Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Klettern in Bayern

Schönwetter-Tipps - Klettern in Bayern

Ausflüge im Fichtelgebirge
Ausflüge in Mittelfranken
Ausflüge in Unterfranken
Ausflüge in Oberfranken
Ausflüge in Inn-Salzach
Ausflüge im Chiemgau
Ausflüge im Berchtesgadener Land
Ausflüge im Chiemsee-Alpenland
Ausflüge in Tegernsee - Schliersee
Ausflüge im Tölzer Land
Ausflüge in der Zugspitz Region
Ausflüge im Pfaffenwinkel
Ausflüge in Ammersee-Lech
Ausflüge in Starnberg - Ammersee
Ausflüge in Bayerischer Wald
Ausflüge in Bayerischer Jura
Ausflüge im Oberpfälzer Wald
Ausflüge in Südliches Niederbayern
Ausflüge am Bodensee
Ausflüge in Bayerisch Schwaben
Ausflüge im Allgäu

Schönwetter-Tipps - Wandern & Bergsport - Klettern in Bayern

...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hausbachfall Klettersteig im Chiemgau

Reit im Winkl, Bayern

Schon seit rund 100 Jahren gibt es in Reit im Winkl in der Schlucht des Hausbachfalls einen Wanderweg. Doch hier bieten sich Urlaubern noch mehr Möglichkeiten: Sie können auch den Klettersteig erkunden, der nicht nur der erste im Chiemgau, sondern gleichzeitig der deutschlandweit erste vom TÜV geprüfte Klettersteig ist.Mäßig bis schwieriger KlettersteigDer Steig ist 400 m lang und überbrückt einen Höhenunterschied von 100 Metern. Die Strecke hat den Schwierigkeitsgrad B-C, also mäßig bis schwierig. Für kleinere Personen sieht das anders aus: Hier liegt er bei C-D, schwierig bis sehr schwierig. Man sollte für die Tour ca. 1 Stunde 45 Minuten einrechnen: Dabei sind 15 Minuten für den Anstieg geplant, eine Stunde für den eigentlichen Klettersteig und 30 Minuten für den Abstieg.Wer möchte, kann auch an einer der geführten Touren teilnehmen, diese dauern zwischen zwei und fünf Stunden.{{gallery_1}}Von Frühjahr bis Herbst durchgehend geöffnetDer Klettersteig ist von Frühjahr bis Herbst durchgehend geöffnet, nach Regen ist die Partie allerdings nicht zu empfehlen. Im Winter ist der Steig immer nur dann geöffnet, wenn kein Schnee liegt. Eine weitere Voraussetzung für eine Kletterpartie ist das richtige Equipment, denn ohne festes Schuhwerk, Klettergurt, Klettersteigset, Rucksack mit Notfallausrüstung, Helm und Handschuhe ist das Betreten verboten. Alle erforderlichen Ausrüstungsteile kann man direkt im Ort leihen.Abwechslungsreiche StreckeWer mit dem Auto anreist, kann es am Festsaal parken und erreicht nach einem 15minütigen Fußmarsch den Klettersteig, der sich hinter der Kirche am Grünbühel am Natur-Barfußpark befindet. Auf dem Weg gibt es eine kleine Übungsstrecke und eine Brücke, bei der man das Anseilen schon einmal ausprobieren kann. Der Klettersteig selbst ist sehr abwechslungsreich gestaltet mit Leitern, einer Seilbrücke, steilen Passagen und Rinnen. Am Ende führt eine Baumstammbrücke über den Wasserfall zum Abstieg. Dieser ist relativ steil und führt zum Teil über einen alpinen Steig vorbei an der Kriegerkapelle, durch den Natur-Barfußpark zurück nach Reit im Winkl.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hochseilgarten Isarwinkel

