Cookie Consent by Privacy Policies website Indoor-Klettern in Österreich

Ausflüge: Schlechtwetter-Tipps - Klettern in Österreich

Ausflüge im Burgenland
Ausflüge in Kärnten
Ausflüge in Niederösterreich
Ausflüge in Oberösterreich
Ausflüge im Salzburger Land
Ausflüge in der Steiermark
Ausflüge in Tirol
Ausflüge in Vorarlberg

Schlechtwetter-Tipps - Wandern & Bergsport - Klettern in Österreich

...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Adventure Park

Fulpmes im Stubaital, Tirol

In Fulpmes im Stubaital findet man den seit 2007 ersten Adventure Park Tirols mit zahlreichen Besonderheiten wie einem Hochseilgarten, einem Teampark und einer Kraxlhütte. Der Adventure Park ist nur 15 Minuten von Innsbruck entfernt.Der Adventure Park ist Tirols größter HochseilgartenDer Hochseilgarten des Adventure Parks ist der größte seiner Art in Tirol. Insgesamt gibt es 130 Übungen in 13 Parcours. Die Kletterstrecke zieht sich über 1.632 Meter! Die einzelnen Parcours sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilt und mit Farben gekennzeichnet.So sind z.B. die gelben Parcours extra für ein jüngeres Zielpublikum aufgebaut und enthalten u.a. Slackline-Elemente. Es gibt auch einen kompletten Bereich für Team-Building und Teamgeist: Hier können Firmen, Vereine und Gruppen sich gemeinsam an verschiedenen Aufgaben versuchen: Ob Klettern, Biken oder Walderkundungen, diese speziellen Team-Events schweißen jede Gruppe zusammen!Jeder Kletterer ist mit zwei Karabinern in Stahlseilen gesichert. Nach einer Einführung kann jeder Besucher des Parks dann selbstständig die verschiedenen Parcours beklettern.Im Hochseilgarten Waldseilpark wurden keine künstlichen Bäume betoniert. Für keine der Übungen wurde ein Baum vernagelt oder angebohrt, sondern nur in natürlichen Bäumen aufgebaut.Der Hochseilgarten ist wetterunabhängig - auch wenn es regnet, kann hier geklettert werden. Mit einer No-Limit-Kletterkarte kann man sogar den ganzen Tag ohne zeitliche Begrenzung klettern. Außerdem hat der Park täglich geöffnet, man braucht keine Voranmeldung.Der Hochseilgarten verfügt auch über ein Restaurant mit einem schönen Gastgarten im Außenbereich.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Wandern & Bergsport

Felsenfest Kletterhalle

Saalfelden, Salzburger Land

Mitten im Zentrum der Gemeinde Saalfelden befindet sich die Felsenfest-Kletterhalle, die zu den modernsten Kletterhallen im Salzburger Land gehört.In der Felsenfest Kletterhalle gibt es über 400 verschiedene RoutenDie 400 m² große Kletterhalle bietet auf 1.700 m² Gesamtkletterfläche Kletterrouten für jeden Geschmack und jedes Schwierigkeitsniveau: Über 250 Vorstiegsrouten innen und außen werden hier angeboten. Außerdem gibt es sowohl Indoor als auch Outdoor über 150 Boulderrouten.Weitere Fakten zur Felsenfest KletterhalleAlle Klettersteigbereiche haben einen speziellen Fallschutzboden, der stoß- und schwingungsdämpfend ist. In der Kletterhalle kann man 17,5 m Wandhöhe erklimmen mit bis zu 22 m Routenlänge. Außerdem sind bis zu 10 m der Routen überhängend. Auch werden immer wieder neue Routen gebaut, so dass keine Langeweile in der Kletterhalle aufkommen kann.In der Felsenfest Kletterhalle werden verschiedene Kurse angebotenWer nicht selbstständig klettern möchte, kann auch an einem der Schnupper- oder Basiskurse teilnehmen. Außerdem werden auch Aufbaukurse angeboten, um die eigene Technik zu verbessern, oder spezielle Klettersteigkurse.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Wandern & Bergsport

