Ausflüge: Plätze & Brunnen
Ausflugthema
Länder
Karte wird geladen...
Ausflugsziele zum Thema Plätze & Brunnen

Sehenswürdigkeiten
Murmeltierbrunnen
Zermatt, Wallis
Der Murmeltierbrunnen ist das Wahrzeichen im Ortskern von Zermatt. Errichtet wurde der Brunnen im Jahr 1906 und er zeigt eine Murmeltierfamilie aus Bronze, die über den Wasserhähnen des Brunnens turnt.Von den Einheimischen wird er "Murmeli-Brunnen" genannt, außerdem hat er noch einen zweiten Namen: "Parto Borni"-Brunnen. Prato Borni ist der alte Name von Zermatt. Der Murmeltierbrunnen steht auf dem Markplatz von Zermatt vor dem Eingang zum Matterhorn Museum.

Sehenswürdigkeiten
Piazza III Novembre
Riva del Garda, Trentino
Der Platz Piazza 3 Novembre liegt direkt am Hafen des Ortes Riva del Garda. Hier steht das Wahrzeichen von Riva, der Uhrturm Torre Apponale aus dem Jahr 1220. Wer möchte, kann gegen einen Eintritt von 2 Euro auf den 35 Meter hohen Turm steigen und die Aussicht auf die Stadt und den See genießen.Entspannt auf der PiazzaAn der Piazza zwischen Turm und Hafen gibt es einige schöne Geschäfte, Cafés und Restaurants, in denen man einen entspannten Tag verbringen und das Treiben beobachten kann. Der Name des Platzes erinnert an den Waffenstillstand zwischen Italien und Österreich-Ungarn, der am 3. November 1918 geschlossen wurde und die Kämpfe an der Italienfront des 1. Weltkrieges beendete.

Sehenswürdigkeiten
Historix Stadtrundgänge - Freiburg
Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Dramatische StadtrundgängeAmüsant und munter sind die von "Historix-Tours" seit 1998 geführten Rundgänge durch Freiburgs Altstadt. Mysteriöse und skurrile Begebenheiten von anno dazumal werden den Teilnehmern kreuz und quer durch die Innenstadt vermittelt, oft auch in den Abendstunden bei Laternenschein.Wie es die Freiburger während der Inquisition mit den Hexen hielten, was die Zähringer auf dem Schlossberg trieben, wie es in der Stadt zu Zeiten eines Joß Fritz und der Bauernkriege zuging oder warum es am Greiffenegg-Schlössle zuweilen spukt: Geschichten vom Mittelalter bis ins 19. Jh. gibt es satt. Zwischen Uni und altem Friedhof, nachts auf dem Schlossberg, rund ums Münster und entlang der Bächle lauern genug schaurig-kuriose Mären, die berichtet werden wollen. Von Henkern, Mönchen und Saufgelagen, Hexen, Dichtern und Huren ist die saftige Rede.Reichlich mit Anekdoten gewürzt, machen die kostümierten Stadtführer, als Schauspieler in historischen Rollen, aus Freiburgs lokalen Dramen ein ambitioniertes Open- Air-Theater. Mag manch Fantastisches hinzugemogelt sein, unterhaltsam ist es allemal.

Sehenswürdigkeiten
Augustusbrunnen Augsburg
Augsburg, Bayern
GeschichteNeben dem Herkules- und Merkurbrunnen ist der Augustusbrunnen der älteste und imposanteste der drei Renaissance-Brunnen entlang der Maximilianstraße.Er wurde zwischen 1596 und 1600 von Adriaen de Vries entworfen und Kaiser Augustus gewidmet, der als Gründer und Wohltäter der Stadt gilt. Seitdem ziert er den Rathausplatz in Augsburg.BrunnenfigurenDie größte und wichtigste Figur ist sicherlich die 2,5 m hohe Augustusfigur in der Mitte. Am Brunnenpfeiler befinden sich vier weibliche Figuren, die für den Überfluss und den Reichtum der Stadt stehen.Für die vier Wassergottheiten am Beckenrand gibt es zwei Bedeutungen. So symbolisieren sie die vier Flüsse Lech, Wertach, Singold und Brunnenbach. Sie können aber auch den Jahreszeiten zugeordnet werden, wobei die beiden Frauen für den Frühling und den Sommer und die beiden Männer für den Herbst und den Winter stehen.Bei den Figuren handelt es sich um Kopien. Die original Bronzefiguren stehen, vor Witterung geschützt, im Innenhof des Maximilianmuseums.