Lenggries, Bayern

Wichtige Info: Der Hochseilgarten Isarwinkel wird gerade komplettsaniert. Ob er 2024 wieder öffnen kann, ist noch unklar.Wer sich mit der ganzen Familie sportlich betätigen möchte, der ist im Hochseilgarten Isarwinkel am Brauneck richtig. Der Hochseilgarten liegt in Lenggries am Brauneck im schönen Tölzer Land.Ein erlebnisreicher Tag voll mit Spaß, Bewegung, Herausforderungen und Erfolgserlebnissen erwartet die Besucher. Durch seine Architektur und kreativen Parcours ist der Hochseilgarten Isarwinkel deutschlandweit einzigartig.Ab einer Körpergröße von 1,40 m (ab 1,30 m in Begleitung eines Erwachsenen) kann hier jeder seine individuellen Grenzen austesten.Hochseilgarten Insgesamt 90 Stationen auf drei Ebenen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden machen den Hochseilgarten zum Abenteuer.Verschiedene künstliche Hindernisse wie Gondeln, Reifen, Balken oder Liftbügel müssen bezwungen werden. Jede Station kann ohne feste Reihenfolge ausprobiert werden.Flying FoxDer 800m lange Flying Fox ist das Highlight im Hochseilgarten.An einem Stahlseil hängend saust man mit bis zu 40 km/h über die Köpfe der Radler und Wanderer hinweg von Baum zu Baum. Dabei kann man den schönen Ausblick ins Karwendel genießen.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Kletterwald Blomberg

Bad Tölz, Bayern

Der Kletterwald am Blomberg ist baumschonend in den natürlichen Bergwald integriert und bietet mit seinen abwechslungsreichen Parcours jede Menge Spaß und Aktion. Der Kletterwald befindet sich in 1.200 m Höhe direkt neben dem Blomberghaus mitten im Wald und ist zu Fuß in etwa 15 Minuten von der Bergbahnstation aus erreichbar.Herausforderung & Spass für alle{{gallery_1}}Im höchsten Kletterwald Deutschlands warten neun Abenteuerparcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, davon sind sieben Parcours für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Kinder unter 14 Jahren benötigen eine erwachsene Begleitperson und ab 14 Jahren dürfen Kinder mit einer Einverständniserklärung der Eltern allein klettern.In atemberaubender Höhe können sich Abenteuerlustige von Baumwipfel zu Baumwipfel schwingen und über schwankende Brücken, Balken und Seile balancieren.Und das alles vor einem einmaligen Alpenpanorama - auf dem Blomberg bei Bad Tölz erwartet Familien ein unvergessliches Klettererlebnis in den Baumwipfeln des Bergwaldes.Die ÖffnungszeitenAn Wochenenden sowie an allen bayerischen Schulferien- und Feiertagen: 10:00 - ca. 18:00 Uhr.Wochentags zwischen den Pfingst- und Sommerferien: Montag-Freitag 12:00 - ca. 18:00 Uhr, Samstag & Sonntag 10:00 - ca. 18:00 Uhr.Wochentags zwischen den Oster- und Pfingstferien, sowie nach den Sommerferien: Mittwoch-Freitag 12:00 - ca. 17:00 Uhr, Samstag & Sonntag 10:00 - ca. 17:00 Uhr.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Kletterwald Grüntensee

Oy-Mittelberg, Bayern

Der Kletterwald Grüntensee wurde speziell für Familien und Gruppenveranstaltungen konzipiert. Die Anlage liegt im Oy-Mittelberger Ortsteil Haslach in idyllischer Lage direkt am Ufer des Grüntensees und verfügt über zwölf verschiedene Kletterparcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Ein Drittel aller Kletterelemente darf bereits ab einem Alter von 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen begangen werden. Ab 14 Jahren darf dann mit dem Einverständnis der Eltern auch alleine losgeklettert werden.Von der A7-Anschlussstelle Oy-Mittelberg ist der Kletterwald nur etwa 5 km entfernt und vom Bahnhof Haslach aus erreicht man den Kletterwald zu Fuß in nur 15 Minuten.Verschiedene Wanderwege und Radtouren starten direkt am Kletterwald. An die Anlage angeschlossen ist das Café-Restaurant "Seehaus". Hier befinden sich Anmeldung, Gurtausgabe und sanitäre Anlagen. Zudem finden die Besucher hier ein umfangreiches gastronomisches Angebot mit großen und kleinen Gerichten, Snacks und Getränken. Der Badestrand mit Liegewiese, ein großer Kinderspielplatz, ein Slackline-Parcours mit neun verschiedenen Slacklines und ein Bootsverleih ergänzen das Angebot am Grüntensee.BootsverleihEbenfalls neu ist der Bootsverleih am Kletterwald, wo ab sofort sieben sogenannte Kanadier für die Gäste bereitstehen. Mit den robusten und wendigen Booten für jeweils maximal drei Personen kann der Grüntensee auf eigene Faust erkundet werden. Die Gemeinde Oy-Mittelberg und der Verkehrsverein Haslach unterstützen die Einrichtung des Bootsverleihs dabei mit der Errichtung eines neuen Bootssteges direkt am Badestrand.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Kletterwald Prien am Chiemsee

