeder auf dem Schirm hat ...

#Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Radfahren in Eugendorf

18.03.2025

Frühling, Sommer oder Herbst - in Eugendorf locken die Radwege Genießer und Sportler gleichermaßen an.

#Aus den Ferienregionen #Biken #Empfehlungen #Tipps