Sehenswürdigkeiten
Fritschibrunnen
Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee
Auf dem Kapellplatz in Luzern steht der Fritschibrunnen, ein Fasnachtsbrunnen. Benannt ist der Brunnen nach Bruder Fritschi, einer Gestalt aus der Luzerner Fasnacht.Der Fritschibrunnen spielt eine wichtige Rolle zur FasnachtszeitDer Brunnen zeigt einen Bannerherrn, der auf einer Säule steht. An der Säule sind verschiedene Fasnachtsmasken zu sehen, darunter die Masken von Fritschi und seiner Frau. Aus vier Narrenmasken wird Wasser in das Brunnenbecken gespeit. Der Brunnen wurde am 14. Oktober 1918 eingeweiht und nach Plänen des Architekten August von Rhyn errichtet. Der Fritschibrunnen gehört zum jährlichen Fasnachtstreiben von Luzern: Am Schmutzigen Donnerstag beginnt hier morgens um 5 Uhr das närrische Treiben und beim Fasnachtsumzug fährt der Fritschiwagen drei Mal um den Brunnen herum.
Anzeige

Sehenswürdigkeiten
Leopoldsbrunnen
Innsbruck, Tirol
Der Leopoldsbrunnen in Innsbruck ist schon von weitem sichtbar. Kein Wunder, denn ihn ziert neben einigen Meeresgottheiten noch das Reiterstandbild von Erzherzog Leopold V., der von 1618 bis 1632 Landesfürst von Tirol war.Ein Brunnen als Zeichen der MachtDer Brunnen wurde zwischen 1622 und 1630 auf Weisung eben dieses Erzherzogs Leopold V. erbaut. Er wollte damit seiner politischen Macht ein Zeichen setzen. In seiner heutigen Ausführung wurde der Brunnen 1893 aufgestellt.Die Modelle am Brunnenrand schuf der im deutschen Mergentheim geborene Bildhauer und Bronzegießer Caspar Gras, den es im Gefolge Maximilians nach Innsbruck verschlug und an dessen Hof er dann weiter seiner künstlerischen Tätigkeit nachging. Hier entstanden seine wichtigsten Werke, zu denen u. a. der Leopoldsbrunnen gehört. Die Bronzestatuen wurden von den Brüdern Reinhardt gegossen.Besonderheiten rund um den Leopoldsbrunnen Was heute kaum noch vorstellbar ist: Die unbekleideten Brunnenfiguren waren früher ein großes Ärgernis. Doch schon der Freiheitskämpfer Andreas Hofer nahm an ihnen Anstoß. Er hätte die Figuren am liebsten einschmelzen lassen. Dazu kam es natürlich nicht.Als der Brunnen dann 1893 aufgestellt wurde, kam in die Mitte des quadratischen Steinbeckens noch die bronzene Reiterstatue des Erzherzogs, die zuvor vor dem Hoftheater, dem heutigen Landestheater, gestanden hat. Überhaupt wich der Brunnen von den Plänen ab, die im Original dem Hofbaumeister Christoph Gumpp (1600-1672) zugeschrieben werden.Die Brunnenfiguren Götterstatue / © Daderot, Wikimedia CommonsAbgesehen von der Reiterfigur oben auf dem Brunnen gibt es zudem an allen vier Seiten mit Muscheln verzierte Rundbogennischen sowie eine Statue von Neptun (auf einer Schildkröte sitzend) und eine Statue von Triton, der auf einem Delfin sitzt. Außerdem sind da noch die vier Bronzeknaben, die große Schalen in Muschelform halten. Aus kleinen Löwenköpfen spritzt Wasser.Die Reiterfigur ist eine Besonderheit. Nördlich der Alpen ist sie die älteste Darstellung eines Reitpferds in "Courbette"-Haltung, also in aufrechter Haltung.An der Nord- und Südseite des Leopoldsbrunnes befindet sich jeweils eine Inschrift: eine zu Erzherzog Leopold, die andere zur Errichtung der Stadt Innsbruck im Jahr 1893.Nachdem der Leopoldsbrunnen 2015 abgetragen wurde, gibt es noch keine genauen Angaben, an welcher Stelle er wieder aufgestellt wird. An dem Ort, an dem er bisher stand, entsteht ein "Haus der Musik", das voraussichtlich im Jahr 2018 fertiggestellt sein wird.

Sehenswürdigkeiten
Lesebank Davos Klosters
Davos, Graubünden
In Davos Klosters gibt es ein ganz besonderes Highlight für Leseratten. Entlang der Wege zum Spazieren befinden sich insgesamt zwölf Lesebänke. Hier werden im Sommer Boxen mit Büchern deponiert, Spaziergänger können so eine Pause einlegen und in eine andere Welt abtauchen und bei einem guten Buch entspannen.Eine Box voller BücherJedes Jahr ab Anfang Juni werden auf zwölf Lesebänken an sieben Tagen in der Woche von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang Boxen deponiert. In diesen Boxen befinden sich Bücher verschiedenster Genres, für jedes Alter und in verschiedenen Sprachen. Wer beim Spazierengehen ein Päuschen einlegen möchte, kann dazu ein gutes Buch genießen. Initiiert wurde das ganze von Davos Klosters Tourismus, sowie den Bibliotheken Graubünden, Davos und der Gemeindebibliothek Klosters-Serneus.Lesebank findet großen AnklangBereits seit Jahren gibt es die Lesebank in Davos Klosters und erfreut sich großem Anklang. Aus diesem Grund wächst das Angebot stetig. Am Anfang gab es nur fünf Lesebänke und deutschsprachige Bücher. Heute finden sich Bücher in verschiedenen Sprachen in den Boxen und es gibt bereits zwölf Bänke. Davon sind fünf Lesebänke in Davos zu finden und sieben in Klosters.Die Standorte der Lesebänke:Davos Kurpark (beim Brunnen) Hohe Promenade (Oberhalb Belvédère) Davoser See-Höhwald Islen (am Spazierweg) Im Hallenbad Eau-là-làKlosters Alpstrasse (Monbiel-Garfiun) Bergweg (Klosters-Monbiel) Bosca (Nähe Sunstar Hotel Klosters) Büelhügel (Nähe Madrisabahn) Erlenwäldli Freibad Vereinabahnhof Selfranga