Prien am Chiemsee, Bayern

Der Kletterwald in Prien ist einer der größten Klettergärten in Bayern und gehört dank seiner Lage direkt am Chiemsee zu den schönsten Kletterwäldern.Die 13 Parcours mit über 110 verschiedenen Übungen fügen sich ganz natürlich in den über 100-jährigen Baumriesenwald ein. Die Parcours führen in eine Höhe von einem bis zu 14 Metern und bieten verschiedene Herausforderungen für Anfänger und Adrenalin-Junkies. Dazu gehören unter anderem der Flying Fox, ein Spinnennetz, ein Tandemparcours, den man nur zu zweit bewältigen kann, und ein Panorama-Parcours, der bis auf eine Höhe von 14 Metern führt und von dem man eine tolle Aussicht auf den Chiemsee und die Herreninsel hat.Schon Kinder ab vier Jahren können im Kinderbereich mit dem Indianer- und Baumhausparcours klettern, die höheren Parcours sind für Kinder ab sieben Jahren in Begleitung zugänglich.{{gallery_1}}AblaufZu Beginn des Besuchs im Kletterwald macht man sich mit den Benutzerregeln vertraut, anschließend geht es zur Gurtausgabe. Dann erhält jeder Besucher eine Einweisung von einem Sicherheitstrainer im Übungsparcours. Anschließend kann man selbstständig drei Stunden lang in den höheren Parcours klettern.Der Kletterwald ist mit dem Sicherheitssystem Edelrid Smary Belay ausgestattet, das ein versehentliches Aushängen unmöglich macht.Für das leibliche Wohl sorgt die Alm, wo man kalte und warme Getränke, Eis und Kleinigkeiten zu Essen kaufen kann.AnfahrtDer Kletterwald Prien liegt in der Nähe der Abfahrtsstelle für die Chiemseeschifffahrt. Parken kann man auf dem dortigen Parkplatz oder auf dem Parkplatz Schramlbad direkt gegenüber des Kletterwalds.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Waldseilgarten Höllschlucht

Pfronten, Bayern

Die bayerische Gemeinde Pfronten liegt an der nahen Grenze zu Österreich. Neben schönen Aussichten in die Natur und architektonischen Sehenswürdigkeiten bietet der Ort seinen Besuchern eine besondere Attraktion:Der Waldseilgarten HöllschluchtIm Hochseilgarten Pfronten wurden 12 unterschiedliche Parcours mit mehr als 100 Aufgaben errichtet. Jeder Parcours enthält abwechslungsreiche Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Vor dem Start gibt es eine Einweisung durch das Sicherheitsteam, bei der die Handhabung des Sicherungssystems sowie notwendige Handgriffe erläutert und eingeübt werden. Anschließend können die einzelnen Parcours selbstständig durchlaufen werden. Zwar benötigen die Gäste keinerlei Vorkenntnisse, aber etwas Mut und Höhentauglichkeit sollte der Kletterer schon mitbringen - schließlich geht es bis zu sieben Meter in die Höhe.Parcours mit Pfeil und BogenDas Bogenschießen hat eine lange Tradition. Im Waldseilgarten können sich die Besucher auch in diesem Sport ausprobieren. Auf einem so genannten 3D-Parcours visiert der Bogenschütze verschiedene Ziele an - zumeist naturgetreue Nachbildungen von heimischen Wildtieren. Vorkenntnisse sind nicht von Nöten, nur eine ruhige Hand, ein geübtes Auge und Konzentration.Erlebnisreiche Outdoor-ÜbernachtungenWer ein Abenteuer der besonderen Art erleben möchte, kann von Mai bis September eine der Outdoor-Übernachtungen buchen. Beim Angebot "Schlafen im Baum" bestehen die Gästebetten aus Schlafsäcken, die auf einem der Podeste im Hochseilgarten ausgerollt werden. Während diese Podeste fest an den Bäumen installiert sind, ist das "Portaledge" eher ein frei schwebendes Bett. Und wer noch höher hinaus will, übernachtet an einer steilen Felswand in etwa 100 bis 300 Meter Höhe.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Bayern

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!