Kletterhalle EhrWALLd

Ehrwald, Tirol

Die Kletterhalle EhrWALLd bietet Erwachsenen und Kindern Kletterspaß auf knapp 1.300 m². Die Wände der Kletterhalle sind mit Softsand beschichtet. Die rund 10.000 stabilen Kunststoffgriffe fordern Konzentration, Kraft und Koordination. Die Farben zeigen die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade der Kletterrouten an.Bouldern oder am Seil klettern{{gallery_1}} Ganz ohne Seil können die Kletterer im Boulderbereich, der 215 m² umfasst, klettern. Wer hier beim Bewältigen der bis zu 72 unterschiedlichen "Boulderproblemen" fällt, landet auf weichen Bouldermatten. Gut gesichert üben Seilkletterer auf den anderen 1.061 m² der Kletterhalle EhrWALLd. Dabei geht es auf 70 bis 100 Vorstiegskletterrouten bis zu 16,3 Meter in die Höhe. Zahlreiche Sicherungspunkte und durch erfahrene Lehrer durchgeführte Einweisungen und Kletterkursen sorgen für hohe Sicherheit.Service und Formular vor dem KletternVor dem Klettern muss ein Formular ausgefüllt und unterschrieben werden. Bei Kindern ist die Unterschrift der Eltern erforderlich. Nach dem Kletterabenteuer können sich die Gäste im Bistro der Kletterhalle EhrWALLd stärken. Wer das Sportklettern als sein neues Hobby entdeckt hat, kann im Klettershop bei fachkundiger Beratung eine eigene Ausrüstung erwerben.

Schlechtwetter Tipps, Wandern & Bergsport

ÖAV Kletterhalle Leogang

Leogang, Salzburger Land

Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt und man trotzdem hoch hinaus möchte, lockt die ÖAV-Kletterhalle in Leogang im Ortsteil Rosental.Die ÖAV-Kletterhalle bietet Routen in verschiedenen SchwierigkeitsgradenAuf einer Gesamtfläche von 256 m² stehen 45 Routen zur Auswahl, die per Vorstieg und Nachstieg geklettert werden können. Bis zu einer Höhe von elf Metern können die Besucher hier aufsteigen.Die Schwierigkeitsstufen der Touren reichen vom dritten bis zum neunten Grad. Für Mitglieder der Sektion Leogang gibt es außerdem im Keller des Alpenvereins einen 50 m² großen Boulderraum.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Wandern & Bergsport

Sportpark Kitzbühel

Kitzbühel, Tirol

Unter dem Dach des Mercedes-Benz Sportparks in Kitzbühel kann man viele unterschiedliche Sportarten betreiben: Neben Kegeln und Tennis gibt es auch Eislaufen und -hockey, Curling, Eis- oder Asphaltstockschießen sowie Klettern und Bouldern. Auf insgesamt 4500 m² können sich Sportbegeisterte ganzjährig fit halten.Klettern und BouldernIn der Kletterhalle SALEWA KletterKitz können sich Kletterbegeisterte austoben. Auf einer Kletterfläche von 850 m² und einer Höhe von 17 m gibt es 80 bis 100 Kletterrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, von Anfänger bis Profi. Zusätzlich zur Hauptwand gibt es noch zwei Klettertürme, mehrere senkrechte Wandpartien und zwei überhängende Bahnen.In der staubreduzierten Kletterhalle gibt es nun auch eine Boulderfläche, die 100 m² misst. Wer keine eigene Ausrüstung besitzt, kann sich diese zum Klettern oder Bouldern direkt in der Kletterhalle ausleihen.AsphaltstockschießenEin besonderes Highlight im Sportpark Kitzbühel ist das Asphaltstockschießen, eine Variation des Eisstockschießens für den Sommer. Während man im Winter auf 14 Eisstockbahnen üben kann, stehen in der heißen Jahreszeit mehrere Asphaltbahnen zur Verfügung. So kann man die beliebte Sportart das ganze Jahr über ausführen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Österreich