Sehenswürdigkeiten
Marktplatz Calw
Calw, Baden-Württemberg
Historisch-regionaltypische Fachwerkhäuser umgeben den schönen Marktplatz, der im Krieg kaum zerstört wurde. Calw war im Mittelalter eine bedeutende Handelsstadt, auf dem Markt trafen sich die Menschen und tauschten ihre Waren aus. Bis heute konnte sich das Zentrum Calws seinen unverfälschten Charme bewahren.

Sehenswürdigkeiten
Rathausplatz Stein am Rhein
Stein am Rhein, Ostschweiz
Im Zentrum der Altstadt liegt der der Rathausplatz von Stein am Rhein. Die vielen gut erhaltenen Häuser aus der Zeit der Gotik und Renaissance mit ihren reich geschmückten Fassaden verleihen dem Rathausplatz seine malerische Atmospäre.Nur am frühen Morgen und am späten Abend sind der spätmittelalterliche Rathausplatz und seine Gasthäuser nicht überfüllt.Der Platz, das Kleinod der Stadt, wird dominiert von dem 1539 bis 1542 errichteten Rathaus. Wie früher üblich, teilten sich einst die Ratsherren das schmucke Gebäude mit Kaufleuten: Im Erdgeschoss florierte der Kornhandel, im Obergeschoss hielten die Ratsherren ihre Sitzungen ab.
Sehenswürdigkeiten
Alter Markt Salzburg
Salzburg, Salzburger Land
Jeder Besucher wird es bestätigen: Der frühere Hauptplatz ist heute einer der schönsten Orte zum Verweilen in der Innenstadt. Die Geschichte Salzburgs spiegelt sich förmlich in den Prunkfassaden der Barockhäuser wider. Zahlreiche Geschichten sind mit ihnen verbunden: So befindet sich hier mit dem traditionsreichen Café Tomaselli das älteste Kaffeehaus in Österreich. Und auch Salzburgs Exportschlager hat hier seinen Ursprung: Die Konditorei Fürst, die 1890 die berühmte Mozartkugel kreierte, hat hier bis heute ihren Stammsitz.
Sehenswürdigkeiten
Domplatz Salzburg
Salzburg, Salzburger Land
Wenn die berühmten Jedermann-Rufe ertönen, wird der Domplatz zur Bühne. Der Theaterregisseur Max Reinhardt wählte den Platz 1920 erstmals als Kulisse für die Aufführung von Hugo von HofmannsthalsJedermann‘ - und legte damit den Grundstock zu den Salzburger Festspielen. Der mächtige barocke Dom sowie die Residenz- und Klostergebäude schaffen eine außerordentliche Atmosphäre, auch für den berühmten Christkindlmarkt im Advent.

Sehenswürdigkeiten
Fasnachtsbrunnen
Basel, Basel Region
Der Fasnachts-Brunnen - auch Tinguely-Brunnen genannt - steht an der Stelle, wo sich früher die Bühne des alten Stadttheaters von Basel befand. Deshalb finden sich in den Skulpturen des Brunnens auch Teile der ehemaligen Bühnenausstattung des Theaters wieder. Der Brunnen gehört wegen seiner Wasserspiele zu den beliebtesten Attraktionen der Stadt.Entworfen wurde der Brunnen vom Künstler Jean Tinguely und in den Jahren 1975 bis 1977 auf dem Theaterplatz erbaut. Er besteht aus einem großen Wasserbecken und zehn Skulpturen, die durch Schwachstrommotoren angetriebene Wasserspiele enthalten.

Sehenswürdigkeiten
Fischmarktbrunnen
Basel, Basel Region
Den schönsten, mittelalterlichen Basler Brunnen findet man auf dem Fischmarkt. Hier steht seit dem Ende des 14. Jahrhundert der Fischmarktbrunnen, in dessen zwölfeckigem Becken ein elf Meter hoher, reich mit Figuren verzierter Brunnenstock steht. Während der Markttage konnten die Fischer im Brunnenbecken ihre lebendigen Fische frisch halten. Den originalen Brunnenstock, dessen Figuren bereits stark verwittert sind, kann man nun im Historischen Museum in der Barfüsserkirche betrachten, auf dem Fischmarkt steht eine Kopie aus dem 20. Jahrhundert. Der Brunnen steht seit 1915 unter Denkmalschutz und wurde zuletzt im Jahr 2004 restauriert.
Schön- und Schlechtwetter-Tipps für den Ausflug:
Anzeige